Stromausfall bei 145kmh
Hallo Leute
Ich war gestern von Frankfurt nach Stuttgart unterwegs. Alles supi
Zwischenladung mit 120kW. Top
Bei der Rückfahrt auch ein mal 20 min Nachtanken gewesen und dann weiter.
Etwa 20km vor dem Ziel kam dann das Ereignis:
145kmh Travel assist an, kaum Verkehr. War halt Nachts um 0.15 Uhr.
Plötzlich alles aus für 1-2 Sekunden.
Anzeigen, Licht alles aus. und natürlich hat der Travel Assy gepiepst.
Gleich darauf alles wieder normal.
Aber die Fussraum Beleuchtung und die Lenkradheizung war an und das ist ja während der Fahrt normalerweise nicht der Fall.
Weiter bis nach Haus gefahren ohne weitere Probleme.
Bin mal gespannt, was da raus kommt
Schöne Grüße Frank
41 Antworten
ich werde morgen mal den Techniker von meinem Skoda Händler in der Nähe anrufen.
Ob er Interesse daran hat, diese Sache an Skoda weiter zu geben.
Heute war die Werkstatt nicht mehr besetzt.
Fehler haben alle Autos.
Ich hatte 3 Jahre den X3 für 82,5k€ gefahren und muss sagen: Dann lieber den Skoda.
Sehe ich auch so. Meine BMWs und Mercedes der letzten Jahre hatten auch diverse Bugs, der Enyaq ist da kein bisschen schlechter.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 28. April 2022 um 21:03:20 Uhr:
DAS Internet ist nahezu bei jedem zur Zeit erhältlichen Fahrzeugmodell voll. Außerdem ist das hier nicht das Thema. Deswegen: Weniger spammen und mehr konstruktiv sein. 🙂
Das Thema ist ja der Systemausfall. Und ganz nüchtern betrachtet hat sbc-gott schon Recht. Die Software ist stellenweise immer noch eine Katastrophe und provoziert mitunter lebensgefährliche Situationen. Vor ein paar Wochen hat Carwow GB ein Video über den Enyaq veröffentlicht. Während der Fahrt bei Autobahn-Tempo hat sich von jetzt auf gleich der Travel Assist verabschiedet. Ohne irgendeine Vorwarnung. Und derartige Berichte, auch von äußerst seriösen Medien, gibt es haufenweise – für alle MEB-Modelle. Gleiches gilt für Scheinwerfer, die einfach mal ausgehen.
Software-Fehler gibt es bei eigentlich jedem neueren Auto. Aber wenn ein sicherheitsrelevantes System die Grätsche macht, ist das eine ganz andere Qualität als ein fehlerhaftes Navi.
Was bitte ist daran populistisch? Die Probleme existieren nachweislich. Und dass der Ausfall eines Systems, das unter anderem die Geschwindigkeit und den Abstand zum Vordermann steuert, zu einer lebensgefährlichen Situation führen kann, dürfte unbestreitbar sein. Wir sollten hier nicht vom idealen Autofahrer ausgehen, der immer höchst konzentriert Verkehr und Anzeigen permanent im Blick hat. Den mag es hier und da geben, er ist aber die Ausnahme und nicht die Regel. Und welche Rolle Scheinwerfer bei Nacht spielen, dürfte jedem klar sein.
Soso. Dein Verständnis von Populismus ist merkwürdig. Der Enyaq ist weder ein Bugmobil noch massenhaft verkehrsunsicher.
Ich habe übrigens dazu geraten, DIESEN Enyaq vorsichtshalber stehen zu lassen. Ihr ratet indirekt dazu, alle Enys stehen zu lassen. Finde den Fehler.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 28. Apr. 2022 um 19:59:28 Uhr:
Bei diesem rollenden Bugmobil wundert mich nichts!
Zitat:
@homann5 schrieb am 29. April 2022 um 07:16:24 Uhr:
Vor ein paar Wochen hat Carwow GB ein Video über den Enyaq veröffentlicht. Während der Fahrt bei Autobahn-Tempo hat sich von jetzt auf gleich der Travel Assist verabschiedet.
Ich kann dieses Video nicht finden.
Generell ist es aber so, dass es für praktisch alle Assistenten jedes Herstellers sehr häufig Situationen gibt, an denen sie sich verabschieden, weil die die Verkehrssituation nicht mehr mit hinreichender Sicherheit erfassen können. Das war bei meinen anderen bisherigen Autos auch nicht anders. Es sind halt Assistenten, die wie der Name schon sagt nur zuarbeiten und der permanenten Kontrolle durch den Fahrer bedürfen. Wenn das "lebensgefährliche Situationen provoziert", dann sollte sich der Fahrer an die eigene Nase fassen und nicht die Schuld beim Auto suchen. Jeder Fahrer muss jederzeit in der Lage sein, das Fahrzeug auch ohne Assistent sicher weiterführen zu können.
Der Link zum Video: YouTube. Die entsprechende Szene ist etwa bei Minute 18:30. Wer sich etwas mehr vom Video anschaut, wird noch einen anderen Software-Bug bemerken: Das ACC ignoriert konsequent die Geschwindigkeitsvorgabe und ist entweder minimal schneller oder minimal langsamer.
Deine beiden letzten Sätze sind absolut richtig. Ich möchte aber ein ganz dickes "Aber" hinzufügen: Das menschliche Fehlverhalten muss der Hersteller berücksichtigen und die Assistenten entsprechend entwickeln. Wenn man das als Hersteller einfach mal gar nicht macht, passiert sowie bei hin und wieder bei Tesla. Wenn man es richtig macht, überwacht das Fahrzeug die Aufmerksamkeit des Fahrers und weist zusätzlich sehr (!) deutlich darauf hin, wenn ein Assistent die Grätsche macht oder aus anderen Gründen nicht mehr verfügbar ist. Ein leises Pling und ein winziger Hinweistext im Display würde ich aber nicht als deutlichen Hinweis bezeichnen.
Ich habe es ja schon geschrieben: Software-Macken wird man bei jedem Auto finden. Aber so massive Kritik über quasi alle Publikationen hinweg und vor allem noch so lange nach dem Verkaufsstart hat es selten gegeben.
Und auch das ist schon wieder Populismus pur. Ich muss das nicht zitieren, das erkennt man sofort.
Ich bin in mehreren Enyaq-Gruppen im WWW unterwegs und die obigen Pauschalisierungen sind blanker Unsinn.
Zitat:
@homann5 schrieb am 29. April 2022 um 10:27:33 Uhr:
Der Link zum Video: YouTube. Die entsprechende Szene ist etwa bei Minute 18:30.
Danke! Jetzt verstehe ich aber dein Problem noch weniger. Was da gezeigt wird, ist ein völlig normaler und korrekter Vorgang. Das Auto (das zudem nicht auf einer Autobahn fährt, sondern auf einer Teststrecke mit Steilkurve, also schon mal außerhalb der im Straßenverkehr zu erwartenden Parameter), kann die Umgebung nicht mehr hinreichend interpretieren und schaltet den Assistenten ab. Das haben meine BMWs/Mercedes auch laufend so gemacht.
Zitat:
Wenn man es richtig macht, überwacht das Fahrzeug die Aufmerksamkeit des Fahrers und weist zusätzlich sehr (!) deutlich darauf hin, wenn ein Assistent die Grätsche macht oder aus anderen Gründen nicht mehr verfügbar ist. Ein leises Pling und ein winziger Hinweistext im Display würde ich aber nicht als deutlichen Hinweis bezeichnen.
Ich weiß nicht, ob du wirklich Erfahrung mit diesen Assistenten hast. Ich habe bei meinen Autos (BMW, Mercedes) bisher sogar immer das leise Pling abgeschaltet, weil es nur nervt. Diese Meldung kommt da nämlich alle paar Minuten, und da nervt dann sehr schnell schon nur das Pling - ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie ein noch deutlicherer Hinweis nerven würde. Man muss einfach so fahren, dass man zu keinem Zeitpunkt auf die Assistenten angewiesen ist. Erst bei Level-3-Assistenten muss man sich auf sie verlassen können.
Zitat:
Wer sich etwas mehr vom Video anschaut, wird noch einen anderen Software-Bug bemerken: Das ACC ignoriert konsequent die Geschwindigkeitsvorgabe und ist entweder minimal schneller oder minimal langsamer.
Auch das ist kein Bug. Ich behaupte sogar das Gegenteil: Es wäre ein Bug, wenn die Geschwindigkeit immer exakt eingehalten wird. So eine Regelung wäre viel zu unruhig. Mir ist sie im Enyaq sogar mit diesem angeblichen "Bug" noch zu unruhig. Der BMW war hier viel toleranter und angenehmer zu fahren, weil er nicht bei jeder kleinen Abweichung gleich so rabiat eingriff wie der Enyaq.
Zitat:
Aber so massive Kritik über quasi alle Publikationen hinweg und vor allem noch so lange nach dem Verkaufsstart hat es selten gegeben.
Wirklich massive Kritik habe ich nur beim ID.3 wahrgenommen.
Der Enyaq hat durchaus einige Bugs, die mich sehr ärgern. Insbesondere die völlig unbrauchbare Ladeplanung im Navi aufgrund falsche Parameter im System. Eine sehr unzuverlässige und in der Funktionalität kaum brauchbare App. Eine instabile Verbindung zu Android Auto. Usw. Da ist durchaus Luft nach oben, und ich bin auch stinksauer, dass Skoda die Bestandskunden auf das 2. HJ vertröstet, um endlich die bereits fertige und in Neufahrzeugen seit Jahresbeginn eingebaute Version ME3 aufzuspielen.
Aber nichts von alledem ist sicherheitsrelevant oder provoziert lebensgefährliche Situationen.
@Dadof3
Danke, so ist es.
Zitat:
@Tiguany schrieb am 28. April 2022 um 14:55:02 Uhr:
Hallo Leute
Ich war gestern von Frankfurt nach Stuttgart unterwegs. Alles supi
Zwischenladung mit 120kW. Top
Bei der Rückfahrt auch ein mal 20 min Nachtanken gewesen und dann weiter.
Etwa 20km vor dem Ziel kam dann das Ereignis:145kmh Travel assist an, kaum Verkehr. War halt Nachts um 0.15 Uhr.
Plötzlich alles aus für 1-2 Sekunden.
Anzeigen, Licht alles aus. und natürlich hat der Travel Assy gepiepst.
Gleich darauf alles wieder normal.
Aber die Fussraum Beleuchtung und die Lenkradheizung war an und das ist ja während der Fahrt normalerweise nicht der Fall.
Weiter bis nach Haus gefahren ohne weitere Probleme.Bin mal gespannt, was da raus kommt
Schöne Grüße Frank
Ich versuche mal von schnell/einfach beginnend zu antworten.
Fußraum Beleuchtung ist regulär immer möglich während der Fahrt aktiv zu haben, genauso die Lenkradheizung.
Der Travel assist kann auch mal ausfallen, ist aber erst mal nichts schlimmes, jetzt wäre nur interessant, ist er wegen der Aktiven Lenkradheizung ausgefallen, oder aus einen anderen Grund.
Durch die Lenkradheizung gab/gibt es je nach Software Probleme mit der Kapazitiven Funktion des Lenkrad. Wodurch natürlich auch der TA nicht arbeiteten kann.
Bist du vielleicht an die Lenkradheizung gekommen, Taste ist ja am Lenkrad.
Ansonsten, hört es sich an, als würde für den Moment kurz das Hauptrelais offen gewesen zu sein. Sich in dem Moment eventuell anders hingesetzt und dadurch Druck vom Sitz weg genommen?
Du willst mir doch nicht sagen das der Wagen vollständig aus geht wenn man während der Fahrt nur kurz den Popo hebt. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Ich habe es nicht probiert, war auch lediglich eine Frage, weil durch den sitzkontakt zumindest die Anwesenheit und Zündung beeinflußt wird im Stand.