Subwoofer über high end Adapter nachrüsten
Hallo Leute,
ich habe mein Kuga ST Line Ende November bekommen und bin ziemlich zufrieden damit. Nur der Sound gefällt mir nicht besonders. Ich bereue es definitiv, mich nicht für das Sony 9LS System entschieden zu haben. Stattdessen habe ich den Ford 6 LS System(ich finde es ist ein normales 4 LS System, bei dem die Hochtöner vorne als zwei zusätzliche LS zählen...). Für normale Lautstärke sind die LS nicht mal so schlecht, allerdings bei leichter Pegelerhöhung geben die LS gleich nach..
Ich meine, ich habe alle Foren über Nachrüstungen gelesen zu haben, leider habe nichts passendes gefunden.
Meine Idee ist fogende: Ich zweige das Signal für die hinteren LS ab und führe diese in den Kofferraum. Dort befindet sich, wie ich in den Foren gelesen habe 🙂 bereits ein Stromanschluss, den ich verwenden kann. Mein Problem besteht darin, dass ich das Radio (Sync 3 mit Navi usw.) auf keinen Fall ausbauen will. Am besten wäre es wen ich (irgendwoher) den Verlauf der LS-Kabel zu den hinteren Türen herausfinden kann, um die beste Stelle zum abzweigen zu finden. Dies habe ich in meinem alten Fahrzeug gemacht, hat super funktioniert.(Es gibt spezielle Buchsen zum abzweigen, die sehr leicht anzubringen sind und keine Spuren beim evtl späteren Ausbau hinterlassen). Auf dieser weise spare ich mir die enormen Einbaukosten (ca.250€ bei Car Hifi Werkstatt) und kann gleichzeitig meine vorhandene Anlage vom Altfahrzeug übernehmen.
Kann mir da jemand helfen?
Oder bin ich tatsächlich der erste, der diese Idee hat (ich will es nicht glauben) und es selbst machen will?
Beste Antwort im Thema
Für alle, die die Premium Ausstattung nicht gekauft haben. Steht auch ganz oben im Beitrag.
P. S. Leute wie max-damage haben den Sinn des Forums nicht verstanden.
154 Antworten
Danke,
bei mir kommen jedoch nur 2 Kabel an den Tief/Mitteltönern an und da geht auch nichts wieder weg. Dann werden die Hochtöner wohl direkt angesteuert und haben die Weiche am Gehäuse. Kann das so sein?
Danke für die Hilfe
René
Die Hochtöner bekommen ihr Signal vom Tieftöner. Haben eine Frequenzweiche fest eingebaut. Ebenso in den hinteren Türen. Weil nicht alle die Hochtöner hinten haben. Deswegen gibt es ja verschiedene Lautsprecher Config in ASBUILT. Das Bild zeigt einen Hochtöner und die passende Halterung vorn.
Hallo,
meine Tieftöner haben keine Weiche eingebaut. Und es gehen nur 2 Kabel hin. Und die Abdeckung für den Hochtöner....Ist das vom Kuga 1 MK1 ?
Zitat:
@ream.71 schrieb am 6. November 2019 um 06:16:05 Uhr:
Danke,bei mir kommen jedoch nur 2 Kabel an den Tief/Mitteltönern an und da geht auch nichts wieder weg. Dann werden die Hochtöner wohl direkt angesteuert und haben die Weiche am Gehäuse. Kann das so sein?
Danke für die Hilfe
René
Tief/Mitteltönen haben 4 Pin, 2 Eingang und 2 Ausgänge für Hochtöner
Ähnliche Themen
Bei meiner Fahrertür nicht!
Zitat:
@EZ8_2018 schrieb am 6. November 2019 um 17:07:58 Uhr:
Bei meiner Fahrertür nicht!
Meine Fehler, hinten sind 4 Pin. Vorne ist doppelt Kabel bei jede pin.
Ich habe Midelljahr 2018 mit 6 Standardlautsprecher.
Also keine Weiche dran. Die Kabel vom Tieftöner und Hochtöner werden sich dann wohl auf dem Weg zum Radio treffen und parallel angeschlossen sein, oder?
Zitat:
@ream.71 schrieb am 6. November 2019 um 19:24:19 Uhr:
Ich habe Midelljahr 2018 mit 6 Standardlautsprecher.
Also keine Weiche dran. Die Kabel vom Tieftöner und Hochtöner werden sich dann wohl auf dem Weg zum Radio treffen und parallel angeschlossen sein, oder?
Einfach an Tieftöner Kabel anschließen
Hat vielleicht jemand Interesse an einem kompletten Satz der originalen Sony Premium Lautsprecher?
Es sind sowohl von den vorderen als auch den hinteren Türen jeweils beide Hochtöner und beide TMT abzugeben.
Zitat:
@Jone1973 schrieb am 7. November 2019 um 17:54:07 Uhr:
Hat vielleicht jemand Interesse an einem kompletten Satz der originalen Sony Premium Lautsprecher?
Es sind sowohl von den vorderen als auch den hinteren Türen jeweils beide Hochtöner und beide TMT abzugeben.
Kannst Du mir sagen ob ich die kpl. Verkleidung der A-Säule ebtfernen muß für die Tweeter oder geht das Dreieck einzeln ab?
LG René
Geht einzeln ab.
Danke für die ganzen Tipps. Vorallem die Schaltpläne auf Seite 3 haben sehr geholfen.
Gut gelöst, gefällt mir. Aber wenn ich rundherum die Kunststoffabdeckung sehe, könnte ich kotzen. Was hat sich Ford nur dabei gedacht?? Gut das da was drüber liegt.
Zitat:
Zitat:
@AlexGTSV6 schrieb am 20. April 2018 um 10:07:06 Uhr:
Ich habe leider keine Schaltpläne .... hat hier evtl. jemand die Möglichkeit die Belegung hier rein zuschreiben? Wäre super !!!Hier Schaltplan.
Kabel Farben
GN = Grün
RD = Rot
SR = Silber
WH = Weis
VT = Violet
YE = Gelb
BK = Schwarz
GY = Grau
BN = Braun
LG = Hell Grün
BU = Blau
OG = Orange
Hallo....
ich habe hier eine originalen Subwoofer von einem Ford Escape aus den USA Baujahr 2007. Ich könnte dazu mal den Schaltplan für den Anschlussstecker brauchen. Da ist ja ein kleiner Verstärker von Visteon mit drauf. Der Händler hat den Kabelbaum 10cm hinter dem Stecker des Eingangs des Verstärkers abgeschnitten und ich muss wissen welcher Draht welches Signal hat. Soweit ich weiß ging der Kabelbaum bei den Wagen direkt bis zum Radio. Das möchte ich am Sync 3 bzw. dem Audiomodul anschließen und freischalten. UCDS habe ich dazu, müsste nur wissen was ich für Werte ändern muss und die Kabelbelegung um das Kabel selbst zu bauen.
Also das abgeschnittene Kabel hat eine graue zweireihige Buchse mit runden weiblichen Pins drin. Die erste Reihe hat 6 Pins wovon der erst grau/schwarz, der zweite schwarz/grün, der dritte und vierte frei, der fünfte rot/gelb und der sechste frei sind. Die 2. Reihe hat 4 Pins. Der erste ist drün/schwarz und der zweite hellblau/rot, der dritte und vierte ist frei. Der rot/gelbe und der schwarz/grüne Pin haben einen dickeren Draht.
Kannst du mir den Schaltplan und die Kabelbelegung raus suchen?
Moin zusammen,
erst einmal vielen Dank für eure tollen Beiträge und Beschreibungen!
Ich konnte bei meinem Kuga soweit auch alles installieren.
Lautsprecherkabel sind verlegt und der Strom für den aktiven Sub kommt zurzeit aus dem Zigarettenanzünder im Kofferraum ??
Ich wollte nun über Flachsicherungsadapter die 12V Dauerplus und die geschalteten 12V aus dem Sicherungskasten im Kofferraum klauen.
Nur scheinen die Metallkontakte nicht lang genug zu sein.
Jedenfalls schaltet sich der Sub nicht ein, wenn ich die vermeintlichen geschalteten 12V von dem Steckplatz 37 abgreifen will.
Das andere ist, dass diese Flachsicherungsadapter im Leben nicht in den Steckplatz 24 für die 12V Dauerplus passen.
Was mache ich falsch oder benötige ich für den Kuga spezielle Flachsicherungsadapter?