Subwoofer in die reserveradmulde...

Opel Vectra C

Hi,

wollte mir evtl. nen subwoofer in die reserveradmulde bauen (aktiv!)

hier

würde es für den Vectra c eine Kofferraumbodenplatte geben....

wer hat Ideen????? Es darf nichts zu sehen sein!!!!!

ser Kofferaum muss genau wie vorher sein!!!!!

am liebsten hätte ich einfach nen aktiven subwoofer den ich in die mulde packe, dass rad rausschmeiße und gut.......

was gibt es da für lösungen????????

42 Antworten

TheCatbat hat nen guten ausbau.
Jedoch wird der Kofferaum trotzdem etwas verkleindert...

evtl. postet er hier was

MfG

W!ldsau

Wenn absolut NIX sichtbar sein soll wirds Schwer. Mein Ultimativer Tipp: Such einen Carhifi-Shop in deiner umgebung auf.
Die sollten das Problemlos hinkriegen. Reserveradmulde hat Platz für ungefähr 40Liter +X wenn du GFK nimmst um alle Ecken auszunutzen.

Mfg Samantia

Hi..... jetzt weiß ich doch nicht mehr ob ich das will.......

gibbet nicht einfach nen aktiven sub von bose oder so der einfach da hin kommt wo das reserverad war.......?????

Hy!

Sag warum willste eigentlich einen Aktiven?

Ein Reserveradgehäuse ist glaub ich leichter zu bekommen, auch wenn du nicht das ganze Volumen nutzt.

Ich würd selber bauen🙂

mfg.schord

Ähnliche Themen

aktiv-passiv?
Was ist denn dann ein passiver Sub? Solange da ein Amp vor ist, ist der immer aktiv! Du willst doch keinen Sub ans Radio hängen!!!!!

Zuhause poste ich Dir mal nen paar Bilder meines Ausbaues:
Wichtiges Kriterium bei mir:

-Wooferabdeckung extrem belastbar ( habe einen Gitter-Fußabtreter als Abdeckung) Müssen beim Campen 2 Leute drauf sitzen/liegen können)

-Die ganze Ebene ist 10cm höher, so daß bei umgelegten Rücksitzen eine plane Ebene entsteht
(Liegefläche zum Campen)
Dadurch gewinnt man zusätzlich Stauraum im Woofervolumen für Sachen, die man nicht sehen soll, bzw. die Amps.

-von außen nicht zu erkennen. Man sieht nur den Fußabtreter.

.....und das funzt gut so! Zum Ausbau empfehle ich Wedi-Platten. Hartschaumstoff mit Kunststoff-Sandwich. Extrem leicht und stabil. Gibt es im Baumarkt in der Bad-Abteilung zum Fliesen-Ausbau.

Ich poste nachher mal nen Bild!

Björn

so, hier die Bilder:

Der Woofer paßt übrigens noch über das Reserverad!

Habe aber trotzdem das Reserverad rausgeschmissen. Ist einfach uncool!

...und zu schwer! 🙂

Nen 12V-Mini-Kompressor und 2 Reifen-Reparatur-Sprays reichen auch!!!!! Und wiegt nix!

Man will sich ja ja auch nicht zum Hifi-Laster degradieren...

...und jetzt zum Thema Funktionalität!

(Sorry an alle, die die Bilder schon kennen, bin einfach bärig stolz drauf!) *grins*

🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheCatbat


(Sorry an alle, die die Bilder schon kennen, bin einfach bärig stolz drauf!) *grins*

🙂

zu Recht stolz drauf. sieht gut aus! da gehört sicher einiges an handwerklichem geschick dazu!

Hy Björn!

Aktivwoofer bedeutet, dass die Endstufe mit dem Woofer in einem ist.

Passiv ist hast du, und ich. Hier wird der Woofer von einer getrennten Endstufe aus angespielt.

Ich finde Passiv besser, da ich meine Woofergehäuse gerne selber baue, und so besser kombinieren kann.

mfg.schord

....hab mich schon gewundert! *grins*
Aber Woofer und Amp in einem Gehäuse gibt es doch nur als Kiste. Wenn man sich so n schweres Ding in den Kofferraum stellt, dann kann man auch gleich ne Platte in die Reserveradmulde reinschrauben. Kann mir nicht vorstellen, daß das besser klingen soll.

Und zu aktiv/passiv:

Meinermeinung nach heißt "passiv", daß das Signal NACH dem Amp durch eine Frequenzweiche dem Woofer passend gemacht wird. "Aktiv" heißt, daß das in der Frequenz schon beschnittene Signal dem Amp zugeführt wird und er nur diesen verstärkt. Der Hintergedanke dabei ist, daß der Leistungsverlust bedeutend größer ist, wenn man das schon verstärkte Signal (nach dem Amp)durch eine Spule schwächt! "Aktiv" ist besser, da die volle Leistung vom Amp direkt auf den Woofer geht und der Amp sich auch nur mit dem "wichtigen" Frequenzbereich abmüht....

Björn

Nein Björn, du verwechselst da was.

Das ist ein aktivwoofer:

http://www.derschotte.de/index.html?...

Von passivwoofern wird eigentlich nie gesprochen.

Was du meinst, ist wenn man z.b. ein Kompo System (Mitteltöner und Hochtöner) nicht über die Frequenzweiche anspielt, sondern direkt jeden getrennt über die Endstufe.

mfg.schord

Ne, Du liegst falsch! Sorry!

Bei den Kisten ist der Amp (wie sollte es auch anders sein) vor dem Sub. Das Eingangssignal wird aber VOR dem Amp dem nötigen Frequenzgang angepaßt. (s. kleine Drehknöpfe an der Seite)...nur halt alles in einer Kiste!
Passiv wäre eine Frequenzweiche (Spule) zwischen Amp und Sub!!!! (Wie auch bei Deinem erwähnten KompoSystem mit Frequenzweiche nach dem Amp.) Wenn Du beim Kompo Hoch und Mittelton separat über getrennte Amps ansteuerst, brauchst Du auch VOR den Amps ne (Aktiv-) Weiche, sonst zerschießt Du Dir den Hochtöner!!!! Ein Sub wird nur nie passiv betrieben, da Spulen für z.B. 300W Subs sehr groß und teuer sind. Außerdem kosten sie viel Leistung. Das macht man also besser vor dem Amp!!!!
Meine ganze Anlage ist aktiv.

Aber ist eigentlich auch egal! *grins*

Also Kopf hoch und klingen wird es so oder so....

Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen