Subaru is the best

Subaru

ich find subaru´s einfach die besten autos.
sportlich, leicht, schnell.
einfach geil.
der neue subaru impreza schaut voll geil aus.
und schnell schnell.
schnell-schneller-subaru.
forester ist auch verdammt schnell.

was meint ihr dazu?

subaru 4 ever

61 Antworten

@ oli : meinte natürlich nen justy , weis auch nicht wie ich gerade auf micra gekommen bin........*kalkriesel*

@ reni : der lancer ( ich denke du meinst die ganze lancer evo geschichte ) klammere ich von der ganzen serienproduktion von mitsubishi mal aus , da er allein was die stückzahl angeht nicht gerade großserie ist.....

@moon ricky : sorry , aber audi und vw bewegen sich was allradtechnik an geht noch immer in den 80er jahren ....

von seite der fahraktivität ganz klar hinter subaru ;oder auch dem lancer , eher mehr auf sicherheit ausgelegt aber innovation ......eher nicht ( das selbe gilt dann auch für vw )

das prinzip der differentialansteuerung und wirkung der diffsm sind seit dem urquatrro ( fast ) unverändert .

über den allrad im volvo kenne ich nur die pressetexte und die sind ja immer....

ich halte mich da lieber an die testergebnisse in verschiedenen zeitungen , sind eher ( auch nicht immer siehe sport auto oder mot ) markenunabhängig.....

was sagst du zum porsche?

@moonricky, well done... - ich hatte die hoffnung schon fast aufgegeben... ;-)

Zitat:

klammere ich von der ganzen serienproduktion von mitsubishi mal aus , da er allein was die stückzahl angeht nicht gerade großserie ist

na, na... aber doch ein mitsubishi!? was hast du denn für vermutlich schlechte testberichte zu volvos allrad gelesen? ich kenne sehr viele gute, u.a. von world offroad.

lieb gruß,
oli

Zitat:

Original geschrieben von Moonricky


😁 Aah jetzt ja, eine Insel.........juhuuuu ich habs......Volvo.😁 Aller guten Dinge sind drei, Gewonnen!! 😉

Boooaaaaaah 😰

Du bist ja ein richtig schlauer Kerl!

Gratuliere 😁

Ähnliche Themen

@ reni : welchen porsche ?? den cayenne oder die allrad-modelle wie zb.turbo oder 4 s ??

@ oli : leider interessiere ich mich mehr für vergleiche von sportautos , und wenn da mal ein allradler dabei war ,dann auch . aber volvo´s sind da eher selten .
was nicht heist das ich "schlechte " berichte über den volvo gelesen hätte , eher keine..

lese regelmässig ( abo ) sport-auto ( jaja ich weiss rallye-racing war besser ) und motortest und sportscar...und ab und an noch andere.

bei den allrad vergleichen in der sportauto war aber noch kein volvo ( zumindest die letzten 5 jahre ) dabei .

insgesamt muss ich zu verteidigung von volvo sagen das sie auf dem sportwagensektor recht " stiefmütterlich " behandelt werden .

zumindest von der presse .
wenn ich dann in der sportauto den hundersten testbericht von irgendeinem gemotzten porsche,bmw , mercedes usw von denen es keine 50 stück in den verkauf schaffen , lese dann kotz ich auch immer , aber auf leserbriefe die mal ausgefallenere modelle ( esprit , skyline ,supra ,oder auch ausgefallenere tuningautos ) fordern reagieren die auch nicht .

was solls , dafür gibts ja motor talk *scherzhaftlach* oder ??

eigentlich meinte ich die sportmodelle Turbo etc.

hi reni ,

die sport modelle turbo und 4s haben ja in der aktuellen baureihe 996 eine deutlich bessere fahrdynamik an den tag gelegt als die hecktriebler , so zumindest nach ansicht von walther röhrl .
im letzten vergleich der sportlichen allradler in sport auto , ist der porsche durch seine schnellen reaktionen auf lastwechsel , was die rektion der differentialle betrifft ja sehr positiv aufgefallen , der audi leider negativ , da er hierbei sher träge reagierte .
die allradvarianten sind natürlich keine offroader sondern der allrad ist mehr als sicherheitsplus bei schlechteren fahrbahnbedingungen zu sehen .
übrigens die älteren modelle ( 993 oder älter ) hatten da schon dieselben problem wie der audi , bei lastwechseln haben die diffs zu langsam geöffnet und so war das fahrverhalten dann etwas verwässert ( speziell bei porsche dann starkes untersteuern das dann abrupt abbricht ).
also hat porsche da was feines hingezaubert was sicehrheit und dynamik angeht , kann man aber bei dem geld auch erwarten.

Zitat:

lese regelmässig ( abo ) sport-auto

ein oder zwei mal habe ich mir diese zeitschrift gekauft. beim ersten mal ging es um den 850 t5r, mit sehr positiver abschlussbewertung, einmal um einen von heico getunten 850, glaube ich. das ist aber ewigkeiten her...

jetzt kann ich jedenfalls auch deine einwænde verstehen. ich hoffe, dass du bald was über die neuen r-modelle lesen wirst... ;-)

lieb gruß,
oli

moin oli ,

ich hab hier in der firma so ein kleines prob mit dem download und der firewall. da kommt nicht alles durch ...leider.
aber sag mir einfach scnell das fzit vom test und ob das auto deiner meinung nach das auch kann oder ein wenig geschönt ist .
bei den meisten porsche ,bmw und mercedes testereien ist ja immer ein bisschen schmu dabei.

merkwürdig, dass eine .txt-datei nicht die firewall passieren kann... dieser test zum s60r ist ein vorabtest, das bemerkenswerteste ist das fahrwerk... lies selbst... ;-)

hier der text:

VOLVO S60R

Der Asphalt glüht

Das Auto ist schnell, keine Frage, aber noch sehr viel schneller sind die Rechner an Bord. Die Elektronik nämlich macht das neue Volvo-Modell S60R zu einer extremen Hochleistungs-Limousine.

Vorgestellt wird der Sportwagen im braven Pkw-Look Ende September auf dem Pariser Autosalon. Im Frühjahr 2003 soll er auf den Markt kommen. Einstweilen geben die Schweden Einblicke in die Technik des Autos und schwärmen vom "fortschrittlichsten Modell", das sie jemals gebaut haben.
Wirklich neu ist dabei das Fahrwerkssystem. Volvo spricht von der "Four-C-Technik" und erklärt, dass sich hinter den vier "Cs" die Begriffe Continously Controlled Chassis Concept verbergen. Four-C klingt natürlich viel besser und aufregender.

Gemeint ist Folgendes: Das System kann in sehr kurzer Zeit wirklich große Datenmengen sammeln und auswerten, was es ermöglicht, Dämpfung, Stoßdämpfer und das elektronische gesteuerte Allradsystem blitzschnell der jeweiligen Fahrsituation anzupassen. Die Technik überprüft und aktualisiert alle zwei Millisekunden - also 500-mal pro Sekunde - die Einstellung jedes einzelnen Stoßdämpfers.

Der Fahrer des Wagens kann über Tasten am Armaturenbrett die Voreinstellungen Comfort, Sport oder Advanced Sport wählen. Wer es wissen will, drückt also den Knopf "Advanced Sport", worauf sich der Volvo in "einen kompromisslosen Sportwagen verwandelt, für den maximales Fahrvergnügen und direkter Straßenkontakt höchste Priorität haben", wie die Schweden ausführen.

Für Vortrieb sorgt ein 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbomotor mit einer Leistung von 300 PS (222 kW) und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm. Damit lässt sich das Auto in 5,8 Sekunden von 0 auf Tempo 100 beschleunigen. Bei 250 km/h riegelt die Elektronik ab. Gekoppelt ist der Motor mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe, der S60R wird aber auch mit einer Fünfgang-Automatik angeboten.

Äußerlich unterscheidet sich das Auto nur sehr begrenzt von den zivileren Modellgenossen. Am Bug gibt es größere Lufteinlässe, am Heck einen unauffällig integrierten Spoiler. Seitlich erkennt man das heiß gemachte Fahrzeug an einem R-Logo auf den Felgen. Im Innenraum gibt es blaue Instrumente und blaue Nähte an den Lederverkleidungen der Sportsitze und des Lenkrads.

Der S60R wird im belgischen Volvo-Werk in Gent gebaut, das mit gleicher Technik ausgestattete Kombimodell V70R kommt aus der Fabrik im schwedischen Torslanda. Über Preise ist derzeit noch keine Auskunft zu erhalten.

lieb gruß,
oli

¿auftrieb für die diskussion?

hi oli ,

hab zwar die "sport auto " abonniert , aber an diesem heft gibts ja auch ne menge ungereimtheiten .

gerade was die leserwahl angeht , is die meinung doch sehr hausgemacht .

aber als mitglied in nem gewissen verein , ist das abo dabei , sonst würde ich sagen das " sport auto " genauso "unparteiisch" wie ams ist ;-).

na ja, die leute wæhlen das doch nach erfahrung - oder meinung. und ich wollte damit nur sagen, daß der threadstarter unter umstænden gar nicht so alleine auf weiter flur steht, wie teilweise angenommen wurde... ;-)

lieb gruß,
oli

p.s.: sag mal, stehst du immer so früh auf!? ;-)

hi oli ,

also zu den fruehaufstehern möchte ich mich nicht zählen ,

aber ich arbeite im schichtdienst und hatte nachtschicht , und manchmal auch 5 tage frei , deshalb hört man dann mal ne ganze woche von mir nix .
leider ist mein rechner zuhause verreckt (mainboard und platte haben einen kurzen ) und da ich auf der arbeit ne internetzugang habe , werde ich wohl mir erst mal keinen neuen rechner kaufen ( lust und geld ) .

Deine Antwort
Ähnliche Themen