Subwoofer über high end Adapter nachrüsten

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo Leute,
ich habe mein Kuga ST Line Ende November bekommen und bin ziemlich zufrieden damit. Nur der Sound gefällt mir nicht besonders. Ich bereue es definitiv, mich nicht für das Sony 9LS System entschieden zu haben. Stattdessen habe ich den Ford 6 LS System(ich finde es ist ein normales 4 LS System, bei dem die Hochtöner vorne als zwei zusätzliche LS zählen...). Für normale Lautstärke sind die LS nicht mal so schlecht, allerdings bei leichter Pegelerhöhung geben die LS gleich nach..

Ich meine, ich habe alle Foren über Nachrüstungen gelesen zu haben, leider habe nichts passendes gefunden.
Meine Idee ist fogende: Ich zweige das Signal für die hinteren LS ab und führe diese in den Kofferraum. Dort befindet sich, wie ich in den Foren gelesen habe 🙂 bereits ein Stromanschluss, den ich verwenden kann. Mein Problem besteht darin, dass ich das Radio (Sync 3 mit Navi usw.) auf keinen Fall ausbauen will. Am besten wäre es wen ich (irgendwoher) den Verlauf der LS-Kabel zu den hinteren Türen herausfinden kann, um die beste Stelle zum abzweigen zu finden. Dies habe ich in meinem alten Fahrzeug gemacht, hat super funktioniert.(Es gibt spezielle Buchsen zum abzweigen, die sehr leicht anzubringen sind und keine Spuren beim evtl späteren Ausbau hinterlassen). Auf dieser weise spare ich mir die enormen Einbaukosten (ca.250€ bei Car Hifi Werkstatt) und kann gleichzeitig meine vorhandene Anlage vom Altfahrzeug übernehmen.

Kann mir da jemand helfen?
Oder bin ich tatsächlich der erste, der diese Idee hat (ich will es nicht glauben) und es selbst machen will?

Beste Antwort im Thema

Für alle, die die Premium Ausstattung nicht gekauft haben. Steht auch ganz oben im Beitrag.

P. S. Leute wie max-damage haben den Sinn des Forums nicht verstanden.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Hallo zusammen. Ich habe mir jetzt auch einen Subwoofer von Pioneer Ts-WX 130EA nachgerüstet. Er hat 96€ gekostet. Ich habe ihn unter die Rücksitzbank montiert. Das Minus Kabel habe ich aus dem Kofferraum genommen. Das Dauerplus vom hinteren Zigarettenanzünder und den geschalteten plus aus dem hinteren Sicherungskasten. Die Signalleitung habe ich von den hinteren Lautsprecherboxen genommen. Der Bass ist jetzt besser. Aber keine Tiefbassorgie. Bin sehr zufrieden.

Hallo,

Zitat:

Ich habe ihn unter die Rücksitzbank montiert.

Nachteil an der Position ... man bekommt die Rücksitzbank nicht mehr komplett umgeklappt.

Wollte meinen TS-WX11A auch zuerst unter der Rücksitzbank montieren, aber dabei stellte sich das Problem mit dem Umklappen heraus.

Daher wanderte er wieder in den Kofferraum 😁

Sub

Du hast Recht mit der Rücksitzbank. Aber es sind nur 2 Stecker zum ausbauen. Befestigt habe ich ihn mit Klettband. Das ist schnell zu lösen.

Zitat:

@micteil schrieb am 11. Februar 2019 um 09:42:06 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@micteil schrieb am 11. Februar 2019 um 09:42:06 Uhr:



Zitat:

Ich habe ihn unter die Rücksitzbank montiert.

Nachteil an der Position ... man bekommt die Rücksitzbank nicht mehr komplett umgeklappt.
Wollte meinen TS-WX11A auch zuerst unter der Rücksitzbank montieren, aber dabei stellte sich das Problem mit dem Umklappen heraus.
Daher wanderte er wieder in den Kofferraum 😁

Hi, zur Info: es gibt für den Sub eine passende Mulde unter dem Beifahrersitz.🙄😉

Ähnliche Themen
@Rouddi

Zitat:

Hi, zur Info: es gibt für den Sub eine passende Mulde unter dem Beifahrersitz.

nur zur Info .... da passt der TS-WX11A nicht rein 😉😁

Hallo , hab da noch mal ne Frage wegen der Abnahme für das Lautsprecher Signal für den high Anschluss am aktiv Subwoofer. Hab hier ja schon mitgelesen und Schaltplan geladen also
am besten an der B Säule abnehmen . Ist Der Stecker nur an der Beifahrer Seite oder muss ich beide Seiten auf machen
Hoffe es kann mir einer weiterhelfen der schon einen sub nachgerüstet hat.Bei mir soll ein Eton res 10a werden.

Bei mir war kein Stecker. Du musst auf beiden Seiten anklemmen. Den passenden Kabelstrang finden, das Klebeband entfernen und die passenden Kabel finden. Die passenden 2 Kabel sind immer miteinander verdrillt.

Übringens ich habe noch einen Subwoofer für den Einbau in den Radkasten zum Verkauf. Stammt aus dem Premium Sound System, bei Interesse PN an mich

Hallo , nochmal ne Frage . Wie bekomme ich den die Verkleidung der B Säule ab? Nur von unten leicht ziehen ( Klipse) oder ist da was verschraubt.

Am Bestem die beiden Leisten von den Schwellern ab. Die von der B Säule sind nur geclipst.

Hallo,

habe auch das Sony Premium Sound inkl. Subwoofer in meinem Kuga ST-Line 2017 bestellt. Den Subwoofer wollte ich nun gegen einen Aktive bessere Variante austauschen. Das Subwooferkabel (Reserveradmulde) ist ja bereits vorhanden, jedoch weicht hier die Fabenbelegung doch etwas von den anderen hier im Forum beschrieben ab.

Ich müsste also wissen was links + - / rechts + - ist. Bitte um eure Hilfe 🙂

 

Folgende Farben liegen an (siehe Bild):

VT = Violett

YE = Gelb

WH-OG = Weiß-Orange

VT-YE = Violett-Gelb

 

Gruß

Subwooferkabel

Zitat:

@D-E-L-U-X-E schrieb am 26. Mai 2019 um 13:16:39 Uhr:


Hallo,

habe auch das Sony Premium Sound inkl. Subwoofer in meinem Kuga ST-Line 2017 bestellt. Den Subwoofer wollte ich nun gegen einen Aktive bessere Variante austauschen. Das Subwooferkabel (Reserveradmulde) ist ja bereits vorhanden, jedoch weicht hier die Fabenbelegung doch etwas von den anderen hier im Forum beschrieben ab.

Ich müsste also wissen was links + - / rechts + - ist. Bitte um eure Hilfe 🙂

 

Folgende Farben liegen an (siehe Bild):

VT = Violett

YE = Gelb

WH-OG = Weiß-Orange

VT-YE = Violett-Gelb

 

Gruß

Ich habe Schaltpläne nur von eine Focus 3 Facelift

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1

Kann man den Original Subwoofer (welcher von Ford auf der Homepage angeboten wird) problemlos ans Boardnetz klemmen oder schmiert mir da irgendwas bei Betrieb ab?

Liebe grüße

Wie gesagt ich habe noch einen Originalen Subwoofer zum Einbau in den Reseveradkasten zum Verkauf...
Bei Bedarf bitte PN

Kann jemand sagen, ob das Sync3 aus 2019 einen Subwoofer-Ausgang hat? Wie ja bekannt ist, konnte der SW seit der Straffung der Optionen nicht mehr mitbestellt werden. Muss ich deshalb davon ausgehen, dass ein SW nicht mehr direkt ans Audiomodul angeschlossen werden kann und dass damit auch die Einstellbarkeit über Sync3 nicht gegeben ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen