Subwoofer 400W oder 800W ?
Hallo! Habe im Moment bei mir im Auto eine Endstufe von Terminator mit 2x200 oder 1x400W . Und einen Subwoofwr 400W von Sony XPlöd. Der Subwoofer ist an diese 1x400W angeschlossen. Jetzt eine Frage.
Was ist wenn ich einen anderen Subwoofer nehme , und zwar Von Kenwood mit 800W und es mit meine endstufe anschliesse. Wird der Sound besser oder bleibt es so wie es bei Sony mit 400W war?
Oder brauche ich für einen Subwoofer mit 800W auch stärkere Endstufe???
Danke!
Ich meine diesen hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Copmpact316i1,9
Da sollst du dir keine sorgen machen. Hab schon lange ein genau zugeschnitenes Brett anstatt Ablage in dem mein Woofer sitzt.
😁 ...Na herzlichen Glückwunsch... 😁
Sehe das genauso wie alle anderen hier:
Wenn Dir das Geld nicht reicht, dann spar lieber auf eine ordentliche Anlage.
Hier probiert jeder seit mehreren Tagen Dir zu erläutern warum eine Anlage von Billig Anbietern (Renegade usw.) nicht ordentliche Ergebnisse liefern kann. Denkst Du wirklich man zahlt nur für den Namen (z.B. Phase Linear oder Brax) mehr ????
Das ist ein Irrtum. Das mehr an Geld bringt auch ein mehr an Sound.
Höre doch bitte auf Path.
Der hat absolut recht mit dem Tipp, bei Ebay, nach Keenwood Verstärkern mal zu gucken.
Ja ist klar , dass ihr Recht habt. Danke auch. Nur denke ich dass der Unterschied zwieschen Markenware und billigeren ist nicht so GROSS dass ich unbedingt neue Endstufe kaufen soll. Also ich glaub ich bleib trotzdem erstmal bei meinem Terminator und vielleicht irgendwann später, wenn ich was gespart hab oder so guck ich mal weiter. Aber danke für eure Tipps.
Ich wüdre mich noch freuen wenn mir jemand genau erklären kann was ist eigentlich RMS Leistung, wofür stehen die Zahlen, wieso kann man nicht nur nach Max. Belastbarkeit ausgehen?
Danke.Danke.Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Copmpact316i1,9
J...was ist eigentlich RMS Leistung, wofür stehen die Zahlen, wieso kann man nicht nur nach Max. Belastbarkeit ausgehen?
Danke.Danke.Danke.
Die RMS Angabe ist die Leistung mit der z.B. der Sub permanent betrieben werden kann ohne das er kaputt geht.
Die Maximalleistung ist die Angabe dafür ab wann der Sub kaputt geht. Macht dann kurz ein kreischendes Geräusch und hin isser.....
Bitte.Bitte.Bitte 😁
Ähnliche Themen
Also wenn z.b. Verstärker 500Watt ist und der Subwoofer 400Watt geht der kaputt ? ne oder? Nur wenn man auf volle Leistung dreht???
Guck mal. Ich hab Ein Autoradio Kenwood , der hat 35 Volumenzahlen. Vwrstärker 400W, Woofer 400W.
Ich kann aber die Musik so max auf 20-23,25 drehen, wenn ich auf 35 drehe knistert der Woofer.
Naja knapp ...
RMS sind richtige Werte egal ob Sub oder AMP ...
Der SUB sollte ca. 80 % der Endstufe haben ..wurd aber glaube ich schon erwähnt ..
Wie gesagt: RMS = Nennbelastung .. dauer betrieb und so ..
MAx.Belastung /PMPO / und angaben von Billighersteller kannst in die Tonne haun .. kann man sich nicht drauf verlassen ...
So ne Marquant 600 Watt für neu 30 € kannst du bestimmt für 2 Sekunden mit 600 Watt belasten bei einer exakten Temperatur von 22,74 Grad C° und das auch nur wenn Weihnachten und NEujahr auf einen Tag fällt .. :-)
Soviel zu PMPO und Max. Werten ...
Mit der Kenwood kannst nix verkehrt machen ...
So long...
Wie das mit RMS und Max Watt ist...wurde ja schon erklärt...aus selbst gesammelter Erfahrung...(und mit einem Alter von 36 Jahren hat man schon jede Menge Gelegenheit dafür gehabt 😉 )...kann ich Dir versichern...
Musik kann nur so gut klingen, entsprechend dem Signal das von den vorgeschalteten Komponenten auf die Lautsprecher aufgeklemmt wird....
Ergo wird sich mit einer halbwegs vernünftigen Endstufe der Sound in deinem Wagen wesentlich verbessern...
Und wenn ne andere Endstufe im Wagen drin ist...dann mach doch mal die Probe auf´s Exempel...fahr in einen halbwegs vernünftigen Car-Hifi-Shop...und lass mal an deine Endstufe in deinem Wagen ein paar kleine Subwooferkisten anhängen...hör Dir das Ergebnis im Vergleich zu deinem jetzigen Free-Air an...das sollte Dich von der Richtigkeit vieler Aussagen in deinem Thread anhand eigener "Ohren" überzeugen 😉 😁
Viel Erfolg dabei den Sound in deinem Wagen nachhaltig zu verbessern... 🙂
Gruß