1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Crossover, SUV & Van
  6. Stromladung 3008 Hybrid4

Stromladung 3008 Hybrid4

Peugeot 3008 2 (M)

Hallo an die Experten,
als ich meinen Hybrid4 abgeholt hatte, meine ich stand die Reichweite bei 50km elektrisch. Jetzt habe ich ihn schon paar mal geladen an einer normalen Säule hier bei uns und es werden nicht mehr wie einmal 40km und jetzt ist der Wagen schon bei 36km voll. Komisch oder? Evtl. ein Hybridfahrer der das gleiche Problem bemerkt hat? Lädt eigentlich eine Wallbox mehr in das Auto? Danke für eure Infos

Grüße
Dietmar

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich muss es einfach schreiben, heute habe ich tatsächlich 69 Km rein elektrisch fahren können.🙂

@ilpo55

Genau so kann ich es nicht bestätigen.
Ich habe aber heute 69 Km elektrisch fahren können.
Nach 67 Km war meine Reichweite bei 0 Km und mein Hybrid4 wechselte in den Hybrid-Modus.
Er fuhr aber die letzten 2 Km trotzdem rein elektrisch weiter.
Innerhalb der 69 Km bin ich 15 Km Autobahn mit bis zu 110 Km/h gefahren und den Rest Stadtverkehr.

Gruß, rubbel 2

181 weitere Antworten
Ähnliche Themen
181 Antworten

Hallo Dietmar,

von den gut 1500 Km bin ich etwa 1000 Km nur im Sportmodus gefahren um den Benziner einzufahren.
Etwa 500 Km bin ich ausschließlich im E-Modus gefahren.

Den Hybrid- und den 4WD-Modus habe ich bisher nicht benutzt.

In Zukunft werde ich versuchen fast nur im E-Modus zu fahren, da ich bei meinem Fahrprofil nur selten längere Strecken über 50 Km fahren muss.
Längere Strecken werde ich dann im Hybrid- bzw. Sport-Modus fahren.

Übrigens wurde mir bei den letzten 10 Ladungen immer einer Reichweite von 64 Km angezeigt.
Ich habe nie den Akku komplett leer gefahren, aber 61 Km hatte ich so schon rein elektrisch geschafft.

Ich vermute mal, dass der Plug-in-Hybrid perfekt zu meinem Fahrprofil passt, was ich mir natürlich auch erhofft hatte.

@CINDY1944

Da du ja Interesse an den Fahrassistenzsystemen hast....
Nach den gut 1500 Km kann ich sagen, dass der Automatische Geschwindigkeitsregler ACC mit Stop & Go-Funktion inkl. Spurpositionierungsassistent wirklich sehr gut arbeitet.
Wenn man es provoziert und die Hände vom Lenkrad nimmt, lenkt das Fahrzeug auch in Kurven selbstständig.
Nach wenigen Sekunden erfolgt dann aber die Aufforderung, die Hände wieder an das Lenkrad zu legen.
Der Abstand wird, je nach Einstellung, gut zum Vordermann eingehalten.
Auch die Geschwindigkeit wird passend gehalten, reduziert oder erhöht.

Zum Active Safety Brake Plus (bei Nacht und Radfahrern) kann ich bisher nur feststellen, dass das Fahrzeug bei Annahme einer Notbremsung ordentlich verzögert...was mir aber schon in 2 Fällen nicht gepasst hat und einen ordentlichen Schrecken verursacht hat.
Wenn man mal aus Reflex kurzzeitig das Bremspedal antippt, ist er bei mir in 2 Fällen von einem Notfall ausgegangen und hat sehr kräftig abgebremst....was aber in diesen Fällen nicht notwendig war.
Aber woher soll das die Technik auch wissen....damit muss man leben.

Der Aktive Toterwinkelassistent müsste nach meinem Gefühl (habe ich aber auch schon in Fahrberichten erfahren) früher ein Fahrzeug im Außenspiegel anzeigen.
Dies geschieht eigentlich gefühlt zu spät, von der Technik her ist es aber zu verstehen, da tatsächlich in diesem Moment das Fahrzeug im toten Winkel ist.
Eine echte Hilfe ist es für mein Gefühl eher nicht, man muss natürlich trotzdem das erlernte Umdrehen und den Schulterblick durchführen.

Der Frontkollisionswarner arbeitet perfekt und hat mich auch schon erschreckt, als ich vor einem Überholvorgang auf den Vordermann aufgeschlossen hatte....aber auch hier kann die Technik nicht wissen was ich vor habe....also alles gut.

Mit der 360°-Umgebungsansicht der Rückfahrkamera bin ich nicht so zufrieden, dass war bei meinem Vorgänger (aktueller VW Tiguan) wesentlich besser gelöst.
Dort konnte ich die Kamera nach Wunsch einschalten/ausschalten und sie zeigte dann auch ein komplettes Bild.
Die Kamera blieb also auch an wenn ich vorwärts in meine enge Garage gefahren bin, auch konnten die einzelnen Perspektiven (Außenspiegel links/rechts, Vogelperspektive, vorne und hinten) getrennt aufgerufen werden.
Diese Ansichten haben bei engen Parklücken/Garagen etc. wirklich gut geholfen.

Liebe Grüße und bleibt gesund, rubbel 2

Hallo,

Ein Plug-In-Hybrid steht bei mir auch auf der to-do Liste. Da ich mehrmals wöchendlich ca. 75 km (hin + zurück) fahre, interessiert mich, wie weit ich bei 100 km/h auf der Autobahn mit einem Plug-in-Hybrid mit rein elektrischen Antrieb kommen würde. Sofern diese Antriebswahl bei 100 km/h überhaupt eingeschaltet bleibt.

Zumindest BMW kündigte an, künftig Plug-in-Hybrids mit einer elektrischen Reichweite von 100 km zu bauen. https://motor.at/.../400938248

Da ich zur Zeit noch mit meinem alten 307 hdi (136 PS) zufrieden bin, warte ich erstmal bis auch z.B. Peugeot einen 100 km - Plug-in Hybrid liefert; und vielleicht sogar als 2008er Variante.

Gruß
Horst

Ein 2008 Plug-In Hybrid ist aber wohl in der nächsten Zeit nicht geplant.
Durch das Facelift beim 3008 gibt es auf peugeot.de aktuell wenig handfeste Daten zum Plug-In Hybrid im 3008. Ich meine jedoch, dass man im reinen Elektrobetrieb etwas über 100km/h fahren kann.

Hallo Horst,

ich fahre den 3008 Hybrid4, der über einen Benzin-Motor und 2 E-Motoren verfügt.

Im rein elektrischen Betrieb kannst du bis zu 135 Km/h schnell fahren.
Bei mir persönlich liegt die elektrische Reichweite zwischen 40-60 Km, wobei ich überwiegend Stadtverkehr elektrisch fahre.
Peugeot gibt als Reichweite bis zu 59 Km an, für mich eine realistische Angabe.
Ich selbst habe schon 61 Km rein elektrisch geschafft und der Akku war noch nicht ganz leer...aber fast.

Falls es jemanden interessiert, laut meinem Messgerät zieht der Hybrid4 knappe 1800 Watt beim Ladevorgang (normale Steckdose), laut meinem Elektriker liegt dies im Bereich eines guten Wasserkochers.

Ein schönes Wochenende wünscht rubbel 2

Zitat:

@Schorschhg schrieb am 5. September 2020 um 09:05:44 Uhr:


Hallo,

Ein Plug-In-Hybrid steht bei mir auch auf der to-do Liste. Da ich mehrmals wöchendlich ca. 75 km (hin + zurück) fahre, interessiert mich, wie weit ich bei 100 km/h auf der Autobahn mit einem Plug-in-Hybrid mit rein elektrischen Antrieb kommen würde. Sofern diese Antriebswahl bei 100 km/h überhaupt eingeschaltet bleibt.

Zumindest BMW kündigte an, künftig Plug-in-Hybrids mit einer elektrischen Reichweite von 100 km zu bauen. https://motor.at/.../400938248

Da ich zur Zeit noch mit meinem alten 307 hdi (136 PS) zufrieden bin, warte ich erstmal bis auch z.B. Peugeot einen 100 km - Plug-in Hybrid liefert; und vielleicht sogar als 2008er Variante.

Gruß
Horst

Moinsen Horst, ich komme mit meinem 3008II Hybrid4 auf der Piste bei 100 Sachen gut 35-40 km weit.... rein elektrisch geht's bis 135 Sachen...

Kann jemand dies bestätigen:
1. Sie fahren im elektrischen Modus.
2. Die Batterie geht auf Null und der Motor startet.
3. Wechseln Sie in den 4WD-Modus.
4. Der Motor stoppt und Sie können im Elektromodus einige zusätzliche Kilometer fahren.

Hallo,

ich muss es einfach schreiben, heute habe ich tatsächlich 69 Km rein elektrisch fahren können.🙂

@ilpo55

Genau so kann ich es nicht bestätigen.
Ich habe aber heute 69 Km elektrisch fahren können.
Nach 67 Km war meine Reichweite bei 0 Km und mein Hybrid4 wechselte in den Hybrid-Modus.
Er fuhr aber die letzten 2 Km trotzdem rein elektrisch weiter.
Innerhalb der 69 Km bin ich 15 Km Autobahn mit bis zu 110 Km/h gefahren und den Rest Stadtverkehr.

Gruß, rubbel 2

Moinsen in die Runde...habe auch schon 65 km geschafft, dank der Rekuperation ist das besonders im Stadtverkehr gut möglich..ich nutze den B-Modus immer konsequent...

Was zeigt Ihr Power-Status (Bild) nach diesen großartigen E-Rides?

E-stat

Hallo @ilpo55,

ich habe es nicht fotografiert, es wurden 17,5 Kwh auf 100 Km angezeigt.
Laut meinem Messgerät wurden für die 69 Km 11,99 Kw in den Akku des Hybrid4 geladen.

Gruß, rubbel 2

Grüßt euch,

zur Abwechslung mal wieder ein Beweisfoto mit meiner persönlichen höchst möglichen E-Reichweite.🙂

Gruß, rubbel 2

Peugeot 3008 Hybrid4

Ist mir ein absolutes Rätsel wie du das immer schaffst. Das muss ein anderes Auto sein. -🙂)

Grüße
Dietmar

Hallo rub 2,

Das ist sehr gut!
Wie bekommst du es? Geschwindigkeit? Hügel?
(Meine beste ist 50 km, normalerweise weniger).

Grüß
Ilpo

Hallo Dietmar und "ilpo55",

mein Fahrprofil beinhaltet zu 90% Stadtverkehr, vermutlich ist unser Hybrid4 genau dafür gut geeignet.

Ich versuche schon vorausschauend zu fahren und nutze ebenfalls häufig dabei den B-Modus.
Ich wohne im Rhein-Main-Gebiet, also eher im flachen Land.
Meine Geschwindigkeit liegt zu 90% zwischen 30-60 Km/h, sehr selten dann bis 110 Km/h wenn es auf den Straßen erlaubt ist.

Ich fahre kaum im Hybrid-Modus, da er dann bei mir eigentlich ausschließlich elektrisch fahren möchte.
Also fahre ich grundsätzlich im E-Modus, nur bei längeren Strecken benutze ich auch gerne den Sport-Modus.

Lasst euch den Spaß an unserem feinen Hybrid4 nicht verderben, er ist ein tolles Auto.

Viel mehr Pech und Probleme haben die Kunden des neuen Kuga Plug in Hybrid.
Die Käufer dieses Fahrzeuges müssen leider momentan sehr unangenehme Erfahrungen machen.
Ich hoffe das dort bald eine Lösung aller Probleme gefunden wird.

Bleibt gesund, rubbel 2

Grüßt euch,

da ich keinen speziellen Thread gefunden habe, schreibe ich es mal hier.
Es hat ja grundsätzlich auch etwas mit Stromladung/Verbrauch zu tun.

Auf die letzten 1026 Km habe ich durch konsequente Nutzung des E-Antriebes einen Durchschnittsverbrauch von 2,3 Liter Kraftstoff auf 100 Km erzielt.
Die Restreichweite mit Kraftstoff steht momentan bei 270 Km.
Da so ein niedriger Kraftstoffverbrauch sehr oft angezweifelt wird, hänge ich auch ein Foto an.

Einen schönen Sonntag wünscht euch rubbel 2

Peugeot 3008 Hybrid4
Deine Antwort
Ähnliche Themen