Subaru XV ein Start-Stop-Auto, hat KEINE AGM-Batterie???
Hallo
kann es sein, dass Subaru in dieses o.g. Modell, Bj. 2020, keine AGM-Batterien/Akku verbaut?
Er hat ja 2x 44 Ah , einmal lks. beim Fahrer die Starterbatterie und einmal rechts, die Zusatzbatterie.
Nun habe ich festgestellt: original sind 2 flüßig-Säre+Batterien verbaut, was schon absurd ist, für ein geländegäniges Auto
u n d für ein Auto mit Start-Stop!
Start-Stop-Technologie ..... Heißt .... AGM-Batterien!!!!!
Ich habe ja nun, nach 14 Monaten einen kpl.Crash hingelegt, beide Batterien nach 29 min Radio-On beim Reifenwechsel.
12 Tage brauchte Subaru zur Freigabe und dann auch nur die Starterbatterie! Suuuper! 6 (!!!!) Telefonate!
Seit dem Crash, messe und knippse und protokolliere ich!
Die neue Batterie war eine (!!!!) Banner mit 60 Ah! K e i n AGM !!!!
Sie ..... lädt nicht! Sie hatte NEU = 12,6 Volt, statt NEU 13,6 Volt! Autobahn, Landstrasse usw., am Stück 80km, nix....kein Ladevorvang, sondern 12,36 Volt! Toll!
Es nervt nur noch, Subaru!
Start-Stop-Technologie und keine entsprechende Batterien.....ich glaube, es hakt bei mir?! Ich versteh das nicht!
Flüßig-Batterien ohne AGM (die sind n i c h t flüßig!) sind explizit nicht für tausend mal "An und Aus" im Stadtverkehr gedacht/geeignet.....definitiv nicht!!!!!!!
Was soll das?
Komischerweise erwähnt der Händler, dass seit etwa 4 Jahren die Leute nur noch mit leeren Batterien nach 1-2 Jahren antanzen!
Subaru gibt zu, dass ein reiner Kurzstreckenbetrieb ebenfalls zum jährlichen Ausfall der Batterien führt, am Telefon, mir ggü.!
Suuuuper, das Alles!
Was steckt bfei euch im Motorraum, beim XV ???? Egal ob Bj. 2020 oder, noch besser 2017 ???????
Danke im Voraus!
Gruß Rudi
34 Antworten
Muss mich mal korrigieren, die Batterie verliert 0,01v pro Tag.
Und noch eine Anmerkung zum mild hybrid. Eigentlich ist es ja ein Zwischending. Mehr als ein Mildhybrid und weniger als ein richtiger Hybrid. Was man auch wissen sollte, Toyota ist Anteilseigner bei Subaru, vielleicht verhindern die einen richtigen Hybrid?
Moin, wie schon vorher jemand schrieb: AGMs sind Hitzeempfindlich, daher werden EFBs verbaut die quasi genauso gut sind. Habe mir mangels Alternativen eine Varta EFB eingebaut die auch noch geringfügig stärker ist als die originale Panasonic.Hauptgrund waren aber die Abmessungen, da dünnt sich das Angebot schnell aus und nach acht Jahren wollte ich einfach ne neue haben ( XV 2.0 comfort BJ 2013,Schalter)
Gruß Ingo
Die EFB bei den Modellen ohne Mildhybrid halten eigentlich auch lange. Zumindest hört man da nichts von Problemen.
Im Forester hab ich nach 5 Jahren auch keine Probleme bislang, trotz einmal tiefentladen und häufig mehrere Tage Standzeit.
Gab es Anzeichen oder hast du rein vorsorglich gewechselt?
Vorsorglich,da ich ein Standheizung hab einbauen lassen. Da war mir das zu heikel.
Ähnliche Themen
Nach 8 Jahren sicher auch kein Fehler, mal zu wechseln. Vor allem, wenn man drauf angewiesen ist, dass das Auto zuverlässig startet.
Meine Werkstatt macht bei der Inspektion immer einen Batterietest mit dem Testgerät und das Ergebnis wird ausgedruckt und auch an Subaru übermittelt. Bislang war der Zustand immer bei 100%. Ich weiß aber nicht,wie aussagekräftig so eine Messung wirklich ist.