Stromverbrauch zu hoch!?
Hallo!
Mein VW Golf 5 verbraucht im stehen 300 mA. Ich war mit ihm schon einmal in der Werkstatt, es wurde aber kein Fehler gefunden. Was könnte ein Grund sein das er so viel Stromverbraucht?
Beste Antwort im Thema
Eine Rückmeldung wäre ganz nett!
Gruß Otti
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DarkCheesy
Klärt mich doch bitte mal auf... =)Ich würde den Minuspol der Batterie abklemmen, danach ein Amperemeter zwischen Batterie-Minus und dem Kabel "reinhängen" und anschließend eine Sicherung nach der anderen ziehen ^^
wenn bei einer dann sehr viel weniger ist, dann würde ich mich mal mit dem entsprechenden Bauteil näher befassen...lg
Du hast natuerlich Recht, aber um an der A-Säule Sicherungen ziehen zu können, muß im Normalfall die Tür offen sein. Hierdurch wird aber schon das "halbe" Auto aktiviert, nur fahren tut´s noch nicht 😉)
Wie der Strom beim Öffnen der Tür ansteigt........? , ich werde es auch mal testen.
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Du hast natuerlich Recht, aber um an der A-Säule Sicherungen ziehen zu können, muß im Normalfall die Tür offen sein. Hierdurch wird aber schon das "halbe" Auto aktiviert, nur fahren tut´s noch nicht 😉)Zitat:
Original geschrieben von DarkCheesy
Klärt mich doch bitte mal auf... =)Ich würde den Minuspol der Batterie abklemmen, danach ein Amperemeter zwischen Batterie-Minus und dem Kabel "reinhängen" und anschließend eine Sicherung nach der anderen ziehen ^^
wenn bei einer dann sehr viel weniger ist, dann würde ich mich mal mit dem entsprechenden Bauteil näher befassen...lg
Wie der Strom beim Öffnen der Tür ansteigt........? , ich werde es auch mal testen.
Über Nachsicht...DarkCheesy ist ja noch in der Ausbildung. Und in einem MAN ist ja eh alles etwas größer dimensioniert. Vielleicht sind da auch die Sicherungskontakte von hinten begehbar. 😉
Davon mal abgesehen, kann man sicher auch mal eine Dummi-Sicherung basteln, an der zwei dünne Leitungen als Messleitungen angelötet sind, die man dann herausführen kann, um die Tür zu schließen.
Das mit dem Sicherung rausnehmen habe ich mir auch überlegt..
Da ich aber in 3 Tagen auf Urlaub fliege werde ich es wenn erst im nächsten Jahr machen...
Ich werde euch über den weitern Verlauf informieren (:
mfG Alex180297
Zitat:
Original geschrieben von HerrXX
Über Nachsicht...DarkCheesy ist ja noch in der Ausbildung. Und in einem MAN ist ja eh alles etwas größer dimensioniert. Vielleicht sind da auch die Sicherungskontakte von hinten begehbar. 😉Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Du hast natuerlich Recht, aber um an der A-Säule Sicherungen ziehen zu können, muß im Normalfall die Tür offen sein. Hierdurch wird aber schon das "halbe" Auto aktiviert, nur fahren tut´s noch nicht 😉)
Wie der Strom beim Öffnen der Tür ansteigt........? , ich werde es auch mal testen.
Davon mal abgesehen, kann man sicher auch mal eine Dummi-Sicherung basteln, an der zwei dünne Leitungen als Messleitungen angelötet sind, die man dann herausführen kann, um die Tür zu schließen.
Bei Mercedes wird der Türkontakt betätigt, fragt mich aber nicht mit was die das machen.
Dadurch können sie bei geöffneter Tür arbeiten, Motorhaubenkontakt muss aber auch betätigt werden,
da sind ja auch noch Sicherungen 🙄
Beim MAN F2000 ist der Sicherungskasten im "Handschuhfach". Beim Mercedes Axor und Actros sind die hinter einer Verkleidung im Beifahrerfußraum, aber auch noch zusätzlich Sachen im "Handschuhfach", soweit ich mich erinnere. Beim Mercedes Econic sind die hinterm Fahrersitz. Bei IVECO weiß ich das nicht, die haben das bestimmt woanders verbaut 😁
Ähnliche Themen
Sicherungen ziehen oder die Batterie abklemmen halte ich für keine gute idee. Das führt zu einem Steuergeräte resett und da es oft vorkommt das ein steuergerät den erhöhten stromverbrauch hervorruft habt ihr dadurch den fehler kurzzeitig beseitigt und könnt ihn so nicht finden.
gruß
Vorerst möchte ich wissen was in deinem Fzg. Alles verbaut ist. Ist das Radio original oder After-Sale? Evt. Probeweise abklemmen
Sind irgendwelche Wegfahrsicherungen nachträglich eingebaut? Sonstige Nachrüstlösungen? Grundsätzlich stimmt die Aussage, dass das Fzg. kompl. zu sein muss und man muss bis zu 2 Stunden warten bis das CAN-Bus in den Ruhezustand übergeht. Da der Daten- Bus das System eine Zeitlang wach hält. Und wenn die Tür offen ist ist das System wach und zieht strom Dies gilt auch für Motorhabenschalter.
Die Messung sollte man mit einem Oszilloskop durchführen, über die Stromzange. Die Stromzange sollte an Massekabel befestigt und die Haube zugemacht werden.
Die Methode mit Strommessung mittels Millimeter zwischen Bat. Masse und Kabel Masse ist bei Fzg.én mit Daten-Bus zwar anwendbar aber führt zu falschen Messergebnissen da durch unterbrechen der Stromversorgung werden in sämtlichen Fzg.-Systemen Fehler gesetzt werden. Und nicht zu vergessen Daten-Bus hält das System „WACH“. Nur nach einer bestimmten Zeit werden alle SG´s abgeschaltet.
Die Sicherungen sollte man rausziehen aber auch nicht alle sondern nur die, die für Typische Stromverbraucher zuständig sind. Z.B. Radio, Wechsler, Sitzheizung etc.
Der Türkontaktschalter sitzt im Türschloß also mit einem Schraubendreher (bei geöffneter Tür) Türschloss betätigen sprich die Zapfen im Schloss nach innen drücken. Das Gleiche gilt für Motorhaubenschloss.
Zitat:
Über Nachsicht...DarkCheesy ist ja noch in der Ausbildung. Und in einem MAN ist ja eh alles etwas größer dimensioniert. Vielleicht sind da auch die Sicherungskontakte von hinten begehbar. 😉
Davon mal abgesehen, kann man sicher auch mal eine Dummi-Sicherung basteln, an der zwei dünne Leitungen als Messleitungen angelötet sind, die man dann herausführen kann, um die Tür zu schließen.
Begehbare Sicherungskontakte 😁 geil lol
In einem modernen LKW ist genauso wenig Platz für die Elektronik eingeplant wie in einem PKW 😉