Subwoofer mit RCD510 kompatibel?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo an alle,

da ich nun bald meinen neuen GTD abholen darf wollte ich mir schon mal das ganze Material zusammensuchen was ich zum Einbau eines Subwoofers brauche. Hab mich im Inet und hier im MT Forum umgesehen und da existiert genau ein Thread mit dem Thema der mir aber als Leihe da wenig weiterhilft.
Zu meiner Frage:
Ich möchte gerne eine Basskiste verbauen und hab in meinerm GTD das RCD510. In dem anderen Thread wurde gesagt das man die Lautsprecherkabel "anzapfen" müsse ect. Ginge das auch irgendwie anders? Hat nicht das Radio selber einen Anschluss den man direkt auf den Verstärker führen könnte? Ein neues Radio wie das ZE-NC2010 für den GTD von VW will ich nicht unbedingt als alternative nehmen.
Ist es irgendwie möglich sich ein 2. Radio einzubauen sodass die Boxen im Innenraum wie gehabt ganz normal über das RCD510 betrieben werden gleichzeitig das Signal an das 2. Radio weitergegeben wird das mit dem Verstärker gekoppelt ist und den Subwoofer bedient?
Leistung sollte bei 2x400 Watt liegen.

Wie lässt sich das in euren Augen an leichtesten Realisieren ohne das etwas kaputt gehen kann beim Betrieb wie z.b. das RCD510.

Danke schon mal für Antworten.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Also ich kann Dir da ganz klar die ganz neuen Plug'n Play Endstufen von Audiotec Fischer empfehlen.
Als Einstiegsmodell die PP20 oder eine Nummer größer die PP40.
Hab die PP40 selber seit 1 Woche im Auto und kann nur sagen das es mich fast umgehauen hat.
Was solch ein System aus den Serienlautsprechern in der Lage ist raus zu holen. Da hört man auf einmal Instrumente und Stimmen die einem vorher fast verborgen waren.
Unglaublich aber war. Die Plug'n Play wird einfach an den Quadlock des RCD 510 angeschlossen, fertig! Ja wirklich mehr ist da nicht zu tun. Ich habe das Kabel dann einfach unter dem Beifahrer Teppich verlegt und unter dem Beifahrersitz (dort wo auch die Kabel der FSE aus dem Teppich kommen) nach "oben" geholt. Die PP40 liegt zur Zeit einfach unterm Sitz und ist mit Klettband befestigt.
Danach kannst Du immer noch entscheiden ob ein Subwoofer für Dich persönlich nötig ist. Dann kannst Du einfach das System nutzen. Denn beide System haben einen Subwooferausgang. D.h. Du kannst dort dann einfach eine Endstufe für Deinen Subwoofer anschließen.

guckst Du hier

17 weitere Antworten
17 Antworten

Naja was ich meinte war ja auch das mit Dynaudio alles gebrauchsfertig gewesen wäre oder?

Zitat:

Original geschrieben von Head8



Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Wieso kein Dynaudio bestellt ?
Das Dynaudio lässt sich leider nicht so einfach um einen Subwoofer erweitern. Da durch die Signalaufbereitung, den Dynaudio(Blaupunkt) Verstätker selbst, Laufzeitunterschiede entstehen die mit einen Phaseshift nicht zu korrigieren sind. Zumindest nicht ohne Prozessor.
Also wär noch der Rockford 3sixty.2 zu überlegen...

Zitat:

Original geschrieben von Strahlemann85


Naja was ich meinte war ja auch das mit Dynaudio alles gebrauchsfertig gewesen wäre oder?

Ja das auf jeden Fall. Kein Zweifel. Aber der TE wollte ja sowieso nen Subwoofer nachrüsten. Und das Dynaudio, so geil es auch klingt, ist in Sachen Bass eher ein Leisetreter!

Zitat:

Original geschrieben von TheZero


Hm... also ich bin da nicht so ein Freund von ... anzapfen via Stromklau ...
Kann euch echt nur empfehlen euch die Helix Lösungen mal anzuschauen.

Zitat:

Original geschrieben von TheZero



Zitat:

Original geschrieben von SusheX


Hört sich gut an, ich überlege momentan ob ich evt. das auch verbauen werde ! 🙂 War der Einbau Kompliziert ?
Der Einbau war super simpel.
Original Radio rausnehmen, Quadlockstecker rausziehen, den fertigen Kabelbaum dazwischen stecken, Kabel dahon verlegen wo die PP hin soll, fertig! OK wenn eine FSE verbaut ist, muss man noch den Stecker des Mikrofons aus dem original Quadlock rausnehmen und in den Quadlock des Kabelbaums reinstecken, das wars dann.

...könnte mir irgendjemand schreiben an welcher Stelle im Quadlock der Mikrostecker sitzt und an welche Stelle er in den Quad des PP40 kommt?

Gruß,

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen