Subwoofer einbauen
Guten Tag,
ich bin momentan etwas am Verzweifeln.
Habe mir einen Subwoofer (Pioneer TS-WX130EA) gekauft und möchte diesen in meinen Polo 6 Highline einbauen. Allerdings finde ich keine gute Anleitung im Internet. Es gibt zwar eine Bedienungsanleitung https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/ts-wx130ea/support aber die ist nicht besonders gut finde ich.
Thema Strom
Das sind offenbart drei Kabel:
Gelb +
Schwarz -
Blau Ein/ausschalten
Gelber Draht: Laut Manual verbinde ich den Gelben Draht mit dem Sicherungskasten (Anschluss mit 10A). Allerdings weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie man im Sicherungskasten was anschließen soll...
Andere Anleitungen sagen, dass man es direkt an die Batterie unter der Motorhaube anschließen soll. Weiß da vielleicht jemand, ob es da einen einfachen Durchgang gibt? Muss man die Batterie dazu ausbauen? Oder gibt es ne leichtere Lösung die bereits im Cockpit zur Verfügung steht?
Schwarzer Draht: Laut Manual muss dieser an die Karosserie geschraubt werden, also nicht an den Minuspol der Batterie?? Gibt es da ne gute Stelle die vielleicht jemand kennt?
Blauer Draht: Laut Manual auch wieder in den Sicherungskasten, aber wie? Gibt es da noch ne einfachere Möglichkeit? Vielleicht direkt am Radio?
Ja und dann gibt es noch die Audio Kabel.
Dazu hebelt man wohl den Rahmen ums Radio raus und schraubt dann das Radio selbst raus.
Dann müsste ich rausfinden, welche Drähte hinten am Radio für die vorne links und vorne rechts Lautsprecher sind (jeweils + und -), abschneiden und mit 3er Wago Klemmen entsprechend mit den Subwoofer Kabeln erweitern.
Vor allem beim Strom bin ich mir echt unsicher was da im Polo die beste Möglichkeit wäre
33 Antworten
So wie du deine Ideen schilderst, hast du keinerlei Erfahrungen/Wissen in Sachen Elektrik/Autoelektrik und somit würde ich dir auch raten das in einer Car-Hifi Werkstatt machen zu lassen. Das kann nicht die Welt kosten und ist dann professionell gelöst, deine Varianten klingen schon sehr nach Bastelbude. Lass dir das Ding richtig anschließen (feste Leitungsverlegung und ordentlich gecrimpte Kontakte).
Wie ich schon in meinem ersten Kommentar geschrieben habe würde ich auch die Finger davon lassen. Wir reden hier ja nicht von einem Golf 4 für ein paar 100 Euro, wo man sich dann Musik getreu dem Motto „Hauptsache billig und laut“ zusammenpfuscht.
Wir reden hier immerhin von einem Auto der neuesten Generation mit CAN-Bus Systeme und dergleichen und ich persönlich würde es nicht riskieren das mir die Bude abbrennt.
Selbst beim Golf4 bzw. Bora war es mir damals zu mühselig etwas zu „basteln“ (und das als gelernter Elektriker).
Geh in einen Fachbetrieb, lass dich ordentlich beraten, investiere ein paar hundert € und du wirst lange Freude haben…
Es geht einfach um die Lust am Basteln und Schrauben. Und das wird halt extrem schwierig gemacht weil VW da nicht sehr offen ist mit dem Innenleben der Elektrotechnik, so wie es früher mal üblich war. Ich verstehe ja, dass ich nicht den Motor feintunen sollte oder sowas. Früher war es ganz normal dass man alles am Auto selbst gemacht hat, jetzt soll man nicht mal mehr nen Lautsprecher selbst einbauen?
In solchen Foren hat man früher gerne seine Erfahrungen miteinander ausgetauscht und nicht immer direkt an eine Werkstatt verwiesen. Ich schließe ja auch nicht einfach irgendwelche Kontakte zusammen von denen ich nichts verstehe, ich bin seit Tagen dran mich mit den Schaltungen und Steckern des Polo auseinanderzusetzen und zu verstehen wie ich diesen Subwoofer anschließen kann. Das ist ja ein fertiges Set das dafür ausgelegt ist es selbst anzuschließen.
Ohne das jetzt böse zu meinen: Es müssen ja hier auch nicht 20 Leute antworten die selbst keine Ahnung haben wie sowas beim Polo gemacht wird. Den Adapter für die Kabel zu kaufen war ein guter Tipp, das macht schonmal vieles einfacher. Die Lautsprecher sind kein Problem, Masse ist auch kein Problem, es geht nur darum wo das Rote Dauerplus Kabel angesteckt werden sollte (ich sehe da als einfache und technisch unproblematische Möglichkeit die Batterie, das Infotainment System sowie den Zigarettenanzünder) und wo das Blaue Zündungsplus (da sehe ich aktuell nur den Zigarettenanzünder als einfach Lösung).
Ähnliche Themen
Das verstehe ich das Du das auch gerne selber machen möchtest. Aber mit einer ordentlichen Fachwerkstatt hast Du Ruhe und Garantie. Die Spezialisten wissen genau wo sie rankönnen und müssen, ohne „Kollateralschäden“ und mit weniger Zeitaufwand. Eine saubere, sichere Kabelführung ist ebenfalls das A und O. Das merkt man manchmal auch erst nach Monaten.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 27. Oktober 2022 um 16:35:01 Uhr:
Nur der Einbau wird nicht ein paar Hunderter kosten... Das ist ne Stunde Arbeit plus Material
Mein Arbeitskollege erzählte heute, dass ihn der Einbau eines Helix Subwoofer in den Golf 7 500€ kosten würde (nur der Einbau inkl. Kabel, aber eben ohne Sub).
Hast du dir denn mal die Stromlaufpläne des Polos bei ErWin besorgt und geschaut, dann sollte das kein Problem sein einen Punkt der Klemme 15 (Zündungsplus) zu finden oder schließt du blind etwas an nur auf hören sagen?
Meine Bastelbuden-Aussage bezog sich auf die Idee einen Adapter in den Anzünder zu stecken um den Sub zu versorgen.
Zündungsplus bekommste z.B. bei der Sicherungen 39 - 46, denn die hängen alle hinter dem Relais J329 welches für die SPannungsversorgung Klemme 15 verantwortlich ist.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 27. Oktober 2022 um 17:40:58 Uhr:
Hast du dir denn mal die Stromlaufpläne des Polos bei ErWin besorgt und geschaut, dann sollte das kein Problem sein einen Punkt der Klemme 15 (Zündungsplus) zu finden oder schließt du blind etwas an nur auf hören sagen?
Ist ErWin ein User hier im Forum der die Stromlaufpläne des Polo VI hat? Sorry, bin noch neu hier
Zitat:
Meine Bastelbuden-Aussage bezog sich auf die Idee einen Adapter in den Anzünder zu stecken um den Sub zu versorgen.
Ist die Idee denn echt so "dumm"? Ein Kühlschrank, Ladegeräte für Powerstations und ähnliche Geräte mit vergleichbarer Leistungsaufnahme laufen ja auch über den Anzünder.
Hier wäre der Hauptunterschied, dass das Kabel für Dauerplus (damit er Strom hat) sowie Zündungsplus (damit er an geht) aus dem gleichen Kabel kämen. Ich kann mir aktuell gar nicht wirklich herleiten, warum er nicht generell nur über Zündungsplus läuft und da überhaupt zwei Kabel notwendig sind. Aber elektrotechnisch wäre es ja eigentlich das gleiche:
Der Strom fließt bei eingeschalteter Zündung aus der gleichen Batterie über zwei Kabel in den Subwoofer. Ob die jetzt vorher abgezweigt sind oder auch im letzten Schritt aus dem gleichen Kabel kommen, müsste ja eigentlich egal sein?
Zitat:
Zündungsplus bekommste z.B. bei der Sicherungen 39 - 46, denn die hängen alle hinter dem Relais J329 welches für die SPannungsversorgung Klemme 15 verantwortlich ist.
Ich hatte tatsächlich auch schon überlegt einfach so nen "Stromdieb" in den Sicherungskasten zu klemmen und daraus das Zündungsplus zu holen. Der Anzünder wäre halt die unkompliziertere Lösung
Bei ErWin Volkswagen.de gibts die komplette Doku fürs Auto, Schaltpläne, Reparaturanleitungen etc.
Wenn Zündungsplus am Sub anliegt geht der interne Verstärker an, da es nur eine Steuerleitung ist, da fleißt nur ein kleiner Strom um den Verbraucher anzusteuern. Die dickeren Leitungen die an Dauerplus (Klemme 30) gehen tragen die Last. Wenn du jetzt z.B. dein Zündungsplus des Subs mit an die Batterie klemmst, würde dir der Sub deine Batterie leer saugen da der Sub die ganze Zeit eingeschaltet wäre.
Ein gutes Beispiel ist das Zündschloss und das anlassen des Autos, der Anlasserstrom fließt ja auch nicht durch das Zündschloss. Oder bei einer Relaisschaltung oder Schützschaltung halt... Steuerkreis und Lastkreis...
Die Idee mit diesem Stromdiebaufsatz sollte gehen solange die Sicherung nicht größer wird als die ursprünglich verbaute. Und das Ganze ist reversibel wegen der Garantie oder Verkauf.
Deine Idee das über den Z-Anzünder zu machen finde ich pers. als Pfusch und unschön, das gleiche gilt für Leute die ihre Dashcams einbauen und die Kabel noch halb aus der A-Säule baumeln.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 27. Oktober 2022 um 19:00:22 Uhr:
Die dickeren Leitungen die an Dauerplus (Klemme 30) gehen tragen die Last. Wenn du jetzt z.B. dein Zündungsplus des Subs mit an die Batterie klemmst, würde dir der Sub deine Batterie leer saugen da der Sub die ganze Zeit eingeschaltet wäre.
Das ist mir soweit klar, dass man das Zündungsplus nicht ans Dauerplus anschließen sollte. Interessant ist ja aber was umgekehrt passiert: Wenn das Dauerplus ans Zündungsplus angeschlossen wird. Solange die Sicherung genug hergibt, sollte das ja eigentlich kein Problem sein? In dem Fall gäbe das Zündungsplus des Anzünders 20A her, ich bräuchte nur 5A für den Subwoofer
Zitat:
Die Idee mit diesem Stromdiebaufsatz sollte gehen solange die Sicherung nicht größer wird als die ursprünglich verbaute. Und das Ganze ist reversibel wegen der Garantie oder Verkauf.
In dem Fall müsste ich allerdings wieder die ganze Verkleidung vom Sicherungskasten bis zum Beifahrersitz abkriegen. Aktuell weiß ich noch nicht mal wie ich vom Handschuhfach bis zum Beifahrersitz die Kabel verlege bzw. halt die Verschalung abkriege
(jetzt bitte nicht wieder auf eine Werkstatt verweisen!)
Zitat:
Deine Idee das über den Z-Anzünder zu machen finde ich pers. als Pfusch und unschön, das gleiche gilt für Leute die ihre Dashcams einbauen und die Kabel noch halb aus der A-Säule baumeln.
Unschön wäre es optisch gesehen, das stimmt. Aber es wäre auch zunächst eine sehr einfach und pragmatische Lösung. Meiner Einschätzung auch eine sichere. Im Dezember habe ich länger Urlaub und könnte dann schauen ob ich mal nen Tag investiere um es dann richtig zu machen.
Momentan bin ich mir eigentlich ziemlich sicher dass ich den Anzünder für das Projekt nehmen werde. Ist nur noch die Frage ob ich
1. den Pluspol sowohl für das Zündungsplus als auch für das Dauerplus nehme
ODER
2. das Dauerplus (und Masse) von der Infotainment Stromversorgung und vom Anzünder nur das Zündungsplus nehme
UND
3. ob ich einen 12v Stecker der 10A / 15A hergibt nehme oder versuche ich die Verkleidung um die Gangschaltung / den Anzünder zu entfernen und den Strom unter der Verkleidung abzuzweigen damit es sauberer aussieht
Zitat:
Ich weiß auch nicht ob der Z-Anzünder sich abschaltet wenn Zündung aus ist, was dir im schlimmsten Fall auch die Batterie leer zieht wenn du vergisst den Stecker zu ziehen. Wobei die Logik sagt das der Z-Änzünder sich abschalten sollte, evtl. zeitverzögert, hab ich nie getestet.
der Anzünder ist definitiv komplett spannungsfrei wenn die Zündung aus ist, das habe ich heute mit einem Verbraucher und auch einem Multimeter getestet. Somit ist es schon verführerisch hier das Zündungsplus abzuleiten oder sogar Dauerplus UND Zündungsplus.
Nochmal zur Richtigkeit, der Zigarettenanzünder wird nicht durch Klemme 15 (Zündungsplus) gespeist!
Die Zündung schaltet das Bordnetzsteuergerät ein
Das Steuergerät lässt das Relais J694 anziehen
Dann wird von Klemme 30 über Sicherung 55 der Anzünder mit Spannung versorgt.
Ich hoffe das jetzt jetzt verständlich ist....
Mach das einfach mit dem Stecker...... Beide Plus und Masse...
okay, Sicherung F55 ist dann laut Manual mit 20A abgesichert wie schon erwähnt und bedient "Zigarettenanzünder, Steckdosen". Ich glaube es gibt ja nur einen Zigarettenanzünder und keine weitere Steckdose, also sollte das vermutlich klappen.
Für mich ist es weiterhin ein Rätsel warum der Subwoofer zwei Pluseingänge hat, könnte man ihn ja auch nur über Zündungsplus versorgen wodurch das Dauerplus unnötig wäre, aber vielleicht wollte man somit eine individuelle Lösung finden falls nicht genug Ampere durch Zündungsplus verfügbar sind. Morgen schließe ich es mal an falls der Adapter ankommt, mal gespannt ob es funktioniert.
Das mit den Zwei Eingangsspannungen kenne ich z.B. auch noch aus alten Car Hifi Zeiten. Dauerplus ging an die Batterie und hat die Leistung gebracht, da wurden zum Teil extreme Leitungsquerschnitte zur Batterie gezogen.
Die Dünne Leitung (Zündungsplus) ging an das Autoradio, denn das hatte einen Ausgang welcher angesteuert wurde wenn das Radio eingeschaltet wurde und damit der Subwoofer, besser gesagt der Verstärker darin.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie ich es noch erklären soll, nach den ganzen Beispielen.... Das ist Elektrotechnik erstes Lehrjahr, jede Relais- oder Schützschaltung funktioniert so.
Zitat:
@b00nzky schrieb am 28. Oktober 2022 um 23:56:38 Uhr:
Das mit den Zwei Eingangsspannungen kenne ich z.B. auch noch aus alten Car Hifi Zeiten. Dauerplus ging an die Batterie und hat die Leistung gebracht, da wurden zum Teil extreme Leitungsquerschnitte zur Batterie gezogen.
Hm, ich weiß nicht ob du mich da jetzt absichtlich falsch verstanden hast: meine Frage war lediglich, warum man nicht direkt den ganzen Strom über das Zündungsplus laufen lassen KANN, statt über zwei leitungen. Also vom Hersteller her. Die funktion der beiden Leitungen ist mir durchaus bewusst.
Eine Glühbirne funktioniert ja auch mit einem Lichtschalter, sozusuagen Zündungsplus, und nicht mit zwei Pluspolen. Ja, vermutlich weil damals nur dünne Zündungsplus leitungen ans Radio verbaut waren.
ich wollte noch rückmelden, dass der Adapter gestern kam und ich somit schonmal funktion testen konnte. Das hat zum Glück gut funktioniert, der Sub hat sich gut angehört!
Jetzt kommt als nächstes das ganze Thema Kabelverlegung vom Handschuhfach unter den Beifahrersitz. Ich werde mal hier im Forum schauen ob ich eine Anleitung finde oder gegebenenfalls nochmal dazu ein Thema erstellen.
In 1-2 Wochen werde ich auch nochmal Bilder der Verkabelung posten, falls in ein paar Jahren mal jemand auf den Thread stößt und es ähnlich lösen möchte