Styling 135 Spurplatten?
Guten Tag,
Ich fahre ein 2003 E60 ohne M-Paket.
Habe mir vor ca. 3 Monaten die originalen Styling 135 in Schwarz geholt.
Heute habe ich dann ein zischen gehört und bin dann zum Glück bis zu meiner Einfahrt gekommen.
Reifen abgenommen und habe gesehen, dass die innere Seite des Reifens wie abgeschliffen ist.
Doch sehe ich nirgends irgendwo Reifenabrieb/Schleifspuren.
Bin echt froh, dass die mir nicht geplatzt sind.
Und neue Reifen sind schon da, aber die würde ich ungern wieder so misshandel.
Brauche ich Spurplatten, damit die passen?
War immer im Glauben, dass das nicht nötig sei.
LG
25 Antworten
Bezüglich Luft.
Die Reifen haben beim Fahren immer Geräusche gemacht als wär zu wenig drauf.
So Quietschen halt. Doch habe ich den gefühlt 10mal nachkontroliert und es war korrekt.
Ich glaube es waren 2.1 vorne und 2.4 hinten.
Die Reifen haben trotzdem immer Geräusche gemacht.
Zitat:
@E60-Freund schrieb am 20. Juli 2025 um 21:34:36 Uhr:
Bezüglich Luft.
Die Reifen haben beim Fahren immer Geräusche gemacht als wär zu wenig drauf.
So Quietschen halt. Doch habe ich den gefühlt 10mal nachkontroliert und es war korrekt.
Ich glaube es waren 2.1 vorne und 2.4 hinten.
Die Reifen haben trotzdem immer Geräusche gemacht.
Das Thema ist nun nicht neu.
https://www.motor-talk.de/forum/goodyear-eagle-runflat-reifen-auf-innenseite-gerissen-t6719331.html?
Gab's auch beim F und G. Oder wie im link bei Mercedes. Lief immer auf RFT mit zu wenig Luft raus.
Ok mhh
Was wäre den der korrekte Reifendruck beim 525i mit 245/40 R18 Reifen?
Habe da nur so ca. 2.1/2.4 gefunden
Ähnliche Themen
Zitat:
@E60-Freund schrieb am 20. Juli 2025 um 22:14:22 Uhr:
Ok mhh
Was wäre den der korrekte Reifendruck beim 525i mit 245/40 R18 Reifen?
Habe da nur so ca. 2.1/2.4 gefunden
Da kann ich dir nicht helfen. Fahre ja einen G11.
Aber die Erkenntnis war lieber mehr Druck da der Reifen sonst auf der steifen Flanke fährt und genau dieser Schaden entsteht. Als ich noch RFT drauf hatte bin ich mit 2,8 bar gefahren. Die bmw Angaben sind zu wenig.
Hier mal noch das Thema aus dem G30/31 forum.
https://www.motor-talk.de/forum/reifen-gerissen-t7984647.html
Meine Reifen sahen genau so aus. Michelin PS4 in 245/40R18 ohne Runflat auf Styling 135 mit 15mm Spurplatten auf der HA.
Wenn du es richtig machen willst: Hinterachse überholen und Spur/Sturz einstellen, neue Reifen
Oder so wie ich: neue Reifen, hinten auf mind. 3 bar (weniger Belastung auf der Innenseite), regelmäßig Reifen von hinten nach vorne tauschen für gleichmäßige Abnutzung
Nur Spur/Sturz einstellen bringt bei verschlissenen Lagern nix, wie hier schon geschrieben
Also habe jetzt neue Schlappen drauf mit hinten 2.7bar und bis jetzt quietscht nichts mehr und das Auto fährt sich wieder relativ normal.
Muss mir sowieso neue Spurstangenköpfe reinhauen und danach die Spur einstellen.
Mal schauen ob das Problem danach besteht.
Da fahre ich lieber noch ein Stück mit verschlissenen Lagern.
Zitat:@E60-Freund schrieb am 24. Juli 2025 um 21:42:19 Uhr:
Also habe jetzt neue Schlappen drauf mit hinten 2.7bar und bis jetzt quietscht nichts mehr und das Auto fährt sich wieder relativ normal.Muss mir sowieso neue Spurstangenköpfe reinhauen und danach die Spur einstellen.Mal schauen ob das Problem danach besteht.Da fahre ich lieber noch ein Stück mit verschlissenen Lagern.
Und ruinierst dir gleich wieder die neuen Reifen?
Zitat:@E60-Freund schrieb am 26. Juli 2025 um 05:01:07 Uhr:
Na ich hoffe mit genug Druck und eingestellter Spur, lässt sich der erhöhte Abrieb vermindern.
Bei defekten Lagern?
Ganz klares NEIN