Suche diese torx schrauben für bremssattel

Opel Corsa C

Ich hoffe mir kann hier einer helfen ich suche dringend diese torx schrauben wo der bremssattel fest gemacht wird ich hab jetzt 1 tag rumtelefoniert und nix der gleichen gefunden für meinem opel corsa c ich häng mal ein bild mit drann

Opel
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Passat-Kombi V5 schrieb am 26. Juli 2020 um 13:09:16 Uhr:


Na ja geht eigentlich ganz einfach ...

...war eine scheiß Arbeit .

Was denn jetzt?
Einfach oder Scheißarbeit?

Aber er hat sicher nicht mit einem Imbus probiert. Nicht mal mit einem Inbus...

Das ist ein Aussentorx.

Und die Schlüssel die du meinst, die nicht die Kanten greifen, kenne ich nur für Sechskantschrauben...

43 weitere Antworten
43 Antworten

Also die Nummer 10 hält, wenn ich das richtig sehe, den Bremssattel am Träger.
Er braucht aber die zwei Schrauben die den Träger am Achsschenkel halten.
Müsste 28 sein

@Dennis
Wie kann man denn alle vergriesknaddeln?
Hast du keine Torx Nuss gehabt? Wolltest du die Schrauben mit nem Ringschlüssel aufmachen? Das geht zwar, aber nur bedingt. Die Schrauben da sind richtig angefallener und mit Schraubensicherung versehen.

Asset.JPG

@0950_APAL

Das ist die aber für die 5 Loch Felge vom GSI und OPC Z16LEx Motoren, passt aber auch da M12X32.

https://opel.7zap.com/de/car/s07/j/0/12-5/?detail=13174240

Ich vermute auch mal, das der TE ohne Torx Nuss an die Schrauben gegangen ist.

Ok. Da hatte ich nicht drauf geachtet.
Wollte eigentlich nur sagen das es die Sattelhalterschraube ist die er sucht.

Habe so das Gefühl das die Ersatzteile Kollegen in den Teilelager auch nicht mehr das sind was sie früher mal waren , da wo sie noch Filme und E-Karten usw. benutzt haben , waren sie noch auf Zack und ja wenn es eine Schraube nicht mehr gab also nicht mehr Lieferbar war wussten sie meist welche hier evtl. aus einer anderen Baureihe oder Typ´s passen könnten und diese rausgesucht , in 99% der Fälle hat es meist auch funktioniert evtl. mit kleinen Längenabwandlungen was aber ja kein Problem ist , kürzen geht immer .
Jedoch heute ist es meist so trotz oder genau deshalb mit PC verlassen sich da viele nur noch darauf und haben sonst keinerlei anderen Ideen oder Lösungen , schlecht so etwas , denn was machen die wenn ein solches Fzg. mal zur Reparatur da ist , dem Kunden sagen wegen den Schrauben muss er das Fzg. nun verschrotten ? wäre meiner Meinung nach der Hammer aber so sieht es aus heutzutage , Leider und immer öfter , ist so .
Versuch hier einfach mal eine zu lösen und auszubauen , so das du zu einem Schraubenhändler kannst bsp. Würth , oder du versuchst es evtl. mal beim gut sortierten Schrotthandel (früher Schrottplatz) ob die dir evtl. hier weiterhelfen können , sind was dies angeht meist sehr umgänglich in den Sachen , freundlich fragen , notfalls mit nehm kleinen Schein winken , wenn du verstehst was ich meine . Ich sag da immer wenn sie nicht wollen , ein fünfer für die Kaffeekasse und zu 99% springen die meisten darauf an , zumindest meine Erfahrung .

Ansonsten versuchen ob aus einer vorgenannten Info was brauchbares bei ist , was ich denke auch sein dürfte .
Den Rest musst leider selber machen , die Arbeit können wir dir nicht abnehmen . Viel Glück dabei .

Ähnliche Themen

Also Würth kannst du knicken.

Wieso?
Ich hab da schon vieles gekauft.

Zitat:

@SCHLUMPF17 schrieb am 25. Juli 2020 um 15:43:23 Uhr:



Zitat:

@Dennis25. schrieb am 25. Juli 2020 um 14:01:46 Uhr:


Ausmessen geht ja nicht weil die schraube steckt ja noch drinne

Das wäre M12X26,6 in der Güte 10,9

Sollte wohl M12X1,5 Heißen?
Da fällt mir noch was ein, statt Torx könntest du auch entweder Sechskant- oder Inbusschrauben verwenden.
Denn vor Torx gab es nur diese und Torx gibt es im Verhältnis zu den anderen noch nicht so lange.

Muss wohl eine M12 X 1,25 sein.

http://wiki.corsa-d.de/.../Drehmoment-Richtwerte_%E2%80%93_Bremsen.pdf

Der TE sollte sich mal eine kaufen und schauen ob die passen und dann kürzen.

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 25. Juli 2020 um 17:59:16 Uhr:


M12 glaube ich nicht. Ich meine das ist Feingewinde.
Kopfform ist egal. Hauptsache die Zugfestigkeit und Streckgrenze stimmt.
Ich sag mal wenn’s ein Innensechskant wäre würde es keinen aufregen. Wobei Torx schon geil sind. Da kriegste fast alle auf...wenn man das passende Werkzeug hat.

10.9er könntes es durchaus aber sein. Da könntest du Recht haben.

Normales M12 Gewinde hat meines Wissens eine Steigung von 1,75mm. Bei M12x1,5 und darunter spricht man von Feingewinde.
Das Ganze gibt es im übrigen bei allen Gewinden.

Noch ein Tipp: Um Gewindesteigungen zu messen gibt es Gewindelehren.

Durch aus möglich geht ja auch bischen um die zugkraft nich das die gleich abreist hab jetzt schon mal 2 schrauben vom vectra gefunden müssten eigentlich auch passen

Ich hätte nicht gedacht das es so eine wissenschaft ist 4 schrauben füf einen bremssattel zu ordern danke an opel und gm das ihr es einem so schwer macht ??????

Wenn du mit dem richtigen Werkzeug auf nen Schrottplatz gehen würdest, hättest sie doch schon :-)

Zitat:

@Dennis25. schrieb am 26. Juli 2020 um 12:08:28 Uhr:


Ich hätte nicht gedacht das es so eine wissenschaft ist 4 schrauben füf einen bremssattel zu ordern danke an opel und gm das ihr es einem so schwer macht ??????

@Dennis25.

Dann kaufe dir mal einen keinen 10 Jahre alten Daimler.
Auch bei denen gibt es teilweise keine Ersatzteile mehr.
Alternativen habe ich dir schon aufgelistet, bevor ich mir gebrauchte vom Vectra einbaue.

Aber wir wissen immer noch nicht, wie du es geschafft hast die Torx Köpfe so zu vergewaltigen??

Das wird dir noch viel Arbeit kosten, diese Schrauben heraus zu bekommen.
Denn viel Platz ist da nicht.

Na ja geht eigentlich ganz einfach , habe selbst mal für einen eine Schraube aus einem Maschinenbauteil rausgedreht , dort war eine Innen-Vielzahn verbaut und er dachte mit einem Imbus bekäme er die raus , also den Imbus reingeklopft und gedreht was das Zeug so aushält , leider nur rund gedreht und dann so das hier nicht mal mehr ein Innen-Vielzahn passte , außen jedoch war diese Schraube leider rund Senkkopf , Klasse , habe dann eine andere Schraube soweit gekürzt das ich das Gewinde von auf der beschädigten Schraube angeschweißt habe und so die Schraube raus bekommen , war eine scheiß Arbeit .
Denke er hat hier evtl. genau das gleiche versucht mit einem Imbus diese heraus zu drehen , doch leider schief gelaufen und außen mit vermutlich Gabelschlüssel erst mal ran , funktioniert da so auch nicht und viele der Rundschlüssel gehen meist auch nicht da diese nicht den optimalen Kraftschluß bekommen , habe mir da einen Satz besorgt welche nicht an den Kanten anliegen sondern jeweils mittig auf die Fläche drückt , somit habe ich da eine viel größere Auflagefläche also Kontaktfläche an dem Schraubenkopf , solche gibt es auch als Nüsse .
Ich muss mal suchen wo es die gibt und welche ich meine , stelle es hier dann ein zur Info.

Zitat:

@Passat-Kombi V5 schrieb am 26. Juli 2020 um 13:09:16 Uhr:


Na ja geht eigentlich ganz einfach ...

...war eine scheiß Arbeit .

Was denn jetzt?
Einfach oder Scheißarbeit?

Aber er hat sicher nicht mit einem Imbus probiert. Nicht mal mit einem Inbus...

Das ist ein Aussentorx.

Und die Schlüssel die du meinst, die nicht die Kanten greifen, kenne ich nur für Sechskantschrauben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen