Subwoofer ohne großen Aufwand integrieren?
Ich habe einen A3 Sportback und frage mich gerade, ob eine Möglichkeit besteht, den Klang signifikant zu verbessern, OHNE dabei rumsägen oder irgendwas kaputt machen zu müssen. Ich habe KEIN Bose System. Das große Navi ist verbaut.
Der normale Sound ist zwar ganz ok (vor allem für ein Werkssystem), aber ich denke, zB mit einem anständigen Sub würde der Rest noch viel befreiter und bei höheren Lautstärken sauberer aufspielen.
Ist sowas möglich? zB Sub und Sub-Endstufe irgendwie zwischenklemmen?
62 Antworten
Also die Boxen haben doch jeweils ihren eigenen kleinen vorverstärker oder? zumindest habe ich swowas mal gehört
Also müsste ich um einen Sub einbaun volgendes tun:
Von Vorne nen +Kabel ziehen für den Amp.
Vom ori. Sub das Signal klauen und in den Amp bringen
Vom Amp aus dann in einen Sub.
Wäre das dann so möglich um guten Bass in das ganze zu bringen?
Wenn Anfang März meine Backe kommt, werd ich berichten können, dann probier ich das aus. Werde Strippen ziehn, von der Batterie in den Kofferraum. Geplant ist, den original Sub samt Gehäuse zu demontieren und den Monoblock auf einer MDF-Platte befestigt an dieser Stelle unterzubringen. Für den Woofer zimmer ich mir ne Kiste, die in die Reserveradmulde passt. Rein vom gucken her, dürfte dort mehr als genug Platz für das benötigte Volumen sein, so daß ich mir überlegt hab noch ne Mulde einzuarbeiten, in der ich dann Werkzeug und so unterbringen kann. Allerdings kann ich nicht viel dazu sagen, inwiefern das in Verbindung mit einem Werksradio geht, da ich auch das Radio tausche und somit neue Signal-Kabel vom Radio zum Kofferraum lege. Werde dann auch mit Fotos für die Nachwelt dokumentieren. Aber leider muss ich noch auf meine Backe warten und kann weder loslegen noch sonstwas tun. 🙁
Naja, mit nem anderen Radio, ist das kein problem, da wüsste ich auch, was zu tun ist, aber leider kann ich mein Radio nicht wechseln udn will ich auch gar nicht. Deswegen will ich mein Radio behalten, also das Concert 2 und will da nen Sub darn setzten, der wer power hat, als der normale. Und wäre da für eine Lösung sehr dankbar!
Da ich denke, das aus den Boxen genug kommt und ich die nicht einfach tauschen kann, weil jede Box seinen eigenen Verstärker hat. Deswegen würde ich gerne den Sub wechseln, aber ich weiß halt nicht ob das geht.
Danke
Phreak
Da ist es ja im Grunde nicht viel anders. Strom wirst du legen müssen, nur halt das Cinch nicht, weil das Signal-Kabel ja schon liegt. Da klaust du's dir. Ansonsten alles wie üblich. Wenn du bescheid weißt, dann müsstest du ja loslegen können.
Gruß
Baschti
Ähnliche Themen
Theoretisch ja, ich hab nur ein wenig angst, das ich das signl nicht einfach abnehmen kann. Wäre halt schade drum, sich jetzt die ganzen Komponenten zu besorgen einzubaun festzustellen, dass es rein vom Prinziep nicht geht.
Wie komm ich an den sub denn ran? Das weiß ich auc noch nicht, der sitzt ja im Kofferaum links. Kann man das einfach öffnen oder wie geht das?
Viele dank
Jo, ich geb dir die zeit, immoment ist mir das eh zu nass =).
Kannst es ja vielleicht so machen, erst das Radio drinnen lasen und dann einfach so testen und später dann das Radio wechseln, falls du verstehst was ich meine.
Oder einfach mal kurz, das Kabel außen rum legen, dauert ja sicher nicht lange und nur eben gucken ob das geht, oder nicht geht.
Aber vielleicht kann uns da ja auch irgendwer anders zu helfen, denn wir sind ja sicherlich nicht die Ersten, die auf diese Idee gekommen sind =)
Aber schonmal danke
Phreak
Das Radio wird aber vermutlich als erstes getauscht. Erst später dann der Woofer, denn das Radio ist am schnellsten gemacht. Muss mal schauen. Wenigstens gibt's dann Fotos. ^^ Rein theoretisch jedenfalls sollte es ja funktionieren.
Gruß
Baschti
Hi!
Erstmal sorry für den quattro Hinweis - dachte bei jedem quattro ist die Batterie hinten... Der Vorteil wäre dann, wie schon geschrieben, das man sich die äusserst lästige Arbeit nen + Kabel einmal durchs Auto zu ziehen sparen kann.
Eine schnelle und absolut realisierbare Lösung die man auch wieder Ausbauen kann würde z. B so aussehen:
Plusleitung nach hinten ( Da kömmt man definitiv nicht drum herum - die original + für den Aktivsub ist deutlich zu schwach auch für die "kleinste" Nachrüstlösung ),
Signal vom Subwoofer abnehmen und beides in einen kleinen Aktivwoofer - Fertig. Meine Empfehlung wäre dabei der Canton Aktivsub. Siehe www.canton.de. Der ist klein - klingt gut und tief und ist dem Serienteil HAUSHOCH überlegen.
Er erfüllt natürlich keine extremen Ansprüche aber darum geht es hier ja wie ich gelesen habe auch gar nicht.
Keine zusätzliche Endstufe, keine weitere Verkablelung
und "untenrum" endlich alles so wie´s sein soll.
Ich war heute mal bei ACR und hab mich da mal erkundigt. Die haben mir einen Adapter für 15 Euro in die Hand gedrückt und meinte, ich solle den benutzen. Dieser wird vorne am Radio befestigt und leitet normale Radiosignale an Chinch um. Die meinten zudem, dass es nicht wirklich gehen würde, das Signal einfach hinten ab zu greifen (am Sub). Was ist da dran, was sagt ihr zu diesem Adapter?
Liebe Grüße und danke
Phreak
Hi,
also ohne großen Aufwand würde ich das nicht bezeichnen.
Wenn jemand einen gescheihten rumms im Auto will der muss von grund auf alles neu überdenken.
Mit einfach nur mal so einen Sub zusätzlich reinhängen ists nicht getan weil dadurch das ganze klangbild zerstört werden würde.
Also entweder richtig machen oder lieber sein lassen.
In meinem A3 habe ich Bose verbaut und bin vollstens zufrieden damit. Klar geht es nicht so ab wie in meinem Golf aber klanglich ist es top. Ein AktivSub wird nur minimal besser werden als der Bose Sub, jedoch ist danach das klangbild hinüber weil die jeweiligen Türlautsprecher nicht mit einem anderen Sub harmonieren.
Als Tipp kann ich nur mit auf den Weg geben machts richtig, sprich kompletter Hifi Ausbau, alles andere ist nichts halbes und nichts ganzes
gruß
Bei einem Sub seh ich die Sache nicht so eng. Sicher kannst du dir das Klangbild versauen, wenn du plötzlich anfängst, das Frontsystem 'irgendwie' zu tauschen. Aber bei nem Sub? Wenn der Sub das System übertönt, dann versauste was. Ansonsten soll er das Klangbild nach unten abrunden, spielt Frequenzen, in deren Nähe die anderen Lautsprecher nicht mal kommen, was soll also versaut werden? Darüberhinaus gehst du schließlich hin und trennst den Woofer nach oben hin bei einer gescheiten Frequenz und nix kommt sich in die Quere. Auf den Sub kommts an. Was gescheites kaufen, dann taugt das auch.
Mit meinem Carhifi-Futzi heut gemailt, er hatte folgendes dazu geschrieben:
Zitat:
Moin,
beim alten A3 habe ich das schon so gebaut, also Serien-Sub abgeklemmt und Endstufe/neuer Sub ran, ich denke da hat sich beim neuen Modell nichts geändert.
Im Kofferraum ist im Seitenteil ein Sub mit Endstufe in einem Gehäuse verbaut, an der Endstufe kommen die 4 Vorverstärkerkanäle vomm Radio an. Die Endtsufe speist dann die Lautsprecher und den Sub.
Den Sub losschrauben und die Kabel abziehen.
An den Vorverstärker- Kabeln die zur Endstufe gehen 2 Kanäle "diagonal" abgreifen ,also z.B. vo li und hi re damit sich der Sub beim Faden/Balance nicht verstellt und da an die Abgriffe die Endstufe ran.
Muss man halt bischen löten. Ich hab da immer ein Chinchkabel auseinandergeschnitten und rangelötet.
F2-130 reicht für den EN10. .....usw.
Der Beschreibung nach sehe ich da überhaupt kein Problem. Besprochen wurde Bose.
Und wenn es um "Klang" geht, dann würde ich mit einem Werksradio garnicht weiterdenken.
Die Anforderungen an einen Sub sind in diesem Thread nicht so hoch geschraubt, als daß die Idee hier keinen Sinn machen würde.
Schönen Gruß
Baschti
Hi, User "Krally" hat seine Anlage mit nem Sub erweitert.
Weitere Infos hab ich aber nicht.
http://www.a3-freunde.de/.../a3f_index.php?...
@ Scheiby, leider kann man wenig lsen auf den Bildern, ich werde Krally mal anschreiben, vielleicht kann er uns was dazu sagen.
@magictrigger, ich denke kaum, dass du dein Klangbild mit einem Sub wirklich zerstören würdest. Zumal hier im Thread oft geschrieben wurde, dass es nicht um reine Qualität geht sondern einfach nur um das ganze ein wenig aufzu peppen. Natürlch wäre sicher besser, wenn ich mir für 2000Eu nen Sub Kaufen, nen neues Radio einsetzte, Kabel komplett neu verlege und das ganze mit einem neues Frontsystem abrunde. leider aber habe ich keine Lust soviel geld dafür auszugeben. Deswegen denke ich, mann kann mit einem kleinen Sub sicherlich was aufbessern, ohne das Klangbild zu zerstören, zumal ich auch kein Bose im Wagen habe. Oder meinst du nicht?
@all, wie bekomm ich denn die Klappe links auf? Dann kann ich am Wochenende vielleicht mal gucken, ob das alles geht.
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Phreak2k3
@ Scheiby, leider kann man wenig lsen auf den Bildern, ich werde Krally mal anschreiben, vielleicht kann er uns was dazu sagen.
Halt mich bitte auch mal auf dem laufenden was die Sache angeht, da ich auch einen solchen umbau im März plane!
Evt. kannst du (oder Krally) die Bilder ja in besserer Auflösung nochmal online stellen - so das man auch etwas lesen kann!
Danke!
Axel