Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)

Audi A4 B8/8K

Ich habe nochmals eine Frage zum Thema Subwoofer nachrüsten.

Meine Suche ergab folgendes.

Mit dem Helix ACC Adapter lässt sich das Signal der Lautsprecher in ein Chinch- Signal umwandeln.(High/Low)

Ich habe das Standard Sound System in Verbindung mit dem MMI Plus. (Baujahr 03.2011)
Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich der Verstärker hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung. Dort befinden sich auch die Zuleitungen der Lautsprecher.

Welche Kabel (Farben) muss ich nehmen um das Signal der hinteren Lautsprecher ab zu greifen ?

Strom direkt hinten von der Batterie abnehmen.
Bin am überlegen, ob es nicht besser ist wenn das eine Fachwerkstatt übernimmt, doch ich möchte mich gerne im Vorfeld selbst informieren.
Würde mich über Hilfe freuen.

Beste Antwort im Thema

Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox MMI3G/Radio Chorus/Concert/Synphony sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.
Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) über einen High-Low-Adapter (z.B.Helix ACC) "anzapfen". Evtl. kannst man dort auch Einschleifadapter nutzen...

Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links

die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)

9 - Subwoofer in Hutablage -R157-
10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
11 - Ringbruch-Diagnoseleitung
13 - Subwoofer in Hutablage -R157-
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-

Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...

Quadlock Lautsprecher
472 weitere Antworten
472 Antworten

Ah - dann hast du wahrscheinlich "nur" ein Symphony oder Concert-Radio wo alles vorn in der Mittelkonsole verbaut ist?
Da kenne ich mich leider mit der Verkabelung nicht aus. Im schlimmsten Fall müsstest du von den hinteren Türen das Signal abgreifen - also unter die Verkleidung der B-Säule.
Aber evtl. liegt das Signal auch an einem der Kabel an, welches du gepostet hast. Da müssen die Anderen helfen.

Schick mal bitte ein Foto wo man die den gesamten Inhalt des linken Seitenfaches sieht.

Okay. Das wäre mies wenn ich bis in die Tür müsste, aber gut, warten wir mal ab 🙂

Genau das müsste das normale Concert sein.

Ein Bild vom ganzen Seitenfach füge ich nochmal an

Grüße

Ja, das sieht sehr leer aus, ich denke da wird man Kabel legen müssen.

Ähnliche Themen

Habe einen thread bei den A4 Freunden gefunden. Da geht es auch um das Concert und der Aussage, dass man die Kabel von vorn, vom Radio, nach hinten an eine neue Endstufe ziehen müsste, wenn man einen einbaut. Oder von den Lautsprechern.

Belegung der Pins am Radio ist auch im thread mit dabei.

Link: https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...

Okay super danke für die Hilfe. Dann muss ich doch bis zur Tür mit den Kabeln.
Am besten ist doch da wie ich gelesen habe beide Seiten als Signal zu nehmen richtig?

Dann werde ich mich jetzt am WE mal da dran begeben, top

Subwoofer ist doch Mono,...

Das ja. Aber liegen alle Bass-Informationen im Lied auch auf Mono?
Wenn im track bspw der Bass mehr von rechts kommen soll, er nun aber den linken LS abgegriffen hat wird es dann recht leise aus dem subwoofer.

Denke hier eher an Aufnahmen wo man eine Band im Studio mit mehreren Mikros aufgenommen hat. Und wenn dann der Kontrabass rechts sitzt hätte er Pech 😉

Das ist schon richtig, dass das Sub-Signal von beiden Seiten genommen wird - das machen spezielle Subwoofer Endstufen/Active Subs oder aber 5 Kanal Endstufen normalerweise auch.

@Stefan...: Warum Kabel bis zur Tür? Du musst bis zum Radio - Tür ist doch noch umständlicher...

Wie ich oben schon schrieb - könnte man die B-Säule nehmen. Da müssten ja die Kabel von den hinteren Türen lang gehen.

an die hinteren würde ich nicht gehen, da der Frequenzbereich dort beschnitten ist um die kleineren Tiefmitteltöner zu schonen...

Und vorne kann man gut mittels Quadlockadapter "abgreifen"...

Okay dann auf jeden Fall beide Seiten als Stereo Signal.
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, werde es aber voraussichtlich am Mittwoch in Angriff nehmen.

Wenn es nicht gerade große Einbußen gibt wenn ich an die hinteren Lautsprecherkabel gehe würde ich diese auch lieber hinter der Verkleidung der B Säule anzapfen, so bräuchte ich ja auch wirklich nicht so umständlich in die Tür.
Ich möchte nur etwas mehr Bass zur Unterstützung, kein Kristall klares System 🙂
Wenn das so alles reicht wäre das gut 🙂
Nach ganz vorne wollte ich eigentlich vermeiden, da ich so wenig Aufwand wie möglich betreiben möchte und mich auch nicht ganz so auskenne.

Strom, Masse, Signale High in alles kein Problem.
Bloß das halbe Auto auseinander nehmen vorne dann doch zuviel 😁

Für die hinteren müsste ich ja dann wahrscheinlich die Rücksitzbank rausnehmen, Verkleidung der B Säule entfernen und Kabel via Stromdiebe anzapfen.

Da leider nirgendwo nachzulesen ist, welche Farben die Lautsprecherkabel haben, muss ich vorher noch die Türverkleidung ausbauen um zu sehen welche Farben dort ankommen?

Vielen Dank erstmal für die Antworten 🙂

Die hinteren Türlautsprecher sind von den Frequenzen her beschnitten, somit würde ich nicht von den hinteren Türen abgreifen. Gerade die Tieftonbereiche die du verstärken möchtest, fehlen dir dann.
Somit mach dir lieber etwas mehr Aufwand und greif es von den vorderen LS ab oder spar dir lieber den Gesamtaufwand, da sonst der Nutzen mehr als gering ist.

Das Abgreifen vorne kannst du an der A-Säule machen wo die Kabel zum Stecker der Tür zusammenlaufen. Du müsstest dir nur einen Belegungsplan besorgen wo du dort welches Kabel abzapfen müsstest.
Wenn du aber eh vorne links und rechts abgreifen möchtest, könntest du auch in Richtung MMI Einheit schauen, dort sollten ja alle Kabel zusammenlaufen, jedoch ist dort das auseinanderbauen schwieriger. Einfacher tut man sich denke ich die Holmverkleidungen und A, B, C-Säulenverkleidungen zu entfernen um darunter die Kabel zu verlegen.

Okay das verstehe ich.
Ich denke die Verkleidung ist hauptsächlich nur heklippt oder?
Wo bekomme ich denn so ein Belegungsplan her?
Oder ich müsste die Tür-Verkleidung vorne abnehmen um zu schauen, welche Kabel zum Lautsprecher gehen richtig?

Na trotz allem wäre es mit einem Belegungsplan die einfachere Variante.

Morgen gehe ich ans Werk und ich hoffe ich komme voran und es klappt alles und am Ende bin ich mal gespannt was dabei rum kommt.

Habe dieses Leergehäuse für das linke Seitenteil mit 15l Volumen hier liegen

Und würde dazu den Gladen RS-X 10 bestellen

Schauen wir mal ??

Für das normale System ohne Einbauten an der Seite und als Kombi ist diese Lösung sicher super.

Einen Belegungsplan würde ich versuchen übers Netz zu finden, ein paar User hatten hier im Verlauf des Beitrages auch schon einiges dazu geschrieben, vielleicht reicht das auch schon.
Ansonsten wenn man darüber nichts findet, notfalls über Erwin einen Tagesaccount abschließen und sich dort alles Notwendige rausholen.

Die Verkleidungen sollten geklipst sein, diesbezüglich könnte aber auch der Onlineteilekatalog 7zap Aufschluss geben, da sieht man teilweise ob es sich um Klipse oder Verschraubungen handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen