Stromausfall bei 145kmh

Skoda Enyaq iV

Hallo Leute
Ich war gestern von Frankfurt nach Stuttgart unterwegs. Alles supi
Zwischenladung mit 120kW. Top
Bei der Rückfahrt auch ein mal 20 min Nachtanken gewesen und dann weiter.
Etwa 20km vor dem Ziel kam dann das Ereignis:

145kmh Travel assist an, kaum Verkehr. War halt Nachts um 0.15 Uhr.
Plötzlich alles aus für 1-2 Sekunden.
Anzeigen, Licht alles aus. und natürlich hat der Travel Assy gepiepst.
Gleich darauf alles wieder normal.
Aber die Fussraum Beleuchtung und die Lenkradheizung war an und das ist ja während der Fahrt normalerweise nicht der Fall.
Weiter bis nach Haus gefahren ohne weitere Probleme.

Bin mal gespannt, was da raus kommt

Schöne Grüße Frank

41 Antworten

ich habe ganz ruhig gesessen.
Fussraumbeleuchtung und Lenkradheizung waren bis zum Zwischenfall definitiv ausgeschaltet gewesen.
Akku hatte noch ca.40%
ich kam aus Stuttgart gefahren und war schon einige km unterwegs.
deshalb war mir auch die Beleuchtung an den Pedalen aufgefallen ab diesem Punkt.
Fehlermeldungen sind im Display keine sichtbar.
Skoda Werkstatt meinte: Wahrscheinlich ist der Fehler gar nicht im Systen gespeichert.
Ich soll mal weiter fahren und die Sache beobachten. Wenn es wieder vorkommt, brauche sie das Auto einen ganzen Tag bei sich zum Testen.

Es kommt ja vermutlich darauf an, welche Einstellung default im Steuergerät ist, wenn die Fußraum beleuchtung deaktiviert wurde, durch den kurzen Spannungseinbruch das Steuergerät auf default Einstellung zurück gesetzt wird, würde das zumindest erklären, warum sie plötzlich aktiv war.

Hallo Zusammen

War ja fast zu erwarten, dass ich für meine Aussage ("...Bugmobil..."😉 Prügel bekomme. Hat ja richtige Diskussionen ausgelöst, die sich stark auf die Fahrassistenz (unter Experten auch ADAS genannt) bezogen haben.

Das Thema ADAS meine ich gar nicht unbedingt. Dass das beim Skoda Schwächen hat, wie bei anderen Herstellern auch mehr oder weniger, nehme ich mal hin. Es zeigt einfach, wie weit man von Level >3 entfernt ist. Was das Thema ADAS beim Enyaq betrifft sage ich einfach: Es funktioniert, ist halt lieblos appliziert, in Serie gebracht, wo andere mit dem Feinschliff beginnen.

Was mein ich mit BUgmobil: Es gibt beim Enyaq einfach zuviel "Grundfunktionen", die nicht oder nur sehr fehlerhaft oder unzuverlässig funktionieren. Und dafür hat man eben Geld bezahlt.

Beispiele:
Keyless go:
Ich habe jetzt mein 5. Auto mit Keyless go. Bisher hatte ich mir darüber nie Gedanken gemacht. Schlüssel in der Tasche Türgriff bedient, gestartet und gut. Und beim Enyaq? Mal steht man davor, zerrt am Griff, nix geht. Dann erkennt er die beiden Schlüssel nicht unterschiedlich um den Sitz zu verstellen. Und im Display steht "Hallo Fahrer". Noch nicht mal Gendergerecht ;-)!

Zeitgesteuertes Laden:
Im Prinzip eine bessere Zeitschaltuhr mit ein bisschen Berechnung zur HV Batterie. Sollte bei einem E-Auto so Standard sein wie bei einem Mofa der Benzinhahn. Was funktioniert bei Enyaq? Nichts! Nicht einmal die Ladestandort kann er sich merken.

und, und, und,

Auch ich habe schon viele Neuwagen gefahren und kann sagen, noch nie so ein Auto mit so vielen Fehlern gefahren zu haben!

Ich bleibe dabei: Das Auto so zu verkaufen ist Verarschung am Kunde!

Markus

Zitat:

Ich habe jetzt mein 5. Auto mit Keyless go. Bisher hatte ich mir darüber nie Gedanken gemacht. Schlüssel in der Tasche Türgriff bedient, gestartet und gut. Und beim Enyaq? Mal steht man davor, zerrt am Griff, nix geht.

Hmm, bei mir klappt es wunderbar, hatte noch nie ein Problem damit. Das würde ich mal prüfen lassen.

Der Enyaq ist übrigens eines der ganz wenigen von über 500 geprüften Fahrzeugen, die vom ADAC als sicher eingestuft wurden: https://assets.adac.de/.../Keyless_Liste_500_Autos_rjqzty.pdf

Ziemlich unzuverlässig ist allerdings das Öffnen der Heckklappe per Fußschwenk. 🙁

Zitat:

Und im Display steht "Hallo Fahrer". Noch nicht mal Gendergerecht ;-)!

Nun ja, wenn einem das wichtig ist ... 😁

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 2. Mai 2022 um 16:22:50 Uhr:


Ziemlich unzuverlässig ist allerdings das Öffnen der Heckklappe per Fußschwenk. 🙁

Zeig mir bitte ein Fahrzeug wo das wirklich zuverlässig funktioniert. 😁

Bei meinem BMW X3 :-)

Ich würde auch gerne viele Dinge hier Beantworten/Kommentieren, allerdings sind die letzten Posts eigentlich nicht sinnvoll für diesen Thread, dafür haben wir mittlerweile hier einen eigenen Thread.
Bisher scheint es ja ein Einzelfall zu sein, aber bei einen solchen Thema, sollte vielleicht doch eine gewisse Übersichtlichkeit bestehen. Daher die anderen Punkte vielleicht im passenden Thread weiter führen.

Auch wenn es unwahrscheinlich ist/war, habe ich während der Fahrt man den Hintern aus dem Sitz gehoben, da passiert nichts, also scheint diese Funktion nur in Kombination mit anderen Gegebenheiten zu funktionieren. Wie z. B EPB aktiv, oder nicht angeschnallt.

Weiß der Thread Ersteller zufällig die EZ bzw. Das Modelljahr des Übergangsfahrzeuges?
Bei dem Zahnrad(setup) und dann recht weit unten gibt es ein Balken wo Systeminformation/Softwareinformation steht.
Davon vielleicht ein Foto Posten.

Im Bezug auf die kommende me3 Software, sollen ja auch gewisse Fahrzeuge in der Werkstatt die 12v Batterie getauscht bekommen und auf dem DC/DC Wechselrichter ein Update bekommen, natürlich auch auf vielen anderen Steuergeräten, aber die 12V Batterie und der Wechselrichter sind vermutlich entscheidend, ob das Relais angezogen wird, bzw. Je nach Ladezustand der 12v Batterie wie viel Kraft die Spule erzeugen kann.

Es haben auch schon mal User meine im ID forum geschrieben, das ihr Fahrzeug ab einen gewissen Akku stand in eine Art öko/Reserve Betrieb geht.

Bei 20% und etwas höherer leistungsaufnahme bei 145km/h vielleicht auch eine Möglichkeit.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 2. Mai 2022 um 17:42:42 Uhr:



Zitat:

@Dadof3 schrieb am 2. Mai 2022 um 16:22:50 Uhr:


Ziemlich unzuverlässig ist allerdings das Öffnen der Heckklappe per Fußschwenk. 🙁

Zeig mir bitte ein Fahrzeug wo das wirklich zuverlässig funktioniert. 😁

Also beim Enyaq funktioniert das sehr zuverlässig, wenn ich in meiner Garage versehentlich das Ladekabel unter dem Heck durchziehe :-)! Sonst nicht!

Der Akku hatte noch 40% Restkapazität und es waren noch 20km bis zum Ziel
Bilder vom Softwarestand sind angehangen
Baujahr 7/2021
km Stand 12.400km

20220503

Software ist definitiv nicht die aktuelle, warum der noch nicht das Update gemacht hat. Meiner hatte wenige Tage nach Besitz direkt auf ein Update hingewiesen und nach Freigabe durchgeführt.
Eventuell sind andere Steuergeräte auch nicht am aktuellen Stand. Allerdings sollte mal langsam die neue me3 Software raus kommen, damit sollte nochmal deutlich mehr Stabilität und Funktion ins System kommen.

Nextmove hat folgendes geantwortet:
Bei niedrigen SOC und hoher Geschwindigkeit kann es theoretisch zum Auslösen der Schildkröte kommen. Dann nimmt das Auto einige Sekunden keinen Strom und rollt frei (wie N) und läuft kurz danach normal weiter.
Grundsätzlich unschön und sollte nicht oberhalb 10% SOC passieren.
Andere sporadische Ausfälle/Abschaltungen sind nicht bekannt.

Leistung ist ja das eine, aber bei dir war ja kurz alles aus/weg. Wie eben auch das Licht.

Deine Antwort