Subwoofer / Verstärker nachrüsten, welche Kabel abgreifen? (alle Anlagen)

Audi A4 B8/8K

Ich habe nochmals eine Frage zum Thema Subwoofer nachrüsten.

Meine Suche ergab folgendes.

Mit dem Helix ACC Adapter lässt sich das Signal der Lautsprecher in ein Chinch- Signal umwandeln.(High/Low)

Ich habe das Standard Sound System in Verbindung mit dem MMI Plus. (Baujahr 03.2011)
Wenn ich das richtig verstanden habe, befindet sich der Verstärker hinten links im Kofferraum hinter der Abdeckung. Dort befinden sich auch die Zuleitungen der Lautsprecher.

Welche Kabel (Farben) muss ich nehmen um das Signal der hinteren Lautsprecher ab zu greifen ?

Strom direkt hinten von der Batterie abnehmen.
Bin am überlegen, ob es nicht besser ist wenn das eine Fachwerkstatt übernimmt, doch ich möchte mich gerne im Vorfeld selbst informieren.
Würde mich über Hilfe freuen.

Beste Antwort im Thema

Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox MMI3G/Radio Chorus/Concert/Synphony sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.
Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) über einen High-Low-Adapter (z.B.Helix ACC) "anzapfen". Evtl. kannst man dort auch Einschleifadapter nutzen...

Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links

die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)

9 - Subwoofer in Hutablage -R157-
10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
11 - Ringbruch-Diagnoseleitung
13 - Subwoofer in Hutablage -R157-
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-

Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...

Quadlock Lautsprecher
472 weitere Antworten
472 Antworten

Du hattest ja geschrieben dass du deine. sub einmal Zubaues an der Anlage angeschlossen hast?
Wenn du danach das MMI einmal ohne Sib an hattest dann wird der Fehler geworfen.

Das MMI misst in der Tat den Widerstand an allen Kanälen und wirft exakt diese Fehler. Hatte ich auch als ich meinen DSP dazwischen eingebaut hatte.

Bei mir ist der Sib allerdings auch deutlich zu hören. Aber erst nachdem ich meinen DSP, das Soundprofil vom MMI angepasst und alles eingestellt habe.

Wenn du allerdings auch zu Hause an der Anlage nichts hörst wenn du nur den Sub aus dem Auto anschließt, dann scheint da etwas nicht in Ordnung zu sein.

Kann mir jemand die Belegung der Kabel am Verstärker sagen? Hab das Bild angefangen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8 Limousine Verstärker belegung?' überführt.]

Img-20210518-wa0016

Wirklich nichts für Ungut, willst du uns für Blöd Verkaufen ??

https://www.motor-talk.de/.../...eifen-helix-acc-etc-t3820843.html?...

Auf deinem Bild ist der Strom Anschluss, gegenüber ist der Stecker für Lautsprecher Ausgang.

> https://www.motor-talk.de/.../...eifen-helix-acc-etc-t3820843.html?...

> https://www.motor-talk.de/.../...der-b-o-nachruesten-t2908037.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8 Limousine Verstärker belegung?' überführt.]

Hallo zusammen, haben nochmal eine Frage zum Helix AAC.2.
Ich greife das signal von Mitteltöner vorne ab.
Macht es einen unterschied, wenn ich nur von einem Mitteltöner abgreife?

Sprich: + R/L und - L/R vom Helix zusammen an 1x L + 1x R vom Lautsprecher?!

Ähnliche Themen

Da lieder i.d.R. im Monobass Gemixt werden, - Kick und Bassline Mono, Bass und Drums Mitte, reicht 1 Kanal für den Subwoofer aus.

Anschluss des Helix findest du hier:
https://www.audiotec-fischer.de/.../Datenblatt-HELIX-AAC-3.pdf

Zitat:

@opaaudi schrieb am 26. Mai 2021 um 12:43:36 Uhr:


Da lieder i.d.R. im Monobass Gemixt werden, - Kick und Bassline Mono, Bass und Drums Mitte, reicht 1 Kanal für den Subwoofer aus.

Anschluss des Helix findest du hier:
https://www.audiotec-fischer.de/.../Datenblatt-HELIX-AAC-3.pdf

ok.
hatte erst überlegt das Signal von SUB zu nehmen, habe aber gelesen, das dieses nicht so gut sein sollte.
Verbaut ist übrigens das B&O.

Erfahrungen dazu ?

Ich habe das ASS mit Sub Verbaut.
Der Helix bekommt das Signal vom Sub Ausgang am Verstärker, knapp 1 Jahr jetzt ohne Probleme.
Sub level kann über das MMI weiterhin gesteuert werden, wobei der Bassregler auch schon was ausmacht.

@opaaudi :ich hab auch ASS, leider kann ich nicht den Sub separat regeln. Wie bekomme ich das?

Stimmt hattest schon im A5 Bereich berichtet.
Meine Gelesen zu haben das die Einstellungen des SUB nur i.v.m. Navi geht.

Ist jedoch bei einem Nachrüst SUB nun kaum relevant.

2.jpg
3.jpg

hat jemand schon den angesagten "Helix AAC.3 HP" Adapter für B&O Subwoofer eingesetzt? Würde das bekannte SW Problem deutlich verbessert?

EDITED: Habe ich richtig verstanden, dass man mit "Helix AAC.3 HP" Adapter nur inzwischen B&O-Verstärker SW Ausgänge ( e.g. pin 9 & 13) und dem Subwoofer schließen? oder braucht man noch zusätzlichen Verstärker für SW noch?

Ich würde mich sehr freuen Eure Erfahrung zu hören. Danke!

---
Helix AAC.3 HP:
https://www.ars24.com/.../...er-high-low-adapter-fuer-werksverstaerker

Ich glaube du hast da was falsch verstanden?

Der Helix Adapter Wandelt ein High Level in ein Low Level, Lautsprecher Signal vom Radio/-Werksverstärker, also High Level in ein Low Level auf Cinch um damit eine Seperate Endstufe/Verstärker für einen Seperaten Subwoofer, Basskiste, etc. zu Speisen.

Für B&O, Bose, Burmester, etc. den AAC.3 HP (HP=High Power)

Beim Signal-Abgriff am "Werks-Autoradio" den AAC.3 verwenden. 

Steht doch aber auch da alles im Link von dir Beschrieben.

@opaaudi: Danke!

das bedeutet, man muss dann noch eine zusätzlichen Verstärker für SW erwerben( für B8 mit B&O)?

Anderseits (korrigier mich wenn falsch), habe ich so verstanden dass es sich beim bekannten Problem des schwachen SW um eine Passiv (also nicht aktiv) SW handelt?

Dann habe ich eine Frage, ob es auch passive Soundsystem für B&O beim nachfolgenden Modellen( einschl. A5/A6/A7/A8 sogar) eingebaut sind. Aber wie ich bei Audi Dealer z.B. den A5 mit B&O gehört habe, sind die SW-Performance ganz gut.

Hast Du z.B. Helix ACC.3 HP für B&O eingesetzt?

VG

Den Werks Subwoofer sollte man eigentlich nicht mit einem Externen Verstärker betreiben, macht auch kein Sinn.
Etwas mehr rausholen kann man aus dem gesamten System mit einem DSP

https://www.motor-talk.de/.../...p-einbauen-probleme-t6385956.html?...

Bei meinem habe ich das ASS (Audi Sound System) Verbaut.

Hab den Werks Sub in der Hutablage Abgeklemmt, das Signal vom Werksverstärker/Radio-Einheit für den Sub geht zum Helix Adapter, habe übrigens den einfachen Helix, vom Helix Adapter geht es dann zum Verstärker welcher eine Basskiste Antreibt, hab da die Helix MW10ED

https://www.ebay.de/itm/402836740870?...

Hier der Verbaute Verstärker, dahinter ist der Helix Adapter:

https://i.ebayimg.com/00/s/OTQ2WDE2MDA=/z/TpUAAOSwLNBevYBP/$_10.JPG

https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMDg2/z/MWkAAOSwxBNeqsXZ/$_10.JPG

Für Verstärker Subkiste und Adapter hatte ich seinerzeit 200€ hingelegt.

Hallo zusammen,ich habe auch vor so was zu machen, allerdings bei einem Q5.Kennt sich hier jemand damit aus?Ich möchte nämlich auch einen Helix AAC.3 Hp einzubauen.

Guten Tag,
Ich hab in meinem Audi (Bj 2008) das Concert Radio Verbaut.
Hab mir über den AUX Anschluss hinten ein Bluetoothmodul nachgerüstet, und würde jetzt gerne noch einen Subwoofer nachrüsten.

Hat das schon jemand gemacht?
Sprich einen Passenden High-Low Adapter, wo ich sicher sein kann, dass der AUX Anschluss auch weiterhin funktioniert?

Bin für jede Hilfe dankbar.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Externen Subwoofer an Concert anschließen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen