Stromladung 3008 Hybrid4
Hallo an die Experten,
als ich meinen Hybrid4 abgeholt hatte, meine ich stand die Reichweite bei 50km elektrisch. Jetzt habe ich ihn schon paar mal geladen an einer normalen Säule hier bei uns und es werden nicht mehr wie einmal 40km und jetzt ist der Wagen schon bei 36km voll. Komisch oder? Evtl. ein Hybridfahrer der das gleiche Problem bemerkt hat? Lädt eigentlich eine Wallbox mehr in das Auto? Danke für eure Infos
Grüße
Dietmar
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich muss es einfach schreiben, heute habe ich tatsächlich 69 Km rein elektrisch fahren können.🙂
Genau so kann ich es nicht bestätigen.
Ich habe aber heute 69 Km elektrisch fahren können.
Nach 67 Km war meine Reichweite bei 0 Km und mein Hybrid4 wechselte in den Hybrid-Modus.
Er fuhr aber die letzten 2 Km trotzdem rein elektrisch weiter.
Innerhalb der 69 Km bin ich 15 Km Autobahn mit bis zu 110 Km/h gefahren und den Rest Stadtverkehr.
Gruß, rubbel 2
181 Antworten
Zitat:
@jottlieb schrieb am 27. April 2021 um 12:33:02 Uhr:
Zitat:
@Clarencezwei schrieb am 26. April 2021 um 21:37:09 Uhr:
Ich bin aber guter Hoffnung daß mein Zappi etwas mehr Energie ins Auto bringt als vorher.
Es ist egal, auf welche Art du lädst, das ändert nichts an der Reichweite.
Würde ich auch sagen. Wenn mein Kenntnisstand aber richtig ist, dann kann die Art der Ladung aber durchaus Einfluss auf die entnommene Menge an Elektrizität aus dem Stromnetz haben (Stichwort Ladeverluste). Da schneiden diese sog. Ladeziegel wohl nicht gut ab.
Hallo, wofür ist der 7,4 kW-onBoard-Lader?
Ich vermute für das schnelle Laden an einer Ladesäule. Das Problem dabei sind die 32 Ampere mit denen dann nur eine Phase belastet wird.
Zitat:
@ProkuX3 schrieb am 27. April 2021 um 18:05:26 Uhr:
Hallo, wofür ist der 7,4 kW-onBoard-Lader?
An den meisten öffentlichen Ladesäulen kann man mit 32 Ampere (auch nur auf einer Phase) laden. Zu Hause am normalen Hausanschluss ist das hingegen in der Regel nicht erlaubt.
Wer also auf öffentliche Ladesäulen angewiesen ist, sollte schon den schnelleren Onboard-Lader wählen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 19. August 2020 um 10:42:02 Uhr:
Grüßt euch,längere Strecken bin ich anfänglich ausschließlich im Sport-Modus gefahren.
Ich habe es nun mal für euch getestet.
Ich habe nach der Ladung eine Reichweite von 60 Km im elektrischen Modus angezeigt bekommen.
Ich bin dann gestern den ganzen Tag ausschließlich im elektrischen Modus gefahren.
Fahrprofil waren ca. 80% Stadtverkehr und ca. 20% Bundesstraße (teilweise dort auch mit 100 Km/h, wenn zulässig/möglich).
Insgesamt bin ich gestern 53 Km nur im E-Modus gefahren und hatte eine Restreichweite von 8 Km, also wirklich wieder ein toller Wert.Danach habe ich wieder vollgeladen.
Laut meinem Messgerät saugte der Hybrid4 dafür 10,74 Kw und der Akku war wieder voll.Gruß, rubbel 2
Moinsen Kollegen!
Ich möchte mich hier mal auf "Rubber 2" beziehen. Er hat seinen Akku mit 10,74 kW voll bekommen. Ich habe eben meinen mit 11,58 kW gefüllt.
Die netto nutzbare Energiemenge liegt übrigens bei "knapp über 10 kWh" (Autonotizen.de).
Im Übrigen findet man auf "erfahren.com" einen Reichweitenrechner mit dem man schön die Abhängigkeit der Reichweite von der Fahrweise, der Außentemperatur und der Geschwindigkeit ist.
Hallo in die Runde...ich möchte euch heute von einem Streckenrekord rein elektrisch berichten!
Bin heute morgen eine Strecke von 95 Kilometern gefahren. Anzeige volle Akkuladung: 42 km.
Geschwindigkeit dann meist bei 85km/h, kurzzeitig eine kleine Strecke mit 95km/h...
So, und nun festhalten!!
Ich habe doch tatsächlich 74 km rein elektrisch zurückgelegt, bevor der Verbrenner ansprang...
Finde ich toll...!!
Grüße aus dem Norden....
Wollte keinen extra Thread eröffnen:
Hat der 3008 e Hybrid einen elektrischen Zuheizer, dass ich das Auto an der Wallbox vorklimatisieren kann?
Man kann den Hybrid sowohl vorheizen als auch vorkühlen...
Über App?
Du kannst per APP übers Internet die Zeit(en) programmieren oder auch adhoc die „Vorklimatisierung“ starten/stoppen, vorausgesetzt der Traktionsakku hat noch mind. 30% Ladung oder das Fahrzeug hängt am Strom.
Hierbei ist die Temperatur mit 21Grad fest vorgegeben und je nach Situation wird dann automatisch elektrisch geheizt oder elektrisch gekühlt.
Funktioniert bei meinem prima …
Danke sehr.
Lohnt sich der Aufpreis von 5€ p.M. für den 7,4kw Onboard-Charger? Ich werde künftig wohl fast immer über Nacht an der, noch anzuschaffenden Wallbox laden... Sehr selten auswärts.
In Verbindung mit dem mitgelieferten „Schuko-Ladeziegel“ (1,8kW), oder an einer in D üblichen (Wohnhaus-)Wallbox (11kW), also 3 Phasen á 3,7kW (wobei der Hybrid nur eine Phase nutzen kann), macht die 7,4kW-Option keinen Sinn.
Wenn du aber eine „dicke“ Ladesäule (22kW und mehr), oder sonstige Stromversorgung die auf jede Phase mit mind. 32A abgesichert ist (und diese Schieflast auch erlaubt z. B. Ausland, Industriestrom, etc.) nutzen kannst, dann schon.
Ich habe zu meinem HY4 die 7,4kW Option mit bestellt, weil wir auf dem Betriebsgelände demnächst einige wenige Ladesäulen (>22kW) bekommen werden und wir somit mehrere Hybride Firmenwagen während der Arbeitszeit nacheinander geladen bekommen.
Ich bin auf der Suche nach einem „nicht-original“ Ladeziegel für meinen 3008Hybrid4.
Ich verspreche mir, bei einer entsprechend leistungsfähigen Schuko-Steckdose mit 10A (2,3kW) oder 16A (3,7kW) schneller laden zu können.
Leider sind bei diversen Angeboten auf Amazon keine PSA-Fahrzeuge (Opel, Peugeot, DS, Citroën) gelistet.
Kocht da PSA sein eigenes Typ2-Süppchen ?
Hat jemand Erfahrungen mit fremden Ladeziegeln ?