Subwoofer in der Reseveradmulde
Hallo allerseits,
ich starte ein Projekt, und zwar möchte ich die Reserveradmulde ( Avant) einen Tellersubwoofer einbauen, weil mir der Subwoofer vom Teilaktivsystem keine satten Bässe bringt. Naja bei 60Watt oder so (ich weiß nicht wieviel es ist) ist es kein Wunder. Meine Frage wäre:
Wer hat schon mal sowas gemacht?
Ich stelle mir das so vor:
Reserverad belibt drinne. Boardwerkzeug sollte auch nach möglichst drinne bleiben. Wenn alle Stricke reißen, werde ich das Stryrophor für die Einlage des Wagenhebers usw. ganz weglassen um mir da Platz für die Woofertiefe zu verschaffen. Ich hatte sowas mit meinem C4 Avant gemacht, nur beim C5 ist da nicht viel Platz wie beim C4. Theoretisch sollte es gehen. Da bleibt noch die Frage wo ich die Endstufe montiere bzw. wo ist es am besten geeignet?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallowenn du das so siehst kannst wenn du nen benzinermotor auch mit waschbenzin fahren ist ja auch benzin und brennt 🙄
Mfg Kai
Was für ein Vergleich!!!!🙄 Danke!!!😉 Ich glaube Du hast noch nie einen Bass gespührt. Denn, irgendwie hast Du zu wenig Gribs in der Birne, um Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Tut mir Leid!
56 Antworten
hallo
vorallem ist "Hifi" nicht nur bass
ein sub spielt in einer anlage wenn er hoch läuft bis 50 -60 Hz , das frequenzspektrum geht aber von 20-20000 Hz
Mfg Kai
Zitat:
Original geschrieben von Alexander80
@Additiv86: Ein Gehäuse muss nicht geschlossen sein, jedes Bassreflex oder auch doppelt ventilierte Bandpassgehäuse ist nicht geschlossen 😁
So wie du das nun darstellst, war das auch nicht gemeint 🙄
Ich mach mir fast in die Hosen vor Lachen wen ich hier so mitlese was die "Profis" so schreiben!!
LACHHAFT! Da haben sie mal bei Conrad ein Programm zur Lautsprecherkistenberechnung gekauft, 1-2 Bücher gelesen und nun sind es die Helden!! ( Und noch was, wenn man schon das Wort "akustischer Kurzschluss" verwendet, sollte man auch wissen was das ist und sich mal mit verschiedenen Lautsprechermodellen befassen! )
Lasst doch den Aynali seine Sache machen! Gebt ihm Tipps wie er SEIN MATERIAL anständig verbauen kann, und wo er das ganze Anschließen kann!Er hat nie geschrieben dass er Lautsprecherchassis für 500Euro und Amp`s für 1000euro will!
Es ist absolut korrekt wenn er seine Schrankwand zersägt und so etwas baut!
Und so sollte man ihm eher Tipps geben wie:
- Schau auf die Belüftung der Endstufe
- Oder halt die Sache mit dem Deckel, der offen sein sollte das so wie jetzt nicht viel tönen wird.
- Hänge die Line-Leitung auf PIN so und so!!
Das Auto ist und bleibt ein Akustischer Spezialfall, es geht einfach nicht ohne Kompromisse und Prozessoren zur Optimierung.
Gruess Sascha
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallovon "boom boom und ohren wegpusten" geh ich auch nicht von aus
zu den komponenten : die stufe ist einsteigerware , nix überagendes aber sollte funktionieren , den woofer kenn ich persönlich nicht mal , das ding ist mir noch nicht über den weg gelaufen
nur nach den bildern zu urteilen ist das nen sehr günstiger chinawoofer , 20 € halte ich da schon für zu viel
Mfg Kai
Also ich glaub nicht, dass der Woofer billig Schrott aus China ist. Das Ding ist ein paar Jahre alt und hat mal knappe 200,-Euro gekostet bei D&W. Mit der Endstufe war ich im Glauben, dass es etwas verünpftiges ist und kein NoName Produkt ist. Zwar sind das keine absolute Kracks, aber bischer haben die gute Dienste geleistet. Mir reicht's schon, wenn der Bass etwas angehoben wird. Und das Ding hat es mehr als genug. Wie ich bereits sagte, ich will nicht die Nachbarschaft unterhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von audiv84
Ich mach mir fast in die Hosen vor Lachen wen ich hier so mitlese was die "Profis" so schreiben!!
dann mach mal weiter !
seit wann ist D&W für hifi bekannt ?
die haben ne zeit lang "eigenmarken" verkauft , das waren immer sehr günstige / billige sachen denn die wollen ja damit geld verdienen
Mfg Kai
Ich nochmal 😁
JA weis nicht ws sollte man anlegen für die 4 Unteren Türlautsprecher, bei den Höhen werde ich mir die org. von Audi holen da gab es mal welche mit Alukalotte.
Das doofe ist halt das sie nur 65mm tief sein dürfen wegen den Fensterhebern, so als Hausnummer würde ich mal ca. 350€ plus minus in den Raum stellen
Son Umbau wie der TS hier macht haben wir früher auchmal gemacht allerdings mit Profi Unterstützung da hatte ich mal so gute alte Kenwood endstufen bekommen drei recht ansehnlich Dinger waren glaube PS Serie oder so. EIne für Vorne eine für hinten und eine Mono fürn Sub, beim zweiten Versuche hatte mir emien Kumpel alles selber gelötet also jede Box ne eigene Endstufe war zwar nen ordentlicher AUfwand aber seitdem nix vergleichbares gehört. War in sonem schönen 32B drin und war der Hammer voll aufgedreht kein kratzen oder so und auch klassik mit hohen tönen kammen da so sauber rüber das war schon echt krass. Der BAss war seeehhh rrr ordentlich den hat man richtig gespürt.
Wollte ich nur mal so erzählen weil ich jedes mal wenn ich sowas sehe daran denken muss und ich sofort dieses Klangerlebnis spüre 😁😁
Zitat:
Wenn du noch keinen Lautsprecher hast, schau das es eine Straffe Aufhängung hat, und mache ein geschlossenes Gehäuse so gut wies geht. Das ganze Bassreflex ist zu unpräzis, ausser du willst ein tiefen wummern ohne halt.
Mit dieser Aussage hast du dich zumindest als Nicht-Profi geoutet! 😁
Absolut falsche Aussage....
Gruß
Alexander
P.S.:Jetzt fehlt nur noch der mapsensor, dann gehts wieder los. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
dann mach mal weiter !Zitat:
Original geschrieben von audiv84
Ich mach mir fast in die Hosen vor Lachen wen ich hier so mitlese was die "Profis" so schreiben!!seit wann ist D&W für hifi bekannt ?
die haben ne zeit lang "eigenmarken" verkauft , das waren immer sehr günstige / billige sachen denn die wollen ja damit geld verdienen
Mfg Kai
Ich weiß nicht wie Du es siehst, aber ich denke D&W hat schon sein Ruf (positiv). Klar haben die auch billig Lösungen, aber ein Woofer für 200,- Euro sollte schon etwas vernünftiges sein.
So zum Projekt. Ich habe am roten Stecker eine Leitung zum antesten angezapft. Masseleitung und Chinchkabel (von Oelbach (ich weiß, ist auch billig Schrott für Dich)) verlegt. Strom hab' ich nur angeschlossen aber noch nicht verlegt. Probehalber mal am Pluspol der Batterie gehalten: Siehe da!!!
Der gewünschte Effekt ist erreicht.Die Arbeit hat sich soweit erstmal gelohnt. Die nächsten drei Tage habe ich Spätschicht, d.h. kann nichts machen am Auto. Donnerstag ist mein freier Tag, da werd' ich noch Strom verlegen und zweiten Chinchkabel anzapfen.
So wie sich das angehört hat, braucht die klappe nicht offen sein.
Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Ich nochmal 😁JA weis nicht ws sollte man anlegen für die 4 Unteren Türlautsprecher, bei den Höhen werde ich mir die org. von Audi holen da gab es mal welche mit Alukalotte.
Das doofe ist halt das sie nur 65mm tief sein dürfen wegen den Fensterhebern, so als Hausnummer würde ich mal ca. 350€ plus minus in den Raum stellen
TMT und HT müssen schon zusammen passen 😉
Die Eton - POW 172 Compression sollten passen, denn sie haben eine Einbautiefe von 65mm + ca. 3mm Platz wo du gewinnst durch die Einbauadapter. Der Kennschalldruck ist mit 93 dB auch sehr hoch.
http://geizhals.de/465176Wenn du es dann richtig machen willst, brauchst noch etwas Türdämmung, Alubutyl ist hier mit das Beste aber auch das Teuerste.
hallo
ne zweite vorverstärkerleitung für den sub wirst nicht benötigen da im bass unter 100 Hz nix ortbares mehr ist , da ist auch nix mehr rechts+links aufgeteilt
Oelbach war zumindest mal ne sinnvolle adresse für kabel , hatte ich früher auch gern verbaut da qualität und preis damals zumindest stimmte
D&W ist eine "Tuningbude" felgen federn dämpfer spoilerkram usw aber kein hifi fachhandel
Mfg Kai
Hallo,
ich bin der Meinung, dass es hier nur und ausschliesslich um das Gehör des TE geht. Wenn er - oder besser gesagt seine Ohren ihm sagen, dass das was er macht für ihn so OK ist soll er es doch so machen, egal was der eine oder andere HiFi-Experte zu wissen oder auch zu hören glaubt.
In meinem alten 35i Passerati hatte ich auch so eine Serienlautsprecherklangoptimierungskiste zusammengezimmert aus einem alten Kleiderschrank, je zwei Hochtonhörnern, Kalottenhoch- und Mitteltönern, 20" Bässen und Stereoanlagenboxenfrequenzweichen, die mit drei Packen Filterwatte aus dem Aquaristikbereich vollgestopft wurde. Verstärker hatte ich keinen verbaut, das war mir dann doch zu aufwendig, denn es sollte einfach sein und wieder leicht zu entfernen, wenn man den ganzen Kofferrauf bräuchte.
Für das was ich wollte hats durchaus gereicht, die Kiste fährt heute noch in meinem T4 spazieren und versieht ihren Dienst nach wie vor.
Klar, für jeden Profi ist das eine liebloses Ärgernis für seine Ohren und technisches Rumgestümpere - für meine Ohren ist ausreichend.
Wobei wir wieder beim Thema Geschmäcker sind - die Katze mag die Mäuse roh und ich mag sie nicht mal gebraten!
Wenn wir's ganz ganz genau nehmen, dürften wir auch keine MP3's mehr hören, sonder nur noch originale CD's mit 14-20 Titel (je nach Müsiklänge) und jedesmal die CD wechseln um was anderes zu hören. Denn jeder Hifi-Profi kann es bestätigen, dass MP3 Dateien nicht alle Frequenzbereiche abdecken bzw. nicht hörbar sind.
Gelle?
Und ich denke D&W verkauft auch gute Hifi Komponente. Wie dem auch sei: Ich bin zufrieden damit, was ich höre. Ich brauch' keine 100db Schalldruck bzw. Lautstärke. Es reich vollkommen, wenn die Bässe unterstützt werden und das tut die Anlage, so wie sie ist.
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
D&W ist eine "Tuningbude" felgen federn dämpfer spoilerkram usw aber kein hifi fachhandel
Mfg Kai
... und sind deswegen autorisierter Händler von solchen Produkten
http://www.duw-shop.de/.../...stems-HX-PHASE-2-Wege-System-oxid-9.htmldie als " Asolute Spitzenklasse" getestet wurden,oder als Gerät des Jahres gewählt werden.
http://www.audio-system.de/lautsprecher_hx_series_hx_165_phase.phpNach billigen Eigenmarken sieht das nicht gerade aus 😰
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Aynali
Wenn wir's ganz ganz genau nehmen, dürften wir auch keine MP3's mehr hören, sonder nur noch originale CD's mit 14-20 Titel (je nach Müsiklänge) und jedesmal die CD wechseln um was anderes zu hören. Denn jeder Hifi-Profi kann es bestätigen, dass MP3 Dateien nicht alle Frequenzbereiche abdecken bzw. nicht hörbar sind.
Gelle?
Und ich denke D&W verkauft auch gute Hifi Komponente. Wie dem auch sei: Ich bin zufrieden damit, was ich höre. Ich brauch' keine 100db Schalldruck bzw. Lautstärke. Es reich vollkommen, wenn die Bässe unterstützt werden und das tut die Anlage, so wie sie ist.
Naja 1. hörst du bei einem Blindtest garantiert keinen Unterschied zwischen einer normalen CD und einem hochwertigem MP3 und 2. nur weil DuW auch Audio System verkauft, ist das noch lange kein Fachhänder der dir was gescheites verkauft hat.
Man kann sich aber auch alles schönreden, es ist schade das du mit der angebrachten Kritik nicht umgehen kannst.
Ich wette würdest du mal ein Gehäuse bauen das zu den TSP Daten des Chassis past, würdest auch du ganz schnell einen Unterschied feststellen.
hallo
ich werde Audio System nicht schlechtreden weil es nunmal nicht schlecht ist
aber AS kann "jeder" verkaufen , der vertrieb ist da nicht groß wählerisch , könnte also auch beim frisör zu haben sein wenn der bock hat sowas zu verkaufen
so ist es mit DuW auch
bei Hifi geht`s auch nicht um maximale lautstärke, dass ist so nicht korekt
das mit dem "ich brauch nix besseres mir reicht dass so" höre ich oft von leuten die nix besseres ( nicht gleichzusetzen mit teurer ) kennen
wenn man die dann mal in ein auto setzt wo halbwegs gescheit eingebaut und einigermassen sinnvoll eingestellt ist dann sind alle überascht was mit den günstigen sachen klanglich möglich ist
nochmal ! musik ist nicht nur bass ! das sind nur 5 % des wiedergegebenen !
Mfg Kai