1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Subwoofer

Subwoofer

BMW 3er F30

Hallo,

ich würde gerne einen Subwoofer in meinen F30 in den Kofferraum einbauen. Nun die Frage, wie ist das bei einem so relativ neuen Auto möglich. Möchte Lautsprecher Serienmäßig lassen, eben nur einen Sub verbauen.
p.s. habe die normale Anlage mit Buisness Navigationsystem

Danke im Voraus 🙂

18 Antworten

Ist eigentlich kein Problem.

Batterie ist im Kofferraum. Signal von den Hecklautsprechern abgreifen. Hi-Lo-Adapter mit Schalt-Remote fuer den Verstaerker. Das war's schon.

Wenn es ein F30 also eine Limo mit geschlossenem Kofferraum ist, dann wird der Bass schwer einen Weg nach vorne in den Innenraum finden.

Ich würde eher die Serien-Subs unter den Sitzen upgraden. Da gibt es auch Möglichkeiten.

Außerdem hat das Standard Soundsystem nicht ein mal Hochtöner. Ich würde auch diese in den Spiegeldreiecken nachrüsten. Für einen schöneren Klang. Außer es geht dir nur um Bum Bum 🙂

Ist alles schön und gut, aber warum jemandem, der einfach nur ein besseres Bassfundament möchte, diese sehr einfache und kostengünstige Lösung schlechtreden? Ich habe es genau so gemacht, hatte 1,5 Stunden Arbeit, Null Kosten (da alle Komponenten vorhanden) und drei Jahre lang eine Menge Spaß.

Andere Komponenten kann man immer noch upgraden.

Jetzt gehts beim F30 schon los mit Basskisten und vibrierenden Kennzeichen 😛 😁

Würde auch die Woofer unter den Sitzen austauschen, nicht hinten im Kofferraum, der Platz der dafür draufgeht wäre es mir nicht ganz wert 😉

MfG

Ähnliche Themen

Ich hatte im E46 die Lösung wie auf dem Bild zu sehen.
Starre Rücksitzbank, Mitteltunnel aufgemacht (Skisacköffnung Blech herausgetrennt), gegen die Rücksitzbank eine HDF-Platte, darauf einen 32cm-Emphaser-Sub, den high-low-Adapter und eine zweikanal-Endstufe (gebrückt) montiert. Strom von der Batterie, extra mit 16A abgesichert.
Hammer Kickbass über Jahre... Da reicht die heutige Doppel-Sub-Installation unter den Vordersitzen (HiFi-Paket) nicht annähernd ran.

Edit sagt noch:
das Tonsignal habe ich von der Endstufe genommen, die beim E46 links hinten verbaut war.
Du müsstest schauen, wo der F30 mit deiner Ausstattung ein Tieftonsignal hat.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ist eigentlich kein Problem.

Batterie ist im Kofferraum. Signal von den Hecklautsprechern abgreifen. Hi-Lo-Adapter mit Schalt-Remote fuer den Verstaerker. Das war's schon.

Danke dir,

woher weiß ich was ich für teile verbauen kann, hättest du mir da nen Link?

Außerdem kenn ich mich eigentlich nicht aus, gibts dazu irgendwo eine Anleitung?

lg

Ok, wenn Du keine Ahnung hast dann fahr zu ACR oder was sonst so in der Naehe ist. Die haben die Komponenten und bauen es Dir auch fuer relativ kleines Geld ein.

Mit einer Öffnung zum Innenraum hin wie bei gogobln macht es Sinn. Ansonsten nicht, weil dann brummt der Subwoofer geschlossen im abgetrennten Kofferraum vor sich hin und der Schall findet kaum einen Weg in den Passagierraum. In einem Kombi wäre es etwas anderes, da der Kofferraum nicht kpl abgetrennt ist.

Fragt mal in einem HiFi-Forum was man da zu so einer Lösung sagt...

Vielen dank euch🙂

Hallo zusammen, nach dem nun fast ein Jahr seit dem letzten Post vergangen ist und ich inzwischen auch einen F30 erworben haben, stellt sich mir ebenfalls die Frage: wie kriege ich mehr Bass bzw. Druck ins Auto. Verbaut ist das HIFI-System mit HT/MT in den Türen, TT unter den Vordersitzen, irgendetwas ohne besonderen Klang in den hinteren Türen und (!) ein Lautsprecher im Armaturenbrett, der neben den ganzen Signaltönen kräftig Mitten liefert. Es gibt keine umlegbaren Sitze und auch keine Lautsprecher in der Hutablage. Die Endstufe lagert im Kofferraum hinter der linken Abdeckung.
Inzwischen habe ich 3 Einbauspezialisten im Umkreis von 100km von Frankfurt aufgesucht und sehr unterschiedliche Vorschläge präsentiert bekommen. 2 davon haben sich auf meine Bitte hin zumindest mal das Blech hinter der Blende für die Mittelarmlehne 52207291688 angeschaut, was nach Aussage einer Werkstatt per Flex ohne nachhaltige Stabilitätsprobleme entfernt werden könnte. Bei den Auto-Hi-Fi-Profis gab es neben sehr unterschiedlichen Aussagen, wie z.B. "wie keine Reserveradmulde?" über "Sub-Kiste mit zwei 30er in den Kofferraum-da brauchst du nix flexen, die hörst du durch" bis hin zu "es geht nichts über den Komplettumbau auf Aktiv mit DSP" auch sehr unterschiedliche Preisauskunft. "Das wird teuer, mind. 500 Euro inkl. Einbau" bis zu "Minimum 2000 Euro" und ich muss für mind. 1 Woche für den Einbau auf das Auto verzichten.
Bin momentan etwas irritiert und hatte eigentlich gedacht, Loch geflext, MDF gegen die Rückbank, SUB und AMP dran geschraubt, Strippen ziehen und ab geht die Post. Klar, jeder Profi hat unterschiedliche Erfahrungen gemacht und schwört natürlich auch auf seine Verkaufsprodukte (die übrigens von den anderen jeweils verrissen werden) - mir ging‘s aber immer nur darum, das bestehende HIFI-System etwas mit mehr Bass bzw. Druck von hinten aufzuwerten. Ich will damit ja nicht auf Wettbewerbe fahren.

Vlt. hat aber jemand inzwischen eigene gute Erfahrung mit der Aufwertung des Sounds im F30 gemacht.
Bin gespannt.

Gruß
DemSohnseinPapa

Zitat:

@MurphysR schrieb am 1. August 2014 um 07:39:52 Uhr:


Ist alles schön und gut, aber warum jemandem, der einfach nur ein besseres Bassfundament möchte, diese sehr einfache und kostengünstige Lösung schlechtreden? Ich habe es genau so gemacht, hatte 1,5 Stunden Arbeit, Null Kosten (da alle Komponenten vorhanden) und drei Jahre lang eine Menge Spaß.

Andere Komponenten kann man immer noch upgraden.

Der Kofferraum schluckt viel. Beim e46 waren es Ca 15db. Unter den Sitzen ist da viel effektiver.

Gretz.

Zitat:

@DemSohnseinPapa schrieb am 17. Juni 2015 um 21:32:09 Uhr:


Hallo zusammen, nach dem nun fast ein Jahr seit dem letzten Post vergangen ist und ich inzwischen auch einen F30 erworben haben, stellt sich mir ebenfalls die Frage: wie kriege ich mehr Bass bzw. Druck ins Auto. Verbaut ist das HIFI-System mit HT/MT in den Türen, TT unter den Vordersitzen, irgendetwas ohne besonderen Klang in den hinteren Türen und (!) ein Lautsprecher im Armaturenbrett, der neben den ganzen Signaltönen kräftig Mitten liefert. Es gibt keine umlegbaren Sitze und auch keine Lautsprecher in der Hutablage. Die Endstufe lagert im Kofferraum hinter der linken Abdeckung.
Inzwischen habe ich 3 Einbauspezialisten im Umkreis von 100km von Frankfurt aufgesucht und sehr unterschiedliche Vorschläge präsentiert bekommen. 2 davon haben sich auf meine Bitte hin zumindest mal das Blech hinter der Blende für die Mittelarmlehne 52207291688 angeschaut, was nach Aussage einer Werkstatt per Flex ohne nachhaltige Stabilitätsprobleme entfernt werden könnte. Bei den Auto-Hi-Fi-Profis gab es neben sehr unterschiedlichen Aussagen, wie z.B. "wie keine Reserveradmulde?" über "Sub-Kiste mit zwei 30er in den Kofferraum-da brauchst du nix flexen, die hörst du durch" bis hin zu "es geht nichts über den Komplettumbau auf Aktiv mit DSP" auch sehr unterschiedliche Preisauskunft. "Das wird teuer, mind. 500 Euro inkl. Einbau" bis zu "Minimum 2000 Euro" und ich muss für mind. 1 Woche für den Einbau auf das Auto verzichten.
Bin momentan etwas irritiert und hatte eigentlich gedacht, Loch geflext, MDF gegen die Rückbank, SUB und AMP dran geschraubt, Strippen ziehen und ab geht die Post. Klar, jeder Profi hat unterschiedliche Erfahrungen gemacht und schwört natürlich auch auf seine Verkaufsprodukte (die übrigens von den anderen jeweils verrissen werden) - mir ging‘s aber immer nur darum, das bestehende HIFI-System etwas mit mehr Bass bzw. Druck von hinten aufzuwerten. Ich will damit ja nicht auf Wettbewerbe fahren.

Vlt. hat aber jemand inzwischen eigene gute Erfahrung mit der Aufwertung des Sounds im F30 gemacht.
Bin gespannt.

Gruß
DemSohnseinPapa

Wenn Du erreichen willst, dass die Leuten auf der Straße möglichst viel Dröhnen abbekommen und Dein Typenschild schnarrt, dann ist das genau der richtige Weg.

Ansonsten ist es aus musikalischer und akustischer Sicht völlig aberwitzig in einen mehr oder weniger luftdicht abgschlossenen Kofferraum einen Subwoofer zu verbauen. Wenn Du Vibrationen willst, dann könntest Du die auch einfach direkt mechanisch am Sitz erzeugen:
http://www.thomann.de/de/fischer_amps_buttkicker_concert.htm

Ansonsten hat das Fahrzeug ja Subwoofer unterm Sitz. Der richtige Weg wäre, diese zu verbessern. Wenn Du jetzt noch an einer anderen Stelle einen weiteren einbaust, dann überlagern sich die tieffrequenten Schallwellen und löschen sich bei Laufzeitunterschieden ev. sogar teilweise aus.

Moin DemSohnseinPapa,

habe zwar aktuell keinen BMW habe aber 28 Jahre nur weiß blau gefahren und alle Kabinen HiFi technisch nach-bzw aufgerüstet.

Wenn du die Woofer unter dem Sitz gegen qualitativ bessere (z.B. Earthquake + Endstufe + Dämmung der Träger) tauschst gibt das schon eine spürbare Verbesserung im Bassbereich. Allerdings - Membranfläche ist nur zu ersetzten durch mehr Membranfläche, soll heißen, für den Tiefbass braucht es einen größeren Woofer min. 25 cm, besser 30 cm. Aber, nicht den Fehler machen und glauben mit möglichst viel Leistung geht was, würde für den Woofer gelten, aber nicht für ein harmonisches Klangbild.

Ich habe in meinem Q5 das B+O verbaut (dürfte qualitativ analog zum H+K sein), einen 30-er Woofer und eine separat (wichtig!!) regelbare JL-Audio Endstufe mit 500W Leistung. So hast du immer die Option den Tiefbass deinem persönlichen Empfinden nach einzustellen.

Meine Empfehlung daher: 25/30-er Woofer mit geringer Einbautiefe (z.B JL Audio), den Magneten in Richtung Fahrgastkabine in die Ski-Sack-Öffnung verbauen, dann hast du im Kofferraum eine glatte Fläche (Abdeckung Woofer) und für den Verstärker findet sich sicher an der Seite ein Plätzchen.

Vielleicht konnte ich dir etwas helfen, viel Erfolg bei deinem Projekt.🙂

Erstmal Danke für die Kommentare. Eine Lösung ala gogobln (Woofer an MDF-Loch in Rückbank) würde mir schon sehr zusagen. Vlt. wäre ja auch eine Phasendrehung die geeignete Lösung, damit Woofer und Bässe unter den Sitzen nicht gegeneinander arbeiten. Wo wäre aber das Signal abzugreifen? Direkt an der vorhandenen Endstufe mittels High/Low-Adapter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen