Subaru Forester Mj 98-00 Gebrauchtwagen - worauf achten?
Ich interessiere mich im Moment sehr für den Forester und überlege, meinen Volvo gegen ein solches Fahrzeug einzutauschen. Ich hätte mit etwas Geschacher vielleicht €10000, wofür ich hier in Norwegen bestenfalls ein 2000er Modell bekomme - Beispiele, €-Preis geteilt durch 8. Umsteigen würde ich eventuell weil ich keine Lust mehr habe auf dauernde Probleme an uralten Autos. Lässt sich zwar immer richten, aber es kostet Zeit und Geld. Am Subaru sind die Ersatzteile sicher teurer, aber dafür haben die Autos ja einen Ruf aus Stahl. Worauf muss ich achten? Sind die Motoren robust? Einen Volvo kaufe ich mit wenig Bedenken noch bei km-Stand 300000, geht das auch im Subaru? Wo und wie stark rostet der Wagen? Mechanische Schwächen?
Ich sehe, dass viele hier im Forum eher den Outback empfehlen. Mein Bedarf ist ein Auto, das einen sehr gut nutzbaren Innenraum hat, gut zieht auch an steilen Bergen und auch mit kaltem Motor (warmlaufen lassen ist nicht mein Ding), ausserdem sollte es keine Automatik sein - letzteres ist beim Outback-Angebot eine echte Herausforderung. Ich bin sehr offen für Neues, mag den Forester aber eben schon recht lange. Nun überlege ich, ob ich mich für ein Auto finanziell so weit strecken will.
Lieb Gruss
Oli
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Naegi
....Zitat:
Original geschrieben von Schwertmann
Häh?!😕Original geschrieben von Schwertmann
Hi Oli,ziemlich heftig die Preise bei Euch mit Einfurzöllen
Jetzt klar?!
Hab zwar vorher auch noch nix von Einfurz-Öllen (Schreibweise von der Redaktion geändert) gehört, aber der Gockel hat's gleich erkannt.
Gruss
AAaaaaa- ha, nun hab ichs auch gerafft, Habs h vergessen in Einfuhrzöllen.....Schande über mich!! 😁
48 Antworten
Stimmt, es lohnt sich auch: Der oben erwähnte Forester ist ja z.B. am Unterboden mit Tectyl behandelt. Viele bringen ihre ganz neuen Autos zur Tectylbehandlung - kostet dann nur €5-800 extra für ein Fahrzeug, dass unsäglich teurer ist. Bei Kia z.B. kann man keine Autos ohne neue Tectylbehandlung in Norwegen kaufen, die nehmen sich allerdings etwas besser bezahlt dafür.
Lieb Gruss
Oli
ja aber Tectyl ist auch keine Wunderwaffe 🙂
Theoretisch bringt Dir das am Unterboden, außer es wird regelmässig erneuert und ist ohne Lösungsmittel, auch nicht viel.
Das Tectyl als UBS ( Wachs/ Bitumenbasis) wird mit der Zeit genauso pröde und damit vom Wasser unterwandert, wie alle anderen Mittel, egal von welcher Firma. Dann kommt der Rost wie überall. Ich nehme mal an, sie verwenden das als Wachs/ Fett auch am Unterboden. dann muss es aber jährlich erneuert werden.
Gruss
Steffen
Hi Folks
Und was macht ihr mit überlappenden Blechen?? Wenn sie schon ein bischen "dicker" werden?? oder mit Ecken in die keine Flex und keine Drahtbürste reinkommt😰??
Tectyl oder Sanders drübernagel??
Als erstes muß mal der grobe Rost, also die Placken runtergemacht werden und zwar mit dem Schaber und schon mal mit nem kleinen Hammer nachhelfen ...blos nicht mit der Flex 😰... dann mit so nem "klein-Sandstrahler" (gibt´s inzwischen für ein paar Eus beim Lidl) und nem herkömmlichen Quarzsand aus dem Baumarkt (25Kg ca 8.-Eus) nachbearbeiten. Mundschutz und Brille nicht vergessen.
Dann auf die kariösen Stellen das mit der Sprühflasche oder dem Pinsel auftragen was auch im Cola drin ist ... Phosphorsäure 😰 ..blos nicht so homöopatisch verdünnt. Der Fachmann sagt "passivieren" dazu. Gummihandschuhe nicht vergessen. Wenn die bearbeiteten Stellen weißlich/grau reagiert haben kann man die überflüssige Säure mit dem Schlauch wegwaschen. Danach trocknen lassen bzw.trockenblasen. Das Prozedere sollte man auch an Tagen machen an denen es nicht regnet und ruhig ein paar Tage fahren, damit alles sicher trocken ist😁
Danach ... kein Sauerstoff = keine Oxydation. Hohlraumwachs gemischt 50:50 mit neuem, billigem 10W40 aus dem Heimwerkermarkt mischen und in die Hohlräume und auf die kariösen Stellen aufsprühen. Blos keine Bitumen oder Kautschuk-Pampe. Das ist nur Kosmetik unter der´s weitergammelt .... und du siehst es nur nicht.
Gruß Moary
Hi, Moary!
Ich hoffe, Dein neues Benutzerbild ist ein altes Foto. Oder hast Du schon wieder....?
Zum Thema passivieren und homöopatische Verdünnung.
Bei Edelstahl und Salpetersäure sollten's mind. 20 % sein. Denk' mal dass sich das bei Phosphorsäure und schwarzem Material nicht anders verhält. (abschmecken, wenn die Zähne pelzig werden, passt's!)
Tom
Ähnliche Themen
auf den richtigen Zeitpunkt warten und .... zack..
http://cgi.ebay.de/.../280642808653?...
..oder man hat ne Schmiede odere nen Maschinenbauer in der Nähe ... die haben´s meist auch.
Gruß Moary
Jo, aber ich wünsche mir doch ein Auto, wo ich nicht dran arbeiten muss. 😁 Und Tectyl jährlich erneuern? Bist Du Dir da sicher? Die, die ich kenne, machen das höchstens alle fünf Jahre. Das Problem mit dem aussteifen und Wasserfangen kenne ich allerdings auch.
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
Jo, aber ich wünsche mir doch ein Auto, wo ich nicht dran arbeiten muss. 😁 Und Tectyl jährlich erneuern? Bist Du Dir da sicher? Die, die ich kenne, machen das höchstens alle fünf Jahre. Das Problem mit dem aussteifen und Wasserfangen kenne ich allerdings auch.Lieb Gruss
Oli
jaaa🙄 ...und ich wünsch mir ne Frau die 3 Muschis und vier Möpse hat ... gibt´s auch nicht 🙁
Überleg' Dir Deine Wünsche genau!
Stell Dir vor, das liest Die gute Fee bevor Du in Rente gehst. Da möcht' ich nicht mit Dir tauschen!
ja jährlich, da Wachs/ Fett über den Winter leicht abgewaschen wird, zumindestens am Unterboden. Egal ob Du Tectyl, Fluid oder MS nimmst. Sorry ist jetzt nicht ganz grün 🙂, aber früher haben wir Altöl draufgehauen, für den Unterboden hat es in Ermangelung der heutigen Mittel auch gelangt. Heute würde ich das wohl auch nicht mehr machen. Werde dieses Jahr meinen Subi wohl mit Seilfett machen. Den Land Rover hatte ich vor 7 Jahren mit MS vollgepumpt, der lief jeden Sommer noch aus allen Ritzen. Unterboden normales Wachs jedes Jahr aus dem Baumarkt. Da war nichts mit Rost oder blühendem Alu. UND einmal im Jahr den Unterboden einzusprühen ist doch keine Arbeit. meine ich jedenfalls 😉
Gruss
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von gockelsprenger
Überleg' Dir Deine Wünsche genau!
Stell Dir vor, das liest Die gute Fee bevor Du in Rente gehst. Da möcht' ich nicht mit Dir tauschen!
Dann weis ich aber warum mein Herzschrittmacher nen Kurzschluß hat und ärgere mich nicht über Rost am Unterboden 😁
..ist aber schon "off Topic" 😁
Da war der Karren doch verkauft, bevor ich ihn mir angucken konnte. Falls es jemanden interessiert, in der 2011 Umfrage zur erlebten Zuverlässigkeit des eigenen Autos von JD Powers fällt Subaru hinter Volvo zurück - klick. Deswegen höre ich jetzt aber nicht auf, nach Forestern zu gucken. 🙂
Lieb Gruss
Oli
http://www.motor-talk.de/.../dscf0029-i203776082.html
Die Motorhaube ist die alte ... etwas ausgedengelt 😁
Die hat aber vorletzte Woche noch ganz anders ausgeschaut.
Respekt!
War wahrscheinlich Deine Frau mit'm Bügeleisen dran!
Tja ... dafür kann ich kein Bier brauen und wenn wär´s sicher nur ein Gullysud 🙁
Zitat:
Original geschrieben von gockelsprenger
Die hat aber vorletzte Woche noch ganz anders ausgeschaut.
Respekt!
War wahrscheinlich Deine Frau mit'm Bügeleisen dran!