Subwoofer problemlos abstecken ?

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

bei meinem neuen Polo muss ich leider sagen das mit der Subwoofer nicht so wirklich zusagt. Klar das ist Geschmacksache aber darum geht hier nicht :P. Die 6 Lautpsrecher sind aber klasse!

Ich merke immer wieder, das wenn der Motor aus ist, der Ton viel besser ist. Wenn der Motor aus ist, schaltet das Auto automatisch den Sub ab. (Ist mir bei Start/Stop schnell aufgefallen)

Ich würde gerne ein mal ein weilchen ohne fahren um wirklich noch mal fest zu stellen ob es mit oder ohne besser ist.

Deswegen eine kleine Frage: Kann ich problemlos den Subwoofer hinten im Kofferraum abstecken ? Ich habe gesehen das er dort nur mit einem klipstecker angeschlossen ist. Ist das möglich oder kommt es dann zu problemen bzw funktionieren die 6 Lautsprecher innen dann noch ? Kann ja sein, das diese über den Sub laufen.

2te frage: Verletze ich dabei, falls es ohne problme möglich ist, eine Garantie ?

Vielen Dank im Voraus und euch allen ein schönes WE!

Beste Antwort im Thema

Hi,
das kann so bleiben, da brauchst du nichts isolieren.

Ich würde den Stecker aber mit Klebeband festkleben, damit das nicht immer wackelt oder du klapper Geräusche während der Fahrt hörst.

Es sind 4 Kabel, weil es ein Sub mit Doppelschwingspule ist, also ein Lautsprecher mit 2 Anschlüssen für die Spulen (Passive).

Was auch geht, wenn die Maße passen wäre den Sub zu ersetzen mit z.B.
https://www.amazon.de/.../?...

Ebenfalls 2x2 Ohm Doppelschwingspule aber deutlich besser, würde auch mit den 100 Watt aus dem Beats laufen.#

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Horathio schrieb am 4. März 2018 um 02:00:35 Uhr:


Laut Zubehörkatalog (S.29, 408€) sind beide möglich, also auch das für die Reserveradmulde

Leider nicht im GTI, dann wäre Note 10 beim Preis sichtbar. Also für mich leider nur die Plastik Billigware Beats 😠.

Ist vielleicht schlecht ausgedrückt mit dem MJ 2018 ?

Laut der Zubehörseite:
https://shops.volkswagen.com/.../...-reserveradmulde-000051419b-10?...

Freigabe:
Polo (A06) 2014-2018 ,das ist aber nicht Polo (MQB-A) 2017

Es gibt dieses System auch nicht im Konfigurator des neuen Polo, das andere im Kofferraum schon.

+Die Setupliste wurde schon lang nicht mehr aktualisiert
http://www.volkswagen-zubehoer.de/.../soundsystem.html

Ich würde mich freuen zu hören falls jemand einen passenden neuen Subwoofer findet den man easy anschließen kann. Vllt sogar einfach anklippen an dem Anschluss den ich oben gepostet hatte. Wichtig ist definitiv das der Sub bei 80 und 50 Hz sehr Präzise arbeitet.

Preis für den Sub bis 600€ .

Bitte einfach im verlaufe das Jahres hier welche rein posten.

Konnte gestern mal eine weile ohne den Beats Sub fahren und man spürt mehr Bass als mit ?! What ? Man kann einfach viel lauter aufdrehen ohne das der Beats Sub alles kaputt übertönt, somit können die kleinen Lautsprecher mehr Bass ausgeben.

Vielen Dank noch mal an alle!

Ähnliche Themen

Ich hab mich mal noch ein wenig schlau gemacht und jetzt vielleicht was gefunden...

Eton hat eine Endstufe im Sortiment, die für Werksradios gedacht ist und Leistungstechnisch besser passt als die verbaute.

http://www.eton-gmbh.com/.../

Wenn man die gegen die alte austauscht und da den oben genannten Ground Zero Woofer anschließt passt das sicher besser.

Schon mal probiert 2 der 4 Kabel rauszunehmen, dass er nur noch die halbe Leistung (1 von 2 Spulen aktiv) und damit halbe Lautstärke hat und sich nicht in den Vordergrund spielt ?

Zitat:

@mephy86 schrieb am 4. März 2018 um 14:31:13 Uhr:


Schon mal probiert 2 der 4 Kabel rauszunehmen, dass er nur noch die halbe Leistung (1 von 2 Spulen aktiv) und damit halbe Lautstärke hat und sich nicht in den Vordergrund spielt ?

Wenn das Beats System mit LF Linesignal gespeist wird ist es einfach mit Poti regelbar zu machen wenn es viel zu laut klinkt. Dennoch wundere Ich mich was Ich sah im Bild, 4 dicke Kabel anstatt +, - und ein dünnes Abgeschirmtes Line Kabel?

@Rene-GTI warum wunderst du dich ?
Seit wann kommt ein remote Kabel an den sub.?
Dick sind die Kabel auch nicht für die Leistung reicht es, sieht so aus als wären das max. 2,5 qmm2 eher weniger.

Remotekabel haste an den aktiven Subs dran, wenn der gleichzeitig die Endstufe darstellt. Garnicht mal so selten im Car-Hifi-Bereich.

Der sub vom beats is aktiv ? Ich bin von passiv ausgegangen ...
so ein aktives System würde ich mir nie selbst verbauen.
Bevorzuge da einzelne Komponenten die ich auch tauschen kann wie ich möchte ...
zb. Front System bekommt ne Endstufe und der sub ne eigene.
Oder alles an eine Endstufe.
Und so oft kommen aktive systeme auch nicht zum einsatz.

Der Sub vom Beats ist passiv. Deshalb auch die 4 Kabel. Der hat eine 2Ohm Doppelschwingspule...

Bestimmt kommen da noch aktive Systeme oder zumindest Adapter die an die Originale Steckverbindung passen. Ein aktives System halte ich für eine bessere, wenn natürlich auch teurere Version, wenn man etwas anständiges verwendet. Vorteil: Beim GTI ist die Batterie schon in der Reserveradmulde verbaut...das garantiert kurze Wege für die Stromversorgung und ist damit auch für den aktiven Woofer richtig gut. Wichtig ist ein Steuerkabel zum automatischen Ein-/Ausschalten. Bei manchen Systemen wird dies aber auch über einen automatischen Standby Betrieb des Woofers gewährleistet. Aber: Die Stromversorgung des Woofers darf natürlich nur bei Zündung ein aktiv sein.....das beugt einer leeren Batterie vor und ist sicherer. Vielleicht kann jemand hierzu noch etwas schreiben?
Da die Reserveradmulde also beim GTI schon belegt ist, käme da nur ein aktiver Woofer in Frage der im Kofferraum befestigt wird, am besten aber so, daß man ihn bei Bedarf auch entfernen kann.

Zitat:

@Denny_m schrieb am 5. März 2018 um 08:20:06 Uhr:


Der Sub vom Beats ist passiv. Deshalb auch die 4 Kabel. Der hat eine 2Ohm Doppelschwingspule...

Passiv!? Dann ist es erst recht unverschämt um € 500,-- zu verlangen für eine Plastik Schuhbox mit 2 Schlechte Lautsprecher 😠.

Ich habe das Ding noch nicht live anhören können aber wenn es so schlecht ist wie Ich hier lese wird wohl das erste sein was Ich mache, abstecken und in den Müll damit, sofort 46 Liter mehr Kofferraum.

Ich denke aber noch immer das es ein Aktives System ist. Original Composition Media sind 6 Lautsprecher mit 4 x 20 W = 80 W. Beats System 290 W und 8 Kanäle (also 2 Lautsprecher), woher kommt dann die 210 W, also doch aktiv?

Oh ja, wenn der Motor abschaltet (S/S), schaltet auch das Beats ab und nicht das Radio. Merkwürdig um ein Passives System ab zu schalten...um Strom zu sparen?

Also der Sub selber ist passiv und hängt mit den 4 Kabeln an der Endstufe. Deshalb auch eine 8 Kanal Endstufe, weil 2 für den Sub sind.

Ich hab mir das system in einem t-roc angehört und fand es eigtl. Ok für ab werk.

Z.z. Hab ich nen komplett Ausbau von Audiosystem, damit ist es nicht vergleichbar, dafür hab ich aber auch ne zusätzliche Batterie benötigt.

Passiv - aktiv hin oder her, abschalten bei start stop is seltsam, um die Batterie leer zubekommen benötigt man mehr zeit als an einer Ampel zu stehen.

Ich bin ma gespannt wie es sich anhört wenn der neue Wagen irgendwann mal da ist 😉

Jeder hat natürlich auch seinen eigenen Geschmack und darüber lässt es sich streiten.

Deine Rechnung kann ich nicht nachvollziehen, 6 lautsprecher und dann 4x 20 W sind 80 ??? Bitte ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen