Stromladung 3008 Hybrid4
Hallo an die Experten,
als ich meinen Hybrid4 abgeholt hatte, meine ich stand die Reichweite bei 50km elektrisch. Jetzt habe ich ihn schon paar mal geladen an einer normalen Säule hier bei uns und es werden nicht mehr wie einmal 40km und jetzt ist der Wagen schon bei 36km voll. Komisch oder? Evtl. ein Hybridfahrer der das gleiche Problem bemerkt hat? Lädt eigentlich eine Wallbox mehr in das Auto? Danke für eure Infos
Grüße
Dietmar
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich muss es einfach schreiben, heute habe ich tatsächlich 69 Km rein elektrisch fahren können.🙂
Genau so kann ich es nicht bestätigen.
Ich habe aber heute 69 Km elektrisch fahren können.
Nach 67 Km war meine Reichweite bei 0 Km und mein Hybrid4 wechselte in den Hybrid-Modus.
Er fuhr aber die letzten 2 Km trotzdem rein elektrisch weiter.
Innerhalb der 69 Km bin ich 15 Km Autobahn mit bis zu 110 Km/h gefahren und den Rest Stadtverkehr.
Gruß, rubbel 2
181 Antworten
Hallo,
bei den letzten Stromladungen ist mir aufgefallen, dass sich nun bei der Reichweite deutlich die Benutzung von der Heizung usw. bemerkbar macht.
Meine Reichweite nach Laden des Akku ist nun auf 50-54 Km gesunken.
Mal schauen wie das bei sinkenden Temperaturen weiter geht.
Mein Hybrid4 parkt übrigens in der Garage, ich könnte mir vorstellen das dies im Freien noch mehr bemerkbar sein wird.
Bleibt gesund, rubbel 2
Moinsen...seit einigen Tagen wird mir nach dem Ladevorgang nur noch eine Reichweite von 40km angezeigt, egal ob Zuhause über Steckdose oder auf der Arbeit über Wallbox geladen...
Und es ist hier nicht wirklich kälter als noch letzte Woche.. immer um die 14 Grad.
Ist das bei noch jemandem auch so?
Das wird an der Heizung liegen.
Zitat:
To further leverage the high voltage (300 V) electrical system, the Grandland X Hybrid4 is equipped with an electrical air-conditioning compressor and an electrical heater.
Inwiefern?
Ähnliche Themen
Ich fasse das so auf, dass die PSA Plug-In Hybride immer elektrisch heizen. Dies wirkt sich dann natürlich auf die elektrische Reichweite aus, wenn beides (Heizung und Antrieb) von der selben Batterie gespeist werden.
Meine Reichweite 39 bis 46 km. Temperatur 9 bis 12 Grad.
Es gibt auch viele Hügel in meiner Gegend.
Das Vorheizen (wenn das Auto angeschlossen ist) hilft ein wenig.
Zitat:
@Torro3008 schrieb am 9. Oktober 2020 um 08:26:20 Uhr:
Moinsen...seit einigen Tagen wird mir nach dem Ladevorgang nur noch eine Reichweite von 40km angezeigt, egal ob Zuhause über Steckdose oder auf der Arbeit über Wallbox geladen...
Und es ist hier nicht wirklich kälter als noch letzte Woche.. immer um die 14 Grad.
Ist das bei noch jemandem auch so?
Ja, die Heizung läuft über die "große Batterie"....ich meine es so:
Komme abends nach Hause mit leerem Akku - 0% Restreichweite.
Also angestöpselt und am nächsten Morgen ist der Ladevorgang mittlerweile beendet. Dann zeigt mir die Anzeige diese 40km Restreichweite an.
Auf der Arbeit das selbe, obwohl ich dort per Wallbox lade... Zuhause mit dem 230V Ladeziegel...
Vor kurzem waren es noch 46 bis 50km Restreichweite nach dem Ladevorgang... bei identischen Außentemperaturen und identischer Fahrweise....
Ich verstehe schon, was du meinst. Ich würde vermuten, dass die berechnete Reichweite einige Faktoren einbezieht. Dazu gehört neben dem Verbrauch für den Antrieb auch die Heizleistung. Wer weiß, vielleicht rechnet die Software so, dass ein gewisser Teil der Energie für die Heizung abgezogen wird.
Ich denke nicht, dass du weniger kWh geladen hast.
Ist doch beim Verbrenner nicht anders. Die kalkulierte Reichweite direkt nach dem Tankvorgang hängt auch von der Fahrweise der letzten Zeit ab. Daher gibt es Unterschiede, ob man auf der BAB am Rastplatz tankt oder bei einer ruhigen Überlandfahrt. Das ändert jedoch nichts an der getankten Menge Kraftstoff.
Meinen Beitrag weiter oben (07.10.), direkt über deinem Beitrag, hattest du aber schon gelesen??
Meine Vermutung war auch da die Heizung.
Gruß, rubbel 2
Hallo rubbel2...ja habe ich gelesen. Ist aber nur eine Vermutung deinerseits.
Die Überlegung, daß die Heizung in die Vorausberechnung einbezogen wird könnte eine Erklärung sein. Aber !? Auch die Klimaanlage läuft im reinen E-Modus über den Akku.. komischerweise änderte sich im Sommer bei intensiver Nutzung derer aber die Restreichweite nicht.
Könnte sein, daß es eine Software gibt, die dieses alles speichert, voraus berechnet und im Sommer die höheren, " akkufreundlichen " Temperaturen einbezieht.....
Richtig. Es könnte aber auch sein, dass der elektrische Klimakompressor wenig Energie benötigt als die Heizung.
Ist schon schade, dass es für solche Fragen keine offizielle Antwort gibt.
Grüßt euch,
ich hatte ja vorher mit dem Kauf eines reinen E-Fahrzeuges spekuliert.
Auch bei diesen Fahrzeugen ist es so, dass durch die Nutzung der Heizung die Reichweite geringer wird.
Also war das von mir keine Vermutung, sondern eher eine Feststellung.
Beim E-Fahrzeug kann man dem Reichweitenverlust durch Kauf einer Wärmepumpe beim Neufahrzeug entgegen wirken, wenn diese Wärmepumpe angeboten wird.
Ich hatte mich für den VW ID3 1ST Edition interessiert, da konnte man in der teuersten Ausstattung eine Wärmepumpe erhalten, diese sollte einen Reichweitengewinn (im Vergleich ohne Wärmepumpe) von bis zu 60 Km bringen.
Natürlich wird der Verbrauch unserer Heizung in der Reichweitenberechnung des Hybrid4 berücksichtigt, genau wie auch unser Streckenprofil und unser Gasfuß.
Ich habe zum Beispiel die Klimaanlage nicht immer an, nur wenn ich sie wirklich benötige.
Aus diesem Grund haben wir wohl auch eine unterschiedliche Reichweite im Sommer, meine ging ja bis zu 70 Km, also schon höher wie bei dir.
Das alles liegt daran, dass die Klima und auch die Heizung natürlich elektrisch betrieben werden, zumindest im E-Modus.
Gruß, rubbel 2
Zitat:
@206driver schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:19:18 Uhr:
Richtig. Es könnte aber auch sein, dass der elektrische Klimakompressor wenig Energie benötigt als die Heizung.
Ist schon schade, dass es für solche Fragen keine offizielle Antwort gibt.
Wäre denkbar..
Hoffentlich nimmt die Reichweite nicht kontinuierlich ab...dann kann es letztendlich nur an den Akkus liegen...
Hallo,
wenn es kälter wird, wird auch die Reichweite abnehmen, dies ist völlig normal und liegt nicht daran das unsere Akkus schlecht wären.
Gruß, rubbel 2
Hallo,
auch ich hatte Anfangs eine Anzeigenreichweite von 60 - 64 Km.
Diese konnte ich auch tatsächlich fahren.
Dann aber nach ca. 3Wochen zeigte die Anzeige nur noch 42Km
Und die kann er knapp auch erreichen, aber nicht mehr.
Dabei ist das von Heute auf Morgen so gekommen.
Dabei habe ich Klima und Heizung ausgeschaltet.
Das ist bis heute so.
Ich gehe von einem Kapazitätsverlust (warum auch immer das passiert ist) von 30% aus.
Ich gehe nächste Woche noch zum Freundlichen zum reklamieren.
Mal sehen was dabei herauskommt.
Mein Auto: Peugeot 3008 Hybrid4 vom 02.09.2020
Besten Gruß,
Heidriver