Subwoofer über high end Adapter nachrüsten

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo Leute,
ich habe mein Kuga ST Line Ende November bekommen und bin ziemlich zufrieden damit. Nur der Sound gefällt mir nicht besonders. Ich bereue es definitiv, mich nicht für das Sony 9LS System entschieden zu haben. Stattdessen habe ich den Ford 6 LS System(ich finde es ist ein normales 4 LS System, bei dem die Hochtöner vorne als zwei zusätzliche LS zählen...). Für normale Lautstärke sind die LS nicht mal so schlecht, allerdings bei leichter Pegelerhöhung geben die LS gleich nach..

Ich meine, ich habe alle Foren über Nachrüstungen gelesen zu haben, leider habe nichts passendes gefunden.
Meine Idee ist fogende: Ich zweige das Signal für die hinteren LS ab und führe diese in den Kofferraum. Dort befindet sich, wie ich in den Foren gelesen habe 🙂 bereits ein Stromanschluss, den ich verwenden kann. Mein Problem besteht darin, dass ich das Radio (Sync 3 mit Navi usw.) auf keinen Fall ausbauen will. Am besten wäre es wen ich (irgendwoher) den Verlauf der LS-Kabel zu den hinteren Türen herausfinden kann, um die beste Stelle zum abzweigen zu finden. Dies habe ich in meinem alten Fahrzeug gemacht, hat super funktioniert.(Es gibt spezielle Buchsen zum abzweigen, die sehr leicht anzubringen sind und keine Spuren beim evtl späteren Ausbau hinterlassen). Auf dieser weise spare ich mir die enormen Einbaukosten (ca.250€ bei Car Hifi Werkstatt) und kann gleichzeitig meine vorhandene Anlage vom Altfahrzeug übernehmen.

Kann mir da jemand helfen?
Oder bin ich tatsächlich der erste, der diese Idee hat (ich will es nicht glauben) und es selbst machen will?

Beste Antwort im Thema

Für alle, die die Premium Ausstattung nicht gekauft haben. Steht auch ganz oben im Beitrag.

P. S. Leute wie max-damage haben den Sinn des Forums nicht verstanden.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Kennt jemand eine Bezugsquelle für einen originalen Stecker vom Fordsub „Molex33482-4001“?
Oder hat jemand einen defekten Fordsub, den ich Schlachten kann?

Asset.HEIC.jpg

HIER !

gibt es was einfacheres als googlen ?

Richtig habe ich mittlerweile auch gefunden, die 12 Wochen Lieferzeit und die Versandkosten schrecken mich noch ab. Außerdem ist mir nicht ganz klar welche Kontaktestifte benötigt werden und ob sie ohne Spezialwerkzeug montiert werden können. Diese Woche bin ich noch im Urlaub, danach werde ich mal in München nachfragen. Vielleicht kann man den Stecker ja auch mit 10cm Kabelenden bestellen.

bei ebay vertickt die auch einer als Stecker für ne Harley, verschickt aus GB, die Lieferzeiten sind akzeptabel, Preis ??

klick

Sind aber female-Stecker, keine Ahnung ob die richtig sind

Ähnliche Themen

Ich habe in GB bestellt.
Danke für den Tipp.

Der Stecker ist heute angekommen und es ist sogar ein Stift auf Reserve dabei. Inklusive Versand für knapp 10£, da kann man nicht meckern.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Adapter ist fertig...

Asset.HEIC.jpg

Jetzt kann ich zwischen beiden Subwoofern flexibel wechseln und ein Rückbau ist auch jederzeit möglich.

Einen Schönheitsfehler hat das ganze, beim umstecken wird ein Fehler im ACM gesetzt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@micteil schrieb am 8. März 2018 um 15:23:00 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe mich auch bewusst für das "normale" Soundsystem entschieden.

Gründe hierfür ....
1. der Preis
2. Aktiver Subwoofer vom MK1 noch vorhanden der seine arbeit in gut 8 Jahren hervoragend gemeistert hat 😁.

Inzwischen habe ich den Center-Speaker (20 Euro in der Bucht aus England geschossen)
und Hochtöner in den hinteren Türen (15 Euro bei Conrad)
https://www.conrad.de/de/...ochtoener-140-w-sinustec-st20s-373589.html
und meinen alten Aktiven vom MK1 (0 Euro)
https://www.testberichte.de/p/pioneer-tests/ts-wx11a-testbericht.html
verbaut.

Seit dem Sync3 Update auf Version 3.0 ist der Klang nochmal deutlich besser geworden.
Grund : .... im Update sollen neue Treiber für das Audiomodul enthalten sein (so die Aussagen im amerikanischen Escape Forum).

Angeklemmt habe ich den Sub und den Center direkt am Audiomodul.
Für beide gibt es seperate Anschlüsse.
Ein freundllicher fFH kann den Schaltplan des Audiomodul zu Eurer VIN ausdrucken 😉.

Die Hochtöner haben eine intigrierte Weiche.
Diese habe ich einfach mittels "Kabeldieb" entsprechend dem Schaltplan in der Türe verklemmt.

Schaltplan ist hier schon sehr von Vorteil .... die Lautsprecherkabel haben alle verschiedene Farben.
Wenn man den Belegungsplan von seinem Kuga hat, dann sieht man anhand der PIN Vergabe am Stecker des Audiomodul welche Farbe Plus und Minus in der jeweiligen Türe ist.

Ein "verpolen" mindert deutlich das Klangerlebnis.

Hallo Mictail,

wo finde ich denn das Audiomodul? Und da ist ein Vorverstärkerausgang für nen Sub?

Danke René

Ist das CD-Laufwerk (ACM), und Vorverstärkerausgang gibt es nicht!
Steht aber auch alles hier im Verlauf.

Ok danke..Dann finde ich die Lautsprecheranschlüsse dahinter wenn ich das Laufwerk rausziehe. Weiter oben stand der Center und der Sub wurden direkt da angeschlossen. Daher dachte ich schon ob es doch ein NF out gibt. Wo finde ich welche Farben welcher LS hat und ob das markierte plus oder minus ist?
Habe den aac3 high low Adapter gekauft. Den am besten hindere das Laufwerk direkt abklemmen oder von der B Säule und dann in den Kofferraum?

Danke René
.

Das „CD Laufwerk“ rausziehen bedeutet die Bedienblende ab und das ACM (Audio Control Modul) ausbauen. Du findest alles im Netz hier im Forum oder im Ford Forum, sogar mit Bildern. Ich will nicht unfreundlich sein aber wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Danke, ist es denn besser das Signal von der B Säule der hinteren LS zu nehmen oder ACM Modul raus und da direkt an die Kabel?

Danke sehr.

Hallo,

von wo geht denn das Lautsprecherkabel zu den vorderen Hochtönern?

Danke

Rene

Zitat:

@ream.71 schrieb am 5. November 2019 um 18:58:56 Uhr:


Hallo,

von wo geht denn das Lautsprecherkabel zu den vorderen Hochtönern?

Danke

Rene

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen