Subwoofer ohne großen Aufwand integrieren?
Ich habe einen A3 Sportback und frage mich gerade, ob eine Möglichkeit besteht, den Klang signifikant zu verbessern, OHNE dabei rumsägen oder irgendwas kaputt machen zu müssen. Ich habe KEIN Bose System. Das große Navi ist verbaut.
Der normale Sound ist zwar ganz ok (vor allem für ein Werkssystem), aber ich denke, zB mit einem anständigen Sub würde der Rest noch viel befreiter und bei höheren Lautstärken sauberer aufspielen.
Ist sowas möglich? zB Sub und Sub-Endstufe irgendwie zwischenklemmen?
62 Antworten
*meld* ;-)
ich hab schon bei den a3-freunden eine genauere anleitung geschrieben.
siehe hier:
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=38774
bilder lade ich morgen in besserer auflösung hoch, liegen auf nem anderen rechner...
bei fragen...fragen ! *g
Hi, super, dass du dich meldest.
4 Fragen habe ich noch.
1.) Hast du eine Idee, wie es ist, wenn man kein Bose verbaut hat, wo man da hin muss, oder geht das dann gar nicht?
2.) Wenn man das Signal abgreift, bekommt man das ohne Probleme an den AMP ran? Ist die Qualität gut?
3.) Wenn du das Radio aufdrehst, wie ist das mit den übrigen Boxen, kommt das auf ein Level?
4.) Wie kommt man am besten von der Baterie nach hinten? ist das Aufwendig?
Vielen Dank für die Hilfe
Phreak
Zitat:
Original geschrieben von Phreak2k3
4 Fragen habe ich noch.
1.) Hast du eine Idee, wie es ist, wenn man kein Bose verbaut hat, wo man da hin muss, oder geht das dann gar nicht?
das geht genauso, nur sind dann die kabel auf der anderen seite. bei bose ist rechts der verstärker, links der bass.
ohne bose ist rechts leer, links verstärker und kleinere bassbox.
einfach den stromlaufplan beim freundlichen ausdrucken lassen.
Zitat:
2.) Wenn man das Signal abgreift, bekommt man das ohne Probleme an den AMP ran? Ist die Qualität gut?
klar, auf der einen seite abgreifklemmen, an der anderen normales chinch zur endstufe.
Zitat:
3.) Wenn du das Radio aufdrehst, wie ist das mit den übrigen Boxen, kommt das auf ein Level?
ja ganz genauso. einmal bei ner grundlautstärke die endstufenlautstärke anpassen und gut ist. ist ja das selbe, als wenn du direkt vorne am navi einen chinch vorverstärkerausgang hättest.
Zitat:
4.) Wie kommt man am besten von der Baterie nach hinten? ist das Aufwendig?
kommt auf die jeweilige ausstattung an.
bei meinem ersten 8p 2.0 tdi (ez. 08/04) ohne standheizung war es recht einfach unten bei den pedalen war ein stopfen.
bei meinem jetzigen 8p 2.0 tdi mit standheizung (ez. 09/05) ist kein stopfen mehr an dieser stelle.
da das bose im neueren 8p aber um klassen besser ist, als in meinem ersten 8p, hab ich da gar nichts anlagenmäßig verändert.
ich denke aber unter der suchfunktion wirst du da einiges finden.
Ähnliche Themen
Und meine letzet Frage, bevor ich das ganze dann nächsten Monat mache:
Welches Kabel benötige ich denn hinten vom Sub, also welches Kabel oder welche Kabel muss ich verwenden und sie in den AMP stecken, damit ich Bass auf dem Sub habe? Und wie ist das mit einer Remote leitung? Die wird ja sicherlich auch schon da sein oder nicht? Welches Kabel ist das ? Vielen Dank
Phreak
Also jetzt mal nochmal genau für Idioten...
Wenn ich einen Verstärker mit Sub anstelle vom originalen Sub betreiben möchte.
Greife ich mir nur mit z.B. mit Audio Chinch stecker (z.b. von Receiver zu Sourroundsoundsystem) belegung vom Stecker.
1 auf den Innenkontakt vom 1. Chinchstecker
2 auf Außenkontakte beider Chinchstecker
3 Auf den Innenkontakt vom 2. Chinchstecker
9 einfach verlängern als remotesignal.
Hoffe das ist soweit richtig. Hab mir heute schon Stromkabel 16mm² nach hinten gelegt.
Danach müsste es doch eig. funzen ohne das die Hinteren Lautsprecher ausgehen??
Hoffe auf schnelle antwort da ich dann sofort einbauen will..
THX schon mal!!!
also erstmal gut dass du einen vorhandenen thread weiterführst, aber ich gehe mal davon aus dass sich keiner die mühe machen wird die 4 vorigen seiten durchzulesen um auf deine frage zu antworten.
und ohne das zu tun wird man deine frage wohl nicht ganz verstehen
schau nochmal hier rein, da stehts auch nochmal ganz genau beschrieben.
alles andere in unzähligen threads zum thema.
http://www.motor-talk.de/.../...otorraum-legen-hilfe-t1492587.html?...
mfg, vmikee
wie jemand auf einer vorherigen seite beschrieben hat.
kabel von der batterie durch die gummitülle hinter der batterie durch den inneraum in den kofferraum, für leute mit gefühl in den händen muss man im innenraum nix abbauen ausser verkleidung unter dem lenkrad (insegesamt 3 schrauben) dann kabel durch, unter die leisten legen (sachte anheben und drunterlegen -> aber mit gefühl sonst knacken die nasen ab) und dann ist man schon im kofferaum.
dann verkleidung im kofferraum abbauen, kabel vom sub abziehen leitungen bissl freilegen, vorher gucken welche für was ist (belegung gibts in nem anderen fred hier im board) dann kabelverzweiger abgreifen dann in die endstufe oder aktiven sub, ich hab nen aktiven sub von blaupunkt! geht besser als der canton und fertig, dann den sub bissl aufdrehen und am radio den bass ins negative regeln z.b. -2 oder -4 (hab ein concert 2) damit der originale sub wenig bass bringt und der aktive dadurch die arbeit übernimmt! dann kannste dir jegliche adapter oder sonstiges abklemmen sparen und das baun geht komplett wenn man halt bissl geschick hat in gut 3h oder weniger.
wer den sub abklemmt wird probleme mit den hinteren LS kriegen weil diese über den verstärker innerhalb des subgehäuses versorgt werden und der sub wird nicht extra gespeist sondern nimmt sich die tiefen frequenzen von den hinten LS per Weiche.
und remote entweder per zündung vom sicherungskasten oder wie mir letztens einer erzählen wollte direkt vonner antenne am radio. ich habs über zündung und das funzt supi.
da der bass per radio bei -2 oder -4 ist ist dieser beim radiobetrieb nicht nervig und bei cd genau richtig und wem das nicht genug ist dreht am radio auf 0 oder +2 den bass und wird dadurch mit satten bässen bedient. das ist optimal für alle lagen des lebens.
oder wer das problem hat wie ich hatte mit dem originalen sub (kein bose) so dass die basskiste an die verkleidung knallt (hab einen der ersten A3 8P aus 2003 da war das ne kleine kinderkrankheit) der stopft einfach die luftlöcher hinter dem sub mit lumpen voll, baut sich mit kleinen klötzchen unter an der verkleidung ne kleine anhöhe damit die luft weg kann und verpasst der verkleidung ne polsterung dann scheppert das nicht mehr) dann kann man auch den originalen sub gut und gerne mit +4 bass am radio betreiben ohne das man denkt das der kofferraum zusammenfällt.
Danke für die schnelle Antwort!!!!
Werde ich dann gleich mal testen!!
Also könnte ich doch eig. auch die membram vom Sub ausbauen und direkt die anschlüsse abzwacken??!! müsste eig. gehen, dann geht der originale sub nicht mehr an und ich lass meinen gekauften dafür laufen (natürlich über endstufe versteht sich!)
Und remote hol ich mir einfach von der klemme 9 am blauen stecker. (müsste rotes kabel sein)
hoffe jetzt mal nur nicht das ich noch probleme mit dem abbau der kofferraumseitenverkleidung habe...
nochmal THX echt top Auskunft!!!!
Ich hätte da noch eine Frage die hier hinein passt:
Was bringt sich eigentlich ein High/Low bzw.: Pegeladapter siehe z.B..
[url=http://cgi.ebay.de/...egoryZ38766QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem]
benötige man diesen Adapter wenn man am orig. Audi Verstärker von den 1,2,3 Pins das Signal abgreift.
Hallo Leute,
die Integration meines Subwoofers hat ja ganz gut geklappt.
Aber wie befestige ich den Subwoofer jetzt am besten? Meine derzeitige Befestigung
ist eher ein "Lacher" und gefällt mir so überhaupt nicht.
Wie ist euer Subwoofer im Kofferraum befestig, damit er nicht mehr verrutschen kann?
Gruß
LC
ich habe einfach klettband an den subwoofer von unten geklebt.
dies "verklettet" sich mit dem kofferraumboden und ist damit fest.
hält auch bei extremer fahrweise beim fahrsicherheitstraining problemlos.
@krally
Thx für die Antwort.
....echt hält das wirklich? Hatte ich auch schon als Idee aber dache der Sub. entwickelt zuviel Fliehkraft.
Was wiegt deine Box ca.?
Ich hatte mir schon überlegt Winkel in die Seitenverkleidung reinzusetzen aber das hinterlässt "hässliche" Löcher und
außerdem traue ich der Seitenverkleidung auch nicht viel Stabilität zu.
Gruß
LC
keine ahnung was der wiegt. ist ein 30cm bandpass.
wie gesagt, geht problemlos, selbst bei fahrsicherheitstraining stand der fest.