Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.

Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.

Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.

Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.

Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....

1
2
3
+4
Beste Antwort im Thema

Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!

840 weitere Antworten
840 Antworten

Hi Daniel,

also eine Remoteleitung hat das Audi ASS so nicht, da der Subwoofer ja passiv ist, also nur ein einfacher Lautsprecher ist, der benötigt ja keine Remoteleitung.

die Auto-on Funktion von Endstufen bei Highleveleingängen kann auf 2 Wegen erfolgen: viele Radios haben einen Gleichspannungsanteil auf den Lautsprecherausgängen, der von der Endstufe erkannt wird, oder die Auto-on wird über das "Tonsignal" erkannt. die Endstufe benötigen also keine extra Remoteleitung. Ich bin aktuell nicht mehr so im Markt unterwegs, welche Highlow Adapter auch eine Autoon-Funktion haben, aber es sollte welche geben..

Zum Querschnitt der Lautsprecherleitung: das ist immer so eine Philosophie:

klar optimal ist eine dicke Leitung, sagen wir mal 6mm² bei 180W. aber ich behaupte jetzt mal, das auf kurzen Leitungslängen, also wenn die Endstufe gleich neben dem Sub ist, also ca. 50cm Kabellänge man bei normalen bis "höheren" Lautstärken nicht wirklich einen Unterschied hört. ob man jetzt 1,5mm² oder 6mm² Lautsprecherleitungen hat.

Ich werde es bei meiner Endstufe am Groundzerosub (im Audiogehäuse) so lösen:

1. ich habe in China die passenden Stecker gefunden, so kann ich langfristig eine saubere, rückrüstbare Verkabelung der Endstufe und des Subs machen:
https://de.aliexpress.com/.../32813115137.html?...

2. bis dahin (der Versand dauert so 4-6 Wochen) gehe ich so vor:
das Kabel was vom Stecker in den Sub geht, werde ich nach außen verlegen und über meine 4,8 und 6,3mm Flachstecker an die Highlevel Eingänge von der Endstufe. An den Groundzero habe ich schon 2,5mm² Standardlautsprecherkabel angeschlossen die ich zur Endstufe führen werde, somit muss ich nichts abzwicken und kann immer wieder zurückrüsten.

3. wenn die Stecker aus China da sind, mache ich mir einen eigenen Adapter vom Audi Substecker zur Endstufe ohne die Flachstecker. Aber hier muss man auch ehrlich sein, nötig ist der nicht, es wird weder den Sound verbessern noch sonstige Einflüsse haben... ist einfach Optik, möglichst cleane Installation (was auch wieder ein Hirngespinst von mir ist, da ja eh der Deckel drauf ist)

Wenn alles sauber läuft kann ich heute Abend Fotos vom Einbau der JBL Enstufe posten, die Endstufe sollte heute morgen angeliefert worden sein. der Rest ist schon fast vorbereitet...

Gruß
Wolfgang

Dann sag mal Bescheid ob ne endstufe mit dem ground zero im ass Gehäuse was bringt oder nicht.
Ich habe noch 2 endstufen hier liegen, die aber leider keinen high level Eingang haben. Somit brauche ich einen Adapter. Es gibt halt Adapter die auf die 5v Lautsprecher Leistung reagieren um eine remote herzustellen oder welche mit signal.

Ich bin bei mir auch noch nicht weiter was Auto on angeht. Ich geh mit den Subwoofer Ausgang von der ASS direkt auf den hipower Eingang des Axton Subwoofer. Öffne ich das Auto, höre ich auch ein deutliches ploppen und der Sub schaltet sich ein. Es kommt jedoch kein Sound aus dem Sub. Erst wenn ich bei laufender Musik den Stecker einmal ziehe und wieder in den Sub zurück stecke läuft er. Ich hab die Vermutung das das ASS den Sub deaktiviert weil es merkt das der originale Sub nicht mehr vorhanden ist.

Obwohl, ob ich jetzt 69€ für nen Helix High/Low Adapter kaufe, kann ich auch direkt für 79€ die JBL holen.

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Ähnliche Themen

Hi Daniel,

ja da kannst gleich den JBL kaufen, jetzt warte mal bis heute bzw. morgen dann habe ich meinen JBL eingebaut. Ich bin übrigens vom Eton au den JBL Verstärker gewechselt, da ich im ETON den Tiefpass nicht abschalten kann, aber das Signal auf der Lautsprecherleitung vom ASS eh schon einen Tiefpass hat...

Ich werde zum Testen den JBL so einbauen, dass ich nichts am JBL verändere, um ihn notfalls zurückschicken zu können, falls der Auto-on Probleme macht. Falls es hier wirklich zu Problemen kommt, könnte man ja notfalls eine Widerstand parallel zum Eingang schalten, ich denke mal an einem 16 Ohm 10W Hochlastwiderstand, der sollte dann dafür sorgen, das der Radio meint ein Sub hängt dran.

Da ich auch ein OBD11 habe, kann ich den Fehlerspeicher auslesen, ob das Navi den Sub abschaltet.. im Skoda erkennt das Navi auch das mit dem Helix DSP keine Lautsprecher dran hängen, aber außer der Fehlermeldung passiert nichts. Ich denke wir finden da eine Lösung, dass das Auto-on klappt.

Gruß
Wolfgang

Danke für die Info.
Warte mal dein Ergebnis ab!!!

Hab gerade den hier entdeckt.
AMPIRE Subwoofer, 16,5cm/6,5'', 4+4 Ohm https://www.amazon.de/dp/B00DEGTCOW/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_TXTACbZYVNBBV
Klingt auch nicht schlecht. :-D

Habe ich letzte Woche bestellt. Geht aber wg. Doppelspule nur mit B&O.

Ich habe als remote Signal von der 12V Dose rechts im Kofferraum das Signal abgegriffen. Da ist immer Saft drauf wenn der Motor läuft.

Zitat:

@krheinwald schrieb am 18. Februar 2019 um 17:58:48 Uhr:


Habe ich letzte Woche bestellt. Geht aber wg. Doppelspule nur mit B&O.

Wenn ich doch eine Endstufe wie die Jbl einsetze würde es doch gehen. Sag mal bescheid wie du ihn findest.

Zitat:

@krheinwald schrieb am 18. Februar 2019 um 17:58:48 Uhr:


Habe ich letzte Woche bestellt. Geht aber wg. Doppelspule nur mit B&O.

warum geht eine Doppelspule nur am B&O? wenn der Verstärker 2 Ohm kann, kannst Du ihn auch an ein normales ASS oder Standardsystem anschließen solange ein Verstärker dazwischen ist, ob er mehr bringt weiß ich nicht, ich denke irgendwann ist das Plastikgehäuse vom ASS das Problem, da müsste man dann ein MDF Gehäuse bauen.

So erstmal einen schönen Abend, bin erst seit ein paar Minuten zurück aus der Garage....

Der Einbau ist vollbracht und das Ergebnis ist so wie ich es mir erhofft habe. Der JBL Verstärker liegt aktuell neben der Batterie und passt da saugend rein, ein Stück Klettband und das sollte passen.

Den Plus habe ich über eine 40A Sicherung direkt vom + Pol der Batterie abgegriffen. Den Minus wollte ich mir auch direkt von der Batterie holen, aber da lässt sich der Ringkabelschuh nicht anschrauben, also habe ich mit einer zweiten Mutter und einem Sägering den Minus rechts hinten von der Befestigung der Stoßstange abgegriffen.

Den Highlevel habe ich über mein "Adapterkabel" angeschlossen, da ich zum testen nicht die Original JBL Highlevelkabel genutzt haben, musste die Bastelkiste herhalten, die Stecker sind normale JST XH Stecker wie sie im Modellbau für die Lipobalancer genutzt werden, die habe ich immer da.

So dann der erste Test, Bass im MMI auf Mitte, und am JBL vorsichtig gedreht, im Kofferraum dröht es ganz schön. gerade mit offenen Kofferaumboden. Im Innenraum klingt es aber seht gut, musste die Empflindlichkeit am JBL noch etwas runterregeln, das man einen schönen Raumklang hat, man hört sonst den Bass nur von hinten...

Ach ja Auto On und off funktioniert auch und man hört nichts ploppen. Der JBL bleibt nach dem Abschalten und "zusperren" noch 1-2min an, denke solange bleibt auch das MMI noch im Hotstandby.

Mein Fazit nach ein paar Minuten, ist mehr als zufrieden: evtl muss man noch etwas mit den Settings spielen, ein gutes Verhältnis zwischen Bass im MMI und Verstärkung am JBL finden, aber das ist nur Feintuning. Ich würde sagen in Anbetracht des Aufwands und der Möglichkeit der rückstandslosen Rückbaubarkeit ist der Klang super...

Ich werde die Verkabelung noch etwas cleanen, wie schon geschrieben, ist es eigentlich ein "schmarn" aber solange ich weiß das es nicht perfekt aussieht gebe ich mich nicht zufrieden.

So sieht der Einbau halbfertig aus, sorry für das schlechte dunkle Handyfoto:

Gruß
Wolfgang

20190218-210931

Zitat:

@crasy666 schrieb am 18. Februar 2019 um 22:09:03 Uhr:



Zitat:

@krheinwald schrieb am 18. Februar 2019 um 17:58:48 Uhr:


Habe ich letzte Woche bestellt. Geht aber wg. Doppelspule nur mit B&O.

warum geht eine Doppelspule nur am B&O? wenn der Verstärker 2 Ohm kann, kannst Du ihn auch an ein normales ASS oder Standardsystem anschließen solange ein Verstärker dazwischen ist, ob er mehr bringt weiß ich nicht, ich denke irgendwann ist das Plastikgehäuse vom ASS das Problem, da müsste man dann ein MDF Gehäuse bauen.

So erstmal einen schönen Abend, bin erst seit ein paar Minuten zurück aus der Garage....

Der Einbau ist vollbracht und das Ergebnis ist so wie ich es mir erhofft habe. Der JBL Verstärker liegt aktuell neben der Batterie und passt da saugend rein, ein Stück Klettband und das sollte passen.

Den Plus habe ich über eine 40A Sicherung direkt vom + Pol der Batterie abgegriffen. Den Minus wollte ich mir auch direkt von der Batterie holen, aber da lässt sich der Ringkabelschuh nicht anschrauben, also habe ich mit einer zweiten Mutter und einem Sägering den Minus rechts hinten von der Befestigung der Stoßstange abgegriffen.

Den Highlevel habe ich über mein "Adapterkabel" angeschlossen, da ich zum testen nicht die Original JBL Highlevelkabel genutzt haben, musste die Bastelkiste herhalten, die Stecker sind normale JST XH Stecker wie sie im Modellbau für die Lipobalancer genutzt werden, die habe ich immer da.

So dann der erste Test, Bass im MMI auf Mitte, und am JBL vorsichtig gedreht, im Kofferraum dröht es ganz schön. gerade mit offenen Kofferaumboden. Im Innenraum klingt es aber seht gut, musste die Empflindlichkeit am JBL noch etwas runterregeln, das man einen schönen Raumklang hat, man hört sonst den Bass nur von hinten...

Ach ja Auto On und off funktioniert auch und man hört nichts ploppen. Der JBL bleibt nach dem Abschalten und "zusperren" noch 1-2min an, denke solange bleibt auch das MMI noch im Hotstandby.

Mein Fazit nach ein paar Minuten, ist mehr als zufrieden: evtl muss man noch etwas mit den Settings spielen, ein gutes Verhältnis zwischen Bass im MMI und Verstärkung am JBL finden, aber das ist nur Feintuning. Ich würde sagen in Anbetracht des Aufwands und der Möglichkeit der rückstandslosen Rückbaubarkeit ist der Klang super...

Ich werde die Verkabelung noch etwas cleanen, wie schon geschrieben, ist es eigentlich ein "schmarn" aber solange ich weiß das es nicht perfekt aussieht gebe ich mich nicht zufrieden.

So sieht der Einbau halbfertig aus, sorry für das schlechte dunkle Handyfoto:

Gruß
Wolfgang

Geile Arbeit. Wirklich Danke für deine Information

Hab dir mal ne pn geschrieben :-).

Würde mich über eine Rückmeldung freuen

Was hast du genau für eine JBL endstufe verbaut?

Sieht nach einer super umbaulösung aus

die hier

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01__o00_s01?...

ein ausführlicher Test folgt noch

Zitat:

@crasy666 schrieb am 18. Februar 2019 um 23:05:55 Uhr:


die hier

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01__o00_s01?...

ein ausführlicher Test folgt noch

Hallo Wolfgang,

danke, super daß du immer so ausführlich hier berichtest. Hast es doch nicht erwarten können, den Verstärker einzubauen:-). Bzgl. der Endstufe, das ist aber ein zwei Kanal Verstärker. Schließt man da nur bei einem Ausgang die Box an? Sorry für die Frage, aber ich kenn mich da nicht so aus!

LG
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen