Subwoofer problemlos abstecken ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

bei meinem neuen Polo muss ich leider sagen das mit der Subwoofer nicht so wirklich zusagt. Klar das ist Geschmacksache aber darum geht hier nicht :P. Die 6 Lautpsrecher sind aber klasse!

Ich merke immer wieder, das wenn der Motor aus ist, der Ton viel besser ist. Wenn der Motor aus ist, schaltet das Auto automatisch den Sub ab. (Ist mir bei Start/Stop schnell aufgefallen)

Ich würde gerne ein mal ein weilchen ohne fahren um wirklich noch mal fest zu stellen ob es mit oder ohne besser ist.

Deswegen eine kleine Frage: Kann ich problemlos den Subwoofer hinten im Kofferraum abstecken ? Ich habe gesehen das er dort nur mit einem klipstecker angeschlossen ist. Ist das möglich oder kommt es dann zu problemen bzw funktionieren die 6 Lautsprecher innen dann noch ? Kann ja sein, das diese über den Sub laufen.

2te frage: Verletze ich dabei, falls es ohne problme möglich ist, eine Garantie ?

Vielen Dank im Voraus und euch allen ein schönes WE!

Beste Antwort im Thema

Hi,
das kann so bleiben, da brauchst du nichts isolieren.

Ich würde den Stecker aber mit Klebeband festkleben, damit das nicht immer wackelt oder du klapper Geräusche während der Fahrt hörst.

Es sind 4 Kabel, weil es ein Sub mit Doppelschwingspule ist, also ein Lautsprecher mit 2 Anschlüssen für die Spulen (Passive).

Was auch geht, wenn die Maße passen wäre den Sub zu ersetzen mit z.B.
https://www.amazon.de/.../?...

Ebenfalls 2x2 Ohm Doppelschwingspule aber deutlich besser, würde auch mit den 100 Watt aus dem Beats laufen.#

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@XD69 schrieb am 5. März 2018 um 11:20:52 Uhr:


Ich hab mir das system in einem t-roc angehört und fand es eigtl. Ok für ab werk.

Z.z. Hab ich nen komplett Ausbau von Audiosystem, damit ist es nicht vergleichbar, dafür hab ich aber auch ne zusätzliche Batterie benötigt.

Passiv - aktiv hin oder her, abschalten bei start stop is seltsam, um die Batterie leer zubekommen benötigt man mehr zeit als an einer Ampel zu stehen.

Ich bin ma gespannt wie es sich anhört wenn der neue Wagen irgendwann mal da ist 😉

Jeder hat natürlich auch seinen eigenen Geschmack und darüber lässt es sich streiten.

Deine Rechnung kann ich nicht nachvollziehen, 6 lautsprecher und dann 4x 20 W sind 80 ??? Bitte ???

4 x 20 W Endstufe (Composition Media) über 6 Lautsprecher sind im Datenblatt verzeichnet. Es ging mir aber um den Unterschied 80 W vs 290 W. Es hat mir auch gewundert mit dem S/S, wird hier im Forum aber erwähnt.

Der Unterschied wird darin bestehen das bei der normalen Variante das Composion Media als Endstufe herhalten muss, bzw. Wird sie dort integriert sein. Beim Beats wird wohl eine separate Endstufe verbaut sein.
Und dann kommt das doch hin...
Oder ?
2 x Front 2x hochtöner 2x rear und 2 x für den Sub

Normal ohne beats denke ich wird dann so ausschauen.
2x front - Frequenzweiche für Hochtöner und 2x rear.

Zitat:

@Denny_m schrieb am 5. März 2018 um 11:15:41 Uhr:


Also der Sub selber ist passiv und hängt mit den 4 Kabeln an der Endstufe. Deshalb auch eine 8 Kanal Endstufe, weil 2 für den Sub sind.

Wo ist den die Endstufe Plaziert Denny? Mir wäre viel lieber das der Sub mit Line/Remote gespeist wird, 210 W über solche winzige Kabel speisen ist nicht der clevere Weg! Für € 500,-- hätte Ich zumindest erwartet das man Sub Pegel und/oder Frequenzweiche (Q) einstellen kann.

Abgesehen davon wird es sehr umständlich selber etwas zu basteln, muß man später noch mal ran um ein Line Kabel nach Vorne zu verlegen. Ich hoffe das es einigermaßen Gut klinkt, sonnst bin Ich ziemlich enttäuscht. Beats hat schon mal einen Plastik Billigware Image aber leider gibt es für den GTI keine alternative.

Heute sind es schon 4 Monate...Ich werde gleich, schon wieder einen Monat her, zum Händler fahren um mal zu hören ob er mehr weiß (Produktionsplanung). Hoffentlich steht noch ein Polo Beats herum, kann Ich mir das mal anschauen und eventuell das Beats Ding streichen.

Wo die Endstufe verbaut ist kann ich nicht sagen. Hab meinen Polo ja auch noch nicht bekommen...

In meinem Aktuellen ist auch Audio System verbaut, deshalb hab ich jetzt ein bisschen Bedenken ob mit das Beats ausreichend ist. Wie gesagt, zur Not wird es vielleicht die 8 Kanal Eton Endstufe und der Ground Zero Sub für die Reserveradmulde. Die Eton ist für Werksradios gedacht und hat Highlevel Eingänge. Wo dann auch nicht viel gebaut werden muss.

Ähnliche Themen

Also vom Druck her kommt das beats meinem sub absolut nicht hinterher..
hab den sub auf -2 und der innenspiegel sowie die aussenspiegel flattern.
Spielt bis 37 hz klar runter.
Kofferraum is komplett mit bitumen gedämmt und sub ist in der reserveradmulde.
Aber vom klang her war es im troc wie gesagt ok.. aber halt kein vergleich...
denke eher mein Kofferraum wird zur not kleiner und doppelter Boden wie jetzt auch dann bekommt man wenigstens nen 35 sub rein.
Aber mal schön abwarten..

Was man hier mal erwähnen muss ist, das auch Audi und andere Hersteller seit Jahre so plastik doofer verbauen und unter den seltsamsten Markennamen verkaufen 😉

Mir hatte das Beats auch gefallen, darum hatte ich es bestellt.

Das mit Start stop kann ich nicht sagen aber im Autohaus ohne laufenden Motor ist der Sub definitiv an !

Zitat:

@XD69 schrieb am 5. März 2018 um 12:22:38 Uhr:


Also vom Druck her kommt das beats meinem sub absolut nicht hinterher..
hab den sub auf -2 und der innenspiegel sowie die aussenspiegel flattern.
Spielt bis 37 hz klar runter.
Kofferraum is komplett mit bitumen gedämmt und sub ist in der reserveradmulde.
Aber vom klang her war es im troc wie gesagt ok.. aber halt kein vergleich...
denke eher mein Kofferraum wird zur not kleiner und doppelter Boden wie jetzt auch dann bekommt man wenigstens nen 35 sub rein.
Aber mal schön abwarten..

Wie gesagt, leider ist der Reserveradmulde schon voll (Batterie). Schade das keiner weiß wo der Verstärker untergebracht ist, vielleicht unter die Rückbank? Das wäre in Prinzip Okay, Line vom Composition Media bis Hinten und dann nur 1,5 Meter Kabel nach den Sub. Stromversorgung ein Halben Meter bis Batterie aber wegen Remoteschaltung und Uniformität mit anderen Polos wird die Stomversorgung von Vorne kommen denke Ich.

Komme gerade vom Händler mit Top News! Den GTI mit fast allen Extras am 3 November bestellt, zuerst Lieferwoche KW11, später (P-Dach Lieferprobleme?) KW19. Das Auto ist jetzt eingeplant, KW13 Produktion und spätestens KW19 beim Händler. Manchmal ist das Auto sogar nur eine Woche nach die Produktion in Holland weil die Autos per Zug Reisen und ein Zug ist nun mal schnell voll und kann sofort abfahren. Mal sehen, das Auto soll zwischen 9 und 13 April vor meiner Haustür stehen und mit viel Glück sogar 6 April aber davon gehe Ich nicht aus. Immerhin noch mehr als 5 Monate gewartet aber Ich bin froh das Sie jetzt eingeplant ist und es voran kommt!

Meine Konfigurationscode ist: V5IJ5F76 oder diesen Link: https://www.volkswagen.de/.../...8-MSSH4KF-MTKV4I3-MTVEQV3-MVTV9ZV?... (wenn es Funktioniert).

Der Verstärker müsste unter dem fahrersitz sein

Hallo zusammen,

ich kann die Aussage "Beats ist nicht der Hammer!" leider auch bestätigen. Gut ich bin vielleicht auch etwas anspruchsvoller, aber ich muss sagen ich hab schon deutlich bessere Systeme gehört. Das System ist auf neutralen "settings" sehr basslastig und dringt bei lauter Lautstärke schnell zum "übersteuern".Ich persönlich habe die Tiefen etwas rausgenommen und es ist okay! Was wirklich was bringt sind FLAC Dateien abzuspielen und nicht diesen 128 Kbs mp3 Mist! Ich habe zurzeit das Problem das meine linken Frontlautsprecher bei jedem zweiten mal einsteigen deutlich leiser spielen als die Rechten... sowas von nervig... spricht auch eher gegen das verbaute System (Beats). Vermute mal das die Endstufe einen knacks hat aber mal schauen was VW dazu sagt...

Aso und noch etwas die Endstufe liegt bei mir im Kofferraum, links direkt über dem Subwoofer.

Gruß

Zitat:

@LeNNNseN schrieb am 24. April 2018 um 15:18:54 Uhr:


Hallo zusammen,

ich kann die Aussage "Beats ist nicht der Hammer!" leider auch bestätigen. Gut ich bin vielleicht auch etwas anspruchsvoller, aber ich muss sagen ich hab schon deutlich bessere Systeme gehört. Das System ist auf neutralen "settings" sehr basslastig und dringt bei lauter Lautstärke schnell zum "übersteuern".Ich persönlich habe die Tiefen etwas rausgenommen und es ist okay! Was wirklich was bringt sind FLAC Dateien abzuspielen und nicht diesen 128 Kbs mp3 Mist! Ich habe zurzeit das Problem das meine linken Frontlautsprecher bei jedem zweiten mal einsteigen deutlich leiser spielen als die Rechten... sowas von nervig... spricht auch eher gegen das verbaute System (Beats). Vermute mal das die Endstufe einen knacks hat aber mal schauen was VW dazu sagt...

Aso und noch etwas die Endstufe liegt bei mir im Kofferraum, links direkt über dem Subwoofer.

Gruß

Na dann klingt das Beats Soundsystem ja quasi wie alle Produkte von Beats. Zu basslastig und ansonsten nicht sehr ausgewogen.

Zitat:

@LeNNNseN schrieb am 24. April 2018 um 15:18:54 Uhr:


Hallo zusammen,

ich kann die Aussage "Beats ist nicht der Hammer!" leider auch bestätigen. Gut ich bin vielleicht auch etwas anspruchsvoller, aber ich muss sagen ich hab schon deutlich bessere Systeme gehört. Das System ist auf neutralen "settings" sehr basslastig und dringt bei lauter Lautstärke schnell zum "übersteuern".Ich persönlich habe die Tiefen etwas rausgenommen und es ist okay! Was wirklich was bringt sind FLAC Dateien abzuspielen und nicht diesen 128 Kbs mp3 Mist! Ich habe zurzeit das Problem das meine linken Frontlautsprecher bei jedem zweiten mal einsteigen deutlich leiser spielen als die Rechten... sowas von nervig... spricht auch eher gegen das verbaute System (Beats). Vermute mal das die Endstufe einen knacks hat aber mal schauen was VW dazu sagt...

Aso und noch etwas die Endstufe liegt bei mir im Kofferraum, links direkt über dem Subwoofer.

Gruß

@LeNNNseN Es gibt einen "Polo Beats" Thread was zuerst nur ums Auto ging aber später nur noch um den Beats klang. Vielleicht dort auch mal lesen!

Der 8-Kanal Panasonic Endstufe ist unterm Fahrersitz angebracht, im anderen Thread gibst ein Bild und hier mein Bild wenn die Kappe montiert ist.

Heute habe ich festgestellt das nicht der Subwoofer sondern die Tür (vorne) Lautsprecher den Schuld tragen. Ich hatte diesmal FLAC Test Dateien dabei, habe den Fader etwas nach hinten verlegt und die Balance ein Tick nach rechts. Jetzt hört man als Fahrer alle Lautsprecher und das klingt Räumlicher, neutraler. Schließlich den Baßregler auf -6 bis -9 (Geschmackssache, auch Quellebezogen) eingestellt, jetzt ist es viel besser!

Teilweise klingt es so gut das ich als langjähriger High-End Wohnzimmer Hörer sogar überrascht war. Irgendwie hört man in diese Einstellung den Subwoofer überhaupt nicht, also nicht übertrieben Baß lästig, erstaunlich.

Noch ein bißchen unter Vorbehalt, ich hatte nur etwa 10 Minuten um da was herum zu schrauben, meinen GTI steht noch immer beim Händler. Bis etwa 2/3 Lautstärke klinkt es ordentlich und realistisch gesehen Laut genug.

Zitat:

@Horathio schrieb am 4. März 2018 um 02:00:35 Uhr:


Laut Zubehörkatalog (S.29, 408€) sind beide möglich, also auch das für die Reserveradmulde

Hat jemand zufällig das Helix Plug & Play für die Reserveradmulde verbaut und der idealerweise das Beats hatte?Bei meinem GTI war ja auch das Beats drinnen und egal wieviel ich da herum regel, der Sound ist immer beschissen.Bei manchen Liedern besser bei manchen so dermaßen mies das man freiwillig weiter schaltet oder eben leiser. Laut dem Katalog von VW sollte es ja für den Polo passen ab BJ 2018.Und läuft dan beides oder entweder oder?!Hab da wenig Lust nochmal so viel Geld in die Hand zu nehmen und die Katze im Sack zu kaufen.Danke.

Habe hier gelesen das der Subwoofer aus ist bei Start/Stop,habe nie darauf geachtet und S/S auch immer aus, aber der Unterschied ist gewalltig. Dachte nicht. dass das gedonnere so stark vom Sub kommt, sondern eher das der nichts bringt.
Klang ohne Sub definitiv sehr viel klarer, bin mir aber nicht sicher ob auch besser. Gibt Lieder wo es nach richtigen billigen Lautsprechern klingt, und bei anderen passt es.

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 22. August 2019 um 19:40:43 Uhr:


Habe hier gelesen das der Subwoofer aus ist bei Start/Stop,habe nie darauf geachtet und S/S auch immer aus, aber der Unterschied ist gewalltig. Dachte nicht. dass das gedonnere so stark vom Sub kommt, sondern eher das der nichts bringt.
Klang ohne Sub definitiv sehr viel klarer, bin mir aber nicht sicher ob auch besser. Gibt Lieder wo es nach richtigen billigen Lautsprechern klingt, und bei anderen passt es.

Empfinde ich genauso wie du. Deshalb wäre für mich der tausch auf den Helix in der Reserveradmulde eben interessant. Weil ich denke das der Beats Woofer halt Müll ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen