Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)
Ich habe nochmals eine Frage zum Thema Subwoofer nachrüsten.
Meine Suche ergab folgendes.
Mit dem Helix ACC Adapter lässt sich das Signal der Lautsprecher in ein Chinch- Signal umwandeln.(High/Low)
Ich habe das Standard Sound System in Verbindung mit dem MMI Plus. (Baujahr 03.2011)
Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich der Verstärker hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung. Dort befinden sich auch die Zuleitungen der Lautsprecher.
Welche Kabel (Farben) muss ich nehmen um das Signal der hinteren Lautsprecher ab zu greifen ?
Strom direkt hinten von der Batterie abnehmen.
Bin am überlegen, ob es nicht besser ist wenn das eine Fachwerkstatt übernimmt, doch ich möchte mich gerne im Vorfeld selbst informieren.
Würde mich über Hilfe freuen.
Beste Antwort im Thema
Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox MMI3G/Radio Chorus/Concert/Synphony sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.
Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) über einen High-Low-Adapter (z.B.Helix ACC) "anzapfen". Evtl. kannst man dort auch Einschleifadapter nutzen...
Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links
die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)
9 - Subwoofer in Hutablage -R157-
10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
11 - Ringbruch-Diagnoseleitung
13 - Subwoofer in Hutablage -R157-
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...
472 Antworten
Super danke dir 🙂 Ja genau hier wurd auch schon was erwähnt was die Farben und Belegung der Kabel angeht.
Allerdings bin ich mir da unsicher da ich ja ein komplett anderes System habe :/
Danke für den Tipp "Erwin".
Leider zeigt er mir bei Modell kein b8 an
Ich schaue morgen mal nach ob die Kabel zu den hier erwähnten Farben passen.
Super...So wie ich in Erfahrung bringen konnte ist der sub auch ein Könner in den Bereichen, die auch gut unterstützt werden sollen 😁
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Mac audio Thunder 240 dafür ausreicht?..
Ansonsten hätte ich noch eine größere + High Low Adapter, da diese kein High In Eingang besitzt..
Zitat:
@Stefan171217
(...)
Danke für den Tipp "Erwin".
Leider zeigt er mir bei Modell kein b8 an
Du solltest schon eine VIN Anlegen.
Siehe Anhang Bild 1 was dort steht.
1 Stunde 8,12,- mit Visa / Master Card / American Express
In den Leitfäden werden VFL und FL behandelt, Audi Unterscheidet dort nach Modelljahr oder KW:XY/2008- KW:XY/2010, etc.
Beim Leitfaden MMI z.b. für mein MJ2013 steht im Leitfaden "MMI mit Radio und Soundsystem basic ab November 2011"
Ausgang am Radio Direkt wäre Rechts Braun/Gelb (Minus) Rot/Gelb (Plus)
Links Braun/Blau (Minus) Rot/Blau (Plus)
Für Hinten wäre es Rechts Blau/Grün (Minus) Weiss/Grün (Plus)
Links Braun/Violett (Minus) Rot/Violett (Plus)
Laut Plan sind die LS Kabel in einem 8 Fach Stecker am Radio was ja für Vorne und Hinten wäre, von diesem geht es über Mehrfachstecker zu den Lautsprecher (Hoch und Mitteltiefton)
Die Farben der Kabel zu den Lautsprecher und zwischen Radio und Mehrfachstecker sind dabei Verschieden.
Super danke für deine Mühe und die Antwort.
Ich habe heute die Verkleidung abgenommen und das Kabel schonmal ab Rücksitzbank bis vorne zum Strang der in die Tür geht gelegt.
Hänge ich mal ein Bild an, da müssten ja dann die Kabel bei sein.
Heute wurde es leider schon dunkel, deshalb schaue ich morgen nochmal genau nach.
Die Farben die bei dir verbaut und angegeben sind, habe ich auch entdeckt, werde aber zur Sicherheit nochmal bei erwin so vorgehen, hoffe ich blicke da durch. 😁
Ich versteh immer noch nicht, warum man nicht direkt ans Radio geht...?
Da ist ein standard Quadlock Anschluss, es gibt Adapter dafür und auch bekannte Anschlussbelegung:
https://www.motor-talk.de/.../...eifen-helix-acc-etc-t3820843.html?...
Und wenn Du eh schon vorne an der A-Säule bist, ist der Weg zur Mittelkonsole auch nicht mehr weit...
Ähnliche Themen
Ich kann deine Frage nachvollziehen, nur habe ich absolut keinen Plan davon wie und was ich ausbauen muss bzw bis an den Anschluß komme.
Möchte da so wenig wie möglich an meinem Auto auseinander bauen. 🙂
Noch das Handschuhfach raus, die Klimabedienung(ist nur geklippst, unten mit den Finger einhaken und ziehen), mittleres Lüftungsgitter raus, und dann Radio raus (4Schrauben)...
https://www.motor-talk.de/.../radio-ausbau-t1792437.html?...
Guten Tag,
Im oben genannten Auto (Limousine), wollte ich mir einen weiteren Verstärker mittels Hi-Low Adapter anschließen und wollte fragen ob ich diesen direkt an den bereits vorhandenen Verstärker anschließen kann. Sollte dies gehen wäre die nächste Frage wie das geht.
Das ganze möchte ich machen für einen Subwoofer.
Mit freundlichen Grüßen
Aaron
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstärker direkt mit hi-liw Adapter anschließen?' überführt.]
Hat deiner einen Subwoofer Verbaut ?
Im Anhang wie ich den Verstärker bei mir Verbaut habe.
Adapter habe ich den Helix AAC.3 genommen, Signal kommt vom Subwoofer Ausgang vom Audi Verstärker, Signal wird auf Cinch umgewandelt.
Da mir der nachrüst Sub (Monacor SP-252C) in der Hutablage zu wenig Wirkungsgrad hatte bzw. schnell am übersteuern war habe ich eine Helix Subwoofer Kiste verbaut, bin da günstig rangekommen.
Guck auch sonst mal in den anderen Threads.
https://www.motor-talk.de/.../...eifen-helix-acc-etc-t3820843.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...-high-low-konverter-t4099795.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...p-einbauen-probleme-t6385956.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...p-einbauen-probleme-t6385956.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstärker direkt mit hi-liw Adapter anschließen?' überführt.]
Einen Subwoofer hab ich noch nicht verbaut.
Deswegen glaube ich nicht, dass die Kabel einfach angeschlossen werden können. Stattdessen muss ich wohl irgendwo das Signal abgreifen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstärker direkt mit hi-liw Adapter anschließen?' überführt.]
Musst halt vom Lautsprecher Signal Abgreifen, Spielt ja an sich keine Rolle ob Sub ab Werk vorhanden oder nicht. Wenn hinten im Kofferraum kein Verstärker ist wo ein LS Signal vorhanden ist müssen die Kabel von vorne nach hinten verlegt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstärker direkt mit hi-liw Adapter anschließen?' überführt.]
Was hast du denn hinten im Kofferraum verbaut. Ist da die MMI Box wie in den links von Opaaudi?
Im vorletzten Link von oben findest du meinen eimbau meines DSPs inkl. Pinbelegung an den Audistecker. Der DSP bei mit ist ja erstmal auch „nur“ ein Hi/Low Adapter und dein Einbau wäre analog.
Ob du dann das sub Signal vom sub Kanal nimmst (falls vorhanden) oder von den Front-Kanal ist egal.
Kommt aber darauf an was du hinten verbaut hast
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verstärker direkt mit hi-liw Adapter anschließen?' überführt.]
Wie kann ich prüfen, ob der originale Verstärker überhaupt den Subwoofer ansteuert?
Weil wenn ich am MMI den Subwoofer-Level von ganz links nach rechts regel,ist für mich kein Unterschied hörbar.
Der Subwoofer Lautsprecher hat 3 Ohm Widerstand und gibt auch Signal aus. Hab den Woofer mal an einen Verstärker zu Hause angeschlossen.
Plus und Minus hab ich am Woofer mal getauscht, ändert aber nichts.
Ich weiß, dass ich vom ASS keine Wunder erwarten kann, aber irgendwas hörbares sollte doch am Subwoofer rauskommen?
Also bei meinem habe ich den Unterschied Gehört.
Zuhause Spielt der Sub ?
Dürfte der Fehler am Verstärker liegen, ggf. Wackelkontakt ? Sonst auch mal den FS auslesen.
Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei:. DRV\8T0-035-223-ASM.clb
Teilenummer SW: 8T0 035 223 AD HW: 8T0 035 223 G
Bauteil: DSP STD H08 0300
Revision: S2600000
Codierung: 020101
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 70E80963A32E860B33-8024
1 Fehler gefunden:
02247 - Subwoofer (R148/R157)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 222
Kilometerstand: 142210 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.05.18
Zeit: 07:30:07
Umgebungsbedingungen:
Spannung: 11.60 V
Temperatur: 8.0°C
Binärwert: 00000011
Das spuckt der FS mir aus...
Ich denke dem fehlt der Widerstandswert an dem Ausgang des Subwoofers und deshalb gibt er diesen Fehler aus.