Subwoofer/ Bass optimieren
Ich möchte den Bass in meinem A3 optimieren, wenn möglich ohne größere Umbauten. Habe Seitenwand komplett gedämmt/ abgedichtet. Ausserdem habe ich das Original-Subwoffer-Gehäuse innen mit Lautsprecher-Dämmwolle ausgekleidet. Habe auch schon nach einem Austausch-Sub gesucht aber einen effektiven 16,5 cm Sub mit Doppelschwingspule zu finden ist sehr schwer. Kann man den Blaupunkt durch den BOSE Sub (nur Lautsprecher tauschen) ersetzen (techn.Daten, ebenfalls 2x2 Ohm?) ? Wenn ja, bringt das überhaupt was ?
Vielleicht hat ja jemand noch ein paar Anregungen.
Mein A3: Bj. 10/ 2004, 8P, Radioanlage Concert.
28 Antworten
Das stimmt wohl. Ein Kofferraum für jemanden, der keine Freunde hat :P
Aber mit Audio System kannst du nix verkehrt machen. Mit was treibst du den denn an?
Wie sieht es aus mit der Hutablage? Die dürfte doch ordentlich wackeln...
Audio System X-Ion X 15-1100 BR. 1100 Watt RMS Leistung, 15 Zoll Woofer, 95 Liter (2 x 550 Watt, da Doppelschwingspule).
Endstufe ist eine Audio System X-Ion 165.4. Diese und die Power Cap sind in der Reserveradmulde verbaut.
Gebrückt auf 2 Kanäle an 4 Ohm.
Viel mehr geht nicht. 😁
Die Hutablage wackelt sicherlich, ist aber nicht zu hören. Leider ist mir mein Mikrofon für die Freisprecheinrichtung oben beim Rückspiegel von der Decke abgebrochen und hängt nur noch am Kabel runter. Das ist übrigens im Stand passiert. 😁
Ein 15er im A3...leicht überdimensionert :P
Hast du wenigstens das Frontsystem getauscht um vorne eine ordentliche Bühne zu haben?
Ab wann ist etwas "überdimensioniert"? Wenn du den Unterschied zwischen 12 und 15 Zoll im A3 kennen würdest, würde deine Aussage anders ausfallen. Überdimensionierung müsste ja theoretisch negative Effekte beim Klang hervorrufen. Tut es aber nicht, da ich hier Qualitätsprodukte verbaut habe. Der Klang im Gegensatz zum 12er ist von Charakter etwas anders, jedoch auf keinen Fall schlechter. Für meine Audioleidenschaft sogar weitaus besser, wenn man auf Sitzmassagen steht, aber trotzdem noch sehr gute Mitten und Höhen hat, die nicht hinter dem Bass verschwinden. Daher sollte es nämlich auch genau diese Kombination sein. Ich möchte nicht nur Druck, sondern auch hochwertigen Klang. Ansonsten hätte es auch ne 60 Euro Rolle von Magnat getan...oder Hifonics...oder Auna 😁
Natürlich sind, aufgrund des Klangs, auch andere Mittel- und Hochtöner verbaut, sowie eine vernünftige Dämmung.
Die Einmessung der Klangbühne wurde so vorgenommen, dass mittig auf dem Armaturenbrett der Gesang zu hören ist, wenn es welchen gibt und der Bass, sowie der restliche Klang, von allen Seiten mit Laufzeitkorrektur gleich ankommt.
Diese Einstellungen setzt mein Alpine 137 BTi um, welches von mehreren Audiomeistern in ihren jeweiligen Car-Hifi Läden als bestes 1-Din Radio empfohlen haben. Ein Bild dazu findest du in meiner Profilgalerie.
Du siehst also, da ist nicht nur ne schlechte Kirmisanlage drin, sondern eine sehr hochwertige Anlage mit Konzept. Daher kann ich deine Vermutung der Überdimensionierung mit einem kleinen Lächeln abtun 😉
Ähnliche Themen
Ich wollte dir nicht zu Nahe treten...und ich habe den 15er schon gehört im A3. Mir persönlich ist das einfach too much...Ja, der Pegel ist ordentlich, keine Frage, auch der Klang überzeugt bei Audio System. Aber wie gesagt, mir wäre das viel zu viel...
Alles gut. 😉
Wie gesagt, ist ein anderer Charakter und natürlich Geschmackssache. Jedoch muss man bei diesem Gehäuse dazu sagen, dass es kein typisches 15er repräsentiert. Normalerweise geht im Gegensatz zu einem 12er etwas Präzision und kick verloren. Nicht bei diesem. Selbst der Hifiprofi mit einem eigenen Laden meinte, dass er noch nie so einen präzisen 15er gehört hat und war wirklich erstaunt. Der steht in dieser Hinsicht einem 12er in nichts nach. Mit dem 15er schneller Techno...kein Problem.
Aber hey...jeder, wie er es mag. Ich mag es eben mit viiieeel Druck. 😁
Ja, ich empfand den damals auch als sehr ''sauber'' vom Klang her. Der Druck war...gigantisch.
Normalerweise brummen ja die meisten 15er eher vor sich hin...
Aber du hast recht, jeder, wie er es mag 😉
Und ich hätte nicht gedacht, was allein das Radio ausmacht. Wenn ich Leute sehe, die sich teure Boxen/Subs kaufen und dann so ein Kirmisradio von JVC drin haben, dann muss ich immer lachen. Mit würden andere Radios zwar besser gefallen als das 137 BTi, aber wer guten Klang will, kann nicht immer nach Optik gehen. Ist ja mit den tollen Hifonics Gehäusen mit bunten LED auch so. Der klang ist halt absoluter Schrott. 😁
Jepp, Hifonics ist auch nicht meins...Und JVC schon gar nicht...passend dazu dann noch Aufkleber vom ATU 😛
Entweder ganz oder gar nicht. Qualität und Klang kostet halt. Ich persönlich habe halt gute Erfahrungen mit Focal, Audio System und Gladen gemacht. Aber jeder hat ja so seine Hausmarke 😉
@Subseven7
Du hast doch das Frontsystem getauscht, richtig?
Hattest du vorher das Bose System? Oder Audi Standard?
Das kann ich dir leider nicht mehr sagen, da das schon etwas länger her ist.
Übrigens war ich auch kurz davor, mir eine Anlage von Gladen/Mosconi zu verbauen. War vor wenigen Jahren ein Geheimtipp.
So sieht es jetzt aus...
Und so ohne Verkleidung
Hallo,
ich bin gerade dabei den Teilaktiv-Sub durc den Helix PP7W zu ersetzen weil der orig. defekt ist.
In der Einbauanleitung des Audi Sound Plus Systems kann man erkennen, dass der Luftauslass am Subwoofer mit einer Alubutylmatte zugeklebt wird.
Soll/Kann ich das auch machen? Oder besteht die Gefahr, dass der neue Subwoofer LS dadurch kaputt geht?
Gruß