1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Stromversorgung Rückfahrkamera

Stromversorgung Rückfahrkamera

VW Golf

Hallo zusammen,
heute wollte ich in meinem Golf 4 Variant meine Rückfahrkamera (Zenec RCE2001B) anschließen.
Die dazu nötigen Kabel sind auch im angehängten Bild zu sehen. Dabei ist das blaue Kabel an die Rückfahrlichter anzuschließen, das Gelbe an Dauerplus, das rote an Zündungsplus, das Schwarze an Erdung.
Wir mir von anderer Seite empfohlen wurde, habe ich die drei letzteren Kabel einfach mit an den Kabelbaum des Radios geklemmt (was eventuell ein Fehler war).
Nachdem alles angeschlossen war, wollte ich die Kamera doch gleich mal ausprobieren. Zündung an, Musik klappt einwandfrei, also mal ab in den Rückwärtsgang. Und plötzlich rieche ich einen seltsamen Plastikgeruch!
Also direkt Zündung aus und nachgeschaut.
Das Dauerplus der Kamera habe ich erstmal wieder abgemacht.
Dank meiner Nase konnte ich nun den Schuldigen identifizieren: Der schwarze Kasten der Kamera, welcher auf dem Bild zu sehen ist. Ich vermute, dass hier ein Relais oder so sitzt.
Nun meine Fragen: Wie konnte es dazu kommen und was sind die Maßnahmen, welche ich nun ergreifen sollte?
Vielen Dank schonmal.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomson95


Und die 10 A sicherung für das Rücklicht reicht voll aus.

Es geht ja nicht darum, ob sie ausreicht, sondern dass die Rückfahrkamera bei 10A evtl. das zeitliche segnet. Diese kleine Elektronik verträgt nicht viel und wird bei 10A Stromfluß eher abrauchen.

Das mit dem am Rücklicht anklemmen ist im eben geposteten Link gut beschrieben.

hiho
mit wieviel ampere die rülis abgesichert sind ...ist vollkommen egal ..selbst wenn das mit 1000 amp abgesichert wäe würde die kamera richtig funktionieren wenn sie RICHTIG angeschlossen wäre ( oder auch nicht weil mittlerweile geschrottet ) ( auch mit wieviel amper das radio abgesichert ist ist vollkommen egal ) )
klemm mal das blaue remote von den rülis ab
was passiert dann ???
Gruss Dirk

Grundsätzlich ist es nicht egal, wenn man an ein gerät noch eines zusätzlich mit dran hängt. Ein Radio wird wohl eine höhere Leistungsaufnahme als eine Kamera haben. Somit wird da auch unter Umständen mehr Strom fließen, für den die Kamera nicht ausgelegt ist (ohne übrigens Daten der Kamera zu kennen!). Deshalb würde ich grundsätzlich die Kamera mit einer eigenen Sicherung versehen. Ein falsches Anklemmen mal völlig aussen vor gelassen!

Zitat:

Original geschrieben von dtgr


hiho
mit wieviel ampere die rülis abgesichert sind ...ist vollkommen egal ..selbst wenn das mit 1000 amp abgesichert wäe würde die kamera richtig funktionieren wenn sie RICHTIG angeschlossen wäre ( oder auch nicht weil mittlerweile geschrottet ) ( auch mit wieviel amper das radio abgesichert ist ist vollkommen egal ) )

Was denn nun?

;)

Aber richtig angeschlossen war sie definitiv.

Habe nachgemessen und von 2 anderen Leuten auch nochmal nachgucken lassen.

Zitat:

klemm mal das blaue remote von den rülis ab
was passiert dann ???
Gruss Dirk

Als die Radio-Sicherung heute Mittag kaputt gegangen ist, war das blaue Remote nicht angeschlossen.

Ich hatte das Gefühl, dass es beim Anmachen der Zündung wieder nach dem Plastik roch. Vielleicht ist es beim ersten Test gar nicht durchgeschmort als ich in den Rückwärtsgang bin, sondern ich habe es erst dann bemerkt?

Vllt. ist der Geruch aber auch einfach immer noch da. Ich muss nämlich sagen das Kästchen stinkt ganz schön danach.

hiho
die geräte holen sich den strom den die brauchen ..nicht mehr und nicht weniger ..
d.h. nen radio z.b. braucht 5 ampere strom ...die braucht es auch wenn da noch 5 andere sachen mit drannehängen .....
was die leitung allerdinsg "abkann" steht auf nem anderen blatt ..

nen radio mit z.b. 5 amper leistungsaufnahme fängt nicht aufeinmal an 10 amper zu ziehen nur weil da noch nen gerät mit beigeklemmt wird ....
dann sollte mann noch unterschieden zwischen gerätesicherung ( die hinten im Radio sitzt ) und einem leitungsschutz ( der im SIKA sitz ) und die leitungen vor überlast schützt
meiner meinung nach ist die RFK immer noch verkehrt angeklemmt bzw schon kaputt ( wobei es aber immer gut ist "fremdgeräten" ne eigene stromversorgung sprich absicherung zu "geben"
Gruss Dirk

Welche Radiosicherung ist denn gekommen? Die am Gerät oder die im Sicherungskasten?

Die im Kasten mit 25A. Die hinten im Radio und die am Navi sind heile geblieben (das Pioneer hat seine Navieinheit extern und extra abgesichert).

Ok. Dann liegts wohl wirklich an der Kameraelektronik. Der schwarze Kasten ist bestimmt breit. Versuch den umzutauschen und probier es neu. Hört sich irgendwie wirklich nach falscher Verkabelung an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen