Subwoofer nachrüsten beim Pro Logic 7 Soundsystem im E61 Touring.
Moin Leute,
kurze Frage. Kann man recht simple einen Subwoofer hinten im Kofferaum in einem E61 Touring nachrüsten lassen.
Hab das Pro Logic 7 Soundsystem im BMW. Hab mal gelesen, dass der Verstärker des Systems irgendwo hinten im Kofferaum eingebaut ist. Vielleicht gibts da ja ne Möglichkeit, noch irgendwie nen Sub anzuklämmen ohne großen Aufwand zu betreiben?!
Danke für jede Antwort.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
tolle aussage, von sage und schreibe 3 soundsystem zu behaupten, es sei mit das beste was man im 5er bekommen kann, ist natürlich sehr hilfreich. wenn man vorallem bedenkt, das das erste fast nichts taugt und das letztere nur in verbindung mit anderen sachen zu haben ist und dann noch nichtmal für einen erschwinglichen preis.Zitat:
Original geschrieben von chentow
Hi,
das Logic 7 System ist zwar nicht das nonplus Ultra. Aber gehört mit zu den Besten was man im 5er bekommen kann.
Mich stören dran einige Dinge:1.- Das System ist mir zu frontlastig
2.- Ein DSP a la E38 er mit HiFi-Prof System fehltAnsonsten ganz passabel.
Gruß
Chentowsehr informativ.
pheER
Hallo Herr Alleswisser und Weltverbesserer,
Du kannst es wohl nicht lassen mit Deinen hohlen Antworten und Bemekrungen ständig die Forumler hier zu provozieren. Es gibt einen medizinisch-psychologischen Begriff für Menschen die ständig auf sich aufmerksam machen wollen. Den möchte ich hier gar nicht erwähnen.
Überall wo man auf Deine Beiträge und Antworten trifft, versuchst Du irgend jemanden zurechtzuweisen.
Entweder verstehst Du gar nicht richtig deutsch (sieht man auch an Deiner Schreibweise), oder Du suchst Streit. In meinem Beitrag habe ich nicht Dir geantwortet sondern dem TE und wollte ihm einen groben Eindruck vom Logic 7 System vermitteln. Es war nie die Rede von 3 Systemen die man miteinander vergleicht. Und wenn man von "Besten Systemen" spricht dann findet sich drunter keine die "fast nichts taugt"!!! Aber scheint ja nicht Deine Stärke zu sein die Beiträge von anderen zuerst zu verstehen und dann zu antworten. Sonst wärst Du nicht in einem E60-Forum auf die Idee gekommen den Leuten den Unterschied zwischen E60 und E61 zu erklären, wie Du uns ein paar Beiträge zuvor aufgeklärt hast.
Es sind genau Menschen wie Du die das Niveau von guten Foren wie diesem hier kaputt machen. Nachteil der Anonymität im Netz.
P.S. Ich habe nicht vor mit Dir weiter zu diskutieren. Überlege es Dir 2 mal bevor Du diesen Thread wie den andreren vor kurzem zum Schließen bringst.
Gruß
Chentow
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pheeR
besser in der pubertät als in der midlife crises was? gibt auch nichts, was ich von DIR lernen könnte. 😉pheeR
ja pheer midlife crisis das isses 😛
ich will dir ja gar nix lernen du schlaumeier weist doch alles
aber wir lieben dich alle😁
gruss und gut nacht
Für mich alle hifi ab Werk klingen NIE wie ein extra montierte Anlage. High-end Lautsprecher und High-end Verstärker sind die richtige lösung. Freude am fahren!!! 😁
hehe jurgobaba, wusste garnicht das du mich liebst 🙂 aber beim besten willen, niemand weiß alles, vorallem ich nicht über motoren etc. 🙂 ich bin der mann für "gimmicks".
exunoturbo: da stimme ich dir zu.
pheeR~
...gibt´s hier eigentlich noch was Sinnvolles zu Thema?
Also: Ich habe auch das Pro Logic 7 und finde es nicht ausreichend, auch für meine Durchschnittsohren. Denn: Im e39 Touring hatte ich mir für relativ kleines Geld (ca.300 €) einen Alpine-Verstärker plus aktivem Subwoofer (Marke vergessen) einbauen lassen und der Klang (v.a. der Bass natürlich) war um Längen besser, als bei Logic 7. Nachteil: die im aderraum "herumstehende" Bass-Kiste. Ich bin also auch derzeit auf der Suche, nach etwas Ähnlichem, möglichst ohne den Laderaum in Anspruch zu nehmen. Man liest gelegentlich etwas vom Einbau in der Skisack-Vorrrichtung o.ä.....vielleicht hat ja jemand noch was Interessantes beizutragen?
Ähnliche Themen
Was kann man machen um sound- mässig was aus dem Standart system raus zu holen ich hatte bei Peugeot 406(standart)ein bessers. Ich habe mich da eigentlich auf bmw verlassen und nicht probe gehört nun bin ich enttäuscht naja ist auch egal kann ich nichts mehr ändern
Aber vieelcht könnt ihr mir ja helfen da noch was raus zu kitzeln und grossen aufwand für ein laie.
Habe noch ein 300wat verstärker im keller einen älteren von 1999 bringt der was?
Und ne Rolle Magnat ist da auch noch. grins
könnte man ja eventuell den subwoofer ausbauen oder .
@Kraxel:
Im Touring würde ich eher über einen Subwoofer in der Reserveradmulde nachdenken. Hierdurch wird der Laderaum nicht verunstaltet. Im Bereich der Skisacköffnung lässt sich sicherlich auch ein Subwoofer als "Free-Air-Lösung" verbauen (hatte ich in meinem letzten A6) ... finde ich aber aufgrund der Einschränkungen im Laderaum (bei umgelegter Rückbank) definitv schlechter als die erst genannte Lösung.
Ich habe in meiner aktuellen 5er Limousine (Bj. 05/08) "nur" dass Hifi-System mit USB und muss sagen ... trotz Hifi-Vergangenheit .... bin ich mit mit dem System zufrieden ... habe keine Lust mehr auf Bastelarbeiten und bin inzwischen halt auch etwas älter geworden ... ;-))
Viel Erfolg.
Andreas
Hallo Andreas, an die Reserveradmulde hab ich auch schon gedacht. Ich frag mal meinen Auto-Hifi Onkel, ob er da ´was machen kann.
Ansonsten muß man es wohl so hinnehmen, wie es ist :-(...Kombis sind eben immer basstechnisch ein Problem...
Gruß
Kraxel
Zitat:
Original geschrieben von Kraxel
Denn: Im e39 Touring hatte ich mir für relativ kleines Geld (ca.300 €) einen Alpine-Verstärker plus aktivem Subwoofer (Marke vergessen) einbauen lassen und der Klang (v.a. der Bass natürlich) war um Längen besser, als bei Logic 7.
Sag mir mal welche Art Musik du hörst...
Ich behaupte mal bei Musik wo's wirklich auf die Qualität und Ausgewogenheit der Anlage ankommt (z.b. Klassische Musik oder welche mit Orchester) wird mit der 300€ variante ganz schnell ins schwimmen kommen. Sprich das Klangbild ist etwa auf dem Niveau wie Kübelböcks DSDS auftritt 😉
Weiters wird die Bass-Box abrauchen oder dir der halben Lack runterfallen, da die meisten "Kisten" nicht für einen >30sec Dauertiefton (z.b. durch große Streichinstrumente) ausgelegt sind.
Bei eher "einfacherer" Musik wo du gerade mal ein paar höhen und gelegentlich kurze tiefe töne benötigst, reichen so 300€ Anlagen schon aus (bzw. Bassbox + Hochtöner)...
mfg
Peter
Hallo Peter, Du hast natürlich recht, dass die Musikrichtung auch eine große Rolle spielt.
Meine Schwerpunkte liegen im Bereich "adult rock", in den USA trefffend so benannt, also Musik wo "man noch schwitzt" :-) Nix besonders Bassbetontes also.
Darüber hinaus die Entsprechungen in der Klassik: Wagner, Beethoven etc.
Dann Folk und "verdaubarer" Jazz...
Im Ergebnis also wenig, was eine gute Standardanlage überfordern würde.
Das Subwoofer im e 39 war übrigens von Canton, ein sehr filigran einstelbares Gerät .
Ich finde es schlichtweg ärgerlich, was BMW mit dem "Zentralbasskonzept" da anbietet im Logic 7, das mag ja alles toll konzeptioniert sein ("...an das Schwellervolumen angekoppelt"😉, aber vom Ergebnis her den Aufwand nicht wert. Das Bass kam (auch in leisen Passagen) beim Canton sehr trockener, viel leichter, unbeschwerter und ungemein präzise....ein Genuß einfach. Ich konnte das Teil auch vorher probehören, denn der Verkäufer hattes es in seinem Omega-Kombi verbaut, also ähnliches Raumvolumen, wie der e39 touring.
Beim Logic ist der Bass (je nach Einstellung) zwar präsent, aber verschwommen, einfach irgendwie wie mit "Wasserfarben" gemalt. Ist immer schwer, Klangerlebnisse in Worte zu fassen....:-), ich hoffe aber, ich habe mich halbwegs nachvollziehbar ausgedrückt.
Bin natürlich weiter für jede Anregung dankbar.
Ach ja...es mögen etwas mehr als 300 € gewesen sein (ist schon 4 Jahre her), aber die Größenordnung stimmt auf jeden Fall.
Gruß
Kraxel
Zitat:
Original geschrieben von Kraxel
Das Subwoofer im e 39 war übrigens von Canton, ein sehr filigran einstelbares Gerät .
also Canton ist schonmal nicht die schlechteste Adresse wennst was ausgewogenes suchst....
Ein Möglichkeit was ich noch sehe wäre (ist aber sicher noch ungetestet) die originalen Tieftöner gegen Alternative z.b. Audio-System oder Earthquake zu tauschen (auf Grund der geringen einbautiefe).
testhalber kannst ja mal versuchen die Originalen abzuhängen und einen alternativen Sub mit dem Signal zu betreiben (wennst wo einen 20cm herumleigen hast).
Damit könntest Du feststellen ob das Problem schon beim Verstärker liegt oder "erst" beim Tieftöner...
mfg
Peter
Hallo Peter, mit dem Basteln hab ich´s nicht mehr so, den alten 02 könnte ich sicher noch schneller zerlegen (incl Federbeine, Ankerplattentausch) als der Werkstattmeister bei BMW ;-), aber bei den Neuen ist ja alles irgendwie mit Plastik, Klemmen, Dübeln etc. verbaut, da kommt man kaum noch an die richtigen Strippen dran, ohne das halbe Fahrzeug innen zu zerlegen.Ich denke mit Grausen an den Telefonanlagentausch beim e39, den ich selbst durchführen mußte, weil meine BMW werkstatt keine Ahnung hatte.
Ich werde also mal mit Deinen Ideen in die Auto-Hifi Werkstatt gehen, mal schauen, was denen dazu einfällt.
Gruß
Kraxel
Hy,
Wenn man das *normale* Hifi hat .... Wäre es möglich auf das Bmw Individual High End Audisystem (S0752) zu upgraden, da dies ja schon bei der Normalen bestellung knapp 2100€ kostet.
Oder gibt es bessere umrüstsätze für wenniger Geld?
Lg
Marcus
Ich kann nur aus eigener Erfahrung mit BMW-Werkstätten sprechen: Nach deren Ansicht geht "upgraden" fast nie. Ganz anders bei Mercedes und Audi. Ich war seinerzeit mit einem gebraucht gekauften DSP beim Händler, Reaktion: Nachrüsten unmöglich, und dann dummes Rumschwadronieren warum und wieso nicht.
Das Teil anschließend in der Bucht verkloppt, der Käufer (auch nur bastelnder Laie) war hochzufrieden, hatte es in ein paar Stunden selbst hinbekommen.
Fazit: wahrscheinlich geht nur im www herumgucken, infos einholen und Selbstupgrade.
Problem wird nur sein, ob nicht neu programmiert/codiert werden muß. Wenn man ganz viel Glück hat, findet man bei BMW in München jemanden, der sich auskennt. Zumeist wird man aber nur (freundlich und wenig kenntnisreich) von irgendeinem unkundigen Mitarbeiter abgewimmelt.
Und 2200 €...puh...ich denke, dafür können die zahlreichen car-hifi-Geschäfte auch schon was Vernünftiges auf die Beine stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Kraxel
Und 2200 €...puh...ich denke, dafür können die zahlreichen car-hifi-Geschäfte auch schon was Vernünftiges auf die Beine stellen.
Ein Komplettes System von der Fa. Audio-System inkl. 6 Kanal Endstufe kostet etwa 1500€...
das Std. und Hifi Syste, sind noch "einfach" umzurüsten, da dabei keine Audiosignale per Most an DSPs übertragen werden sondern rein analog. Bei Logic7 ist der DSP/Verstärker per Most ans CCC/MASK gekoppelt. da wird's etwas schwieriger...
mfg
Peter