Stromladung 3008 Hybrid4
Hallo an die Experten,
als ich meinen Hybrid4 abgeholt hatte, meine ich stand die Reichweite bei 50km elektrisch. Jetzt habe ich ihn schon paar mal geladen an einer normalen Säule hier bei uns und es werden nicht mehr wie einmal 40km und jetzt ist der Wagen schon bei 36km voll. Komisch oder? Evtl. ein Hybridfahrer der das gleiche Problem bemerkt hat? Lädt eigentlich eine Wallbox mehr in das Auto? Danke für eure Infos
Grüße
Dietmar
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich muss es einfach schreiben, heute habe ich tatsächlich 69 Km rein elektrisch fahren können.🙂
Genau so kann ich es nicht bestätigen.
Ich habe aber heute 69 Km elektrisch fahren können.
Nach 67 Km war meine Reichweite bei 0 Km und mein Hybrid4 wechselte in den Hybrid-Modus.
Er fuhr aber die letzten 2 Km trotzdem rein elektrisch weiter.
Innerhalb der 69 Km bin ich 15 Km Autobahn mit bis zu 110 Km/h gefahren und den Rest Stadtverkehr.
Gruß, rubbel 2
181 Antworten
Warum bin ich nicht gleich darauf gekommen? Oh mannomann...
Lade auch einmal pro Woche hier bei meiner Arbeitsstelle... anbei ein Screenshot von heute...knapp 12 kw/h.....
Zitat:
@jottlieb schrieb am 23. Oktober 2020 um 13:16:25 Uhr:
Und bei den billigen weiß man nie wie genau die Messung ist.
Ich habe zwei billige mit dem offiziellen (Carlo Gavazzi EM110) verglichen und sie zeigen alle das gleiche.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es einfach, kWh-Meter zu testen, wenn Sie etwas haben, dessen Stromverbrauch (W) Sie kennen.
-Ilpo
Hallo Torro 3008,
ist alles schon komisch. Du hast bei 11,97kwh schreibt es 54 km hinzugefügt. Ich hatte letztens bei 12,1 kWh mal grade 40 km bekommen. Bin grad wieder an einer öffentlichen Ladestation, mal schauen was ich heute bekomme. Ich melde es später
Grüße
Dietmar
Grüßt euch,
ich messe meinen Stromverbrauch/Kraftstoffverbrauch seit meiner ersten Betankung mit Strom/Kraftstoff.
Ich verwende das Messgerät das "ilpo55" gezeigt hat.
Ich messe also seit Anfang August.
Mein höchster Ladewert waren 12,54 KWh, hier war der Akku nach 70 Km im E-Modus leer.
Der Durchschnittsverbrauch lag bei dieser Ladung bei 17,40 KWh/100 Km.
Mein niedrigster Verbrauch lag bei 14,17 KWh/100 Km.
Seit es hier kühler geworden ist, liegt mein Verbrauch bei 25-27 KWh/100 Km.
Alle Verbrauchsangaben sind von Spritmonitor und ich sehe da eine erhebliche Steigerung beim Stromverbrauch, zumindest bei meinem Hybrid4.
Wenn der Screenshot aktuell ist, dann ist deine Reichweite inzwischen höher wie meine.
Momentan liege ich bei 46 Km Reichweite nach dem Ladevorgang.
Ich denke nicht das du dir irgendwelche Sorgen machen musst.
Gruß, rubbel 2
Ähnliche Themen
@vice2460
Ja, die 54 hinzugefügten KM stehen immer dort nach dem Ladevorgang... ich schätze, das wurde so in die App eingepflegt, übernommen von der Herstellerangabe laut WLTP. Man muss in der App nämlich seinen Fahrzeugtyp eingeben. Und da ist der Hybrid4 ja mit 54km angegeben.
Von den angezeigten 54km lasse ich mich nicht mehr irritieren...
Mein Verbrauch liegt jetzt bei 35 kWh / 100 km bei 5 Grad.
Der Preis hier in Kuopio:
Zu Hause: 0,102 € / kWh
Günstigstes Station: 0,15 € / kWh
Bei Lidl und Ikea: Kostenlos
Ich hoffe nur, dass der Preis das kalte Wetter kompensiert ...
-Ilpo
@rubbel2
Der Screenshot ist von heute morgen...
Sooooo, heute auf dem Weg nach Hause habe ich mal eine intensive Datenerfassung veranstaltet.
El. Reichweite laut Anzeige 40km...dann los zur Autobahn in ca. 2km Entfernung.
Da bin ich dann laut Anzeige "Strecke 1" ( vorher natürlich auf 0 gesetzt ) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 87km/h gefahren. Kurz mal knapp 130...
Ich habe dann in genau dem Moment auf die "Strecke 1" im Display geschaltet, als der Benziner das erste Mal ansprang.
Gefahrene Kilometer bis dahin - 47 ! Autobahn !
Wir erinnern uns - vorausgesagt waren 40 km...!
Ich habe peinlichst die Rekuperation vermieden, um einen realistischen Verbrauch
zu ermitteln.
Woooow, gut!
Werde das ganze demnächst noch einmal auf der Landstraße so testen...zu gleichen Voraussetzungen - heißt nahezu ohne Rekuperation und einfach dahinrollen.
Bin gespannt, was dann an Kilometern zusammen kommt......
Zitat:
@Torro3008 schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:42:38 Uhr:
e "Strecke 1" im Display geschaltet, als der Benziner das erste Mal ansprang.
Gefahrene Kilometer bis dahin - 47 ! Autobahn !
Wir erinnern uns - vorausgesagt waren 40 km...!
Das ist doch gut !
Tempo 130 ist übrigens neben Kälte ein weiterer Reichweitenkiller, man sieht regelrecht die Kapazität von dannen ziehen.
PS: Ich lade aktuell in an einer Ladesäule nur 600 Meter entfernt steht, muss aber auf dem Weg nach Hause eine kurze, aber sehr steile Steigung erklimmen. Da verschwinden dann gleich mal wieder 2 km Restdistanz.
Hallo zusammen, wie schon geschrieben jetzt Auto vom Laden abgeholt. Für 11,76kwh habe ich jetzt 44km als Reichweite in der Anzeige stehen. Siehe Foto, ist das jetzt gut?
Grüße
Dietmar
Das ist gut, ich lasse mich aber jetzt nach meinem ersten Reichweitentest von der Anzeige nicht mehr irritieren.
Nach meinem 2. Test auf der Landstraße berichte ich hier wieder. Sollten dann vielleicht über 50km tatsächliche Reichweite statt angezeigter von 40km raus kommen, bestätigt sich für mich, daß die vorausberechnete Reichweite irrelevant ist....
Ich mach mit jetzt da auch nicht mehr verrückt. Auf der Peugeotseite steht auch klar geschrieben, beim Hybrid4 im rein elektrischen Modus bis zu 59 km. Ich versuche das beste draus zu machen. Mir macht der Wagen auch so einen mega Spaß.
Grüße
Dietmar
Hallo Miteinander,
habe auch was neues zu Berichten.
Habe Gestern beim Aldi von Halbvoll laden lassen.
Nach ca. 35 min laut Anzeige Voll (100% aber restzeit trotzdem noch 30min)
Habe dann weiterladen lassen.
Die Anzeige von 42km änderte sich nicht mehr.
Die Ladeanzeige von Aldi aber zeigte das noch geladen wird.
Die nächsten 10min rund 0,2 KWh obendrauf.
Habe es dann zuhause wieder am 230V Netz vollladen lassen.
Heute der Test (meine Arbeitsfahrt) ich kann es nicht fassen: die 50km hin und zurück und auch noch 8km Restreichweite.
Außentemperatur 15° und Heizung aus gelassen.
Vorher hat er aber nicht mal 40km geschaft.
Lassen ihn gerade wieder Laden.
Mal sehen was er dann angibt wie weit er kommen würde.
- Der Heldriver
Super, ich denke das mit der Heizung macht bestimmt einiges aus wenn man diese nicht in Betrieb hat. Schreibe deine Erfahrung weiter. Bin sehr gespannt
Grüße
Dietmar
Zitat:
@ilpo55 schrieb am 23. Oktober 2020 um 15:41:57 Uhr:
Mein Verbrauch liegt jetzt bei 35 kWh / 100 km bei 5 Grad.Der Preis hier in Kuopio:
Zu Hause: 0,102 € / kWh
Günstigstes Station: 0,15 € / kWh
Bei Lidl und Ikea: Kostenlos
Ich hoffe nur, dass der Preis das kalte Wetter kompensiert ...-Ilpo
Welch traumhafte Preise für den Strom....
Bei mir Zuhause 0,28€/kWh...
Auf der Arbeit 0,30€/kWh...
Bei unserem Ikea auch gratis.. aber nur 3 Säulen....Lidl baut weiter aus, weiß aber nicht ob es gratis ist......
Aussage "bis zu" sagt doch alles.
Und bei Strompreisen in D laut Verivox ca. 0,32 ct/kWh (tendenz steigend !) macht es doch kaum Sinn diesen gigantischen Aufwand zu treiben.
Sinn macht das m.E. nur wenn ich ne Villa im grünen habe, riesige Solarpanel und kostenlos den Strom kriege und für mein grünes Gewissen den Zweit-oder Drittwagen damit tanke.
(hab ich leider nicht, bin aber auch nicht neidisch)