Stuttgart Fahrverbot für alte Diesel - Auto verkaufen?
Guten Morgen liebes Forum,
ich wollte mal nach eurer Meinung zum Thema Stuttgart fragen.
Der Staat kommt ja immer wieder mit neuen Gesetzen oder Entwürfen daher - aktuelle Diskussion ist das Fahrverbot in Stuttgart, bereits 2018.
Sofern sich das durchsetzen wird, denke ich nicht, dass das 2018 bereits realisierbar ist, aber es werden mehrere Städte nachziehen...
Ich fahre einen alten 320d aus 2004 ohne Filter, der noch ziemlich fit ist (wurde immer alles gemacht).
Ich habe nun etwas Angst, was die Zukunft betrifft.
Sollte ich den Wagen (obwohl ich ihn eigentlich behalten will) lieber sobald als möglich verkaufen, um noch einen guten Kurs zu ergattern oder weiterfahren und irgendwann nichts mehr dafür bekommen?!
Vielleicht etwas voreilig von mir, aber wenn ich in 1, 2 Jahren so gut wie nichts mehr wegen diesen Fahrverboten bekomme, ärgere ich mich auch...
Wie steht ihr zu diesem Thema?
Die alten Autos sollen weg, aber der Staat macht es sich doch zu einfach.
Was ist mit den Personen, die sich nicht sofort immer ein neues Auto leisten können, die müssen zuhause bleiben?
Wie verfahren die Leute hier, denen es wie mir geht, die auch noch einen alten E46 Diesel fahren?
Vielen Dank für eure Antworten und einen schönen Tag.
Beste Antwort im Thema
Das kommt davon, wenn man Grün wählt. Die Leute in BW lassen sich hier vom seriös erscheinenden Auftreten eines Ex-Maoisten und Ex-Kommunisten blenden und wählen auch noch einen grünen OB. Wer nicht merkt, dass die Systemparteien von CDU/SPD/Grüne/Linke das uns seit Jahrzehnten am Herz liegende Deutschland abschaffen wollen und in eine europäische Zentralunion ohne Landesgrenzen überführen wollen, ist selber schuld. Dazu gehört u. a. die völlige Abschaffung der Dieselfahrzeuge bis 2021 und der Benziner bis 2030 und deren Ersatz mit E-Autos. Die E-Autos sollen dann ab 2020/2021 als fahrende Energiespeicher dienen, denen du bei Bedarf Strom abgeben musst. Informiert euch bei EON und anderen über Elektromobilität. Zum Abschaffen Deutschlands gehört u. a. auch die Schwächung der Infrastruktur durch die teuren- und ideologisch geprägten EEG und der Eingriff in die Autoproduktion. Siehe VW. Ein Benziner/Diesel hat über 2000 Teile ein E-Auto 17. Das kostet Millionen von Arbeitsplätzen. Der Landtag in Stuttgart ist völlig übergeschnappt. Ich meide die Stuttgarter Einkaufspassagen wo ich nur kann und fahre lieber Nach Bayern. Das Thema ist aber eher was für ein politisches Forum.
79 Antworten
Ich hoffe dass die Preise der Diesel Autos stark fallen. Ich fahre nie in größere Städte und hoffe dass die 530d E60 dann bald verschenkt werden. 🙂
Leider leben diese politiker die hier was zu sagen haben in einer anderen welt......so kommt es einem zumindest vor.
Was ist mit den handwerkern, den pendlern, den "normalen" bürgern die sich halt kein teures hightech diesel euro 6 fahrzeug leisten können?
Für die ist es das günstigste dann nen alten Benziner zu kaufen. Die paar hundert Euro mehr Sprit muss man dann halt der ersparten Steuer gegenrechnen, auch wenn es nicht ganz auf geht.
Zitat:
@Bender2k schrieb am 22. Februar 2017 um 19:03:32 Uhr:
Für die ist es das günstigste dann nen alten Benziner zu kaufen. Die paar hundert Euro mehr Sprit muss man dann halt der ersparten Steuer gegenrechnen, auch wenn es nicht ganz auf geht.
"die paar hundert euro mehr" ???
Ne du, die paar hundert euro mehr kann man auch sparen.
Ein vergleichbarer benziner würde sich unter keinen umständen lohnen für mich als pendler.
Und nein, nen gasumbau möchte ich nicht.
Ähnliche Themen
Die E39, E46 usw. Diesel werden bald in Deutschland bald fast unverkäuflich sein. Diverse Länder wo es keinen juckt, freuen sich schon jetzt auf die günstigen Gebrauchtimporte.
Zitat:
@tom3012 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:11:06 Uhr:
Zitat:
@Bender2k schrieb am 22. Februar 2017 um 19:03:32 Uhr:
Für die ist es das günstigste dann nen alten Benziner zu kaufen. Die paar hundert Euro mehr Sprit muss man dann halt der ersparten Steuer gegenrechnen, auch wenn es nicht ganz auf geht."die paar hundert euro mehr" ???
Ne du, die paar hundert euro mehr kann man auch sparen.
Ein vergleichbarer benziner würde sich unter keinen umständen lohnen für mich als pendler.
Und nein, nen gasumbau möchte ich nicht.
Klar ist Scheisse. Aber dann bleibt eben nur nen Euro 6 Diesel kaufen oder mit Bahn in die Innenstadt.
Und ein Euro 6 ist keine Option wenn der Mehrverbrauch des Benziners schon zu viel ist.
Dann muss man die Bahn Kosten und den Komfort Verlust dem höheren Verbrauch des Benziners gegenrechnen. Vielleicht wird er dann attraktiv 🙂
Ja die Entscheidung ist blöd, aber als nicht-städter hoffe ich auf fallende Preise der Euro4/5 Diesel 🙂
Zitat:
@Bender2k schrieb am 22. Februar 2017 um 20:27:56 Uhr:
Zitat:
@tom3012 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:11:06 Uhr:
"die paar hundert euro mehr" ???
Ne du, die paar hundert euro mehr kann man auch sparen.
Ein vergleichbarer benziner würde sich unter keinen umständen lohnen für mich als pendler.
Und nein, nen gasumbau möchte ich nicht.Klar ist Scheisse. Aber dann bleibt eben nur nen Euro 6 Diesel kaufen oder mit Bahn in die Innenstadt.
Wenns so einfach wäre 🙂
Einfach mal ein neues auto kaufen....... das kann vielleicht nicht jeder 😉
Und bus und bahn funktioniert auch nicht immer so wie man gern hätte.
Was machen die pendler vom land wo die anbindungen von övm nicht so gut oder gar nicht vorhanden ist??
Einfach mal nen neuen job im nachbarort suchen???
Ich fahre wöchentlich zwischen 500 und 1000 Kilometer im Großraum Stuttgart (immer unterschiedlichste Strecken auch durch bzw. nach Stuttgart selbst rein). Aber momentan sehe ich das Thema noch entspannt... An den Tagen wo Feinstaub Alarm ist (gefühlt in dem letzten halben Jahr circa 80% der Zeit) schaue ich, dass ich eine Strecke um Stuttgart herum suche (auch wenn diese leider Mangelware sind) und wenn es mal nicht anders geht - dann fahre ich halt durch Stuttgart. Das Risiko erwischt zu werden ist doch eher gering... und die Strafe wird sich bestimmt auch in Grenzen halten, weshalb ich lieber ein paar mal im Jahr dann Strafe zahle und auf ein paar Bier verzichte als mir ne neue Karre mit einem hohen Wertverlust zu suchen.
Letzte Woche kommt die Politik und beschließt das Ende der LPG Steuervergünstigung - diese Woche sollen 90% aller Dieselfahrzeuge nicht mehr nach Stuttgart fahren dürfen - ja was denn nun, liebe Politik?
LPG wäre ja, zumindest was die NOx-Reduktion angeht, ein hilfreiches Mittel, aber das hat unser Finanzminister mal wieder anders gesehen.
Ich jedenfalls, werde weiterhin mit meinem 320d schön Kilometer rund um Stuttgart abspulen, bis er irgendwann den Geist aufgibt. Fahrverbot hin oder her. Die Politik muss sich da auch mal selbst an der Nase packen, dass man es versäumt hat, einen anständigen ÖPNV in einer wirtschaftlich so starken Region aufzustellen, dass auch viele Pendler bereit gewesen wären, mit der Bahn in die Stadt zu kommen.
Ob du den Wagen jetzt verkaufen willst, ist letzendlich deine Entscheidung, jedoch gibt es für mich momentan keine bezahlbare langfristige Alternative. Mein Kollege hat sich im Herbst einen 2014er F30 330d gekauft mit EURO5 - der schaut jetzt auch blöd aus der Wäsche! So etwas sollte man sich von der Politik nicht bieten lassen und sich eben mal nicht an Vorschriften halten.
Also ich wohne in Stuttgart und kann euch sagen, mit dem Alarm wird man verarscht. Man möchte damit nur Elektro-Autos fördern, mehr nicht. Unsere alten Öfen sollen weg, wir sollen neue kaufen und Geld locker machen. Ein bekannter fährt jeden tag da hin mit roter plakette, hat sich einfach grüne aufgeklebt und gut ist.
Lasst euch nicht verarschen, das ist nur kohle machen, mehr nicht!
Naja komplette Verarsche ist das auch nicht. Ich merke fast jeden Tag, wenn ich mich mit den Kollegen noch auf ein Feierabendbier in der Innenstadt treffe, dass die Luft deutlich schlechter ist als in den äußeren Gebieten Stuttgarts. Einem Asthmatiker möchte ich nicht zutrauen täglich dort zu arbeiten. Verarsche ist lediglich der geistige Dünnschiss von Kretschmann & Co. wie der Feinstaub reduziert werden soll.
Zitat:
@Soorax schrieb am 24. Februar 2017 um 00:12:27 Uhr:
Naja komplette Verarsche ist das auch nicht. Ich merke fast jeden Tag, wenn ich mich mit den Kollegen noch auf ein Feierabendbier in der Innenstadt treffe, dass die Luft deutlich schlechter ist als in den äußeren Gebieten Stuttgarts. Einem Asthmatiker möchte ich nicht zutrauen täglich dort zu arbeiten. Verarsche ist lediglich der geistige Dünnschiss von Kretschmann & Co. wie der Feinstaub reduziert werden soll.
Irgendwo hast du recht. z. B. im Schwarzwald ist die Luft deutlich besser. dort war ich im Urlaub. woran es wohl liegen mag? Sicher nicht an den Autos...
Ich finde das Fahrverbot grundsätzlich gut. Gerade In Stuttgart ist der SMOG extrem. Chinesische Verhältnisse brauchen wir hier nicht.
Wenn man nicht gerade in Stuttgart wohnt, wird es sicher noch eine Weile dauern, bis wir betroffen sind. Ich hab selber bei Einführung der Umweltzonen bei meinem AUto einen Filter nachgerüstet. Ich wohne zwar in der Nähe einer Umweltzone, fahre aber trotzdem nur ca. 10 mal in die Zone.Viele hier fahren auch noch immer ohne Plakette um oder steigen auf Öffis um. Ist wohl alles billiger als meine Umrüstung
Es stimmt schon, SMOG kann man nicht leugnen. Was man aber sehen muss, ist der Diesel erstmal durch einen Benziner Direkteinspritzer ersetzt, bleibt der SMOG und man pustet auch noch mehr CO2 in die Luft. Somit ist die Aktion für den Arsch gewesen 😉
SMOG verhindert man auch nicht durch PKW Fahrverbote... Der Schwerlastverkehr und die Industrien hauen eine viel höhere Zahl an Feinstaub etc. In die Atmosphäre. Aber da gibt es diverse Lockerung da... Klar. Lobby lässt grüßen. Egal. Werden uns in Zukunft damit abfinden müssen.
Ist ne Grundsatz Diskussion die wir hier nicht entscheiden werden... Die Politik hat dies bereits... Abwarten was kommt.