Sturzeinstellung, aber wie?
N'Abend!
Kann mir mal jemand bitte erklären, wie die Lehrbuchmethode zur Sturzeinstellung beim Golf aussieht?
Ich hatte kürzlich die Stoßdämpfer an der VA gewechselt und war danach in die Werkstatt zur Achsvermessung. Das dort angewandte Verfahren (ich nenne es mal Holzhammermethode) hat mich doch leicht irritiert und führte auch nicht zu vollumfänglich zufriedenstellenden Ergebnissen.
Jetzt hätte ich denen ja gerne erklärt, wie man's richtig macht, aber da es für mich die erste Achsvermessung war und ich davon quasi null Plan habe, konnte ich keine in meinen Augen dringend benötigten Tipps geben.
Bevor ich der Werkstatt wieder einen Besuch abstatte, würde mich interessieren, wie man es hinbekommt, den Winkel mehr oder weniger auf die Minute genau einzustellen, wenn das FZG auf der Bühne steht, und sich permanent mit seiner Masse gegen die Feinjustierung wehrt?
Irgendwo hatte ich was von Spezialwerkzeug gelesen, das man am Rad oder Radlagergehäuse ansetzen kann. Stimmt das und ist das zwingend erforderlich, oder gibt es auch ne andere Variante, falls man dieses nicht haben sollte?
Danke! 🙂
16 Antworten
Normalerweise wird so etwas auf einer Achsvermessungsbühne durchgeführt. Spiegel oder Reflektoren an der Felge montiert, projizieren die Werte auf so eine Art Digitale "Leinwand", wo diese Soll/Ist Werte verglichen werden, und auf ein Protokoll ausgedruckt wird.
Jenseits des Äquators wird dafür die Wasserwaage und das Bandmaß benutzt, was auch funktioniert 😁.
Sturz kann beim 3 er nicht viel eingestellt werden (Langlöcher am Traggelenk). Spur über die Gewinde an den Spurstangen.
th
Theoretich kannst Du den Golf auch mittels einer Wasserwaage, einem Maßband und 2 Holzleisten vermessen wenn Du Sturz und Spur auf 0 einstellen willst.
Was hast Du denn am Fahrverhalten auszusetzen? Wenn alles richtig eingestellt ist und die Federbeine/deren Einbau o, K. war sollte er wieder gut liegen.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 16. Januar 2015 um 20:41:21 Uhr:
Sturz kann beim 3 er nicht viel eingestellt werden (Langlöcher am Traggelenk). Spur über die Gewinde an den Spurstangen.
th
Das ist nicht richtig, Sturz stellt man an der Verschraubung Radlagergehäuse/Federbein ein. Nur dort, denn die Verschraubung des Traggelenkes ist auf die mittlere Position im Langloch zu setzen.
An den TE: Lade doch mal das Protokoll hoch, dann kann man sich das mal ansehen.
Hehe, grundsätzlich ist mir das schon klar. Es wurde auch ne Vermessungsbühne genutzt. Nur als z.B. dann die beiden unteren Schrauben am Dämpfer gelöst wurden, führte dies am Auto plötzlich zu stark negativem Sturz (also bis Anschlag) und bei den Mitarbeitern zu verzweifelten Gesichtern. Es wurden verschiedene Ideen diskutiert und ausprobiert, wie man vorgehen könne, u.a. zur Entlastung des Rades das FZG per Wagenheber einseitig anzuheben.
Das Fahrverhalten an sich ist okay (Spur passt), nur das Laufgeräusch ist insbesondere vorne rechts sehr laut und geht mir echt auf die Nerven. Ich weiß noch, dass vor dem Dämpferwechsel von den Reifen so gut wie nix zu hören war, und vermute halt, dass es am Sturz liegt. Andernfalls müsste gerade zufällig das Radlager kaputt sein.
Daher die Frage, ob man dies im Normalfall nicht exakt und ohne Hammer hinbekommen kann, wenn man schon eine Vermessungsbühne hat 🙂 Das FZG muss meines Wissens nach ja "ganz normal" auf der Bühne stehen. Dann muss ich aber bei der Einstellung gegen das Fahrzeuggewicht kämpfen, was die Sache erschwert. Rad entlasten geht nicht, weil sich dann die Lage der Messköpfe verändert und die Messung nicht mehr funktioniert. Oder hab ich hier einen Denkfehler?
Zitat:
@rpalmer schrieb am 16. Januar 2015 um 21:34:11 Uhr:
An den TE: Lade doch mal das Protokoll hoch, dann kann man sich das mal ansehen.
Ich muss es raussuchen...
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 16. Januar 2015 um 20:41:21 Uhr:
Sturz kann beim 3 er nicht viel eingestellt werden (Langlöcher am Traggelenk)
Da biste gerade bissl falsch, da das Radlagergehäuse des Golf3 mit
2Schrauben am Dämpfer befestigt ist bzw andersrum. - Also Sturzeinstellen richtig gut möglich. Bei deinem Caddy bzw. meinem Golf5 isses da nich so schön.
Zu meinen Werkstattzeiten hatten wir eine Art Sechskantbuchse mit Innengewinde, in welche auf beiden Seiten unabhängig voneinander einschraubbare Gewindeteller geschraubt waren (einmal Links- und einmal Rechtsgewinde).
Das Dingens klemmt man zwischen Rad/Reifen und Innenradkasten und kann somit mit heraus bzw. hineinschrauben den Sturz einstellen.
Edit: war glaub sogar´n original VAG Werkzeug - so ähnlich ---> Klick
Das Werkzeug was erforderlich ist wird zwischen Felge und Radhaus innen gestellt und entsprechend den Messdaten verstellt.
Das sich bei losen Schrauben der Sturz ändert sollte kein Kopfschütteln verursachen-außer bei den Lesern dieses Posts.
So in etwa:http://www.ebay.de/.../121471122184?...
Danke für die Infos zu dem Werkzeug. Dann sollte man sich wohl besser im Voraus erkundigen, ob sowas in der Werkstatt vorhanden ist, bevor man nen Termin vereinbart.
Protokoll ist leider gerade unauffindbar. Wird sobald wie möglich nachgeliefert...
Manchmal is besser man bleibt im Büro, trinkt´n Kaffee und sieht nicht alles... 😉
Hallo The Heizer bei jeder guten werkstatt bekommt man eigentlich nen Protokoll vorher nachher werte hast das bekommen?
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 17. Januar 2015 um 00:05:20 Uhr:
Manchmal is besser man bleibt im Büro, trinkt´n Kaffee und sieht nicht alles... 😉
Eigentlich sollte jeder der regelmäßig vermisst schon x Golf vermessen haben, da sollte das bald ohne hinzusehen von der Hand gehen.😉
Aber grundsätzlich sehe ich das auch so: Wenn ich Vertrauen in die Werkstatt habe bringe ich den Wagen hin und lasse die in ruhe ihren Job machen. Später merkt man ja ob die Murks gemacht haben.😮
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 17. Januar 2015 um 00:05:20 Uhr:
Manchmal is besser man bleibt im Büro, trinkt´n Kaffee und sieht nicht alles... 😉
Das war danach auch mein Gedanke 😉 Trotzdem ist mir wohler, wenn ich dabei bin, und sei es nur für die regelmäßige Schwellerkantendiskussion.
Zitat:
@VWFahrer91 schrieb am 17. Januar 2015 um 00:24:10 Uhr:
Hallo The Heizer bei jeder guten werkstatt bekommt man eigentlich nen Protokoll vorher nachher werte hast das bekommen?
Ja, habe ich, kann es nur leider gerade nicht finden. Wie gesagt, sobald es wieder auftaucht, stell ich's ein 🙂
Mich wundert das der Sturz wert rot bleibt im Protokoll rot bedeutet bei den eig immer ist nicht in ordnung aber eig passt es ja von den Werten wenn ich mich nicht irre.
Aber schön haben se den nicht eingestellt und mit hammer also erhlich sobald ich da nen hamme rgesehn hätte hätt ich gesagt ok das auto wieder runter fahre woanders hin.