Stromladung 3008 Hybrid4

Peugeot 3008 2 (M)

Hallo an die Experten,
als ich meinen Hybrid4 abgeholt hatte, meine ich stand die Reichweite bei 50km elektrisch. Jetzt habe ich ihn schon paar mal geladen an einer normalen Säule hier bei uns und es werden nicht mehr wie einmal 40km und jetzt ist der Wagen schon bei 36km voll. Komisch oder? Evtl. ein Hybridfahrer der das gleiche Problem bemerkt hat? Lädt eigentlich eine Wallbox mehr in das Auto? Danke für eure Infos

Grüße
Dietmar

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich muss es einfach schreiben, heute habe ich tatsächlich 69 Km rein elektrisch fahren können.🙂

@ilpo55

Genau so kann ich es nicht bestätigen.
Ich habe aber heute 69 Km elektrisch fahren können.
Nach 67 Km war meine Reichweite bei 0 Km und mein Hybrid4 wechselte in den Hybrid-Modus.
Er fuhr aber die letzten 2 Km trotzdem rein elektrisch weiter.
Innerhalb der 69 Km bin ich 15 Km Autobahn mit bis zu 110 Km/h gefahren und den Rest Stadtverkehr.

Gruß, rubbel 2

181 weitere Antworten
181 Antworten

Wenn man in der Arbeit für umsonst laden kann, lohnt es sich immer.

Grüße
Dietmar

Grüßt euch,

wenn ich das alles hier so lese bin ich sicher, wir müssen uns alle keine Gedanken über unseren Akku machen....es ist einfach so.

@Torro3008

Deine Aussagen bei deiner Fahrt über die Autobahn bestätigen aber doch eindeutig meine Aussagen über die Anpassung der Reichweite je nach Fahrweise und Streckenprofil.

Was du über die Anzeige der Reichweite in der APP sagst, bezüglich das es ein eingepflegter Wert von Peugeot sei, ist so nicht richtig.

Bei mir verändert sich auch die Reichweitenanzeige in der APP nach dem Ladevorgang ständig und zwar wieder angepasst an meine vorherige Fahrweise/Streckenprofil = Verbrauch.
Ich hatte in der APP auch schon 70 Km Reichweite stehen und habe die auch tatsächlich geschafft.
Die Reichweitenanzeige im Auto und in der APP zeigen doch den identischen Wert.
Dies soll natürlich lediglich ein Anhaltswert sein und er verändert sich je nach Verbrauch bei der aktuellen Fahrt wieder.

Dietmar, deine Reichweitenanzeige liegt doch im Bereich von meiner, ich liege zur Zeit bei 46 Km nach der Ladung.
Für mich ist das alles im grünen Bereich.

Ihr seht ja was "ilpo55" bei 5 Grad verbraucht (35 KWh), ich liege momentan bei 25-27 KWh und wir haben es noch nicht richtig kalt.
Die Reichweite wird noch weiter schrumpfen.
Spätestens im Frühling geht es dann wieder aufwärts mit den Temperaturen und der Reichweite.

Zumindest was die Verbrauchskosten angeht, lohnt es sich bisher bei mir immer, auch wenn ich Zuhause laden muss.
Ich hatte es schon an anderer Stelle geschrieben, meine Gesamtkosten Kraftstoff/Strom liegen zwischen 6 - 8,80 Euro auf 100 Km und das ist deutlich weniger wie bei meinem vorherigen Tiguan mit weniger Gewicht und weniger Leistung.
Diesel ist nichts für mich, hatte ich schon und auch da waren die Verbräuche nicht gut, liegt wohl an meinem Fahrprofil.
Immerhin hat der Hybrid4 auch über 2 Tonnen Lebendgewicht und 300 PS.

Ein schönes Wochenende wünscht euch rubbel 2

@rubbel2
Moinsen...kleine Korrektur - mit der von mir erwähnen App, in Bezug auf die 54km, meinte ich nicht die Peugeot-App sondern die App von ChargePoint - diese ist die App für die Ladesäulen bei uns im Betrieb.
In der App sind die Daten bzgl. der Reichweite vom Fahrzeughersteller übernommen worden. Kollegen mit Fahrzeugen anderer Hersteller haben auch die jeweiligen Daten deren Autos laut WLTP als "...km hinzugefügt"....

Zitat:

@vice2460 schrieb am 24. Oktober 2020 um 11:08:08 Uhr:


Wenn man in der Arbeit für umsonst laden kann, lohnt es sich immer.

Grüße
Dietmar

Es wäre kostenlos bei der Arbeit (Fachhochschule), aber nicht für mich, weil ich im Ruhestand bin :-(

Grüße
Ilpo

Ähnliche Themen

Zitat:

@carli80 schrieb am 24. Oktober 2020 um 10:47:26 Uhr:


Aussage "bis zu" sagt doch alles.
Und bei Strompreisen in D laut Verivox ca. 0,32 ct/kWh (tendenz steigend !) macht es doch kaum Sinn diesen gigantischen Aufwand zu treiben.

Die Bewertung, ob sich ein Elektrofahrzeug oder ein Plug-In Hybrid lohnt, hängt stark von den Kosten im jeweiligen Land an. In DE liegen die Kraftstoffkosten eher im unteren Drittel in der EU, die Stromkosten sind aber sehr hoch.

Man kommt auch ganz andere Ergebnisse, wenn man für Kraftstoff ca. 20ct pro Liter mehr bezahlt und für die kWh dagegen unter 5ct.

Ich habe mir den Hybrid4 nicht aus wirtschaftlichen Gründen gekauft.. bei den Preisen für Strom und Benzin hier in Deutschland könnte man sicher wirtschaftlicher mit einem reinen Verbrenner fahren.
Meine Beweggründe waren zu allererst die himmlische Ruhe im el. Modus! Nach vielen Jahren mit diversen Autos mit lauten, knurrenden 4-Zylinder-Dieseln und anschließend einem brüllenden V8-Benziner ist es jetzt ein Genuss so leise zu fahren.
Zweiter Grund ist der erste Schritt zum reinen Elektroauto als Nachfolgefahrzeug, jedoch erst, wenn sie bei einer Reichweite von mindestens 600km bezahlbar sind und die Ladeinfrastruktur in Deutschland deutlichst besser ist......

Moin,

ich stimme da "Torro3008" zu.

Trotz allem ist es bei mir aber tatsächlich so, dass ich eine deutliche Ersparnis bei den Kosten auf 100 Km habe.
Wenn wir uns mal etwas zurück erinnern haben wir auch schon etwa 40 Cent mehr für den Liter Kraftstoff bezahlt, der Kraftstoff ist also momentan ziemlich günstig.
Dafür sind die Strompreise leider recht hoch, dass es auch anders sein kann hatte ja "ilpo55" erwähnt, in seinem Land sind die Strompreise erheblich günstiger.

Ich genieße auch hauptsächlich das tolle Fahrgefühl im E-Modus.
Ein Kaufargument für mich waren aber auch die Möglichkeit des Allradantriebs, die 300 PS, die 520 Nm und das für mich tolle Design/Haptik/Optik im Innenraum.
Im Innenraum war das für uns ein echtes Aha-Erlebnis, auch heute noch.

Einen schönen Sonntag und bleibt gesund, rubbel 2

Und da stimme ich rubbel2 natürlich auch zu...die Optik innen wie außen, sehr stylisch.
Besonders innen doch abseits des Mainstreams !
Heute hat es übrigens im x-ten Anlauf mit den Updates für das Navi und den Touchscreen geklappt!!
Grüße aus dem Norden... bleibt gesund!!!

@Torro3008

OT on:
Moin,

ich habe seit August bereits 2 Kartenupdates und 1 Update der Gerätesoftware durchgeführt.
Bei mir hatte das immer sofort funktioniert (32 GB Stick).

Gruß, rubbel 2

Bei mir erst mit dem 4. Stick...der wird nun wie ein Schatz behütet..damit die kommenden kommenden Updates sauber überspielt werden.

@rubbel2 @Torro3008
Hallo..schön daß ihr über euere erfolgreichen Updates berichtet.
Noch schöner wäre es, wenn ihr auch die jeweilige Ver.Nr . Bei den Karten und Firmware Updates dazuschreiben würdet, denn dann wären auch die anderen hier im Forum gut informiert, was im Moment up Date ist..
( keine Kritik) nicht falsch verstehen .
Nur ein Tipp...
LG Cindy...

Die sind meines Wissens bei jedem Fahrzeug unterschiedlich..auf der Peugeot-Update-Seite kann man seine VIN eingeben... dann sieht man sofort, ob ein Update verfügbar ist.....

Zitat:

@Torro3008 schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:09:59 Uhr:


Die sind meines Wissens bei jedem Fahrzeug unterschiedlich..auf der Peugeot-Update-Seite kann man seine VIN eingeben... dann sieht man sofort, ob ein Update verfügbar ist.....

Bei dem 3008/5008 sind alle updates gleich ..
Beide haben NAC WAVE 2 on Board.

Die PSA Update-Seite meldet schon lange nichts mehr.
Gerade deshalb wäre es von großem Nutzen jeweils die Version Nr der Karten u Firmware auch zu posten wenn über das Thema UPDATES geschrieben wird.
LG.Cindy..

Also bei mir hat die Update-Seite am Samstag ( nach Eingabe der VIN ) gemeldet, daß für mein Fahrzeug Updates bereit stehen...

Zitat:

@Torro3008 schrieb am 26. Oktober 2020 um 17:46:28 Uhr:


Also bei mir hat die Update-Seite am Samstag ( nach Eingabe der VIN ) gemeldet, daß für mein Fahrzeug Updates bereit stehen...

Ja dann poste doch bitte einmal welche Updates das sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen