Suche alte/defekte Saab DI Kasetten (rot/schwarz)
Hallo!
ich suche defekte DI Zündkassetten von Saabfahrzeugen aller Art(rote/schwarze egal).
Da ich jetzt eine Möglichkeit gefunden habe(eventuell), diese für güstige Preise instandsetzen zu lassen(zumindest will ich sehen ob ich sowas selber instandsetzen könnte),benötige ich diverses Testmaterial.
Versand sowie einen Unkostenbeitrag würde ich natürlich tragen/übernehmen.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen?
Wenn dem so sein sollte,wäre es toll wenn sich der jenige welche über diese Plattform hier bei mir melden würde.
MFG
Saabschrauber
17 Antworten
Dürfen die Autos denn garnicht mehr kaputt gehen???
Freilich sollten sie dies nicht dürfen, aber wenn schon, dann bitte kurz vor Werkstattbesuch ankündigen und nicht in der Pampa, nachts bei strömenden Regen oder Schneetreiben oder Frost. Wäre doch super, was?
Wenn die Ärzte im voraus wüssten das ein Herzinfarkt eintreten wird, würden sie den Patienten wohl kaum nochmals nach Hause schicken!!
Manche Sachen geschehen eifach.
Ich werde auch nicht gerne überrascht von solchen ereignissen wie DI kaputt. Da ich aber weis das es geschehen wird ist der Zeitpunkt egal weil immer eine ersatz DI in der Reserverad Mulde mitfährt. Stehend natürlich.
Ich denke auch, dass es ein Thermisches Problem ist. Irgendwan ist das Lebensende von Lötverbindungen, Halbleitern,Spulen,... erreicht.
Im Sommer bei sehr heissen Temperaturen geben die DI's aber häufiger den Geist auf. Eingebettet im heissen Zylinderkopf gibt's ganz bestimmt jede Menge Stauwärme, hinzu kommen noch Vibrationen.
Ich könnte mir gut vorstellen das hier einer Art aktiver Kühlung (kleines Gebläse) eine Preiswerte Lebensverlängerung währe
Der Hersteller wird gegen die Ausfälle nichts unternehmen weil sich weitere Ausgaben für Abänderungen/Neuentwicklungen wohl nicht bezahlt macht.
So grob gesagt:
Garantie ist 100 000km. DI sollte mindestens so lange halten. Mit eingerechnet ist ein gewisser % Satz für Garantien. Bleibt die Ausfallquote unter diesem % Satz ist noch kein Verlust da und es wird ohne Veränderung weiterproduziert. Wenn es halt nach dem Garantieablauf geschieht ist der Hersteller "fein raus".
Früher hat man auch einen haufen Geld für die Zündung ausgegeben. Halt immer schön verteilt. Alle paar tausend KM Zündkerzen, Unterbrecher-/Kondensator, Regelmässig Satz neuer Kohle - Zündkabel, Ab und zu Rotor und Verteilerkappe und dabei jedes mal noch die Arbeit dazu. Wenn's mal dumm ging. Membrane der Unterdruckdose gerissen oder Verteilerwelle / Zündverstellgewichte ausgeschlagen - da war oftmals ein neuer, teurer Verteiler notwendig. Alles in allem eine Menge Geld und dabei nur einen Bruchteil der Zündleistung.
grz
@TC9000
Früher hat man auch einen haufen Geld für die Zündung ausgegeben. Halt immer schön verteilt. Alle paar tausend KM Zündkerzen, Unterbrecher-/Kondensator, Regelmässig Satz neuer Kohle - Zündkabel, Ab und zu Rotor und Verteilerkappe und dabei jedes mal noch die Arbeit dazu. Wenn's mal dumm ging. Membrane der Unterdruckdose gerissen oder Verteilerwelle / Zündverstellgewichte ausgeschlagen - da war oftmals ein neuer, teurer Verteiler notwendig. Alles in allem eine Menge Geld und dabei nur einen Bruchteil der Zündleistung.
Ja, @TC9000, stimmt. Aber, man blieb wegen der Elektrik nur bei
- Kontaktzusammenschweißen, -Zündspulenausfall, -Kondensatordurchbruch, -Isolation der Zündkabel defekt und -noch paar unvorhersehbare Kurzschlüsse in der Elektrik, liegen. Man hatte all diese Komponenten im Kofferraum und wenn man regelmäßig in die Elektrik hineinguckte, konnte man meistens nur vom Kondensator oder der Spule erwischt werden. Ich (Renault R10, Dacia 1300), hatte immer einen ganzen Verteiler mit Unterdruckdose und Schläuchen, eine Benzinpumpenmemebran, Keilriemen, Hochspannungskabel, also eine halbe Werkstatt, mit dabei. Weil man auch wusste wie unzuverlässig diese Komponenten waren, war ein Totalausfall weniger überraschend und man konnte mit dieser Ausrüstung und etwas Sachverstand nach 15-20 Minuten (oder weniger) weiterfahren.
Wenn es dich jetzt aber mit der ZK trifft, ist der Ausfall viel brutaler und wenn du keine Reserve-ZK dabei hast, bist erledigt. Hier kannst keine Teile ersetzen. Beim 9000er hatte ich eine, jetzt beim Cabrio noch nicht, weil die sehr sperrig ist.
wwaallddii