Stromgenerator defekt, Batterieanzeige tot!
Bei meinem 1.9 TDI, 110PS Bj. 2000, ist der Stromgenerator defekt geworden. Was genau mit dem Teil ist, weiss ich noch nicht, aber eins steht fest; der Generator erzeugt keinen Strom.
Festgestellt habe ich das, als ich in der Abendzeit gefahren bin und nach einiger Zeit ging während der Fahrt einfach alles aus. Was mich jedoch dabei gewundert hat – die Batteriekontrollanzeige. Die blieb und bleibt immer aus. Übrigens, wenn man die Zündung einschaltet ohne den Motorstart, leuchtet die auch nicht auf! Habe bereits mit VAG – COM eine Fehlerabfrage durchgeführt - keine Fehler.
Hat jemand eine Idee, warum die Batteriekontrollanzeige tot ist?
Danke.
Mit freundlichen Grüßen
PS: Ein Lämpchentausch im Kombiinstrument ist ausgeschlossen, da es im KI keine Lämpchen gibt!
23 Antworten
Es kann natürlich sein, dass mein "unsinniger" Einwand in Kombination mit einer defekten Lima das Problem erzeugt. Es kann aber auch die fehlende Erregung der Lima sein.. Kabelfehler, mein lieber Fuchs, ich sage nur Airbagkabel unter den Sitzen, die hat man immer wieder. Aber eines der Probleme wird es sein.
Ja aber speziell an den Kabeln hat man keine Probleme. Wenn du nicht direkt vorn im Triebwerksbereich was auffälliges siehst, dann würd ich echt (weils einfach schneller geht) eine gebrauchte Lichtmaschine mal reinhängen.
Meine Vermutung hat sich bestätigt. Die Kohlenbürsten im Spannungsregler sind an der Verschleißgrenze (Abbildung im Anhang). Das erklärt auch das Ausfallen des Stromgenerators.
Am Dienstag wird das neue Teil geliefert (77,00 EUR). Dann kann auch das Fazit im Bezug zur Batterieanzeige gezogen werden.
Was hast du denn für ne Kilometerleistung? Das ist eigentlich nicht wirklich normal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Und deswegen auch keine Leuchte , weil für das Lämpchen kein Potential Unterschied da ist .
Die Antwort ist gut! Die finde ich, als sehr logisch und sinnvoll, ohne viel "Philosophie"... Mein Respekt!!!
Der neue Spannungsregler ist montiert. Der Stromgenerator ist wieder am Leben und liefert den Ladestrom, jedoch die Batteriekontrollanzeige ist leider nach wie vor ohne Funktion.
Ich gehe jetzt davon aus, dass das Leuchtsegment, welches im Kombiinstrument für die Batterieanzeige zuständig war, ist durch…
Dummerweise habe ich vor dem Ausfallen des Generators nie darauf geachtet, ob die Anzeige ist funktionstüchtig gewesen (kommt vor, wenn man 3 Pkws hat). 😁 Dennoch, so wie ich es in meiner Erinnerung vor den Augen habe, ich glaube nicht…
Übrigens, bei VCDS- Stelldiagnose des Kombiinstruments, leuchtet die Batterieanzeige auch nicht auf - 100% Kontrollleuchte defekt. Bin gespannt, wie aufwendig ist es jetzt dies zu bewerkstelligen?
Ja, ich möcht nicht wissen, bei wie viel Fahrzeugen die hin ist, ohne, dass es die Leute wissen. Seltsamerweise erwischts sehr oft dann genau die mit solchen Schäden oder es wird einfach ansonsten nicht drauf geachtet.