Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.

Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.

Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.

Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.

Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....

1
2
3
+4
Beste Antwort im Thema

Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!

840 weitere Antworten
840 Antworten

6mm² reicht dicke aus.. 30A Sicherung.

Selbst 4mm² wäre ok

Gibt's hier noch welche die ihr notrad inkl Wagenheber abgeben möchten?

Nee, hab ich nicht.
Zum Thema Sub pimpen - Ich habe eine Optimierungsversion gewählt, welche ich hier über die Suche noch nicht gefunden habe.
Ich habe für das ASS im Variant einen ARC8 Sub mit ner Eton AM300 und Fernbedienung gekauft, da mir das Bassfundament des Plastikeimers nicht zusagt.
Das werde ich erstmal testen, einpegeln und einspielen lassen...und dann mal sehen.

Unbenannt

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 6. Juni 2020 um 20:21:00 Uhr:


Nee, hab ich nicht.
Zum Thema Sub pimpen - Ich habe eine Optimierungsversion gewählt, welche ich hier über die Suche noch nicht gefunden habe.
Ich habe für das ASS im Variant einen ARC8 Sub mit ner Eton AM300 und Fernbedienung gekauft, da mir das Bassfundament des Plastikeimers nicht zusagt.
Das werde ich erstmal testen, einpegeln und einspielen lassen...und dann mal sehen.

So ähnlich sieht es bei mir auch aus nur habe ich den Ground Zero in eine MDF Kiste gepackt und mit einer Endstufe befeuert.

Bin echt zufrieden was aus dem kleinen Sub so raus kommt wenn er richtig angesteuert wird.

Ähnliche Themen

So, ich habe nun schon 2 Wochen Erfarhung mit dem ARC8, aber mal von Anfang an:
Bereits zur Probefahrt des neuen Gebrauchten ist mir beim Testen des ASS der recht dünne Klang des ASS aufgefallen.
Gut, ich hab hier den Vergleich zu meinem 11Jahre alten Dynaudio im Passat CC (ohne SUB!), was dort auch an Bass rauskommt ist ne andere Liga.
Was beim Audi vor allem an Bassfundament NICHT rauskommt was schon ernüchternd.
Ich kenne auch das B&O im A4 B9/8W, welches klar vom reinen Klang besser spielt, aber auch dort in Dingen Bassfundament mich auch nicht überzeugt.
Wie auch, kleines Chassis im Kunststoffgehäuse und "wenig" Leistung aus der Endstufe.

Also habe ich mich nach Kauf und vor Übergabe der Fahrzeuges gleich im Netz auf die Suche nach einer Lösung für einen bassfundamentstärkeren Klang gemacht.
Es gibt viele Lösungen, aber nur wenige welche die Kriterien: nicht sichtbar, schnell einzubauen (quasi p&p), rückrüstbar, Pegel per FB anpassbar und mit Wirkungsgrad erfüllen.

So bin ich auf die Speakercity Variante aufmerksam geworden.

Hier wurden schon in der Theorie alle meine Kriterien erfüllt.
Ein potentes Chassis im stabilen, kleinen geschlossenen Gehäuse mit einer passenden Endstufe und Fernbedienung für den originalen Verbauort.

Gleich am Folgetag der Fahrzeugauslieferung habe ich den Sub verbaut.
Wenn man sich Zeit lässt ca.60 Minuten, wobei die Hälfte der Zeit für das Verlegen des Fernbedienungskabels nach vorne dabei draufgeht.
Pegel und Übernahmefrequenz grob mittig eingestellt und probegehört.
Der erste Eindruck, oha der hat ja Bass....also gleich den Pegel etwas reduziert.

Jetzt nach etwa 2 Wochen, was soll ich sagen, noch viel BÄSSER geworden.
Woran liegts - ein Chassis braucht Einspielzeit.
Ich denke inzwischen hat er im Wagen ca. 15Stunden gespielt.

Inzwischen spielt der Sub noch tiefer als zu Beginn und Punchiger.
Ich habe den Pegel weiter reduziert auf 1/3, Übergangsfrequenz 50Hz.
ASS Einstellungen Bass, +1Klick, Höhen + 2Klicks, Focus auf Front, Fader und Balance mittig.
Mit der Fernbedienung kann man dann je nach Eingangsquelle und gewählter Lautstärke des ASS nachjustieren, da das ASS den Bass bei sehr leisen Lautstärken durch die Loundnessfunktion stark anhebt (für mich zuviel bei elektronischer Musik).

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, was da aus einem 8Zoll Chassis an Tiefbass und Kick (Vorteil eines geschlossenen Gehäuses mit Verbindung mit einer leistungsstarken Endstufe) rauskommt. Niemand vermutet dort ein "so kleines Chassis".
Es macht Spaß Musik zu hören. Es macht noch mehr Spaß laut Musik zuhören.
Man spürt, wenn man möchte, den Bass im Bauch. Das geht bei den originalen Soundsystemen nicht, auch nicht beim oben angesprochenen Dynaudio.

Ich muss zugeben, das ich mir inzwischen auch Gedanken für einen Boost im Mittel-/Hochtonbereich mache. Das ASS ist okay, aber mit nicht wenig Potenzial nach oben.

Wo hast du das Fernbedienungskabel nach vorne verlegt und wo liegt jetzt die Fernbedienung. Hast du Fotos vom Subwoofer und dem Einbau?

Das Kabel habe ich auf der Fahrerseite unter den Schwellerverkleidungen entlang gelegt, dann am Türholn hoch und unter der I Tafel.
Montiert ist die FB jetzt an der Lenkstockhalterverkleidung unterm Lenkrad.
Dort komme ich schnell ran beim Fahren und die FB fällt trotzdem nicht in Auge, wenn man in den Wagen schaut. Alle anderen möglichen Montageorte haben mir nicht so zugesagt, wie Dieser.

Ich habe Fotos gemacht. Kann ich hier pdfs hochladen?

So hier die Anleitung:

Und links:
https://www.arcaudio.eu/arc-serie-subwoofer
https://www.hifitest.de/.../arc_audio-arc8d2v3_9171

Habe ich das bei der Probefahrt mit einem 12/2018er kürzlich richtig gesehen, dass es in den Klangsettings nicht mehr zwei sondern nur noch ein Regler für den Subwoofer vorhanden ist? Viel lässt sich da ja dann nicht mehr optimieren, oder? Was sind die optimalsten Settings?

Bei ACC hat man gar keinen Regler extra für den Sub

Dann muss ich das mal testen, ob mir das so ausreicht, sobald ich den Wagen habe...

Ich habe gegenwärtig den Helix AAC.3 über den Werks-Subwooferanschluss gespeist und diesen dann an eine separte Endstufe und Subwoofer angeschlossen.
Allerdings bin ich mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden, sobald der Pegel zu hoch ist, schaltet sich der Helix nämlich ab, auch findet bedingt durch den DSP der Werks-Endstufe bereits eine Filterung raus, dass nur die tiefen Frequenzen (erst unter 50-60 Hertz rum?) ankommen.

Mein Gedankengang wäre jetzt, anstatt den werkseitigen Subwoofer-Ausgang von der Werks-Endstufe das Signal für die vorderen Türlautsprecher abzugreifen?

Welche Wolle hab ihr in den Subwoofer Kasten reingemacht.
Eventuell ein link zum Produkt .
Danke

Steinwolle oder Polierwatte, Schaumgummie geht auch. Füllung je nach dem wie der Klang ist.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 2. Juli 2020 um 21:38:33 Uhr:


So, ich habe nun schon 2 Wochen Erfarhung mit dem ARC8, aber mal von Anfang an:
Bereits zur Probefahrt des neuen Gebrauchten ist mir beim Testen des ASS der recht dünne Klang des ASS aufgefallen.
Gut, ich hab hier den Vergleich zu meinem 11Jahre alten Dynaudio im Passat CC (ohne SUB!), was dort auch an Bass rauskommt ist ne andere Liga.
Was beim Audi vor allem an Bassfundament NICHT rauskommt was schon ernüchternd.
Ich kenne auch das B&O im A4 B9/8W, welches klar vom reinen Klang besser spielt, aber auch dort in Dingen Bassfundament mich auch nicht überzeugt.
Wie auch, kleines Chassis im Kunststoffgehäuse und "wenig" Leistung aus der Endstufe.

Also habe ich mich nach Kauf und vor Übergabe der Fahrzeuges gleich im Netz auf die Suche nach einer Lösung für einen bassfundamentstärkeren Klang gemacht.
Es gibt viele Lösungen, aber nur wenige welche die Kriterien: nicht sichtbar, schnell einzubauen (quasi p&p), rückrüstbar, Pegel per FB anpassbar und mit Wirkungsgrad erfüllen.

So bin ich auf die Speakercity Variante aufmerksam geworden.

Hier wurden schon in der Theorie alle meine Kriterien erfüllt.
Ein potentes Chassis im stabilen, kleinen geschlossenen Gehäuse mit einer passenden Endstufe und Fernbedienung für den originalen Verbauort.

Kann man den Regler auch im Kofferraum belassen?
Gleich am Folgetag der Fahrzeugauslieferung habe ich den Sub verbaut.
Wenn man sich Zeit lässt ca.60 Minuten, wobei die Hälfte der Zeit für das Verlegen des Fernbedienungskabels nach vorne dabei draufgeht.
Pegel und Übernahmefrequenz grob mittig eingestellt und probegehört.
Der erste Eindruck, oha der hat ja Bass....also gleich den Pegel etwas reduziert.

Jetzt nach etwa 2 Wochen, was soll ich sagen, noch viel BÄSSER geworden.
Woran liegts - ein Chassis braucht Einspielzeit.
Ich denke inzwischen hat er im Wagen ca. 15Stunden gespielt.

Inzwischen spielt der Sub noch tiefer als zu Beginn und Punchiger.
Ich habe den Pegel weiter reduziert auf 1/3, Übergangsfrequenz 50Hz.
ASS Einstellungen Bass, +1Klick, Höhen + 2Klicks, Focus auf Front, Fader und Balance mittig.
Mit der Fernbedienung kann man dann je nach Eingangsquelle und gewählter Lautstärke des ASS nachjustieren, da das ASS den Bass bei sehr leisen Lautstärken durch die Loundnessfunktion stark anhebt (für mich zuviel bei elektronischer Musik).

Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, was da aus einem 8Zoll Chassis an Tiefbass und Kick (Vorteil eines geschlossenen Gehäuses mit Verbindung mit einer leistungsstarken Endstufe) rauskommt. Niemand vermutet dort ein "so kleines Chassis".
Es macht Spaß Musik zu hören. Es macht noch mehr Spaß laut Musik zuhören.
Man spürt, wenn man möchte, den Bass im Bauch. Das geht bei den originalen Soundsystemen nicht, auch nicht beim oben angesprochenen Dynaudio.

Ich muss zugeben, das ich mir inzwischen auch Gedanken für einen Boost im Mittel-/Hochtonbereich mache. Das ASS ist okay, aber mit nicht wenig Potenzial nach oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen