Suche C140 Besitzer....gibts hier welche?

Mercedes CL C140

Moin

Ich suche hier Besitzer eines S-Klasse Coupe´s aus der W140 bzw. C140 Baureihe.

Oder sind die genauso selten anzutreffen wie die Autos ;-)

Wär schön,wenn ihr euch meldet,zwecks Erfahrungsaustausch !

Ich selber bin durch Zufall an einen 500 CL/SEC aus 1994 geraten.Jetzt stelle ich fest das diese Autos doch recht rar sind....deshalb dieser Aufruf.

Gruß schmappi

Beste Antwort im Thema

Man wende sich an eine Werkstatt, in der nicht nur coole Jungs worken, sondern auch über 40jährige Narbengesichter.

Auf eines von diesen steche man VOR Auftragsvergabe zu und frage : "Wie lange arbeiten Sie schon auf MB?".

Kommt dann die Antwort"Seit meiner Lehrzeit", dann nehme man den Herren bei gleichzeitigem unauffälligen In-die-Brusttasche-des-Overalls-Schieben eines , hm , genügt, 5-Euro-Scheines zur Seite und sage: "Wie muß ich vorgehen, daß mein geliebeter C/W/V 140 in IHRE versierten Hände gelangt?".

Alles weiter ergibt sich von selbst.

Den coolen Manger-Typ an der Reparaturannahme, der sich schon lange die Hände nicht mehr selber schmutzig gemacht hat, lasse man im Vorfeld unbeachtet.

Bei Einhaltung dieser Regeln kann überhaupt nix schief gehen.

Servus,
CAMLOT

39 weitere Antworten
39 Antworten

mercedes hat für c 140 keine vorderen stoßfänge rmit pdc mehr. steht vielleicht irgendwo etwas herum ??
oder muss ich einen bootsbauer mit reparaturen ( einriß) beauftragen ??
gruss jl

Zitat:

@j-lietkeonline.de schrieb am 27. Mai 2017 um 10:22:34 Uhr:


mercedes hat für c 140 keine vorderen stoßfänge rmit pdc mehr. steht vielleicht irgendwo etwas herum ??
oder muss ich einen bootsbauer mit reparaturen ( einriß) beauftragen ??
gruss jl

Bei Ebay ist gerade eine im Angebot für 499€ in Blaumetallic. Da solltest Du zuschlagen.
Viele Grüße

die kenne ich schon....ist aber auch eingerissen, wenn auch weniger als meine aber ebenfalls ein fall für den bootsbauer. dake und gruss jl

Dann wird es in der Tat schwierig. Also hoffen, bangen und beten, das irgendwann eine angeboten wird. Und das wird es mit Sicherheit, es werden momentan so viele C/W140 geschlachtet, das man fast glauben mag, das bald keine mehr übrig sind. Eigentlich traurig das Ganze...

Ähnliche Themen

Hallo ,
ich habe meinen CL600 aus 7/1998 mit seit 2000 mit mittlerweile ca. 380.000km.

VG
Brongo

Heyo...

380000??? Wahnsinn - würde man auf den Fotos nicht sehen wenn du es nicht gesagt hättest. 🙂

War das Funier an der Minibar Serie? Schade dass das im W220+ nicht mehr weiter geführt wurde.

Hallo ,
das Kühlfach hinten war kein Serie sondern SA, es handelt sich um Kastanie.

VG

Ne ich meinte nur das Funier. Die Bar selbst weiss ich. Aber meiner (W220) hat die SA ja nur in Hochglanz schwarz. Wie ne Plastik-Bar halt. Das Holzdekor sieht iwie besser aus. 🙂

Zitat:

@bothi schrieb am 27. Mai 2017 um 11:00:53 Uhr:


Dann wird es in der Tat schwierig. Also hoffen, bangen und beten, das irgendwann eine angeboten wird. Und das wird es mit Sicherheit, es werden momentan so viele C/W140 geschlachtet, das man fast glauben mag, das bald keine mehr übrig sind. Eigentlich traurig das Ganze...

es ist auch sehr schwierig geeigneten kleber für die verbauten kunststoffe zu bekommen. und wenn man es nicht selbst macht kostet eine generalüberholung der frontschürze ab 1500.- aufwärts. und man braucht einen bootsbauer für die plastikreparatur und einen lackierer für die lackierung ... in der hoffnung...er findet + mixt die richtige farbe.... .wenn nicht, muss gleichzeitig die heckschürze mitlackiert werden. .... und bei demontage kommt man vom hölzchen zum stöckchen.
gruss jl

@Eselvieh
Ja, das Kastanien Furnier konnte man statt Wurzelholz ohne Aufpreis(nur beim 600 glaube ich) ordern.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen