stromprobleme im b4 :-( HHHIILLLLFFEEE!!!!!!!!!!!!

Audi 80 B3/89

moin
hoffe mir kann jemand helfen....

also passt mal auf... ich bin vorhin schön bissel durch die gegend gedüst und aufeinmal gingen meine fenster nich mehr hoch ( elektrisch) .... 2-3 min später ging mein radio aus..... dann ging alles schlag auf schlag.... tacho auf null.... tankinhalt auf 0 L dann ging keine blinker mehr und das licht wurde auch immer dunkler.... bis er schließlich total unrund lief und ich ihn ausgemacht hatte...... wollt ihn wieder starten und da tat bloß der anlasser klickern... :-( könnte man ja denken das es die lichtmaschine ist.... jedoch stand ich dann 20 min und probierte einfach mal wieder ... und siehe da... er sprang an wie als wäre nix gewesen... und alles war wieder okay.... hab ihn dann aber nur rückwärts in die garage rollen lassen ....

hat jemand ne ahnung was das sein kann???? kann doch eig nur lichtmaschine oder batterie sein oder seh ich das falsch?????

bitte schnellstens um hilfe bin aufs auto angewiesen und hab kein bock fürs um 4 irgendwo auf der landstraße zu stehen und nix geht mehr :-(

danke schonmal im vorraus ;-)

lg haubi

32 Antworten

Ganz anderer Hinweis:

kontrolliere mal auf Wasser/Feuchtigkeit im Wasserkasten (da, wo der Sicherungskasten sitzt)

Wasserabläufe frei?

Wenn's da zwischen den Sicherungen und Kabeln schwappt und herumtröpfelt bis hin zum Zusatzträger unter'm Lenkrad, dann würde das diese sporadischen Ausfälle erklären (war's an dem Tag regnerisch/sehr feucht?).

Hatte mal ähnliche Ausfälle bei Regen und offen liegender Abdeckung des Sicherungskastens... (stand über Nacht, bevor ich den Fehler aufgrund der dann platten Batterie entdeckt habe)

Gruß

@80B180B4A6 ..... gute idee.... weil es tat schon den ganzen tag regnen....

du meinst den sicherungskasten der im motorraum is auf der fahrerseite so bissel unter der frontscheibe richtig??? werd ich glei mal gucken müssen .....

danke dir *__*

Stimmt. Feuchtigkeit könnte auch den Ausfall der Kontrollleuchten bei höherer Innenraumtemperatur erklären.

Daran hab ich gar nicht gedacht.🙄

@ megge... das glaub ich eher nich weil auch wenns extrem warm is gehen die dinger ab ner bestimmten temperatur ni mehr :-D

Ähnliche Themen

Ja genau das mein ich ja. wenn du da Feuchtigkeit drin hast, ab ner bestimmten Temperatur verdunstet das Wasser und könnte sich als Schwitzwasser an der Platine anlegen.

achso... mhm ... auch denkbar.....

im übrigen .... auf der fahrerseite is meine fußmatte wirklich ab und zu nass..... genauso wie beifahrerseite hinten.....

den wasserablauf den ihr meint is doch sicher der rechts neben sicherungskasten oder????

sicherungskasten is trocken.....

auto lief ganzen tag und vorhin wollt ich auto abstellen und bin dann aber doch nochmal los und da kamen bloß die kontrollleuchten für batterie ..... hab ich nochmal fahrzeug ausgemacht und wieder an und siehe da .... alles wieder in ordnung.....

muss ja jetzt irgendein wackler oder sowas in nem kabel sein oder??? wahrscheinlich das von der lima zur batterie oder???

danke schonma... ;-)

Es gibt 4 Möglichkeiten.

1. Bei Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllllllffffffffffffffeeeeeeeeeeeeee bitte die Polizei oder Feuerwehr rufen, aber nicht in ein Forum. Denn hier schreibt man grundsätzlich rein um Hilfe zu bekommen oder anzubieten. Da braucht man nicht nach zu "schreien".

2. Schon mal darüber nachgedacht, das du das Problem beim anlassen sogar in der Hand habe könntest?
Nämlich mit dem Zündanlassschalter? Denn die gehen gerne schon mal kaputt und verursache dieses Problem. Fängt mit Rissen im Gehäuse an, die sporadische Aussetzter bringen. Würde auch erklären, warum er mal startet und mal nicht.

3. Wenn die Batterie defekt ist, altersschwach oder bald defekt, leitet diese den Strom nicht ordentlich weiter von der Lima.

4. Und schon sind wir bei der Lima. Diese muß nicht defekt sein. Aber die Kohlestifte verschleißen oder der Regler daran gibt den Geist auf. Kann man i.d.R. tauschen. Dieser ist dann auch gleich der Grund warum die Batterie defekt oder schwach ist.

Sorry, hast du dir die Symptome eigentlich durchgelesen? aber mit Zündkontaktschalter hat das nix zu tun. Plan 2 mit Batterie und Strom weiterleiten kannste auch vergessen, denn hierfür sind Kabel da und nicht die Batterie. Die soll nämlich nur den Strom speichern. Lima wär ne möglichkeit schließ ich aber aus dem Grund aus, da sich das Auto nach kurzer Standzeit wieder starten ließ. Selbstladende Batterien gibts noch nicht.

Du wirst dich wundern, was nach 7 Jahren hier im Forum und über 20 Jahre Beruferfahrung so alles an Symtome vorgekommen sind die Definitiv ausgeschlossen wurden, weil man sie einfach nicht testen und kontrollierten wollte.

Es war ein Hinweis, keine Reparaturanleitung! 😉

Ich erinnere mich noch gut, das einer im Motorraum alles getauscht hat über 7 Monate, weil er meinen Post an zweiter Stelle einfach mal "überlas". 😉

Aber das passiert hier öfter. 😁

"Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, dass sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, dass es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann."

😉

@ samuel....

danke für die tipps.... speziell gesehen den 1. .... vielen herzlichen dank....

Gern geschehen! 😎

Und noch ein Tipp;

Klick mich!

Weil ich meinen ersten Tipp oben schon freundlich ernst gemeint habe! 🙂

@ samuel ... jetzt mal ein ernsthaftes Danke ;-) :-D

frage : um an das zündschloss zu komm .... was muss ich da alles am amaturenbrett abbauen??? dürfte ja bissel mehr sein oder? :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen