Suche Anleitung - Video für Kühlmitteltausch
Hallo Forumsgemeinde!
Ich suche dringend eine Anleitung, entweeder ein Youtube Video oder ähnliches, wie man richtig das komplette Kühlmittel entleert, dann das Kühlsystem mit Reiniger durchspült und wieder neu befüllt und ev. entlüftet.
Habe nur videos von 10 Jahre alten Golf gefunden.
Da Mein Kühlmittel beim Service vom falsch nachgefüllt wurde und eine chem Reaktion stattfindet, muß und will ich es selbst tauschen, selbst deshalb, weil ichknapp bei Kasse bin und mein Mechaniker keine Zeit hat, und ich es auch wahrscheinlich öfters machen muß, bis der Schlodder alles raus ist.
Also Bitte ich Euch um Hilfe, wäre Euch sehr dankbar.
Und was ich dazu benötige.?
Wie viele Liter neues G13
wie viel dest. Wasser zu spülen und abmischen
welches Reinigungsmittel
wie lange soll das Reinigungsmittel einwirken, bzw. soll man auch eine Fahrt machen und über Nacht einwirken lassen ??????.........
Ein Video oder eine Anleitung, welche Schläuche ich abnehmen muß zum entleeren wäre sehr hilfreich, da ich absoluter Laie bin.
Wichtig ist mir auch, dass ich auch den Wärmetauscher der Heizung sauber bbekommen.
danke euch für Eure Hilfe bzw. Anleitungen.
mfg Manfred
Kühlmittel sieht derzeit komplett braun aus.
ursprüngliches Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...-verrusst-nicht-veroelt-t6695356.html
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nur nicht panisch werden !
Wieso kippt den eine Werkstatt falsch nach und bessert den Fehler dann nicht aus ?
Naja egal.....
Ich erwähne jetzt nicht das Du das Kühlwasser und auch "Spülwasser" auffangen und entsorgen musst. Das ist die Grundlage für das was ich schreibe !!!!!
Als erstes nimmst den unteren Schlauch des Ausgleichsbehälters ab, dann läuft dieser leer.
Nun nimmst Du den untersten Kühlerschlauch ab und lässt Kühler und Schlauch leer laufen.
Wenn Du nicht puren Kalk im Wasser hast brauchst Du übrigens kein destilliertes Wasser.
Jetzt baust die Schläuche wieder dran und füllst klares Wasser auf... NUR KLARES WASSER........
Motor kurz laufenlassen damit das Wasser aus dem Motor raus kommt....
Nun alle Schläuche wieder ab, kontrollieren ob sauberes Wasser rauskommt, wenn nicht....wiederholen.
Wenn das Wasser klar ist, Frostschutz/ Wasser Gemisch da rein....fertig
21 Antworten
Ist das denn so schlimm wenn sich das Wasser im Laufe des Fahrjahres verfärbt?
Ich würde einfach einmal pro Jahr das Kühlwasser komplett wechseln. Natürlich mit dementsprechenden G13
Da sollte der Wagen doch fahren...............und von Jahr zu Jahr dürfte es immer klarer werden.
Vielleicht hilft dir das Video?
https://www.youtube.com/watch?v=Dal1wNu1T8g
Danke für den Link, das video habe ich bereits gesichtet. Nja ja, gestern hat mich mein Mechaniker angerufen, er macht es nachden Feiertagen, er wird es so lange spülen und entleeren, bis es sauber ist, aber obs sauber bleibt wird die Zukunft weisen. Er läßt es auch über Nacht einwirken inkl. Reinigungsmittel, also mehr kannman eh nicht verlangen.
Deshalb selbst werd ich das nicht machen, aber ich werde zusehen und es lernen, dann kann ich es regelm. selbst machen.
Die braune Brühe kommt vom 2. Kreislauf vom Wärmetauscher, deshalb blieb die ersten 1.000 km da Kühlwasser schön rosa, weil ich ohne Heizung gefahren bin. Wahrscheinlich hat es eine Reaktion bei den Lötstellen des Wärmetauschers gegeben, Aufgrund des falsch nachgefüllten Kühlmittels und diesen Kreislauf habe die bei VW gar nicht mitentleert (Anahme) od. ist dort nicht ordentlich gespült worden, denn die Reinigung hat nicht länbger als 45 Min,. bei Vw Berger Baden gedauert, also wurde auch nur einmal gespült.
Der nicht notwendige finanz. Schaden bleibt mir allerdings. Dafür gibts heuer keine Weihnachtsgeschenke. Ist eben so.
Wünsche allen, die mir geholfen haben und mir tiops gegeben haben ein schjönesWeihnachtsfest und alles Gute fürs Neue JAhr.
Werd Euch bei Bedarf berichten, wie lange das Kühlmittel sauber blieb.
mfg Manfred
Hast du dich mal direkt an VW Deutschland mit deinen Fall gewendet?
Das was deine Werkstatt ja da verbockt hat, kann und darf ja nicht dein Finanzieller schaden sein.
Ich wünsche dir, trotz des ganzen Ärgers, schöne Feiertage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Manfred402 schrieb am 19. Dezember 2019 um 11:13:24 Uhr:
Danke für den Link, das video habe ich bereits gesichtet. Nja ja, gestern hat mich mein Mechaniker angerufen, er macht es nachden Feiertagen, er wird es so lange spülen und entleeren, bis es sauber ist, aber obs sauber bleibt wird die Zukunft weisen. Er läßt es auch über Nacht einwirken inkl. Reinigungsmittel, also mehr kannman eh nicht verlangen.Deshalb selbst werd ich das nicht machen, aber ich werde zusehen und es lernen, dann kann ich es regelm. selbst machen.
Die braune Brühe kommt vom 2. Kreislauf vom Wärmetauscher, deshalb blieb die ersten 1.000 km da Kühlwasser schön rosa, weil ich ohne Heizung gefahren bin. Wahrscheinlich hat es eine Reaktion bei den Lötstellen des Wärmetauschers gegeben, Aufgrund des falsch nachgefüllten Kühlmittels und diesen Kreislauf habe die bei VW gar nicht mitentleert (Anahme) od. ist dort nicht ordentlich gespült worden, denn die Reinigung hat nicht länbger als 45 Min,. bei Vw Berger Baden gedauert, also wurde auch nur einmal gespült.
Der nicht notwendige finanz. Schaden bleibt mir allerdings. Dafür gibts heuer keine Weihnachtsgeschenke. Ist eben so.
Wünsche allen, die mir geholfen haben und mir tiops gegeben haben ein schjönesWeihnachtsfest und alles Gute fürs Neue JAhr.
Werd Euch bei Bedarf berichten, wie lange das Kühlmittel sauber blieb.
mfg Manfred
Durch den wärmetauscher der heizung läuft immer wasser durch egal ob du die heizung auf warm stellst oder nicht
Durch den wärmetauscher der heizung läuft immer wasser durch egal ob du die heizung auf warm stellst oder nicht
Nach meine Infos gibt es ein Ventil, welches erst bei ca. 85 Grad den kleinen Kreislauf öffnet und den großen schließt, aber nur bei eingeschalteter Heizung (auch ohne Gebläse).
Aber egal, der Mechaniker wird mir alles genau erklären.
Und an VW Deutschland bzw. bei uns i Ö an VW Salzburg (obwohl ich auch schon dran dacvhte) will ich mich auch nicht mehr wenden, da ich ja inzwischen 2.000 km gefahren habe und der VW Händler, der das Service gemacht hat und den Kühlmitteltausch immer behaupten wird, ich hätte inzwischen etwas falsches nachgefüllt. Die Beweise lassen sich einfach nicht mehr unwiderlegbar erbringen, außerdem würden sie es wieder nur auf die Schnelle durchspülen und es bleibt wieder der meiste Dreck drinnen, da zahl ich jetzt lieber und es wird ordentlich gemacht ohne Zeitdruck und so oft wie nötig gespült,
Hätte ich eine Rechtsschutzversicherung, sähe die Sache schon anders aus. da würde ich Ihnen den Laden auseinandernehmen....
Und nach 8 Jahren ist ein Kühlmitteltausch sowieso mal fällig, also ich sehe es jetzt als Service und will nicht mehr rumstreiten.
mfg Manfred