Suche 328i Cabrio
Hallo an alle. Ich hoffe ich verstoße mit dieser Nachfrage nicht gegen irgendeine Forenregel...ich bin auf der suche nache einem 328i Cabrio. Es wäre schön wenn er mit m-Paket und klimaautomaik daherkäme, manuelle Schaltung ist Pflicht, dito Volleder. Für die Anschaffung möchte ich maximal 4000€ ausgeben. Kennt irgendjemand Freunde oder händler, die so etwas verkaufen möchten oder vlt sogar ihr selbst? Habe an sich auch keine Angst vor hohen Fahrleistungen...nur Rost sollte er keinen haben, idealerweise auch ein Nachfacelift...achja und kaufen könnte ich das Fahrzeug ab November..wäre echt froh über hilf- und zahlreiche Antworten.
Liebe Grüße
Geraldo2306
Beste Antwort im Thema
So
Und jetzt kommen wir zur aller wichtigsten Sache beim Cabrio ,das Verdeck !😁
Egal wie gut der Wagen aussieht,achte auf ein richtig gutes Verdeck ,öffne es mehrmals und schließe es,sollte da nur der Hauch von Unregelmässigkeiten auftreten ,Finger weg vom Fahrzeug,reparaturen sind richtig teuer und können von den wenigsten richtig ausgeführt werden,mir würde dann die Freude übers Cabrio vergehen wenn die Sonne scheint und ich nicht offen fahren kann. 😮
121 Antworten
Der klang wird eben untenrum ein bisschen brummiger, aber "laut" kann man dazu nicht sagen, hört sich halt schöner/rauher an. Und man gewöhnt sich innerhalb von einem Tag daran 😁
Weil sich die Lärmvorschriften geändert haben. Ist bei den Motorrädern z.B auch so. Bis anfang der 90er durften die von Werk aus viel lauter sein. Ab (glaube 92 bin mir aber nicht sicher) wurden die Vorschriften schärfer, darum die Klappe. Darum haben die neuen auch fast keinen klang mehr
Ähnliche Themen
Ja an sich wusst ich das ja auch aber dass das schon zu beginn der 90er verschärft wurde, wusste ich nicht. Naja wenns etwas rauher und sonorer wird freu ich mich darüber 🙂 also ist das unter der plastikabdeckung links von der reserveradmulde ja?
Gibts im allgemeinen eigentlich bestimmte dinge, die ich beachten sollte bei dem auto? Ausser natürlich das kalt treten zu vermeiden...?
Beim Cabrio ist wichtig:
Bei Regen immer das Verdeck zu machen!😁
Den Unterdruckschlauch, nach dem du jetzt schon paarmal gefragt hast, kannst du auch direkt am Topf abziehen, vllcht findest du ihn da eher!
Zitat:
Original geschrieben von altundgebraucht
Beim Cabrio ist wichtig:
Bei Regen immer das Verdeck zu machen!😁Den Unterdruckschlauch, nachdme du jetzt schon paarmal gefragt hast, kannst du auch dirket am Topf abziehne, vllcht findest du ihn da eher!
Dann aber den Schlauch wieder verschließen, sonst zieht er Nebenluft😉
Ja da sollte man ein gewissees augenmerk drauf haben 😁 jaaa ich frag 10mal weil ich an dem wägelchen nichts kaputtmachen will^^
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Dann aber den Schlauch wieder verschließen, sonst zieht er Nebenluft😉Zitat:
Original geschrieben von altundgebraucht
Beim Cabrio ist wichtig:
Bei Regen immer das Verdeck zu machen!😁Den Unterdruckschlauch, nachdme du jetzt schon paarmal gefragt hast, kannst du auch dirket am Topf abziehne, vllcht findest du ihn da eher!
Leichter bzw. weniger Aufwand ist es, den Schalter abzuziehen. Kofferraum auf, Teppich hoch, links auf dem Blech (im Touring zumindest so) siehst du einen schwarzen Stecker 😉
Alles klar dann werd ich da morgen gleich mal schauen 🙂🙂
Was mich nur nervt ist die radiogeschichte...kabel ziehen etc...sowas mag ich überhaupt nich -.- aber bleibt wohl keine andere wahl.
Aaah und eine sache ist noch an dem auto:
Hinten sind einfach mal kürzere Federn verbaut worden...und ich bezweifle, dass der wagen so tüv bekommt...was soll ich dann machen? Einfach in eba schauen, wann mal wieder jemand das mfahrwerk gebraucht anbietet..??
Ich hab da zufällig ein M-Fahrwerk noch im Keller liegen vom 328i Coupé, aber ob du es ins Cabrio einbauen darfst, weiß ich nicht, da das Cabrio ja eig. schwerer ist.
Warum Kabel ziehen für ein anderes Radio? Musst nur einen Iso-Stecker besorgen (10€) am orig. Kabelbaum dran und dann ans Radio, dass wars eig.
Hmmm müsste ich in zweifelsfall mal in der werkstatt fragen...oder weiss vielleicht jemand hier genaueres? Würdest du es dann verkaufen wollen?
Ja ne ich muss ja die kabel nach hinten zum verstärker ziehen weil das radio zu schwach ist für die lautstärker :/
@Geraldo2306
Wie kommst du auf kürzere Federn?
Und laß den vom ACR mal labern,das stimmt nämlich ned....
Ich hab in meiner Limo seit kurzem Pioneer-Lautsprecher verbaut.Tiefmitteltöner im Fußraum vorn und Hochtöner am Spiegeldreieck inkl. Frequenzweiche.Hinten sitzen 6x9er Koax drin (auch wenn mich die Hochtöner da ned jucken,ich hab die wegen ein bissel mehr Baß verbaut).
Alles an der originalen Verkabelung der Lautsprecher angeschlossen.Und seitdem die drin sind,kann ich das Pioneer-Radio (inzwischen 12 Jahre alt) auch richtig laut aufdrehen,da knistert und knackt GARNIX!
Also erstmal n ordentliches Radio rein und dann die Serienlautsprecher gegen halbwegs ordentliche Zubehörlautsprecher austauschen,das wird garantiert reichen,werd ich bei meinem Cabrio auch noch machen.
An den Radiokabelbaum werd ich nur wegen den Frequenzweichen rangehen.
@patnic
Damit wird das Cabrio hinten noch tiefer einsinken.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@patnic
Damit wird das Cabrio hinten noch tiefer einsinken.Greetz
Cap
Deswegen schrieb ich ja, ich weiß es nicht genau, aber kann es mir denken 😉
Ja es sah so aus, als wären hinten kürzere Federn verbaut...der Wagen ist an sich genau so tief hinten wie vorne...
Ja gut aber ich verstehe dann nicht ganz, wieso die lautsprecher dann so kratzen, wenn doch so ein modernes naciradio dranhängt...sind ja schon gute, nachgerüstete...