Subwoofer in der Reseveradmulde
Hallo allerseits,
ich starte ein Projekt, und zwar möchte ich die Reserveradmulde ( Avant) einen Tellersubwoofer einbauen, weil mir der Subwoofer vom Teilaktivsystem keine satten Bässe bringt. Naja bei 60Watt oder so (ich weiß nicht wieviel es ist) ist es kein Wunder. Meine Frage wäre:
Wer hat schon mal sowas gemacht?
Ich stelle mir das so vor:
Reserverad belibt drinne. Boardwerkzeug sollte auch nach möglichst drinne bleiben. Wenn alle Stricke reißen, werde ich das Stryrophor für die Einlage des Wagenhebers usw. ganz weglassen um mir da Platz für die Woofertiefe zu verschaffen. Ich hatte sowas mit meinem C4 Avant gemacht, nur beim C5 ist da nicht viel Platz wie beim C4. Theoretisch sollte es gehen. Da bleibt noch die Frage wo ich die Endstufe montiere bzw. wo ist es am besten geeignet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallowenn du das so siehst kannst wenn du nen benzinermotor auch mit waschbenzin fahren ist ja auch benzin und brennt 🙄
Mfg Kai
Was für ein Vergleich!!!!🙄 Danke!!!😉 Ich glaube Du hast noch nie einen Bass gespührt. Denn, irgendwie hast Du zu wenig Gribs in der Birne, um Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Tut mir Leid!
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
halloich werde Audio System nicht schlechtreden weil es nunmal nicht schlecht ist
aber AS kann "jeder" verkaufen , der vertrieb ist da nicht groß wählerisch , könnte also auch beim frisör zu haben sein wenn der bock hat sowas zu verkaufen
so ist es mit DuW auch
Ich wollte dir ja auch nur klar machen das Du mit der Aussage das D&W nur billige Eigenmarken verkauft daneben gelegen hast und nur weil die auch ein paar billig Woofer im Angebot haben kein Fachhandel sind ist weit hergeholt. Der Car-HiFi Dealer deines vertrauens verkauft auch nicht nur aussschlisslich teuer der hat bestimmt auch Radios,oder Lautsprecher der unteren Preisklasse,ist aber deswegen immer noch kein Billigramsch Verkäufer nur um Kohle zu machen.
Ich meine auch mal gelesen zu haben das nur Autorisierte Händler AS verkaufen können,( ich weiss es aber nicht zu 100% )wie es viele Hersteller von Oberklasseprodukten gerne tun im Car und Home HiFi bereich.
Es sollte aber in erster Linie dem TE gefallen,und das es immer noch besser und anders geht ist klar und wenns ihm so reicht bitte du bist doch auch zufrieden obwohl es noch besser geht, obwohl es besser im HiFi nicht gibt sondern nur anders klingend
mfg
hallo
@mapsensor
bis zu nen gewissen punkt kan man schon von "besser" sprechen aber wenn man da natürlich mal drüber ist passt deine aussage natürlich wieder
klar hat der händler den ich für mich als sinnvolle adresse hab auch günstige sachen im angebot , nur sind bei dem diese günstigen sachen in der regel hier schon keine einsteigerware mehr
ein radio ohne laufzeitkorektur zum beispiel kauft bei ihm fast niemand
aber ich glaub wenn wir uns hier über das "anders" der variante A zu dem "anders" der variante B unterhalten verstehen viele hier nicht mehr viel von dem was wir hier schreiben weil sie es einfach nicht kennen
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
aber ich glaub wenn wir uns hier über das "anders" der variante A zu dem "anders" der variante B unterhalten verstehen viele hier nicht mehr viel von dem was wir hier schreiben weil sie es einfach nicht kennen
Mfg Kai
Oder den Unterschied nicht wahrnehmen. Es gibt auch Menschen die kaufen sich Bose oder Sony zeugs für zu Hause und finden es klingt genau wie Rotel oder Burmester was ja auch nicht schlimm ist es ist nun mal ihr Hörempfinden. Der eine freut sich über den Profikofferraum ausbau der andere ist mit OSB-Platten und Woofer für kleines Geld zufrieden. Jedem das seine!
mfg
Hallo zusammen,
so bin jezt von der Arbeit zurück und hab' mir so die neusten Beiträge durchgelesen. Also:
1. Ich bin kein Hifi-Experte, aber Hobbymusiker. D.h. ich kann schon heraushören, was sich gut anhört und was den Sound verschlechtert. Der eine hört den Bass sehr laut und der andere will von Bass nix wissen. Das was meine Ohren von dem System, was jetzt bei mir drinne ist, bin äusserst zufrieden. Ich wünschte Kai, dass Du mal her kommst und Dir den Sound mal anhörst, denn Du unterschätzt da jetzt die ganze Sache. Sicherlich kann man es schöner machen. Nicht mit einem Kleiderschrankbrett, sondern Kunstharz oder wer weiß aus welchen Werkstoffen. Den Bezug werde ich noch überarbeiten und mit Kunstleder oder Filz beziehen. Das war eine Notlösung.
2. Sehr wohl vertrage ich Kritik. Das habe ich ja auch ganz am Anfang geschrieben "ob ich ein Lob oder Kritik bekomme". Ich weiß nicht genau mit welcher Aussage ich die Kritik vonmir gewiesen hab'? Ich bin für alles offen. Ich habe niemanden angegriffen.
3. Ich arbeite nicht bei D&W und bin auch kein Fan von. Nur wenn ich die Tuner so höre oder sehe (einmal im Monat ist VW- und Audi-Treff auf D&W Parkplatz) sind die alle begeistert. Es muß nicht schlecht sein.
Einen Punkt hab' ich noch bezüglich der Qualität meines Woofers. Ich hatte das selbe System in meinem C4 Avant. Vor diesem Woofer hab' ich noch zwei andere gehabt, die kaput gegangen sind. So wie Du sagtest für ein paar Euro. Der erste war von Magnat für 29,- EUR von MM. Nach drei Monaten war die Membrane durch. Für den zweiten hab' ich mal ein bißchen mehr investiert. 59,- EUR von Pyle ich glaub' bei weiß ich nicht mehr. Die hat 6 Monate gehalten. Jetzt rate mal wie lange ich schon diesen habe! 7 Jahre und das Ding hält. Die 199,-EUR waren gut angelegt. Ich meine mich so wage dran zu erinnern, dass auf dem Karton mal "Made in U.S.A." stand, aber wie wir alle wissen, bedeutet das nicht viel.
Da sind die auch schon. Mittlerweile kosten die 65$ in N.Y. Ich weiß jetzt nicht warum auf dem Bild 500Watts steht, obwohl 700Watts annuliert ist.
http://www.legacycaraudio.com/itempage.asp?model=LW129X
Wer lust hat zzu googlen, kann es gerne machen. Da gibt's jede Menge SToff zu lesen.
Naja. Also mein Angebot steht. Wer sich es anhören will, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen. Ich hätte den Sound ja aufgenommen, aber das bringt nichts. Man muß es live hören.
Ähnliche Themen
hallo
laut deinem kenzeichen Bochum ? etwas weit
danke für den link , da finden sich doch tatsächlich paar TSP´s !
die hab ich mal durch nen onlinerechner gejagt , ergebnis : free air woofer , nicht gehäusetauglich
übrigens ob auf einen lautsprecher 500 watt steht oder 700 watt ist egal
desweiteren reduzierst du in deinen ausführung die musik weiterhin nur auf den bassbereich , bühnenabbildung ,frontstaging ,ortung der bühne scheint dich wenig zu interessieren
ein minimalkonzept einer anlage im auto besteht aus fünf lautsprecher
jeweils einer im oberen bereich vorn ( A-brett oder spiegeldreieck oder A-säule ) da werden endweder hochtöner oder kleine breitbänder verbaut, dazu in den vorderen türen jeweils ein tieftöner / tiefmitteltöner , und zum abschluss ein subwoofer
der subwoofer muss nicht im kofferraum stecken , da gibt es auch andere optionen
desweiteren kommt ein kleiner DSP zum einsatz , dieser dient zur abstimmung denn das auto verbiegt dir den frequenzgang der lautsprecher und es wird eine kleine endstufe benötigt
etwas dämmaterial dazu und mit das wichtigste das ganze gescheit einstellen / einstellen lassen
im übrigen sind "Tuningtreffen" kein masstab , ich war schon genug auf diversen tuningtreffen da konnte ich auch stundenlang immer die grundlegenden sachen erklären, von dem gern zitierten "High End" ist das noch meilenweit weg
ich kann dir nur empfehlen mal auf ein Hifitreffen zu gehen wobei man da auch wieder etwas separieren muss denn da gibt es auch die DB-drag fraktion , die sind nicht zum musik hören
also wenn ein Soundqualitywettbewerb in der gegend bei dir ist hör dir da paar auto`s an
Mfg Kai
Werde ich auf jeden Fall machen. Ich hab' hier die Gelegenheit mich bis nach Köln zu strecken. Werd' mal die Ohren frei halten, um zu hören, ob hier in der Gegend etwas ist. Was kann ich denn jetzt mit dem original Subwoofer (Nokiasubwoofer) machen? Ausbauen und die eingebauten Woofer gegen Kickbässe tauschen? Macht das Sinn?
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
desweiteren reduzierst du in deinen ausführung die musik weiterhin nur auf den bassbereich
Der Thread heisst "Subwoofer in der Reserveradmulde" das man sich da auf den Bassbereich und nicht auf bühnenabbildung ,frontstaging ,ortung der bühne konzentriert ist klar. Verstehe es doch der TE will ein wenig mehr Bass, er hat sich was gebaut was seinen ansprüchen und bedürfnissen gerecht wird. Geb dich doch damit zufrieden das dem TE das so wie es ist reicht. Hier geht es nicht darum was dir gefällt oder wie du es machen würdest. Interasant wäre mal zu wissen was du für Auto fährst.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Interasant wäre mal zu wissen was du für Auto fährst.mfg
einen clio der dieses sommer gepresst wird und gegen nen 4B ersetzt wird 😁
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
mfgZitat:
Interasant wäre mal zu wissen was du für Auto fährst.
Wieso wäre das interessant?
Gruß
Alexander
Zitat:
Original geschrieben von Alexander80
Wieso wäre das interessant?Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
mfg
Gruß
Alexander
Weil weder in seinem Profil, noch in seiner Signatur zu sehen ist, welches Auto er fährt. Ich denke die Aussage mit dem Clio war sakastisch.
@ Kai
Jetzt könnte ich Deine Tips versuchen zu befolgen, denn wie bereits erwähnt habe ich noch die originale Kiste in der Seitenverkleidung und wäre Dir für gut gemeinte Anregungen dankbar. Was kann ich in die Kiste bauen. Ich habe noch Chunch Kickbässe GTR6.2 müssten es sein. Ich hatte die mal eingebaut in die hinteren Türen und hat nichts gebracht. Bringt es was in der Kiste? Oder sind die auch Müll?
hallo
die Chrunch Kickbässe GTR6.2 sind was für die türen aber das ist ne andere baustelle auch wenn ich das für wichtiger halte die sind aber nicht als subwoofer geeignet
wenn du in dem seitenfach einen sub verbauen willst muss der orginale plastkasten da raus
da wird dann aus muötiplex ein gehäuse passend gebaut was auch fest gebaut wird denn da sind ja befestigungspunkte vorhanden
wenn das gehäuse soweit fertig ist sollte man rausfinden wieviel liter innenvolumen da zusammen gekommen sind , daraus kann man dann schauen welche woofer da in frage kommen denn nicht jeder woofer spielt in jeden volumen gleich gut
den deckel abbauen und die frontplatte einpassen so das es einen sauberen übergang gibt
ist zwar ein anderes auto aber den kofferraum hab ich in grossen teilen mit gebaut weil ich mit zum einbauteam gehört hab
http://blog.hifitest.de/wp-content/uploads/2010/04/IMG_3140.JPG
http://blog.hifitest.de/2010/04/14/live-einbau-es-ist-vollbracht/
das kommt davon wenn man seinen urlaub nix besseres zu tun hat, den hab ich extra dafür genömmen und mich dafür tagelang vor publikum damit beschäftigt 😁
kannst dir im netz ja mal so ein auto anschauen wie der kofferraum orginal aussieht
Mfg Kai
O.K.. Hat sich erledigt. Ich wollte eigentlich keine Großbaustelle. Ich dachte nur, weil man in diesem Thread erwähnt hat Kickbässe einzubauen, könnte ich mit meinen vorhandenen Mitteln aus der Box, die ebenfalls vorhanden ist, verwerten, indem ich die Tieftöner aus der Konstruktion ausbaue und andere einbaue. Eventuell von der Endstufe noch die Lautsprecherkabel ziehen, denn die kleine Endstufe, die auf dem Gehäuse montiert ist, bringt nicht viel. Ich laß das jetzt so wie es ist.