Sturz vorne links weit aus der Toleranz
Hallo!
Habe folgendes Problem, fahre meinen E46 320d Facelift im Sommer mit
originalem Fahrwerk (M-Paket)
vo: 225/45/17" M68 Felgen
hi: 245/40/17" mit 10mm/Seite Spurplatten
Im Winter fahre ich übliche 16". Mein Sturz vorne links ist weit aus der Toleranz und kann laut ÖA... nicht eingestellt werden. Ich habe mit den Winterreifen keine Probleme in Bezug auf ziehen oder ähnliches das Lenkrad steht jedoch schief (nach links). Mit Sommerreifen jedoch zieht das Auto in alle Richtungen und das Lenkrad steht ebenso schief (nach links). Woran kann das liegen? Ich werde am Nachmittag den Bericht von der Fahrwerksvermessung posten. Aber ich glaube der Wert vorne links vom Sturz liegt bei -1,30 und rechts ist er in der Toleranz.
LG Christoph
38 Antworten
Auch das ist Unsinn, jeder Reifendienst kann dieses Auto vermessen.
Wir reden hier von einem E46, nicht von einem Lamborghini.
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 3. Juni 2015 um 08:11:11 Uhr:
Auch das ist Unsinn, jeder Reifendienst kann dieses Auto vermessen.Wir reden hier von einem E46, nicht von einem Lamborghini.
So Unsinnig ist es nicht es gibt Unterschiede.Du siehst ja Sie haben nur vermessen aber nicht den Stift rausgenommen warum woll ??
Bei BMW ziehen Sie den Stift vom Domlager und dann kann der Sturz mindestens noch in die Toleranzgrenze gezogen werden.
Das ist einfach nur Unwissenheit.......6 Winkelsek.haben die verstellt,ein Witz.
Zitat:
So Unsinnig ist es nicht es gibt Unterschiede.Du siehst ja Sie haben nur vermessen aber nicht den Stift rausgenommen warum woll ??
Bei BMW ziehen Sie den Stift vom Domlager und dann kann der Sturz mindestens noch in die Toleranzgrenze gezogen werden.
Das ist einfach nur Unwissenheit.......6 Winkelsek.haben die verstellt,ein Witz.
Richtig. Es gibt Unterschiede. Auch bei den BMW-Niederlassungen. Siehe gegen Anfang, als der Sportler schrieb, dass er auf Nachfrage von BMW zu hören bekam, dass man den Dorn unter keinen Umständen entfernen dürfe.
Nur weil vor dem Betrieb das Banner der BMW AG weht, heißt das noch lange nicht, dass man dort in einem Zentrum der Kompetenz angelangt ist.
Ähnliche Themen
Zitat..: Nur weil vor dem Betrieb das Banner der BMW AG weht, heißt das noch lange nicht, dass man dort in einem Zentrum der Kompetenz angelangt ist.
Richtig, da muss ich Dir zustimmen.Wichtig ist das der Mechaniker weiß was er zu tun hat ,wenns nicht nach Lehrplan geht....
Mit dem Auto braucht er auch nicht zu BMW.
Die sagen bestimmt : Rahmen krumm ---> Richtbank ---> lohnt nicht mehr ---> aber wir hätten da aber jede Menge Gebrauchtwagen im Angebot ;-)
Alternative Methoden : (meist) Fehlanzeige dort
Er könnte ja auch beide außerhalb der Toleranz stellen (beide negativ = links nach außen, rechts nach innen, dann wär's links nicht so extrem mit der Verstellung), Hauptsache erstmal gleichmäßig, und schau'n, wie er dann fährt. Wäre dann halt bissl "Rennsporteinstellung".
(hat er jetzt zwar auch, aber nur für Kurse, wo's mehr auf Rechtskurven ankommt) ;-)
Zitat:
@GerdZ65 schrieb am 3. Juni 2015 um 06:44:12 Uhr:
Mein Rat an Dich ,fahr zu BMW Werkstatt sag dem Werkstatt Meister dein Problem und was Du alles gewechselt hast.Lass ihn von denen Vermessen und erwähn das der Stift im Domlager entfernt werden soll,falls der Sturz nicht stimmt......Vermessung lass ich NUR bei BMW die haben die nötige Kenntnisse an diesem Auto und nötiges Messystem..
Absoluter Käse😎 Klar wenn man Geld zuviel hat lässt man es bei BMW machen. Mein Reifenhändler hat das neuste Laser Fahrwerks Messystem vom Beissbahrt, der stellt Dir das genau so gut ein wie der Freundliche. Kostet halt keine 250,- Euro sondern nur 70 Euro, kleiner Unterschied. Kannst Dir meine Sommerreifen ja mal anschauen die laufen absolut top ohne Sägezahnbildung oder ähnliches ab.
Um noch mal auf den Stift im Domlager zurückzukommen. Dieser Stift dient klar beim entfernen zum Ausgleich von Toleranzen die sich ggf. durch defekte oder nicht mehr 100% intakte Fahrwerksteile eingeschlichen habe. Wenn aber alles 1 A in Ordnung ist am Fahrwerk oder erneuert wurde wie in meinem Fall, dann sollte sich das Fahrwerk auf jeden Fall ohne entfernen des Stiftes in den Toleranzgrenzen einstellen lassen. Und darauf habe ich meinen Reifenhändler auch hingewiesen , es hat ja dann auch alles ohne Probleme bzw.ohne entfernendes Stiftes funktioniert.
Ich denke de Aussage war auch nicht falsch von BMW. Die haben die Vermessung ja gar nicht durchgeführt sondern mir nur die Empfehlung gegeben.
@ Sportler-69 : sorry, auch bissl Käse !
? ? Wie willst'n was einstellen, wenn der Stift noch drin ist ? ?
Höchstens die Spur kannst dann einstellen.
Nur wenn mit'm Sturz alles innerhalb der Toleranz ist, kannst den Stift drin lassen. Aber dann haste nix eingestellt, sondern nur geprüft.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 5. Juni 2015 um 17:04:30 Uhr:
@ Sportler-69 : sorry, auch bissl Käse !
? ? Wie willst'n was einstellen, wenn der Stift noch drin ist ? ?
Höchstens die Spur kannst dann einstellen.
Nur wenn mit'm Sturz alles innerhalb der Toleranz ist, kannst den Stift drin lassen. Aber dann haste nix eingestellt, sondern nur geprüft.
Das " Käse " war auf die Aussage bezogen das nur eine BMW Werkstatt die Fahrwerkseinstellungen vornehmen kann. Spur und Sturz, so war es dann auch gemeint. Der Sturz an der Frontachse braucht bei Heckgetriebenen Fahrzeugen bei intakten Fahrwerk ja auch gar nicht eingestellt werden sondern nur die Vor und Nachspur. Sofern der Sturz vorne aus der Toleranz ist muss man den Bolzen halt entfernen, das weißt aber auch darauf hin, dass was mit dem Fahrwerk nicht stimmt.