Stromladung 3008 Hybrid4

Peugeot 3008 2 (M)

Hallo an die Experten,
als ich meinen Hybrid4 abgeholt hatte, meine ich stand die Reichweite bei 50km elektrisch. Jetzt habe ich ihn schon paar mal geladen an einer normalen Säule hier bei uns und es werden nicht mehr wie einmal 40km und jetzt ist der Wagen schon bei 36km voll. Komisch oder? Evtl. ein Hybridfahrer der das gleiche Problem bemerkt hat? Lädt eigentlich eine Wallbox mehr in das Auto? Danke für eure Infos

Grüße
Dietmar

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich muss es einfach schreiben, heute habe ich tatsächlich 69 Km rein elektrisch fahren können.🙂

@ilpo55

Genau so kann ich es nicht bestätigen.
Ich habe aber heute 69 Km elektrisch fahren können.
Nach 67 Km war meine Reichweite bei 0 Km und mein Hybrid4 wechselte in den Hybrid-Modus.
Er fuhr aber die letzten 2 Km trotzdem rein elektrisch weiter.
Innerhalb der 69 Km bin ich 15 Km Autobahn mit bis zu 110 Km/h gefahren und den Rest Stadtverkehr.

Gruß, rubbel 2

181 weitere Antworten
181 Antworten

Hallo
würde mich auch interessieren was die dazu sagen. Lass mal was hören wenn du beim Freundlichen warst.

Grüße
Dietmar

Ich tippe darauf, dass sie sagen, liegt am individuellen Nutzungsprofil. Was sollen sie auch machen? Es ist die Größe der Batterie definiert, aber nicht die reale Reichweite.

Genau sam66,
habe jetzt einen Termin anfang November ausgemacht zum überprüfen.
Schon beim Anruf schien es so dass sie das den geänderten Wetterbedingungen wie früher dunkel (licht an) und
es ist ja jetzt auch kälter (Heizung an) zuschieben möchten.
Habe aber gleichwohl darauf bestanden, dass es wohl ein Kapazitätsverlust ist, weil es von heute auf morgen passierte und nicht schleichend kam wie die wetterlage sich veränderte.
Meine Frage ist jetzt nur: wie messen sie die Kapazität?

Auf die Ergebnisse bin ich auch gespannt. Ich bin in den letzten Tagen bewusst nahezu ohne Heizung gefahren... derzeitige Anzeige nach dem Ladevorgang nur noch 38 km....

Ähnliche Themen

Grüßt euch,

bei mir kam der Reichweitenunterschied von 70 Km auf 46-50 Km auch nicht schleichend, eher von heute auf morgen.
Ihr dürft nicht vergessen das sich die Reichweitenanzeige immer an der vorherigen Fahrt orientiert, also am Stromverbrauch der letzten Fahrt (von vollem Akku zu leeren Akku).

"Torro3008", deine Reichweite war ja schon immer geringer im Vergleich zu meiner, ich denke dies liegt an deinem Fahrprofil und auch an deiner Fahrweise.
Ich habe hier bei mir keinerlei Steigungen, also nur flaches Land.

Gruß, rubbel 2

Hallo rubbel2... ich muß dich leider gleich doppelt "enttäuschen"...
Das Land hier ist sowas von platt - wir sprechen sogar plattdeutsch. Oldenburg bei
Bremen...
Und - ich fahre sehr sehr sparsam und mit äußerst feinem Gas-Fuß..oder besser Strom-Fuß ? Will aus Neugierde ausreizen, was in Sachen Sparsamkeit machbar ist...
Elektromodus first, so oft es geht... Rekuperation bewusst nutzen...
Sehr vorausschauend fahren...

Somit kann es eigentlich nicht an deinen Vermutungen liegen.
Ist es eine 100% gesicherte Feststellung, daß sich die Reichweite immer am vorherigen Verbrauch orientiert? Oder nur eine weitläufige Vermutung in diversen Foren?
Ich bin auch bei PEUGEOTTALK.DE ...ebenfalls sehr informativ.

Hi,
soweit alles berechtigte Einwände.
In meinem Falle aber nicht relevant weil:
Meine Fahrt zur Arbeit und zurück (50Km) konnte ich auf "einmal" nicht mehr bewältigen mit rein Elektro.
Also egal was die Anzeige sagt, es geht tatsächlich nicht mehr.

Ich hatte gestern meinen in der Arbeit geladen und kam auf 40km. Mein Weg zur Arbeit beträgt hin und zurück 34km. Habe ich nicht mit den angeblich geladenen 40km geschafft. Ich sag mal so, wenn man realistisch 35-40km rein elektrisch kommt, sollte man zufrieden sein. Wer mehr will sollte sich ein reinen E-Boliden holen. Peugeot hat ja von Anfang an immer von bis zu 59km gesprochen.

Grüße
Dietmar

Hallo,

nach meinen Beobachtungen ist es genau so, wie bei meinen vorherigen Fahrzeugen mit Benzin-Motor.
Je nach Fahrweise/Fahrprofil/Verbrauch ändert sich natürlich auch die Reichweite.
Das ist bei meiner Reichweite mit Kraftstoff so wie bei meiner Reichweite mit Strom.

Ich habe meinen Hybrid4 im August als Neuwagen abgeholt.
Damals zeigte die Reichweite bei Kraftstoff 480 Km und die für Strom 50 Km.
Nach und nach hat sich bei mir die Reichweite für Kraftstoff auf 680 Km und die Reichweite mit Strom auf 70 Km erhöht.
Warum soll sich das verändern, wenn es nicht an der Fahrweise/Fahrprofil/Verbrauch liegen soll?

Bei meinen vorherigen Fahrzeugen mit Benziner hat sich die Reichweite ständig, auch während einer Tankfüllung verändert, je nachdem wie ich gefahren bin.

Ich schaffe im E-Modus meist die angezeigte Reichweite, maximal liege ich manchmal 2-4 Km darunter.
Ich bin aber tatsächlich auch schon 70 Km im reinen E-Modus gefahren.
Bei mir ist es immer so, wenn ich im E-Modus fahre und die Reichweite fällt auf 0 Km, schaltet mein Hybrid4 auf den Hybrid-Modus...bei vorsichtigen Gasfuß fährt er aber weiterhin elektrisch für etwa 2 Km.

Bei Peugeot-Talk bin ich ebenfalls stiller Mitleser.

Gruß, rubbel 2

Mal kurz nachgedacht:
Wagen 2 Monate alt.
Zuerst happy mäßig 50Km (hin und zurück) zur Arbeit.
Jetzt nicht mal mehr 42Km (ziemlich unlustig im vergleich zu vorher)

Peugeot gibt 8 Jahre Garantie oder 160.000Km auf den Akku (70%) je nachdem was zuerst kommt.
Die 160.000 schaffe ich wohl nicht als erstes.
Bleiben also die 8 Jahre.
Überschlagsmäßig sollte nur ein Abfall von 0,5% bis jetzt auftreten.
Es sind aber 40%, auch hier sind die Fakten ziemlich unlustig.
Aber mal schauen wie es ausgeht.

Wieso sollte ein Defekt der Batterie vorliegen?

Hallo rubbel2..
kurz mal mein Fahrprofil der letzten 4 Tage :
Täglich 12 km zum Treffpunkt meiner Fahrgemeinschaft. Davon 3 Ortschaften mit 50km/h maximal und zusammengerechnet 9 km.
Die restlichen 3km zur Gesamtstrecke von 12km sind Landstraße mit max. 70km/h..
Rückfahrt identisch.
Wie erwähnt, Fahrweise extrem auf Sparsamkeit ausgerichtet.. aktuelle Temperaturen von 15 Grad nachts und 19 Grad tagsüber. Keine Heizung an im Fahrzeug...
Nicht den Verbrenner benutzt...
Dann müsste sich - wenn die These mit der Vorausberechnung der letzten Fahrt stimmt - bei mir ja eine Reichweitenerhöhung einstellen. Aber!? Pustekuchen..wie gesagt, nur noch 38 km nach Voll-Ladung..und das ebenfalls nicht schleichend, sondern plötzlich wie bei weiteren Usern hier........

@206driver:
Der Akku ist "defekt", er hält nicht das was er halten sollte.
Und wenn er weniger als 70% hält innerhalb der ersten 8 Jahre, kann man die Garantie in Anspruch nehmen.
Und wenn dieser Fall eintritt kann man von einem Defekt reden weil, der Akku sich nicht der Regel entsprechend verhält die Peugeot selbst aufgestellt hat und auch mit einer Garantie versehen hat.
Fazit: man muss nicht auf die Reichweite abzielen sondern auf die aktuelle Kapazität und wenn diese stark abgefallen ist, kann man sicher eine Behebung verlangen.
Denn ich habe den Wagen gekauft mit der Erwartung das der Akku über eine lange Zeit degradiert und nicht schon nach 1 Monat auf diese 70% abfällt.
Das ist aber nur meine Erwartungshaltung und man muss sehen ob der Service das auch so sieht.

Also hast du die tatsächliche Kapazität des Akkus ausgelesen? Oder versuchst du lediglich auf Grund der prognostizierten Reichweite auf die Kapazität zu schließen?

Zitat:

@heldriver251 schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:35:50 Uhr:


@206driver:
Der Akku ist "defekt", er hält nicht das was er halten sollte.
Und wenn er weniger als 70% hält innerhalb der ersten 8 Jahre, kann man die Garantie in Anspruch nehmen.
Und wenn dieser Fall eintritt kann man von einem Defekt reden weil, der Akku sich nicht der Regel entsprechend verhält die Peugeot selbst aufgestellt hat und auch mit einer Garantie versehen hat.
Fazit: man muss nicht auf die Reichweite abzielen sondern auf die aktuelle Kapazität und wenn diese stark abgefallen ist, kann man sicher eine Behebung verlangen.
Denn ich habe den Wagen gekauft mit der Erwartung das der Akku über eine lange Zeit degradiert und nicht schon nach 1 Monat auf diese 70% abfällt.
Das ist aber nur meine Erwartungshaltung und man muss sehen ob der Service das auch so sieht.

Sehe ich genauso... vielleicht sollte man die tatsächliche Kapazität des Akkus mal unabhängig ermitteln lassen ( dabei mal die Anzeige der Reichweite völlig außer Acht lassen ) und dann mit dem Ergebnis den Freundlichen konfrontieren.
So ist meine Überlegung derzeit, wenn die Anzeige der Reichweite noch weiter abfällt.
Vielleicht tut sich ja bei vielen - im Laufe der Zeit bei allen - Fahrzeugen gerade eine ungeahnte Schwachstelle auf !?
Man stelle sich nur vor - Minusgrade den ganzen Tag lang über mehrere Tage..

Deine Antwort
Ähnliche Themen