Subwoofer in die reserveradmulde...

Opel Vectra C

Hi,

wollte mir evtl. nen subwoofer in die reserveradmulde bauen (aktiv!)

hier

würde es für den Vectra c eine Kofferraumbodenplatte geben....

wer hat Ideen????? Es darf nichts zu sehen sein!!!!!

ser Kofferaum muss genau wie vorher sein!!!!!

am liebsten hätte ich einfach nen aktiven subwoofer den ich in die mulde packe, dass rad rausschmeiße und gut.......

was gibt es da für lösungen????????

42 Antworten

Hey Benny,

kannste mir nen Stoff zum Kofferraumboden beziehen empfehlen??
Ne Art verschleißfester Akustikstoff oder ähnliches.

Hi,
Akustikstoff und verschleißfest wird immer schwer.

Entweder du nimmst nen Filz, was im Bassbereich ausreichend ist was die Schalldurchlässigkeit angeht. Da hast du dann aber nach 15 - 20mal saugen des Kofferraums ne "Kügelchenbildung". Oder du nimmst Mokette. Das ist richtig Strapazierfähig, dafür nicht so ganz Schalldurchlässig.

Am besten funktioniert es noch immer, einen Ausschnitt in die Reserveradabdeckung zu machen und dann von unten gegen diese Abdeckung ein 2mm Edelstahllochblech (welches vorher mit Akustikstoff bezogen wurde) gegen zu kleben. Dadurch sitzt das Lochblech gute 5mm tiefer (Materialstärke der Abdeckung) und wird kaum in Mitleidenschaft gezogen. Wer wie ich jedoch den Glanz von Metall mag, kann auch einfach ein Lochblech ohne Akustikstoff (z.B. gebürstete Optik) verbauen.

In etwas wie hier zu sehen jedoch mit Akustikstoff bezogen oder mit einem schöneren Lochblech.

@GTS_Benny:
Zum einen wird in nächster Zeit die Fahrleistung im Jahr wieder deutlich zurück gehen (von 40.000km auf 15.000km) und zum anderen denke ich, dass ich für ein "fertiges" Fahrzeug (TüV Neu, Zahnriemen Neu, Batterie Neu, Thermostat Neu, LiMa Neu, Xenonbrenner Neu, mit OPC Felgen etc.) noch gutes Geld bekomme.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


@GTS_Benny:
Zum einen wird in nächster Zeit die Fahrleistung im Jahr wieder deutlich zurück gehen (von 40.000km auf 15.000km) und zum anderen denke ich, dass ich für ein "fertiges" Fahrzeug (TüV Neu, Zahnriemen Neu, Batterie Neu, Thermostat Neu, LiMa Neu, Xenonbrenner Neu, mit OPC Felgen etc.) noch gutes Geld bekomme.

Gibts dann wieder nen Signum nur diesmal mit gescheitem Motor? 😁

Klar nen anständiger Motor!

Insignia OPC, Audi RS4, BMW M5, oder ähnliches wird es jedoch leider nicht werden 🙄

Aber der Motor vom 1,9 CDTI hat mir schon sehr gefallen. Ich meine bei 400Nm Drehmoment bekommst du beim 2.0Turbo schließlich auch schnell das Pipi in den Augen 😎

Was es wird steht aber noch nicht fest.

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Ich denke das mit dem Mokette Stoff hört sich ganz interessant an. Was hat der Stoff denn ungefähr für ne Stärke. Lässt der Stoff sich auch gut um die Ecken ziehen um ein sauberes Gesamtergebnis zu erzielen??
Ne Schalldurchlässigkeit bei nem Subwoofer wird wohl noch gegeben sein oder??

Hi,
nen Mokette bekommst du nicht so gut um die Ecken gelegt wie nen Akustikstoff oder dünnes Filz. Aber wenn du nicht zu zimperlig damit bist und nen guten Kleber oder Tacker nimmst ist es auch um Kanten zu legen.

Einfach mal in ne Sattlerrei gehen und fragen ob die sowas zum Befingern da haben. Oder mal in nem Conrad gucken.

Dünn ist der Stoff nicht. Man sollte also schon schauen, das man vorher keine Presspassung hat, sonst passt es nachher nämlich nicht.

Gruß Benny

Hier mal als gedanklicher Anstoß ein paar Bilder von meinem Kofferraum (wurde vom Händler gemacht):

http://www.magix-photos.com/permamedia?...

http://www.magix-photos.com/permamedia?...

http://www.magix-photos.com/permamedia?...

Die Farbe der Abdeckung kommt nicht ganz so rüber wie es in Wirklichkeit ist. Da spuckt der Blitz etwas in die Suppe - in Wirklichkeit passt es farblich besser.

Also wenn das nicht die Handschrift vom Gack (Alex M. / Speakercity) ist, dann weiß ich auch nicht 😉😛

Zeig doch bitte den Jungs hier auch einmal dein Armaturenbrett. Ich glaube NICHT, dass dies noch ganz original ausschaut!

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von FR4GGL3


Hier mal als gedanklicher Anstoß ein paar Bilder von meinem Kofferraum (wurde vom Händler gemacht):

http://www.magix-photos.com/permamedia?...

http://www.magix-photos.com/permamedia?...

http://www.magix-photos.com/permamedia?...

Die Farbe der Abdeckung kommt nicht ganz so rüber wie es in Wirklichkeit ist. Da spuckt der Blitz etwas in die Suppe - in Wirklichkeit passt es farblich besser.

Nen sauberen Ausbau hast du da 😉 Weißt du denn was fürn Stoff bei dir verwendet wurde?

Ja, das ist die Arbeit vom Alex von Speaker City in Schwandorf. blueXtreme weiß das eh ausm Klangfuzzi-Forum 😉

@Da_Tom:
Der Teppich ist ein Audi-Originalteppich von MAH (soweit ich das noch richtig in Erinnerung habe). Definitv erfährt man das aber vom Alex. Einfach mal anrufen, der beisst nicht 😁

Hier mal ein paar wenige andere Bilder:

Armaturenbrett durch die Frontscheibe

Armaturenbrett ausgebaut

Armaturenbrettaufsatz Detailbild

Für mehr Bilder des Gesamtaufbaus kann man ja mal in der Einbaugallerie von Speaker City Schwandorf vorbeischauen.

Hi,

das sieht ja alles ganz spannend hier aus muss ich sagen 🙂 und ich überlege ja mir sowas auch anzutun 🙂
Nur meine Frage (und dazu hatte ich hier auch schon mal nen Thread mein ich) Wie schließt ihr das ganze an?
Ich will das CD70 auf alle Fälle behalten! Gibt es da sowas wie eine Weiche die man dazwischen hängt? und wo entnehme ich das Audiosignal am besten?

MfG

Hehe,
du Fuchs. Im Fuzzis hatte ich mWn nur mal nen Vectra Caravan gesehen. Gerne aber nen Link zu deinem Thread!

Aber ne Audison LRx 5.1 in Verbindung mit Hertz schreit schon stark nach Alex. Und siehe da, auf seiner Website im Fotoalbum, dein Auto. Deshalb dann auch der Hinweis zum Armaturenbrett, das ist mir dort sehr positiv aufgefallen 😉

Das CD70 kannst du einfach verbaut lassen um den Boardcomputer und die Navi weiter zu nutzen und unter das Klimabedienteil baust du ein anständiges DIN-Radio ein. Dadurch hast du eine top Musikqualität mit allen nötigen Einstellungsmöglichkeiten und keine Probleme bei manchen CD´s. Je nach Radio hast du auch noch einen Mute anschluss um die Musik bei Naviausgabe zu drosseln.

Gruß Benny

Naja, Hertz und Audison werden oft und gerne kombiniert.
Es schreit erst nach Alex, wenn im Bild ne VRX EX auftaucht 😁

Das Armaturenbrett ist für mich persönlich der Ritterschlag. Das Ding ist aus einem Stück laminiert worden und da ist kein Gramm Spachtel drauf(!)

Der Subwoofer reicht mir aber irgendwie nimmer. Als "Reisesubwoofer" / Klangsubwoofer ist er ausreichend und gut, aber da muss wieder mehr gehen. Ich hatte im Audi schon nen Bandpass und da wird wohl im Signum auch wieder einer folgen.

Bei mir hängt übrigens alles am CD70. Als DSP kommt der Audison BitOne zum Einsatz. Das Ergebnis ginge natürlich besser, wenn ich mir nen Digi-Out am CD70 nachrüsten lasse. Aber naja, mal sehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen