1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Subwoofer in radmulde

Subwoofer in radmulde

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute und danke für die schnelle Aufnahme! Ich habe schon zig mal Anlagen verbaut als ich jünger war, und diese waren immer so Magnat Endstufen und teilweise Noname Woofer ausser mein letzer von Crunch der auch sehr gut ging. Nun bin ich älter und habe einen Opel Insignia Kombi. Da würde ich liebend gerne in die Reserveradmulde einen sealed woofer verbauen. Problem an der Sache ist ich habe nur 15-17cm höhe! Es gibt von diversen Herstellern Subs die flach sind und habe mir da mal 2 Rausgesucht und kann mich ned entscheiden, wo ich hoffe dass mir hier in der Gruppe jemand gut weiterhelfen kann.
Die nächste frage ist halt brauch ich ein Powercap auch?!(Habe eine AGM Batterie verbaut)
Als Endstufe habe ich derweil eine alte Magnat The Rock 600 und ja ich weiss Bridge mode hat sie 2x300W. Problem ist mein Radio hat nur einen Monoausgang zum Sub, so müsste ich um Bridge anschluss am Subwoofer zu bewerkstelligen ein Y Adapter an der Endstufe verbauen oder?!
Aber nun zur Eigentlichen Frage.
Erster Woofer ist ein:
Pioneer TS-SW3002s4 30CM mit 400W RMS und 1500Peak und einer Einbautiefe von 86mm Tiefste frequenz 35HZ
Habe aber auch mit folgendem Woofer geliebäugelt!
JBL Club WS1200 Harman Kardon auch mit 30CM mit 250W RMS und 1000W Peak und einer Einbautiefe von 83mm er hat auch eine sogenannte 2 oder 4 Ohm switch und tiefste frequenz 27HZ
Was ich weiss ist dass meien Endstufe keine 2 Ohm kann :D
Ich bin auch am Handeln mit meinem Kollege der hat eine Hifonics Zeus Endstufe daheim rumliegen die er nimmer braucht aber die er nur mit dem hifonics doppelwoofer verkauft. Sollt ich die nehmen da weiss ich ned genau wiviel die Watt RMS hat. Oder doch mein radmulden vorhaben relisieren?
Hoffe mir kann jemand helfen welcher besser wäre denn die ganzen Angaben was da teilweise Stehen sind für mich neuland.
Achja der Pioneer hat ein Poljoch das sollte ja genug abstand haben, der Pioneer Kundenservice meinte dass 1 CM abstand zur rückwand genug sei was ich persönlich nicht ganz glaube!
MFG und Danke schonmal.
Bei anderen Vorschlägen zu woofern bin ich nicht abgeneigt.
Musikrichtung ist Bunt gemischt. Hip Hop, Rock, Electro, House, Goa, Hardstyle alles was halt so gefällt :D

Beste Antwort im Thema

So Leute. Habe mich schlussendlich für den JBL Club ws1200 entschieden der mit 2ohm Betrieb auf einer JVC 3100d Endstufe rennt. Alles ist auf minimal gestellt und es rummst schon sehr gut. Sprich input setting is zwischen 0.2 und 5v gestellt und der bassboost ist auf 0 sowie der lpf ist auf 50 bis 100hz gestellt. Ich stelle mal von meinem ausbau Bilder Online. Und ja ich weiss Spanplatte is ned dolle aber ich krieg die gratis. Viel spass mit den pics. Alles mit Stichsäge geschnitten. Der massekabel ist mittlerweile auch hinter der abdeckung verschwunden.
Mfg Tom

Img-20180601-200815
Img-20180601-200216
Img-20180601-193301
+12
34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

Umprogrammieren mußt du so oder so... ist aber ne Kleinigkeit für den FOH.

Wäre es sicher, wenn er vom Werk den Lizenz / Freischaltcode bekommen würde.
Opel rückt den, laut meinem FOH, aber nicht raus...

Wie was umprogrammieren? In meinem fall musste ich nix machen. Hab android radio und sub sowie endstufe und rückfahrcam reingebaut und geht. Denke ihr meint wenn er sein dvd900 weiter verwenden will oder?
Hey shadx joa jbl im geschlossenen 21.2l bassreflex brauch er mehr weiss aber ned wiviel genau und die dritte Variante gibt es ja auch weiss name aber ned. Ja ich wills so original halten wies geht deshalb erhalt des zwischenbodens.
Mich nervt ja schon dass das original styroporteil was reifenseal und den kompressor sowie abschlepphacken drin hat nimmer drin ist nun ??????

Die dritte wäre Bandpass, macht man aber im Auto eigentlich nicht.
Im "Normalfall" ist geschlossen eher trocken, schnell und präzisse während Bassreflex eher mehr in die Tiefe geht.
Hängt aber natürlich auch vom Woofer und anderen Dingen an sich ab.
Ja, ich mache es wie schon gesagt auch wie du.
Alles raus und mit Android Radio alles neu.
Das Styropording brauche ich nicht aber ich will es schon so machen, dass noch die Hälfte vom doppelten Boden da ist und in der Tiefe noch Platz für den Kompressor bleibt.

Zitat:

@groundstar schrieb am 6. Juni 2018 um 22:55:03 Uhr:



Zitat:

Umprogrammieren mußt du so oder so... ist aber ne Kleinigkeit für den FOH.


Wäre es sicher, wenn er vom Werk den Lizenz / Freischaltcode bekommen würde.
Opel rückt den, laut meinem FOH, aber nicht raus...

Ne, da braucht man keinen Freischaltcode- da muss nur das VCAP vom Fahrzeug an die neue Ausstattung angepaßt werden. Man muss halt 2 mal hin- einmal zum auslesen des bestehenden und dann zum aufspielen des neuen- geht ohne Probleme und wird dann auch bei jedem Update, Neuflashen oder Hardwaretausch mit berücksichtigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen