Stromladung 3008 Hybrid4

Peugeot 3008 2 (M)

Hallo an die Experten,
als ich meinen Hybrid4 abgeholt hatte, meine ich stand die Reichweite bei 50km elektrisch. Jetzt habe ich ihn schon paar mal geladen an einer normalen Säule hier bei uns und es werden nicht mehr wie einmal 40km und jetzt ist der Wagen schon bei 36km voll. Komisch oder? Evtl. ein Hybridfahrer der das gleiche Problem bemerkt hat? Lädt eigentlich eine Wallbox mehr in das Auto? Danke für eure Infos

Grüße
Dietmar

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich muss es einfach schreiben, heute habe ich tatsächlich 69 Km rein elektrisch fahren können.🙂

@ilpo55

Genau so kann ich es nicht bestätigen.
Ich habe aber heute 69 Km elektrisch fahren können.
Nach 67 Km war meine Reichweite bei 0 Km und mein Hybrid4 wechselte in den Hybrid-Modus.
Er fuhr aber die letzten 2 Km trotzdem rein elektrisch weiter.
Innerhalb der 69 Km bin ich 15 Km Autobahn mit bis zu 110 Km/h gefahren und den Rest Stadtverkehr.

Gruß, rubbel 2

181 weitere Antworten
181 Antworten

Zitat:

@vice2460 schrieb am 30. November 2020 um 14:35:40 Uhr:


Ja hab meinen auch grad geladen, exakt 36 km. Ich kann es nach wie vor nicht nachvollziehen warum die Batterie wie auch immer von bei Abholung 60km auf jetzt 36 km gefallen ist. Meiner Meinung nach darf das nicht mit dem Fahrprofil zusammen hängen. Wie gesagt meine Meinung. Es muss die Batterie schwächer geworden sein, weil sie nicht mehr so viel aufnehmen kann wie beim Kauf. Und das nervt mich total.

Ich bin mir sehr sicher, dass es mit den aktuellen Witterungsverhältnissen zu tun hat.

Wie das Thermometer fällt, so fällt auch die Reichweitenanzeige - was in gewisser Weise normal ist.

Gude,

ich denke weiterhin das wir uns nicht sorgen müssen.
Mit den wärmeren Temperaturen wird auch die Reichweite wieder steigen.

Lieber Dietmar,

da ich immer die Ladevorgänge messe kann ich dich beruhigen, unser Akku ist nicht schwächer geworden, ich lade weiterhin die Mengen wie vorher auch wenn er leer war.
Es liegt ganz einfach am sehr hohen Verbrauch.

Wenn du mal nach dem Start die entsprechende Anzeige aufrufst siehst du sehr schön, zumindest bei meinem Hybrid4, wie hoch der Verbrauch ist.
Meiner hängt sehr lange bei 50 Kwh und geht nur in Superzeitlupe nach unten.
Solch hohe Zahlen hatte ich bei warmen Temperaturen nie.

Es ist einfach der Technik der Akkus geschuldet, die können mit kühlen Temperaturen nicht gut umgehen...und damit meine ich alle Akkus, nicht nur die von unseren Plug in Hybriden.

Jedes E-Fahrzeug hat weniger Reichweite bei kühlen/kalten Temperaturen.
Ich schreibe es gerne nochmals....ich hatte mich ja für den VW ID 3 First Edition registriert und bei dem wurde bei der Ausstattung mit Wärmepumpe von einer Reichweitenerhöhung von bis zu 60 Km gesprochen, im Vergleich zum ID 3 mit gleicher Leistung aber ohne Wärmepumpe.

Bleibt bitte zufrieden mit unserem tollen Hybrid, es kommen ganz sicher auch wieder wesentlich bessere Reichweiten.

Bleibt gesund, rubbel 2

Hallo,

inzwischen ist meine E-Reichweite mal wieder auf 46 Km angestiegen, die Außentemperaturen waren auch wieder über +10 Grad.

Gruß, rubbel 2

Hallo.
Ich habe auch geschafft bei 8 grad 44 Km Reichweite.
Hat jemand Erfahrung mit dem Go- Echarger 11kw? Wir haben ein EV und den 3008 hybrid4 phev und dachte wäre nicht schlecht sowas in die Garage zu haben. Natürlich ist ein Starkstromanschluss schon vorhaden und muss ehrlich sagen....elektrisch zu fahren macht viel spass. Leider ist mein Akku nach mein pendeln auf Arbeit leer und die 7 h Ladezeit an der normalen Dose sind nur für die Nacht gut.
Grüß.

Ähnliche Themen

Grüß dich,

dazu kann ich nur sagen das ich mir den go-eCharger HOMEfix 11 Kw bestellt habe, auch da er unter die KFW-Förderung 440 fällt und bei bestimmten Voraussetzungen in Deutschland mit 900 Euro gefördert wird.
Entscheidet man sich für die mobile Version von diesem Charger oder für die 22 Kw Version, gibt es keine Förderung durch die KFW.
Nach meinen Recherchen ist das Gerät empfehlenswert und verfügt über eine gute Technik.

Gruß, rubbel 2

Hallo rubbel 2. Wenn ich fragen darf ....wie viel hat die Instalation gekostet?
Danke schön im Voraus.

@medgrigore

Hallo,

ich habe diesen Charger erst bestellt und die Lieferzeit soll 4-7 Wochen betragen.
Für meinen Schatz haben wir ein reines E-Fahrzeug bestellt, für meinen Hybrid4 alleine hätte ich keinen Charger bestellt.
Ich kann dir also noch nichts genaues sagen, wir müssen aber etwa 300 Euro für die Installation ausgeben um die Förderung zu erhalten.

Gruß, rubbel 2

Ich hatte diese Woche die Möglichkeit einen 3008 Hybrid4 für zwei Tage zu testen.
Als ich diesen voll geladen übernommen habe zeigte das Display eine Reichweite von 24 km an.
In Wirklichkeit bin ich jedoch 59 km rein elektrisch gefahren.
Über Nacht habe ich die Batterien voll geladen und bin heute 124 km gefahren - davon wieder fast 60 km rein elektrisch
(89 km Autobahn wobei in Tirol ja nur 100 KMH erlaubt sind - Rest Stadtgebiet)
Vom Verbrenner zeigt mir das Auto einen Verbrauch von 1,9 lt. an
Habe mir nun den Peugeot 3008 Hybrid4 GTLINE Back bestellt - leider Lieferzeit von derzeit 5 Monaten

Moin moin... kleiner Blick über den Themenrand.
Nun ist der VW ID.4 ja auf den Straßen zu sehen... also ich überlege jedesmal, wenn ich ihn sehe, an welches Auto der mich sehr stark erinnert...ach, ich komme einfach nicht drauf! Geht es euch auch so...?
Gruß von der Nordseeküste....

@Torro3008

An den Lada Niva?.....😁 (Späßle)
Hast recht, geht schon in unsere Richtung.

Zum Thema....inzwischen erreiche ich wieder bessere Reichweiten, gestern geladen und 52 Km werden versprochen.
Es geht also wieder bergauf.

Übrigens hängt der go-eCharger HOMEfix 11 Kw am Haus und leistet sehr gute Arbeit.
Unter anderem ist es schön das man an diesem Lader die Leistung über die APP regeln/einstellen kann.
Ich lade meinen momentan mit 6A und etwa 1,25 kW.

@medgrigore

Nun kann ich deine Frage beantworten.
Die Installation hat mit allen Teilen 350 Euro gekostet.
Da sind aber unter anderem ein zusätzlicher FI-Schutzschalter, ein Sicherungsautomat und in meinem Fall 10 Meter Kabel dabei, alleine die kosten dafür liegen brutto schon um die 130 Euro.
Die Arbeitszeit liegt bei 3 Stunden.

Gruß und bleibt gesund, rubbel 2

Hallo rubbel2
zum Thema Reichweite, als meiner in der Werkstatt war und die neuen Updates aufgespielt wurden, hatte ich auch wieder 60km versprochen bekommen. So die gingen mal sowas voll schnell nach unten, und bin jetzt bei einer Neuladung wieder bei 34km angekommen.

Und zum Sound, ich finde es passend gerade im Sportmodus darf man schon was hören wenn man Gas gibt. Wie gesagt meine persönliche Meinung, die Geschmäcker sind unterschiedlich, was auch gut so ist.

Grüße
Dietmar

Hallo,

Ich habe einen kleinen Google Sheet-Rechner basierend auf dem Geotab-Blog erstellt. Mein Auto ist dieser Grafik im Winter recht gut gefolgt. Die maximale Reichweite bei 20 Grad beträgt bei meinem Fahrstil ca. 46 km.

Grüße
Ilpo

Ev-range

Moinsen Kollegen!
Wir haben uns vor einem Jahr unseren Clarence als Vorführwagen gekauft. Ich habe jetzt alle Beiträge hier gelesen und mich nun angemeldet.
Was ich vermisst habe war ein Beitrag über den tollen Schnee und 4WD.
Bis vorige Woche unsere Wallbox angeschlossen wurde habe ich mit dem "Ladeziegel" geladen und auch eine Verringerung der prognostizierten Reichweite festgestellt. (Optimale Temperatur für NiCd-Akkus ist 20 bis 35 Grad. )
Ich bin aber guter Hoffnung daß mein Zappi etwas mehr Energie ins Auto bringt als vorher.
Angeblich haben wir den 7,4kW-Lader an Bord, der kann jetzt mal zeigen was er kann.
Zum Thema Updates: Ich habe neulich das zweite aufgespielt, das dauerte wieder ziemlich lange und das Programm hat gemeckert daß auf dem 32er USB Stick vom letzten Mal nicht genug Platz wäre, also 64er gekauft und dann gings.
Aber ich muss sagen es ist wirklich ein feines Auto!!
Peter

Zitat:

@Clarencezwei schrieb am 26. April 2021 um 21:37:09 Uhr:


Ich bin aber guter Hoffnung daß mein Zappi etwas mehr Energie ins Auto bringt als vorher.

Es ist egal, auf welche Art du lädst, das ändert nichts an der Reichweite.

Zitat:

Angeblich haben wir den 7,4kW-Lader an Bord, der kann jetzt mal zeigen was er kann.

Du hast eine Wallbox die einphasig mit 32 Ampere laden kann? Ist im Privatgebrauch doch eher ungewöhnlich, weil kaum ein Netzbetreiber zulässt, mit entsprechender "Schieflast" zu laden.

Vermutlich wirst du auch nur mit 16 Ampere an der Wallbox laden - wofür es den 7,4 kW-onBoard-Lader nicht benötigt.

Moinsen Jottlieb,
da hast Du wohl recht. Außerdem ist es so daß ich die Zappi genommen habe weil sie "Überschußladung" ermöglicht und wir ein BHKW haben. Das macht aber maximal 3kw, insofern kommt es auf die Zeit nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen