Suche Anschlussbeschaltung und Stecker IQ-Light Rücklicht

VW ID.3

Hallo,

hat jemand die Möglichkeit, die elektrische Verschaltung einzusehen und kann mir ein Foto/Screenshot o.ä. von der Belegung des Anschlusssteckers des IQ-Light-Rücklichts zukommen lassen?

Und weiss vielleicht auch jemand die Bezeichnung des Steckers und ob/wo man den einzeln kaufen könnte?

7 Antworten

Ich würde bei MEB Rückleuchten einmal Spannung, Masse und LIN Bus erwarten. Ob es mehrere Spannung und Masse Pins sind ist halt die Frage. Sind es 3 Pins solltest du es an der Farbe ablesen können.

Stecker kannst du beim VW Händler im Ersatzteil Verkauf erwerben, einfach erklären was du brauchst.

Zitat:
@dr-ami schrieb am 18. Juli 2025 um 09:06:55 Uhr:
Ich würde bei MEB Rückleuchten einmal Spannung, Masse und LIN Bus erwarten. Ob es mehrere Spannung und Masse Pins sind ist halt die Frage. Sind es 3 Pins solltest du es an der Farbe ablesen können.

Es sind 8 Pins und ich habe nur die einzelne Rückleuchte hier, kann also keine Adernfarbe vom Anschlussstecker "ablesen".

Außerdem läßt sich das IQ-Light-Rücklicht auf statischen oder dynamischen Blinker umschalten.
Da interessiert mich, ob das per Bus oder per Pin gemacht wird.

Den statischen Blinker kann man meines Wissens nach codieren demnach ist es über den LIN Bus gesteuert.
Was genau ist der Plan wenn ich Fragen darf? Der LIN Master ist das ICAS1 im MEB für die Heckleuchten. Im Master werden die Heckleuchten 3 fach codiert und parametriert um die scharf zu schalten. Möchte man die Heckleuchte fern eines PKWs betreiben bedarf es einer Simulation mit Kenntnis der Botschaften und Signale. Ohne artgerechtes ansprechen über LIN wird die Leuchte dunkel bleiben.
Aber wie gesagt die Frage ist was du vor hast.

RL mit TFL? Da codieren/anpassen wegen SFD2 bei aktuellen Modellen nicht möglich ist, würde mich das auch interessieren (falls es denn darum geht). Bei mir wäre es allerdings ein ID7 mit IQ-Light.

Zitat:
@dr-ami schrieb am 18. Juli 2025 um 09:36:29 Uhr:
Den statischen Blinker kann man meines Wissens nach codieren demnach ist es über den LIN Bus gesteuert.
Was genau ist der Plan wenn ich Fragen darf? Der LIN Master ist das ICAS1 im MEB für die Heckleuchten. Im Master werden die Heckleuchten 3 fach codiert und parametriert um die scharf zu schalten. Möchte man die Heckleuchte fern eines PKWs betreiben bedarf es einer Simulation mit Kenntnis der Botschaften und Signale. Ohne artgerechtes ansprechen über LIN wird die Leuchte dunkel bleiben.
Aber wie gesagt die Frage ist was du vor hast.

Möchte die IQ-Light-Rücklichter ggf. in meinem ID.3 verwenden ;)

Deine fachmännischen Hinweise deute ich so, dass das eventuell möglich ist, das dynamische Blinken der IQ-Light-Rücklichter im Fahrzeug zu codieren?

Würde/könnte das eine (VW-)Werkstatt machen?

In der Theorie sind die Grund Steuergeräte gleich, die Sonderausstattung wird nur codiert wobei jene Codierung in mehreren Steuergeräten erforderlich sein kann. Im konkreten Fall sollte es aber nicht so schwer sein das zu machen. Am besten aber einfach mal in der Werkstatt fragen. Wenn du einen ID3 hast sollte es zu den verschiedenen Heckleuchten durch den LIN Bus eigentlich keine Unterschiede geben, das würde die Kabelbäume nur verkomplizieren.

Danke für die vielen Infos.

Mal sehen, ob ich jemand finde, der mir dazu Auskunft gibt.

Deine Antwort