Stromlosen GLK bewegen
Hallo Community
Ich beschäftige mich gerade gedanklich mit einer Möglichkeit meinen GLK wieder aus der Garage rauszukriegen wenn die Batterie platt ist.
Da ich in meiner Garage absolut keine Chance habe an die Batterie ranzukommen jetzt meine Frage:
Wie kann ich einen stromlosen GLK dazu bewegen in N zu gehen?
Ist ja heutzutage alles "Fly by Wire" also braucht Strom.
Da ich das Wägelchen zum ausprobieren nicht stromlos machen möchte um irgendwelche Systemabstürze zu erzeugen wollte ich bei Euch mal fragen.........
Thanx für die Antworten
gruss chris
Beste Antwort im Thema
Falls Du einen Zigarettenanzünder hast oder eine 12V Steckdose wäre dieses hier vielleicht möglich.
CTEK Ladekabel zum Laden der Autobatterie über den Zigarettenanzünder
Verbindet CTEK-Ladegeräte mit dem Zigarettenanzünder
Mit diesem praktischen Kabel können Sie Ihre schwach gewordene Autobatterie über den Zigarettenanzünder aufladen.
Die Motorhaube kann geschlossen bleiben. Bei Kälte und Regen genau das Richtige!
Auch super bei schwer zugänglichen Kfz-Batterien.
Sie verbinden Ihr Batterieladegerät über dieses Kabel mit dem 12 V-Zigarettenanzünder im Pkw.
Kostet allerdings 12,90€ UND man(n/Frau braucht natürlich dieses
Ladegerät
CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät 12 V, 5A, ca. 89,00 €
Gruß
hpad
31 Antworten
Zitat:
@spooky56 schrieb am 14. November 2014 um 11:42:51 Uhr:
Vielen Dank Für Eure AntwortenBottom Line ist also das man ohne Bastellösung im Motorraum keine Chance hat den Wählhebel auf N zu kriegen.
Nochmals vielen Dank für Eure Antworten
gruss chris
Wie wäre es denn, wenn du beim Garagenparken den Automatikwählhebel auf "N" stellst? Normalerweise sollten die Garagenböden kein Gefälle haben, das Auto sollte also nicht wegrollen, um das zu verhindern, könnte man ja die Fußfeststellbremse betätigen, aber nur locker anziehen, damit das Auto gerade mal nicht mehr einfach von selbst wegrollen kann, damit sich die Beläge nicht festkorrodieren.
Mit Wählhebel auf N kannst du ja schon mal das Auto bewegen und aus der Garage bekommen.
Am einfachsten wäre aber wirklich das Rückwärtsparken, ich würde dazu die störenden Regale abbauen und den Kram entweder entsorgen oder woanders lagern, mit ein wenig Überlegung geht sowas immer.
Grüße
Udo
Hallo,
eine Frage zum Verständniss - kann man den Vor-Mopf bei abgezogenen Schlüssel denn in N schalten?
Beim MOPF sollte das nicht gehen - hier wechselt das Getriebe beim öffnen der Tür und abziehen des Schlüssels automatisch in P
gruss
tiny
Hi Tiny
"eine Frage zum Verständniss - kann man den Vor-Mopf bei abgezogenen Schlüssel denn in N schalten? "
Gar nicht.
Daher ja meine Frage wie krieg ich Strom ins System damit er auf N geht und ich ihn mit ner Winde rausziehen kann.
@ Udo
Wenn ich die Regale abbaue dann kommt auch nen schmales Kerlchen an die Haube.
Werd das Problem wohl auch so lösen.
gruss chris
Jetzt hab ich erst gerafft was Udo meinte:
Einfach den Schlüssel stecken lassen und den Wählhebel auf N lassen.
Sehr gute Idee.....
Passiert da nichts elektrisches irgendwann wenn man den Schlüssel ewig und drei Tage stecken lässt?
gruss chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@spooky56 schrieb am 15. November 2014 um 16:08:11 Uhr:
Passiert da nichts elektrisches irgendwann wenn man den Schlüssel ewig und drei Tage stecken lässt?
doch, du darfst am nächsten Morgen direkt ausprobieren wie es mit einem Stromlosen GLK den so ist........
Die Steuergeräte schlafen so nicht ein und ziehen dir die Batterie leer!
Zitat:
@jupdida schrieb am 15. November 2014 um 17:26:13 Uhr:
doch, du darfst am nächsten Morgen direkt ausprobieren wie es mit einem Stromlosen GLK den so ist........Zitat:
@spooky56 schrieb am 15. November 2014 um 16:08:11 Uhr:
Passiert da nichts elektrisches irgendwann wenn man den Schlüssel ewig und drei Tage stecken lässt?Die Steuergeräte schlafen so nicht ein und ziehen dir die Batterie leer!
Thanx.Der Tip hilft wirklich.
gruss chris
Zitat:
@spooky56 schrieb am 15. November 2014 um 16:08:11 Uhr:
Jetzt hab ich erst gerafft was Udo meinte:
Einfach den Schlüssel stecken lassen und den Wählhebel auf N lassen.
Sehr gute Idee.....
Jep - insbesondere wenn man Bock auf Streit mit seiner Versicherung hat, falls das Auto aus der Garage geklaut wird 😉
Gruss
Tiny
Hallo,
hier wird Seitenlang über ein Thema diskutiert was in der Wirklichkeit wohl sehr selten ein Problem darstellen wird.
Kommt als nächstes dieses Thema:
"Wie bekomme ich einen Radlosen GLK aus der Garage?" diese werden wohl eher gestohlen.😕
Gruss Ralf
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 15. November 2014 um 20:11:50 Uhr:
Hallo,
hier wird Seitenlang über ein Thema diskutiert was in der Wirklichkeit wohl sehr selten ein Problem darstellen wird.Kommt als nächstes dieses Thema:
"Wie bekomme ich einen Radlosen GLK aus der Garage?" diese werden wohl eher gestohlen.😕Gruss Ralf
Hi Ralf
Danke für den sinnhaften Beitrag und Betrachtungen über die Wahrscheinlichkeit.
Verarschen kann ich mich alleine und brauch niemand sonst dafür.
Mir haben auf alle Fälle eine Menge Informationen sehr viel weiter geholfen.
Dafür ist u.a. meiner Meinung nach so ein Forum da.
Ich möchte mich hiermit bei all denen bedanken die versucht haben mir behilflich zu sein.
Außerdem...........es hat Dich niemand gezwungen alles zu lesen.
Auch für Deinen Kommentar sei Dank.
Ich bin jetzt raus aus dem Thema und werde mich nach den Infos und Ratschlägen der ernsthaft kommentierenden Forumsmitglieder richten.
THANX
gruss chris
Nachklapp an Ralf
Ich vermisse schmerzlich Deinen Beitrag zum Thema:
Mein Comand ist kaputt und wird repariert.
Nix für ungut
gruss chris
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 15. November 2014 um 14:50:58 Uhr:
Hallo,eine Frage zum Verständniss - kann man den Vor-Mopf bei abgezogenen Schlüssel denn in N schalten?
gruss
tiny
Nein, kann man nicht, habe ich nunmehr getestet.
Schlüssel abziehen geht auch beim Vor-MOPF nur in Stellung "P".
Daher ziehe ich meinen Vorschlag zurück, denn das wäre eine blöde Idee, das Auto mit eingestecktem Schlüssel in der Garage stehen zu lassen, nicht nur versicherungstechnisch, sondern auch allgemein, vor allem, wenn noch Kinder oder Jugendliche im Haus wohnen.
Also: Diese dumme Idee bitte streichen.
Grüße
Udo
Zitat:
@spooky56 schrieb am 15. November 2014 um 21:43:19 Uhr:
Hi RalfZitat:
@xxralfxx schrieb am 15. November 2014 um 20:11:50 Uhr:
Hallo,
hier wird Seitenlang über ein Thema diskutiert was in der Wirklichkeit wohl sehr selten ein Problem darstellen wird.Kommt als nächstes dieses Thema:
"Wie bekomme ich einen Radlosen GLK aus der Garage?" diese werden wohl eher gestohlen.😕Gruss Ralf
Danke für den sinnhaften Beitrag und Betrachtungen über die Wahrscheinlichkeit.
Verarschen kann ich mich alleine und brauch niemand sonst dafür.
Mir haben auf alle Fälle eine Menge Informationen sehr viel weiter geholfen.
Dafür ist u.a. meiner Meinung nach so ein Forum da.
Ich möchte mich hiermit bei all denen bedanken die versucht haben mir behilflich zu sein.
Außerdem...........es hat Dich niemand gezwungen alles zu lesen.
Auch für Deinen Kommentar sei Dank.
Ich bin jetzt raus aus dem Thema und werde mich nach den Infos und Ratschlägen der ernsthaft kommentierenden Forumsmitglieder richten.
THANX
gruss chris
Das sehe ich auch so, Chris, diese Thematik ist durchaus mal überlegenswert, denn mir ist nämlich mal genau DAS passiert: Ein plötzlicher Batterietod während das Auto in der Garage stand. Nichts ging mehr. Wahscheinlich Zellenschluss.
Damals hatte ich einen Honda Accord (aber die Marke spielt ja keine Rolle) und ein Haus, das eine Tiefgarage hatte, also ohne Motorkraft wäre das Auto nicht die Steigung hochzubringen gewesen, selbst mittels Abschlepphaken und Winde nicht, denn diese Abschleppösen sind NICHT für eine solche Belastung gebaut, die reißen ab, bei jeder Marke.
Gottseidank habe ich schon immer rückwärts eingeparkt, weils einfach einfacher ist und das anschließende Rausfahren keine Probleme macht, so dass man die Batterie leicht wechseln konnte.
Also SOOO weit hergeholt ist solch ein Fall nun auch wieder nicht, ist zwar ungewöhnlich, dass eine Batterie ganz plötzlich den Geist ganz aufgibt, kommt jedoch vor.
Und wenn man dann außer die Fahrertür mit dem Notschlüssel zu entriegeln rein gar nichts machen kann, nichtmal das Getriebe auf Neutral stellen, ist das schon dumm.
Grüße
Udo
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 16. November 2014 um 11:52:18 Uhr:
Nein, kann man nicht, habe ich nunmehr getestet.
Schlüssel abziehen geht auch beim Vor-MOPF nur in Stellung "P".
Dies währe beim VorMopf auch Blödsinn. Falls der Akku streikt, kann der Wahlschalter auch ohne Bordstrom in -N- gestellt werden.
Zitat:
@mb180 schrieb am 16. November 2014 um 14:42:45 Uhr:
Dies währe beim VorMopf auch Blödsinn. Falls der Akku streikt, kann der Wahlschalter auch ohne Bordstrom in -N- gestellt werden.Zitat:
@udogigahertz schrieb am 16. November 2014 um 11:52:18 Uhr:
Nein, kann man nicht, habe ich nunmehr getestet.
Schlüssel abziehen geht auch beim Vor-MOPF nur in Stellung "P".
Ach ja? Das geht? Mist, das habe ich nun nicht getestet, glaube dir aber.
Nun, dann könnte man doch immerhin einen Vor-MOPF stromlos bewegen, den MOPF aber wohl nicht?
Tja, manchmal sind Verbesserungen eben in Wirklichkeit nur Verschlimmbesserungen, man hat zwar beim MOPF eine schöne, aufgeräumte Mittelkonsole, hat aber dann Probleme, wenn mal die Batterie plötzlich ganz ausfällt und man nicht an die Fronthaube kommt. Solche Situationen könnten ja auch andernorts passieren, nicht nur in der heimischen Garage, abhängig von der Parksituation.
Grüße
Udo